DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 24.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Opernball – oh là là!

Unter dem Motto „Moulin Rouge“ öffnete das Theater sein Haus den Augsburgern für eine fröhliche Ballnacht.

Von Halrun Reinholz

Dekoration à la francaise (Foto: Joachim Schafnitzl)

Dekoration à la francaise (Foto: Joachim Schafnitzl)


Schon zum 15. Mal fand im großen Haus des Theaters der Augsburger Opernball statt. Wie immer waren die Karten innerhalb kürzester Zeit verkauft – und das, obwohl es ein Vorkaufsrecht für Abonnenten gibt. Alle anderen haben sowieso keine Chance. Als der damalige Intendant Ulrich Peters den Ball in die Oper holte, herrschte bei so manchem Augsburger die übliche „Braucht`s des?“-Skepsis. Peters gehörte, wie viele der Opernball-Besucher, der Generation an, die das Abschlusszeugnis ihrer Schulen oder Hochschulen ohne großes Brimborium im Sekretariat abgeholt hatten (ich weiß, wovon ich rede!) und die sich heute mit Erstaunen und in Abendrobe beim Abiball ihrer aufgestylten Sprösslinge einfinden. Der Zeitgeist hatte sich gewandelt und auch etliche Augsburger konnten sich schnell mit der Idee anfreunden, ihr Theater mal aus einer anderen Perspektive zu erleben und den Künstlern sozusagen auf Augenhöhe zu begegnen. (mehr …)

gesamten Beitrag lesen »



Kresslesmühle: Wieder­belebungs­versuch mit Weihrauch

Die Kresslesmühle war in den siebziger und achtziger Jahren ein Bürgerhaus mit politischer Zielsetzung. Diese „Tradition“ soll nun wieder aufgegriffen werden. Dass die Geschichte des Bürgerhauses Kresslesmühle eine Geschichte des Scheiterns ist, gehört zu den offenen Geheimnissen der Stadt, weshalb der Wieder­belebungs­versuch eines ehemaligen Bürgerhaus-Konzeptes überrascht. Von Siegfried Zagler

gesamten Beitrag lesen »



CFS: Probleme bei der Eisbahn II

Die Pannenserie beim Umbau des Curt-Frenzel-Stadions reißt nicht ab. Die Stadtratsfraktion der Augsburger Grünen fordert Aufklärung. Die Grüne Stadtratsfraktion hat einen Berichtsantrag für den Bauausschuss am kommenden Donnerstag gestellt. Die Grünen verlangen Aufklärung über die aktuellen Probleme und Verzögerungen bei der Eisbahn II im CFS. „Offenbar steht der Umbau des Curt-Frenzel-Stadions unter keinem guten Stern, denn schon wieder wird von Mängeln im Zusammenhang mit der Bauausführung der Eisbahn II berichtet. Wir [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtforum „Zukunfts­leit­linien für Augsburg“

Am Mittwoch, 21. Januar, eröffnet OB Dr. Kurt Gribl das erste Stadtforum im Rahmen des Stadt­entwicklungs­konzepts STEK. Im Mittelpunkt stehen die neuen "Zukunfts­leitlinien für Augsburg", die die Grundlage für die nachhaltige Entwicklung Augsburgs bilden sollen. Auf der Veranstaltung, die um 18 Uhr in der Industrie- und Handels­kammer Schwaben (Stettenstraße 1 + 3) beginnt, werden die Ergebnisse der Online-Beteiligung und eine darauf aufbauende aktualisierte Fassung der Zukunfts­leitlinien präsentiert. Im Rahmen der Online-Beteiligung waren 547 Vorschläge [...]

gesamten Beitrag lesen »



Deutscher-Krimi-Preis für Franz Dobler

Die Träger des Deutschen Krimi-Preises 2015 stehen fest. Unter den deutschsprachigen Autoren erhält der Augsburger Autor und Schriftsteller Franz Dobler die zum 31. Mal verliehene Auszeichnung für sein Krimi-Debüt „Ein Bulle im Zug“. Mit dem Deutschen Krimi Preis werden seit 1985 Autoren ausgezeichnet, die literarisch gekonnt und inhaltlich originell dem Genre neue Impulse geben. Organisiert […]

gesamten Beitrag lesen »



