DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 25.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

DIE LINKE: Für eine Willkommenskultur in Schwaben

Frederik Hintermayr

Frederik Hintermayr


Angesichts der immer wieder stattfindenden ausländerfeindlichen Anschläge möchte Frederik Hintermayr Integrationspolitik in Schwaben zum Thema machen. Für ihn ist es kein Zufall, dass auch der jüngste Brandanschlag in Germering in Bayern verübt wurde. Der Bezirksrat der LINKEN für Schwaben sieht durch die immer wieder stattfindenden Kampagnen aus der sogenannten Mitte der Gesellschaft den Nährboden für solche Taten: „Die CSU schwadroniert, dass Deutschland quasi über Nacht von Wirtschaftsflüchtlingen und Sozialbetrügern überschwemmt wird. Angesichts der sozialen Schieflage in Deutschland das Schreckgespenst von arbeitsplatzraubenden und sozialbetrügerischen Einwanderern an die Wand zu malen, ist in höchstem Maße verantwortungslos und gefährlich.“ Das sei bei der CSU allerdings nicht neu. Es komme nicht von ungefähr, dass fünf der zehn NSU-Morde in Bayern verübt worden seien.

Hintermayr tritt hingegen für eine Willkommenskultur ein. Einwanderinnen und Einwanderer seien ein Gewinn für Schwaben. Wie auch die EU-Kommission jüngst feststellte, gebe es einen Anspruch auf Unterstützung für Einwanderinnen und Einwanderer. Dies sei in Schwaben im Rahmen der Möglichkeiten sicherzustellen: „Willkommenskultur benötigt Willkommensstruktur: Dies bedeutet eine dezentrale Unterbringung statt Wohncontainer, unentgeltliche Sprachkurse und den uneingeschränkten Besuch von Bildungsstätten unabhängig vom Aufenthaltsstatus.

gesamten Beitrag lesen »



Bänke auf dem Rathausplatz: OB schaltet sich ein

Wie OB Dr. Kurt Gribl gestern in einer Pressemitteilung verdeutlichte, werden die neuen Bänke am westlichen Rathausplatz entlang der Philippine-Welser-Straße wie bisher mit Rückenlehnen ausgestattet sein. Irritationen bei den Augsburgern hatte es gegeben, weil kürzlich entlang des Verwaltungsgebäudes Bänke ohne Rückenlehne aufgestellt wurden, wie schon im vergangenen Jahr in der Maximilianstraße. Der künftige Bestand an Bänken soll aber gemischt sein, je nach Situation mit oder ohne Rückenlehne, wie es in der [...]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Thema, das mit der Würde des Menschen zu tun hat

Dass ein Sozialausschuss nicht in der Lage ist, die in den Haushalt gestellten Mittel für ein Sozialticket abzuholen, ist eine Schande für die Stadt Augsburg. Von Siegfried Zagler Bei der Debatte um die Einführung eines Sozialtickets wird nicht nur die Unwahrheit bezüglich der Kosten geäußert, sondern eine weltanschauliche Auffassung verschwiegen, deren Verschweigen, um es mit Brecht zu sagen, ein Verbrechen ist. Es handelt sich dabei um eine seit Jahren ungesteuerte Debatte, [...]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Foto und seine Geschichte

Der Opernball in Augsburg ist nach dem so genannten "Presseball" die zweithöchste Plattform illustren Zeitvertreibs mit einem kaum erträglichen Spritzer Kleinstadt-Politur. Anders gesagt: Richtig glänzen kann man bei diesen Veranstaltungen nur, wenn man ihnen fernbleibt, ohne einen weiteren Gedanken daran zu verschwenden. Nichts anderes gilt für den Augsburger Fasching. Allein schon diese Zeilen wären nichts als reine Verschwendung, gäbe es nicht eine bemerkenswerte Geschichte aus einer bemerkenswerten Altstadt-Kneipe, die seit vielen [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Erlesene Orte“: Plädoyer für das geschriebene Wort

Mit einer Lesereihe will die Kongresshalle Literaturbegeisterte in ihr Haus locken – und bietet dabei durchaus auch ungewöhnliche Blickwinkel. Von Halrun Reinholz Ihm sei aufgefallen, sagt der Germanist und Regisseur Stefan Schön, dass bei den meisten kulturellen Ereignissen in Augsburg die Wortbeiträge ein Schattendasein führten, das Musikalische überwiege zumeist. Hier gelte es, einen Kontrapunkt zu […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD will zurück an die Macht

