DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 26.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Klage gegen Aufwandsent­schädigung: Entscheidung frühestens am Freitag

Die Fraktionen der AfD, der CSM und von Pro Augsburg wehren sich mit einem Normen­kontroll­antrag beim Münchener Verwaltungs­gerichtshof gegen die vom Stadtrat beschlossene Neuregelung der Aufwands­entschädigungs­satzung. Heute war mündliche Verhandlung. Am Freitag ist mit der Entscheidung des Verwaltungs­gerichtshofs zu rechnen.

Auf Initiative und mit den Stimmen der CSU- und SPD-Fraktion hat der Augsburger Stadtrat in seiner Sitzung vom 24. Juli beschlossen, die Aufwandsentschädigung künftig nach der Größe der Fraktionen zu bemessen. Begründet hatten die Fraktionen von CSU und SPD ihren Vorstoß damit, dass eine größere Fraktion für die Fraktionsvorsteher auch mehr zusätzliche kommunalpolitische Aufgaben und Termine bedeuten würden und somit auch mehr Arbeitsaufwand bei der politischen Willensbildung auf sie zukäme.

„Das ist unzutreffend“, so die Fraktionsvorsitzende der CSM, Claudia Eberle, „denn tatsächlich haben wir dieselben Aufgaben wie ein Bernd Kränzle oder eine Margarete Heinrich“. – „Der Stadtrat von Augsburg hat mit der Neufassung der Aufwandsentschädigungssatzung seinen Spielraum überschritten und verstößt gegen den Gleichheitsgrundsatz“, erklärt der Rechtsanwalt der drei Fraktionen, Dr. Simon Bulla. Und weiter: „Wir sind zuversichtlich, dass der Bayerische Verwaltungsgerichtshof die Neuregelung der Aufwandsentschädigung aufgrund dieser verfassungswidrigen Ungleichbehandlung aufheben wird“. Die Fraktionen der AfD, CSM und Pro Augsburg haben deshalb am 18. September einen Normenkontrollantrag beim Münchner Verwaltungsgerichtshof gestellt. Heute fand diesbezüglich die mündliche  Verhandlung in München statt. Von den Vertretern der Stadt (Stadtdirektor Josef Schwarz) und der Kläger (Thomas Lis, Claudia Eberle, Rudolf Holzapfel wurden die jeweiligen Sichtweisen zur Sache vorgetragen. Zu einer Entscheidung kam es noch nicht. Mit einem Urteil ist nach Auskunft der VGH-Pressesprecherin frühestens am Freitag zu rechnen. Nach Informationen der DAZ sieht es nicht danach aus, dass das Gericht die Rechtsauffassung der Kläger teilt. Die Entscheidung bleibt selbstverständlich nach der mündlichen Verhandlung offen und wird in der politischen Stadt mit Spannung erwartet.

Normenkontrollverfahren



Als Normenkontrolle bezeichnet man die Überprüfung von Rechtsnormen daraufhin, ob sie mit höherrangigem Recht vereinbar sind, im vorliegenden Fall mit Artikel 3 Absatz 1 des Grundgesetzes: „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.“



Gemäß § 47 Verwaltungsgerichtsordnung entscheidet das Oberverwaltungsgericht auf Antrag über die Gültigkeit von „im Rang unter dem Landesgesetz stehenden Rechtsvorschriften“. Den Antrag kann jede natürliche oder juristische Person stellen, die geltend macht, durch die Rechtsvorschrift oder deren Anwendung in ihren Rechten verletzt zu sein oder in absehbarer Zeit verletzt zu werden.



Die beiden letzten spektakulären Fälle, in denen der Verwaltungsgerichtshof in München Augsburger Satzungen kassiert hat, waren das so genannte „Döner-Verbot“ und der Bebauungsplan Nr. 500 „Königsplatz und Augsburg-Boulevard“.

gesamten Beitrag lesen »



Der Bahnhofsumbau aus der Sicht seines schärfsten Kritikers

Am heutigen Mittwoch, den 3. Dezember findet ab 19 Uhr in der Gaststätte „Schießstätte“ in der Stadionstraße 5 eine Informationsveranstaltung der „Bürgerinitiative Hauptbahnhof“ statt. Referent ist Volker Schafitel, der die politische Genese des Projektes aus seiner Sicht darstellt. Bei den bisherigen Veranstaltungen dieser Initiative lagen der Schwerpunkte der Vorträge bei der Planung und deren Defiziten und „den günstigeren Alternativen um einer befürchteten Kostenexplosion entgegen zu wirken“, wie es in einer aktuellen [...]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: Larry Mitchell bereits am Freitag wieder als Trainer in Augsburg?

