DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 19.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA gelingt historischer Sieg gegen den FC Bayern

In der 29. Runde der Fußballbundesliga gelang dem FCA ein in der Bundesliga kaum noch denkbares Ereignis, nämlich ein Sieg gegen die in 53 Ligaspielen ungeschlagenen Münchner. Den Treffer des Tages erzielte Sascha Mölders vor 30.660 Zuschauern in der ausverkauften SGL Arena nach Vorarbeit von Daniel Baier (31.).

Von Siegfried Zagler

Zur ersten Halbzeit ist folgendes zu sagen: Der FCA passte sich dem niedrigen Niveau der Münchner an! Robben, Ribery und Lahm waren gar nicht erst im Kader. Müller, Boateng, Alaba und Rafinha durften vor dem Mittwoch Spiel der Münchner gegen Manchester die Bank drücken. Dafür rutschten van Buyten, Shaqiri, Pizarro, Mandzukic sowie Weiser, Höjbjerg und Sallahi in die Startelf. Für die drei letztgenannten Regionalliga-Talente handelte es sich um das Debüt in Guardiolas Weltauswahl, die in Augsburg in der ersten Halbzeit wie eine Zweitliga-Truppe agierte: Kaum zusammenhängende Spielzüge und somit kein Strafraumspiel generierte und im Mittelfeld wie in der Abwehr große Lücken zuließ. Den Augsburgern ist in dieser Phase des Spiels vorzuwerfen, dass sie die Schwächen der Münchnern nicht angemessen in Tore ummünzten. Das 1:0 von Sascha Mölders war zwar klasse erarbeitet und großartig erspielt wie abgeschlossen (31.), aber insgesamt viel zu wenig gegen eine desolate Münchner C-Elf. Hätte der FCA mehr Präzision im Spiel nach vorne und mehr Kaltschnäuzigkeit im Abschluss an den Tag gelegt, wären die Münchner mit einem 0:3 zur Pause noch gut bedient gewesen.



FCA gibt der Liga die Hoffnung auf eine sportliche Meisterschaft zurück


In der zweiten Halbzeit korrigierte Pep Guardiola sukzessive seine Aufstellung. Götze kam für Shaqiri (46.), Alaba für Sallahi (51.) und T. Müller für Pizarro (63.). Und so kam, was kommen musste: Die verbesserten Münchner übernahmen die Hoheit im Mittelfeld und schnürten mit kurzen Pass-Sequenzen die Augsburger in deren Hälfte ein. Die Brechtstädter spielten in der gesamten zweiten Halbzeit auf Anschlag und lieferten eine großartige kämpferische Leistung ab. Eine Leistung, die man nicht hoch genug bewerten kann, zumal der FCA durch die Ausfälle von Tobias Werner, Jan Moravek, Andre Hahn, Ragnar Klavan, Kevin Vogt auf fünf Stammkräfte verzichten musste. Immer wieder gelangen den aufopferungsvoll kämpfenden Augsburgern auch entlastende Aktionen nach vorne. Es entwickelte sich im Lauf der zweiten Halbzeit ein denkwürdiges Bundesligaspiel, dessen Endergebnis in Fußball-Deutschland eine hoffnungsvolle Botschaft verbreitet: Niemand ist unschlagbar. Seht nach Augsburg und staunt: Die biblische Geschichte von David und Goliath gehört zu den größten Geschichten, die in der Menschheitsgeschichte geschrieben wurden. Und wenn diese Geschichte, in welchem Kontext auch immer, ein Remake erlebt, läuft den Menschen, die dabei sein dürfen, ein kalter Schauer über den Rücken. Der FC Augsburg hat der Fußballbundesliga die Hoffnung auf einen schlagbaren FC Bayern zurückgegeben. Die Hoffnung, dass die deutsche Meisterschaft über viele Jahre hinweg nicht zu einer sportlichen Farce gerinnt, hat durch den Augsburger Sieg über den FC Bayern neue Nahrung erhalten.



„Das ist Fußball, das ist Sport“


Am Ende vergab der für Mölders eingewechselte Raul Bobadilla nach dem fünften ungenauen Strafraum-Zuspiel von Esswein, der dennoch eine klasse Partie zeigte, aus kurzer Distanz eine Großchance, indem er das Leder aus spitzem Winkel an den Pfosten zimmerte. Nach drei langen Nachspielminuten war das Wunder nach einer dramatischen zweiten Halbzeit perfekt. Es handelte sich dabei um eine zweite Halbzeit, deren hohes Niveau beinahe jeden kritischen Gedanken bezügliche der ersten 45 Minuten erstickte. In Augsburg wurde am heutigen Samstag, den 5. April 2014, Fußball-Geschichte geschrieben.