Auf dem Neujahrsempfang der Augsburger SPD am gestrigen Freitag im oberen Rathausfletz unterstrich deren OB-Kandidat Stefan Kiefer, dass er als Augsburger Oberbürgermeister eine andere Perspektive zu bieten hätte. Von Siegfried Zagler Nach einem halbstündigen Begrü­ßungs­marathon der  Parteivorsitzenden Ulrike Bahr war auch allen Besuchern ohne Parteibuch klar, wo die Herzschlagader der SPD verläuft. Gewerkschaftler, Betriebsratsvorsitzende, Leiter […]

gesamten Beitrag lesen »



Koo unterschreibt in Mainz

Das dramatische Rennen um den koreanischen Nationalspieler Ja-Cheol Koo ist entschieden. Koo wechselt von VfL Wolfsburg zum 1. FSV Mainz 05. Damit ist der Augsburger Traum geplatzt, dass Koo nach seinem erfolgreichen Gastspiel auf Leihbasis, tatsächlich „richtig“ nach Augsburg verpflichtet werden könnte. Von Januar 2012 bis Juni 2013 wurde Koo vom VfL Wolfsburg an den […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther-Checker

Gleichauf mit dem Meister
Nach einer packenden Begegnung der Augsburger Panther gegen die Eisbären aus Berlin stand es am Freitag Abend im Curt-Frenzel-Stadion 6:3 (1:1, 3:2, 2:0) für die Hausherren. 5699 Zuschauer sahen ein Augsburger Team, das engagiert zu Werke ging – und einmal mehr dafür sorgte, dass sein Anhang sich verwundert die Augen rieb. Wie kann es denn sein, fragten sich viele auf den Tribünen, dass sie heute so klasse Eishockey spielen und während der Woche beim Tabellenletzten Düsseldorf mit 5:1 untergehen? […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg jagt Koo

Nachdem Wolfsburgs Management andeutete, dass Ja-Cheol Koo für rund drei Millionen Euro Ablöse die Freigabe erhalte, hat die Jagd nach dem südkoreanischen Mittelfeldspieler begonnen.
Die Jäger sind mit Thomas Tuchel (Mainz) und Armin Veh (Frankfurt) zwei ehemalige Augsburger Trainer und eben der FC Augsburg, der die Hoffnung noch nicht aufgegeben hat. Mit Koo begann in Augsburg nach der Winterpause 2012/13 eine Erfolgsgeschichte, mit der in dieser Form niemand rechnen konnte […]

gesamten Beitrag lesen »



Was wurde alles versprochen

Was wurde alles versprochen

Am Zwölf-Apostel-Platz in Hochzoll wurde 2012/13 ein Realisierungs- und Ideenwettbewerb durch­ge­führt, Wein gepredigt, aber Wasser ausgeschenkt.
Eine SPD in Verantwortung wird eine massive Aufstockung der Haushaltsmittel für die Stadtteile vornehmen und Bürger aktiver und direkter in Entscheidungs­prozesse einbinden.
Stefan Quarg erläutert, was das für den „ZwAPl“ in Hochzoll bedeutet.
» weiterlesen

gesamten Beitrag lesen »



CFS: Jetzt wird gespart

Die Stadt wird bei der Fertigstellung des Curt-Frenzel-Stadions (CFS) auf die Kostenbremse treten. Dies war am gestrigen Donnerstag fraktionsübergreifender Konsens im Bauausschuss.
Der zweite Realisierungsabschnitt des Stadions soll sich zunächst auf die Erneuerung und Überdachung der Eisbahn 2, die Befestigung des Vorplatzes und die in der Baugenehmigung als Auflage festgeschriebenen ökologischen Ausgleichsmaßnahmen beschränken. […]

gesamten Beitrag lesen »



Sozialticket: Weinkamm unter Beschuss

Sozialreferent Max Weinkamm steht nach der Debatte und dem Abstimmungspatt in Sachen Sozialticket schwer unter Beschuss. Die Opposition wirft ihm vor, tatkräftige Unterstützung eingeholt zu haben, um das Sozialticket ablehnen zu können. Wer mit juristischen Spitzfindigkeiten und Schuldzuweisungen die Einführung des Sozialtickets für den ÖPNV verhindern will, müsse sich fragen lassen, „ob er die Bezeichnung […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031