DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 19.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Gerüchte-Melder XV

Nach der Stadtratswahl ist vor der Referentenwahl. In der Zwischenzeit müssen sich die gewählten Stadträte mit „ihren“ Parteien und zusammen mit „ihrem“ Oberbürgermeister auf einen Kurs verständigen. Dabei geht es, sollte man meinen, um Themensetzungen für die kommende Ratsperiode. Am 2. Mai wird in Augsburg ein zweites Mal gewählt: Der Stadtrat wählt „seine“ Referenten. In der Zeit zwischen der Kommunalwahl und der Refentenwahl ist alles im Fluss. In dieser Zeit entstehen in den Parteistuben täglich neue Pläne, die sich als Gerüchte verbreiten und von Auguren bewertet werden. Bis zur Referentenwahl gibt es deshalb das DAZ-Format „Gerüchte-Melder“.

Neues aus Schafitels Fraktionsschmiede

Dass die Stadträte Oliver Nowak, Volker Schafitel, Regina Stuber-Schneider, Alexander Süßmair, Otto Hutter und Christian Pettinger zwecks Gründung einer so genannten „Oppositionsfraktion“ konspirative Treffen organisieren, ist für Leser des Gerüchte-Melders nichts Neues. Am heutigen Freitag trafen sich die sechs Stadträte zum fünften Mal in Schafitels Büro, um politische Schnittmengen zu sondieren und um diverse No-Go-Inhalte zu kennzeichnen. Eine formale Fraktionsvereinbarung sei nur noch eine Frage der Zeit, wie die Auguren berichten. Man müsse sie nur noch schreiben. Am kommenden Montag werden sich die sechs Stadträte zum sechsten Mal treffen. Das sicherste Beweismittel für den Wahrheitsgehalt dieses Gerüchts lässt sich am Terminkalender der Linken erkennen: Am Donnerstag, den 17. April, sollen die Mitglieder der Linken in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung darüber abstimmen, ob sich die Augsburger Linken mit den konservativ-chaotischen Freien Wählern, den leicht subversiv-chaotischen Spontis der Polit-WG und der christlichen ÖDP zu einer Fraktion zusammenschließen dürfen.

Gibt es in der neuen Ratsperiode 13 Sitze in den Ausschüssen?

Am Rande der vergangenen Stadtratssitzung wurde bekannt, dass Noch-Finanzreferent Hermann Weber alle 17 Stadträte, die voraussichtlich nicht zur „Kenia-Fraktion“ der Regierungsparteien gehören, zu einem Runden Tisch einladen wird. Dazu zählt für Weber auch Markus Arnold (FDP), der sich aber gedanklich bereits bei der Regierung untergebracht sieht. Die CSU soll Arnold eine Dauer-Hospitanz in der Fraktion angeboten haben, womit für Arnold möglicherweise ein Ausschusssitz in Aussicht steht. Für die CSM sähe es dagegen in Sachen Ausschuss düster aus.  Wie die Auguren berichten, bekäme die CSM, obwohl sie drei Stadträte stellt, keinen Ausschusssitz. Für die Wählervereinigung „Pro Augsburg“ dagegen stünde aktuell mit ihren drei Stadtratssitzen ein Sitz in den Ausschüssen zu, da sie mehr Wählerstimmen als die CSM verbuchen konnte. Um diese politische Schrulle zu vermeiden, wolle man die Zahl der Ausschusssitze von zwölf auf dreizehn erhöhen. Mit dieser Maßnahme stünde der CSM ebenfalls ein Sitz in den Ausschüssen zu, wie es gerüchteweise in der politischen Stadt heißt.

gesamten Beitrag lesen »



Kleine Osterfreude für Flüchtlingskinder

Zwei Mal waren sie bereits in der Flüchtlingsunterkunft in der Windprechtstraße, heuer besuchten einige Diakonissen aus dem Augsburger Mutterhaus Kinder in der Gemeinschafts­unterkunft in der Ottostraße. Die Ordensschwestern waren nicht mit leeren Händen gekommen: 30 Osterpäckchen mit Süßigkeiten und Stiften hatten sie für die Kinder gepackt. „Kleine Freuden“, wie Schwester Dietlinde Hofmann sie nennt. Zudem verteilten sie und ihre Mitschwestern Bücher, die den Mädchen und Buben beim Deutschlernen helfen sollen und sangen [...]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Ringen mit sich selbst