Nach Informationen der DAZ finden aktuell Verhandlungen zwischen den Straubing Tigers und Larry Mitchell statt. Der abgeschlagene Tabellenletzte der DEL feuerte am Wochenende Trainer Trainer Rob Wilson wegen Erfolglosigkeit. Larry Mitchell wäre in Straubing der Wunschkandidat Nummer eins, wie zu vernehmen war. Der Vertrag sei unterschriftsreif fertig, aber noch nicht unterschrieben. „Alle warten auf Larrys Unterschrift“, so wird die Situation in Straubing derzeit kolportiert. Eine offizielle Stellungnahme aus Straubing  war [...]

gesamten Beitrag lesen »



21 => 4

Die Formel ist einfach zu verstehen: Der FCA hat 21 Punkte, daraus ergibt sich Platz 4. Mit 21 Punkten aus 13 Spielen stehen die Augsburger so gut wie noch nie in der Bundesligatabelle zu diesem Zeitpunkt. Von Siegfried Zagler Wenn man in der aktuellen Tabelle nur eine kleine Änderung vornehmen würde, nämlich die Plätze der Augsburger und der Dortmunder tauschen, wäre alles andere wieder halbwegs normal. Man würde sich zwar ein [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtverwaltung startet neues Online-Portal

Anträge an die Stadtverwaltung zu stellen ist jetzt bequemer und zeitsparender: Am gestrigen 1. Dezember ging das neue Bürgerservice-Portal der Stadt Augsburg online. Zwar konnte man schon bisher online eine Feinstaub­plakette bestellen, ein Wunsch­kennzeichen oder einen Anwohner­park­ausweis beantragen, wenn man die jeweiligen Unterseiten des städtischen Internet­auftritts gefunden hatte. Jetzt befinden sich alle diese Dienste unter einem […]

gesamten Beitrag lesen »



Mit Mitchell geht alles, was die Panther hatten

Larry Mitchell ist nicht mehr Trainer der Augsburger Panther. Eine traurige und zugleich dramatische Nachricht, weil die Lücke, die er hinterlässt, kaum zu füllen ist. Mit Mitchell geht nämlich nicht nur ein Trainer. Kommentar von Peter Hummel Die Fans der Augsburger Panther haben ein feines Gespür für die Art und Weise, wie ihre Mannschaft auf […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther trennen sich von Larry Mitchell

Larry Mitchell und die Augsburger Panther gehen getrennte Wege. Mit sofortiger Wirkung übrnimmt seit heute Mittag Co-Trainer Greg Thomson die Verantwortung für das Eishockey-Profi-Team des AEV. Von Siegfried Zagler „Die Augsburger Panther und Larry Mitchell ziehen Konsequenzen aus der seit Wochen andauernden sportlichen Talfahrt. In einem Gespräch einigten sich Mitchell und Hauptgesellschafter Lothar Sigl einvernehmlich […]

gesamten Beitrag lesen »



„Stadtwerke Augsburg in Augsburger Bürgerhand“

Attac-Augsburg gründete eine Bürgerinitiative, deren Gründungszweck darin besteht, die geplante Fusion zwischen den Stadtwerken Augsburg und „erdgas schwaben“ zu verhindern. Aktive aus dem Energie und Klima Bereich von Attac-Augsburg haben im Zusammenschluss mit Bürgern eine Bürgerinitiative gegründet. Diese Bürgerinitiative trägt den Namen „Stadtwerke Augsburg in Augsburger Bürgerhand“. Die Gründung der BI ist nach Auffassung von […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Eine Macht am Lech

Der FCA bleibt zu Hause eine Macht! In einem packenden Bundesligaspiel besiegten die Augsburger den HSV am 13. Spieltag vor 30321 Zuschauern mit 3:1 und erzielten damit den fünften Heimsieg in Folge. Von Siegfried Zagler Die Hamburger gingen zwar in der ersten Hälfte durch ein Tor von Rafael van der Vaart in Führung (45.), Halil […]

gesamten Beitrag lesen »



Warum man eine neue Festivalleitung braucht

Nach sechs Jahren Lang ist es Zeit, sich auf etwas Neues zu freuen Kommentar von Siegfried Zagler Man muss kein grundsätzlicher Gegner der Festivalkultur in Sachen Brecht sein, um das Ende des Brechtfestival unter der künstlerischen Leitung von Joachim Lang herbeizusehnen. Man muss nur einen kurzen Blick auf das Programm des kommenden Festivals werfen, um […]

gesamten Beitrag lesen »



Gegen Hamburg ist der FCA Favorit

In der heutigen Heimpartie gegen den Hamburger Sportverein ist der FC Augsburg Favorit. Das ist nicht nur am Tabellenstand festzumachen, sondern auch an der historischen Bundesligabilanz: Von sechs Partien gegen die Hamburger gewann der FCA vier, verlor einmal und spielte einmal unentschieden. Der HSV liegt den Augsburgern. Gegen keinen Klub gibt es für die Brechtstädter […]

gesamten Beitrag lesen »



„Stadtwerke in Bürgerhand“: Attac bereitet Bürgerbegehren vor

Ob es zur von der Stadt ins Auge gefassten Fusion zwischen den Stadtwerken und erdgas schwaben kommt oder nicht, soll von der Bürgerschaft entschieden werden. Das ist das Vorhaben von Attac Augsburg, dessen Sprecher Bruno Marcon gegenüber der DAZ den Zeitplan des Bürgerbegehren erläuterte: „Die Fragestellung wird nach eingehender juristischer Prüfung noch vor Weihnachten stehen; […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031