Tabelle nach dem 29. Spieltag

Tabelle nach dem 29. Spieltag


„Gratulation an den FC Augsburg. Wir haben verloren, weil der Gegner ein bisschen besser war als wir. Wir haben schon im Pokal gesehen, was für eine gute Mannschaft Augsburg ist. Wir haben gekämpft und viel probiert. Das ist Fußball, das ist Sport. Du kannst nicht immer nur gewinnen. Früher oder später würde eine Niederlage passieren. Wir akzeptieren das und müssen uns jetzt so schnell wie möglich auf das Manchester-Spiel vorbereiten“, so Bayern-Trainer Pep Guardiola, der mit seiner Startaufstellung einen großen Anteil an der Niederlage der Bayern zu verantworten hat. – Die Aufstellung des FC Augsburg hat dagegen einen historischen Charakter und Sascha Mölders bekommt mit seinem Siegtor in den Klub-Annalen einen Sonderplatz. Nach dem Sieg blieb in der überbordenden Arena kaum ein Auge trocken. Am kommenden Sonntag (17.30 Uhr) könnten die Brechtstädter gegen Hoffenheim weiter am Traumrad „Qualifikation Europa League“ drehen, falls ihnen bei der TSG ein weiterer Sieg gelingen sollte.

FCA: M. Hitz; – P. Verhaegh; J. Callsen-Bracker; M. Ostrzolek; J. Hong; – H. Altintop; R. Holzhauser; D. Baier; A. Esswein; D. Kohr; – S. Mölders.

Eingewechselt: R. Philp (54.); D. Reinhardt (75.); R. Bobadilla (83.);

Ausgewechselt: J. Hong (75.); R. Holzhauser (54.); S. Mölders (83.);

Auswechselbank: A. Manninger (TW); M. de Jong; E. Thommy; A. Milik;

Tore:

1:0 Sascha Mölders (31.).

gesamten Beitrag lesen »



Offene Weltkarte OpenStreetMap bei Augsburg Open

Die Augsburger Community-Mitglieder der offenen Weltkarte OpenStreetMap haben sich kurzfristig entschlossen, an Augsburg Open teilzunehmen und stellen ihre Aktivitäten am heutigen Samstag im Grandhotel Cosmopolis vor. Aktueller Anlass für die Teilnahme sind die in Guinea aufgetretenen Ebola-Infektionen. Seit dem 26. März sind die OpenStreetMapper mit der Kartierung von Orten in Guinea beschäftigt, die von Ebola-Fällen betroffen sind. In den ersten acht Tagen haben insgesamt über 300 Menschen 1,2 Millionen Objekte, 114.000 [...]

gesamten Beitrag lesen »



Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!

Wir bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich für Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und die CSU entschieden haben und uns mit Ihren Stimmen beauftragen, sie im Rathaus zu vertreten. Nicht mehr angetreten waren unsere noch amtierenden Stadträte Theo Gandenheimer, Erwin Gerblinger und Michael Gierl. Ihrer Arbeit und ihrem Engagement gilt unser besonderer Dank. Neu im Stadtrat sind für die CSU Inklusionsfachmann Benedikt Lika, Immobilienexpertin Katja Scherer, Handwerkskammerpräsident Jürgen [...]

gesamten Beitrag lesen »



Gerüchte-Melder XII

Nach der Stadtratswahl ist vor der Referentenwahl. In der Zwischenzeit müssen sich die gewählten Stadträte mit „ihren“ Parteien und zusammen mit „ihrem“ Oberbürgermeister auf einen Kurs verständigen. Dabei geht es, sollte man meinen, um Themensetzungen für die kommende Ratsperiode. Am 2. Mai wird in Augsburg ein zweites Mal gewählt: Der Stadtrat wählt „seine“ Referenten. In der Zeit zwischen der Kommunalwahl und der Refentenwahl ist [...]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg Open: 20 Stadtteile in 60 Minuten

Das Geodatenamt der Stadt Augsburg bietet beim diesjährigen „Augsburg Open“ eine einstündige virtuelle Stadtrundfahrt an. Geodaten sind aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken. So profi­tieren wir von ihnen beim Autofahren mit dem Navi oder bei der Urlaubs­planung mit Google Maps. Aber sie vereinfachen und verbessern auch die Arbeit der Stadt­verwaltung. Für die Erfassung, Pflege und […]

gesamten Beitrag lesen »



Brecht und Schlöndorff im Thalia

Der Regisseur präsentiert persönlich seine Baal-Verfilmung von 1970 Den „Baal“ hat Bertolt Brecht 1918 im Alter von 20 Jahren geschrieben – ein bis heute umstrittenes, aber viel gerühmtes und oft gespieltes Stück mit abenteuerlicher Inszenierungs- und Rezeptionsgeschichte. Eine der vielen Geschichten um die Geschichte des „Baal“ ist die von Volker Schlöndorffs gleichnamigem Film. Der ist […]

gesamten Beitrag lesen »



Gerüchte-Melder XI

Nach der Stadtratswahl ist vor der Referentenwahl. In der Zwischenzeit müssen sich die gewählten Stadträte mit „ihren“ Parteien und zusammen mit „ihrem“ Oberbürgermeister auf einen Kurs verständigen. Dabei geht es, sollte man meinen, um Themensetzungen für die kommende Ratsperiode. Am 2. Mai wird in Augsburg ein zweites Mal gewählt: Der Stadtrat wählt „seine“ Referenten. In […]

gesamten Beitrag lesen »