Warum den Grünen eine Teilhabe an der zukünftigen Stadtregierung schwer fällt und für sie dennoch kein Weg daran vorbei führt Kommentar von Siegfried Zagler Als die Grünen Mitglieder sich ziemlich genau vor einem Jahr mit großer Mehrheit für Reiner Erben und gegen Raphael Brandmiller entschieden haben, ging es um die Frage, wer Grüner OB-Kandidat werden soll. Brandmiller war für die Grüne Basis wohl als Person zu halbseiden und stand politisch OB-Kurt Gribl [...]

gesamten Beitrag lesen »



Gerüchte-Melder XIV

Nach der Stadtratswahl ist vor der Referentenwahl. In der Zwischenzeit müssen sich die gewählten Stadträte mit „ihren“ Parteien und zusammen mit „ihrem“ Oberbürgermeister auf einen Kurs verständigen. Dabei geht es, sollte man meinen, um Themensetzungen für die kommende Ratsperiode. Am 2. Mai wird in Augsburg ein zweites Mal gewählt: Der Stadtrat wählt „seine“ Referenten. In [...]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Bernd Kränzle wieder Fraktionschef

Die Augsburger Rathaus-CSU hat nach der Kommunalwahl ihre alte Fraktionsspitze bestätigt. Gegenkandidaten für die Positionen gab es nicht. Der Fraktionsvorsitzende Bernd Kränzle wurde im Amt bestätigt. 24 Fraktionsmitglieder waren zur geheimen Wahl aufgerufen, 22 Stimmen entfielen auf Kränzle, zwei Stimmen waren ungültig. „Für mich bedeutet das Ergebnis einen überwältigenden Vertrauensbeweis der neuen Fraktion“, sagt Kränzle. […]

gesamten Beitrag lesen »



Auf zu neuen Ufern

Die kommende Theatersaison bringt neue Gesichter und zeigt wieder Mut zu Ungewöhnlichem Von Halrun Reinholz Wie immer zur Frühlingszeit präsentierte das Theater am vergangenen Montag die Spielzeitvorschau für die kommende Saison, die personell einiges an Neuem bieten wird. Doch auch der Spielplan zeigt einen gefälligen Mix aus dem „Üblichen“ und experimentellen Ideen.

gesamten Beitrag lesen »



Wie der Baal unter den Bann fiel

Regisseur Volker Schlöndorff im DAZ-Gespräch
Von Frank Heindl
Am vergangenen Freitag zeigte Volker Schlöndorff im Augsburger Mephisto- Kino seinen 1969 gedrehten Film „Baal“ nach Bertolt Brecht. 45 Jahre lang hatten die Brecht-Erben den Film verboten und damit der Öffentlichkeit vorenthalten (DAZ berichtete). Schlöndorff, vor wenigen Tagen 75 Jahre alt geworden, […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne machen gegen Regierungskoalition mobil

Die Augsburger Grünen befragen derzeit zirka 260 Mitglieder des Stadtverbandes, ob sie an der zukünftigen Stadtregierung teilhaben dürfen. Am Freitag, 14 Uhr ist Einsendeschluss für die Antwortschreiben. Inzwischen hat sich eine Opposition gegen Pläne des Vorstandes und der Mehrheit der Fraktion gebildet. Stadtrat Cemal Bozoglu sowie Deniz Anan, Winfried Brecheler, Xaver Deniffel, Theresa Hub, Holger […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturausschuss: „Vorhang zu und alle Fragen offen“

Am gestrigen Montag tagte der Kulturausschuss zum letzten Mal unter der Leitung des Kulturreferenten Peter Grab. Von Siegfried Zagler In der 49. und letzten Sitzung des Kulturausschusses in der Ära Grab wurde der Jahresabschluss, die Erfolgsübersicht und der Lagebericht für das Wirtschaftsjahr der Spielzeit 2012/13 des Augsburger Stadttheaters vorgestellt. Dabei handelte es sich um einen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Wasser ist der Trumpf, den Augsburg nun ausspielen muss“

