Unter dem Motto „Moulin Rouge“ öffnete das Theater sein Haus den Augsburgern für eine fröhliche Ballnacht.
Von Halrun Reinholz

Dekoration à la francaise (Foto: Joachim Schafnitzl)
Schon zum 15. Mal fand im großen Haus des Theaters der Augsburger Opernball statt. Wie immer waren die Karten innerhalb kürzester Zeit verkauft – und das, obwohl es ein Vorkaufsrecht für Abonnenten gibt. Alle anderen haben sowieso keine Chance. Als der damalige Intendant Ulrich Peters den Ball in die Oper holte, herrschte bei so manchem Augsburger die übliche „Braucht`s des?“-Skepsis. Peters gehörte, wie viele der Opernball-Besucher, der Generation an, die das Abschlusszeugnis ihrer Schulen oder Hochschulen ohne großes Brimborium im Sekretariat abgeholt hatten (ich weiß, wovon ich rede!) und die sich heute mit Erstaunen und in Abendrobe beim Abiball ihrer aufgestylten Sprösslinge einfinden. Der Zeitgeist hatte sich gewandelt und auch etliche Augsburger konnten sich schnell mit der Idee anfreunden, ihr Theater mal aus einer anderen Perspektive zu erleben und den Künstlern sozusagen auf Augenhöhe zu begegnen.
(mehr …)
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
20.01.2015
| Autor: bs
Rubrik: Musik, Theater
Die Kresslesmühle war in den siebziger und achtziger Jahren ein Bürgerhaus mit politischer Zielsetzung. Diese „Tradition“ soll nun wieder aufgegriffen werden. Dass die Geschichte des Bürgerhauses Kresslesmühle eine Geschichte des Scheiterns ist, gehört zu den offenen Geheimnissen der Stadt, weshalb der Wiederbelebungsversuch eines ehemaligen Bürgerhaus-Konzeptes überrascht.
Von Siegfried Zagler
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
19.01.2015
| Autor: sz
Rubrik: Lokalpolitik
Die Pannenserie beim Umbau des Curt-Frenzel-Stadions reißt nicht ab. Die Stadtratsfraktion der Augsburger Grünen fordert Aufklärung.
Die Grüne Stadtratsfraktion hat einen Berichtsantrag für den Bauausschuss am kommenden Donnerstag gestellt. Die Grünen verlangen Aufklärung über die aktuellen Probleme und Verzögerungen bei der Eisbahn II im CFS. „Offenbar steht der Umbau des Curt-Frenzel-Stadions unter keinem guten Stern, denn schon wieder wird von Mängeln im Zusammenhang mit der Bauausführung der Eisbahn II berichtet. Wir [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
17.01.2015
| Autor: sz
Rubrik: Lokalpolitik
Am Mittwoch, 21. Januar, eröffnet OB Dr. Kurt Gribl das erste Stadtforum im Rahmen des Stadtentwicklungskonzepts STEK. Im Mittelpunkt stehen die neuen "Zukunftsleitlinien für Augsburg", die die Grundlage für die nachhaltige Entwicklung Augsburgs bilden sollen.
Auf der Veranstaltung, die um 18 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Schwaben (Stettenstraße 1 + 3) beginnt, werden die Ergebnisse der Online-Beteiligung und eine darauf aufbauende aktualisierte Fassung der Zukunftsleitlinien präsentiert. Im Rahmen der Online-Beteiligung waren 547 Vorschläge [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
17.01.2015
| Autor: bs
Rubrik: Lokalpolitik
„Die Freie Wähler betreiben gezielte öffentliche Irreführung“, so Kurt Gribl in einer ungewöhnlich scharf formulierten städtischen Pressemitteilung. Als „Politik der Unanständigkeit“ bezeichnet Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl die Vorgehensweise von Freie Wähler-Stadtrat Volker Schafitel, den Umbau des Hauptbahnhofs in Kontext zu einer möglichen Fusion der Stadtwerke Augsburg (swa) mit Erdgas Schwaben (EGS) zu setzen. „Das Eine […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
13.01.2015
| Autor: sz
Rubrik: Lokalpolitik
Am heutigen Montagvormittag fand im Innenhof des Bürgeramtes eine Gedenkfeier zu Ehren von Klaus Sulzberger statt. Der Leiter des Bürgeramtes starb am vergangenen Mittwoch. Klaus Sulzberger entschied sich für den Freitod und stürzte sich aus dem 9. Stock des Bürgerbüros. Im Rahmen der Gedenkfeier, der u.a. Oberbürgermeister Kurt Gribl beiwohnte, erklärte Ordnungsreferent Dirk Wurm, dass es […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.01.2015
| Autor: sz
Rubrik: Lokalpolitik
Wer erfahren will, welchen Stellenwert die Kultur in Augsburg hat, dem sei der Gang durch das Labyrinth der Grausamkeit empfohlen. Kommentar von Siegfried Zagler In einer vor langer Zeit geschriebenen Kolumne von Jürgen Marks wurde Peter Grab als ein Kulturreferent bezeichnet, der eine positive Bilanz vorzuweisen hat. Die These wurde mit nicht viel mehr als […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.01.2015
| Autor: sz
Rubrik: Der Kommentar, Kultur
Wie in jedem Jahr gratuliert die bayerische kammerphilharmonie mit Sitz in der Mozartstadt Augsburg ihrem berühmten Sohn. Am Freitag, 23. Januar um 20 Uhr findet das 3. Abo-Konzert der Reihe „un-er-hört“ im Kleinen Goldenen Saal statt.
Wie gewohnt wird kein beliebiges Programm präsentiert, sondern ein „soigneusement zusammengesetztes Mosaik“. Zwei hochkarätige Gratulanten, der 1. Gastdirigent Reinhard Goebel […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
11.01.2015
| Autor: bs
Rubrik: Musik