Gerüchte-Melder X

Nach der Stadtratswahl ist vor der Referentenwahl. In der Zwischenzeit müssen sich die gewählten Stadträte mit „ihren“ Parteien und zusammen mit „ihrem“ Oberbürgermeister auf einen Kurs verständigen. Dabei geht es, sollte man meinen, um Themensetzungen für die kommende Ratsperiode. Am 2. Mai wird in Augsburg ein zweites Mal gewählt: Der Stadtrat wählt „seine“ Referenten. In […]

gesamten Beitrag lesen »



Die SPD kann sich nicht selbst heilen

Warum Ulrike Bahr zurücktreten muss Kommentar von Siegfried Zagler Die Unterbezirksvorsitzende der Augsburger SPD kann eigentlich von ihrem Amt nicht zurücktreten, da sie es nie wirklich angenommen hat. Sie hat es zusammen mit vielen anderen Führungsfiguren in der SPD in den vergangenen Jahren versäumt, den Generationenwechsel innerhalb der Partei fließender zu gestalten. Sie hat es […]

gesamten Beitrag lesen »



Wunderwelt in Miniatur

Für eine Ausstellung im Maximilianmuseum kehrt der „Pommersche Kunstschrank“, ein Kleinod aus Augsburger Herstellung, an seinen Entstehungsort zurück. Von Halrun Reinholz Augsburg war schon im 17. Jahr­hun­dert (und noch danach) eine Hoch­burg des Kunst­handwerks, an dem nicht nur die hervorragenden Silber­schmiede ihren Anteil hatten. Die zahlreichen Künstler aller Sparten wurden von Agenten koordiniert, die durch […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: André Hahn nach Gladbach

Augsburgs Shooting-Star André Hahn verlässt den FCA zum Saisonende Richtung Mönchengladbach. Die Meldung von Gladbachs Manager Max Eberl kam nicht überraschend: Borussia Mönchengladbach hat das Werben um André Hahn gewonnen. Der Aufsteiger dieser Saison war für den Höhenflug des FCA in hohem Maß mitverantwortlich. Hahn unterschrieb bei Gladbach einen Vertrag bis 2018. Das teilte die […]

gesamten Beitrag lesen »



Gerüchte-Melder IX

Nach der Stadtratswahl ist vor der Referentenwahl. In der Zwischenzeit müssen sich die gewählten Stadträte mit „ihren“ Parteien und zusammen mit „ihrem“ Oberbürgermeister auf einen Kurs verständigen. Dabei geht es, sollte man meinen, um Themensetzungen für die kommende Ratsperiode. Am 2. Mai wird in Augsburg ein zweites Mal gewählt: Der Stadtrat wählt „seine“ Referenten. In […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Bürgerinitiative fordert Begrünung der „Blauen Kappe“



Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert. Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat […]

gesamten Beitrag lesen »



Hartnäckige Ampelausfälle wegen Regen



Ein kräftiger Regenschauer am gestrigen Samstag gegen 13 Uhr sorgte in Augsburg für mehrere Ampelausfälle. Die Ausfälle dauern an. Laut Tiefbauamt der Stadt Augsburg kann es aufgrund fehlender Ersatzteile an folgenden Kreuzungen noch bis Montag, 18. August dauern, bis die Ampeln wieder funktionieren: Allgäuer Straße / Friedrich-Ebert-Straße, Äußere Uferstraße / Dieselbrücke / Dieselstraße, Jakoberwallstraße / […]

gesamten Beitrag lesen »



Glanzlos, aber doch souverän: Hallescher FC – FC Augsburg 0:2



Der FC Augsburg hat seine Pflichtaufgabe im DFB-Pokal erfüllt und setzte sich am Sonntagabend mit 2:0 beim Regionalligisten Hallescher FC durch. Vor 14.000 Zuschauern tat sich der FCA lange Zeit schwer, ehe Steve Mounié in der 52. Minute nach Vorarbeit von Fellhauer zur Führung einköpfte – nicht ohne Diskussionen über ein mögliches Abseits und einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerumfrage 2025: Stadt verlängert Teilnahmefrist



Die zwölfte repräsentative Bürgerumfrage der Stadt Augsburg geht in die Verlängerung: Aufgrund des großen Interesses haben Bürgerinnen und Bürger nun bis zum 31. August 2025 Zeit, sich zu beteiligen. Wer einen Brief mit dem Aufruf zur Online-Teilnahme erhalten hat, kann noch bis Monatsende mitmachen. Darüber hinaus steht die Umfrage allen Interessierten auch ohne Einladung unter […]

gesamten Beitrag lesen »



Stifterwunsch erfüllt: Küchen für das Sternstundenhaus



In Augsburg hat kürzlich das erste Schutzhaus für Kinder unter zwölf Jahren eröffnet: das Sternstundenhaus. Mit einer Großspende konnten jetzt die beiden Küchen des Hauses finanziert werden. Von Bruno Stubenrauch Eine der neuen Küchen im Sternstundenhaus – Foto: © Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Augsburg-Hochzoll Bis zu zwölf durch das Jugendamt in Obhut genommene Kinder finden […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031