Regio-Chef Götz Beck über die Interessensbekundung zum Eintrag von Augsburgs historischer Wasserkunst in die Unesco-Welterbe-Liste und wie die Augsburger dabei einbezogen werden können Augsburg ist bestrebt, mit seiner historischen Wasserkunst einen Eintrag in die Welterbe-Liste der Unesco zu erhalten. Hauptargument für die Interessensbekundung sind die historischen Wassertürme am Roten Tor, die schon ab 1416 eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Leichen im Keller Dänemarks

Premiere im Großen Haus: fesselnder Hamlet auf abschüssiger Bühne Es war Markus Trabuschs letzte große Arbeit als Schauspieldirektor am Theater Augsburg – und er hat sich mit einer Inszenierung verabschiedet, die man im Gedächtnis behalten wird: William Shakespeares „Hamlet“ dauerte, um die Hälfte gekürzt, noch immer drei Stunden und fesselte trotzdem dank vieler gelungener Zutaten. […]

gesamten Beitrag lesen »



Gerüchte-Melder XIII

Nach der Stadtratswahl ist vor der Referentenwahl. In der Zwischenzeit müssen sich die gewählten Stadträte mit „ihren“ Parteien und zusammen mit „ihrem“ Oberbürgermeister auf einen Kurs verständigen. Dabei geht es, sollte man meinen, um Themensetzungen für die kommende Ratsperiode. Am 2. Mai wird in Augsburg ein zweites Mal gewählt: Der Stadtrat wählt „seine“ Referenten. In […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Bürgerinitiative fordert Begrünung der „Blauen Kappe“



Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert. Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat […]

gesamten Beitrag lesen »



Hartnäckige Ampelausfälle wegen Regen



Ein kräftiger Regenschauer am gestrigen Samstag gegen 13 Uhr sorgte in Augsburg für mehrere Ampelausfälle. Die Ausfälle dauern an. Laut Tiefbauamt der Stadt Augsburg kann es aufgrund fehlender Ersatzteile an folgenden Kreuzungen noch bis Montag, 18. August dauern, bis die Ampeln wieder funktionieren: Allgäuer Straße / Friedrich-Ebert-Straße, Äußere Uferstraße / Dieselbrücke / Dieselstraße, Jakoberwallstraße / […]

gesamten Beitrag lesen »



Glanzlos, aber doch souverän: Hallescher FC – FC Augsburg 0:2



Der FC Augsburg hat seine Pflichtaufgabe im DFB-Pokal erfüllt und setzte sich am Sonntagabend mit 2:0 beim Regionalligisten Hallescher FC durch. Vor 14.000 Zuschauern tat sich der FCA lange Zeit schwer, ehe Steve Mounié in der 52. Minute nach Vorarbeit von Fellhauer zur Führung einköpfte – nicht ohne Diskussionen über ein mögliches Abseits und einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerumfrage 2025: Stadt verlängert Teilnahmefrist



Die zwölfte repräsentative Bürgerumfrage der Stadt Augsburg geht in die Verlängerung: Aufgrund des großen Interesses haben Bürgerinnen und Bürger nun bis zum 31. August 2025 Zeit, sich zu beteiligen. Wer einen Brief mit dem Aufruf zur Online-Teilnahme erhalten hat, kann noch bis Monatsende mitmachen. Darüber hinaus steht die Umfrage allen Interessierten auch ohne Einladung unter […]

gesamten Beitrag lesen »



Stifterwunsch erfüllt: Küchen für das Sternstundenhaus



In Augsburg hat kürzlich das erste Schutzhaus für Kinder unter zwölf Jahren eröffnet: das Sternstundenhaus. Mit einer Großspende konnten jetzt die beiden Küchen des Hauses finanziert werden. Von Bruno Stubenrauch Eine der neuen Küchen im Sternstundenhaus – Foto: © Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Augsburg-Hochzoll Bis zu zwölf durch das Jugendamt in Obhut genommene Kinder finden […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031