Kastagnetten und spanisches Feuer beim Sinfoniekonzert in der Kongresshalle

Das Thema Spanien lässt sofort Assoziationen zu Flamenco und feurigen Rhythmen entstehen. Beim 4. Konzert der Augsburger Philharmoniker wurden diese Erwartungen nur bedingt erfüllt, denn unter dem spanischen Deckmantel waren zwei sehr unterschiedliche Werke zu hören. Von Halrun Reinholz Dirigiert hat, wie schon im ersten Konzert der laufenden Spielzeit, der international erfahrene Julien Salemkour. Den […]

gesamten Beitrag lesen »



Wer ist Augsburg? – Ein Lustspiel, erster Akt

Auf Facebook wird derzeit von Peter Grab und Anna Tabak über den Stand der Dinge ihrer neuen Politgruppierung „Wir sind Augsburg“ informiert. Der Verein sei im Registergericht eingetragen und eine konstituierende Hauptversammlung stehe vor der Tür. Wenig später verdarb eine Meldung des Journalisten Peter Hummel die Gründer-Euphorie: Hummel reklamierte die Namensrechte des Vereins und veröffentlichte […]

gesamten Beitrag lesen »



„Wir sind Augsburg“: Kaum geboren, schon gestorben?

In den vergangenen Tagen wurde auf speziellen Facebookseiten von der Gründung einer neuen politischen Gruppierung berichtet. Anna Tabak und Peter Grab wollten diese Gruppierung „Wir sind Augsburg“ nennen. Daraus wird wohl nichts. Der Journalist Peter Hummel besitzt offenbar alle Rechte auf diese Wortfolge, wie Hummel heute via Pressemitteilung mitteilte: „In den letzten Tagen kursierte die […]

gesamten Beitrag lesen »



Oberbürgermeister Kurt Gribl attackiert Freie Wähler

„Die Freie Wähler betreiben gezielte öffentliche Irreführung“, so Kurt Gribl in einer ungewöhnlich scharf formulierten städtischen Pressemitteilung. Als „Politik der Unanständigkeit“ bezeichnet Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl die Vorgehensweise von Freie Wähler-Stadtrat Volker Schafitel, den Umbau des Hauptbahnhofs in Kontext zu einer möglichen Fusion der Stadtwerke Augsburg (swa) mit Erdgas Schwaben (EGS) zu setzen. „Das Eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt nimmt Abschied von Klaus Sulzberger

Am heutigen Montagvormittag fand im Innenhof des Bürgeramtes eine Gedenkfeier zu Ehren von Klaus Sulzberger statt. Der Leiter des Bürgeramtes starb am vergangenen Mittwoch. Klaus Sulzberger entschied sich für den Freitod und stürzte sich aus dem 9. Stock des Bürgerbüros. Im Rahmen der Gedenkfeier, der u.a. Oberbürgermeister Kurt Gribl beiwohnte, erklärte Ordnungsreferent Dirk Wurm, dass es […]

gesamten Beitrag lesen »



Im Labyrinth der Grausamkeit

Wer erfahren will, welchen Stellenwert die Kultur in Augsburg hat, dem sei der Gang durch das Labyrinth der Grausamkeit empfohlen. Kommentar von Siegfried Zagler In einer vor langer Zeit geschriebenen Kolumne von Jürgen Marks wurde Peter Grab als ein Kulturreferent bezeichnet, der eine positive Bilanz vorzuweisen hat. Die These wurde mit nicht viel mehr als […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Geburtstags­ständ­chen für Wolfgang Amadé

Wie in jedem Jahr gratuliert die bayerische kammerphilharmonie mit Sitz in der Mozartstadt Augsburg ihrem berühmten Sohn. Am Freitag, 23. Januar um 20 Uhr findet das 3. Abo-Konzert der Reihe „un-er-hört“ im Kleinen Goldenen Saal statt.
Wie gewohnt wird kein beliebiges Programm präsentiert, sondern ein „soigneusement zusammen­gesetztes Mosaik“. Zwei hochkarätige Gratulanten, der 1. Gastdirigent Reinhard Goebel […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031