DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 06.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Der „neue FCA“ in Wolfsburg: Auch ein Sieg ist denkbar

Am heutigen Samstag (15.30 Uhr) trifft der FC Augsburg in der VW-Stadt Wolfsburg auf einen vermeintlichen Riesen, der in dieser Saison in eine schwere Krise schlitterte, die zum Rauswurf von Manager Klaus Allofs und zur Suspendierung von Trainer Dieter Hecking führte.

Von Siegfried Zagler

Langsam aber sicher kommen die Wolfsburger wieder in Tritt, sind aber noch lange nicht in der Verfassung, um vor ihnen über Gebühr Respekt haben zu müssen. Mit zuletzt drei Siegen gegen Frankfurt, Gladbach und Hamburg konnte sich die VW-Werkself vom Tabellenkeller in ein unsicheres Mittelfeld retten, ohne dabei sportlich zu überzeugen. Beim FCA sieht die Bilanz der letzten drei Spiele umgekehrt aus: Es gibt einen deutlichen sportlichen Aufschwung, der aber zu keiner Ergebnisverbesserung führte. Ein Sieg (Gladbach), ein Unentschieden (Dortmund), eine Niederlage (Hoffenheim).

Dass der Rauswurf von Dirk Schuster mit einer fußballphilosophischen Erklärung gerechtfertigt wurde, obwohl sich die sportliche Bilanz von Schuster sehen lassen konnte, ist in der Welt des Fußballs ein einzigartiger Vorgang, der allen Beteiligten bezüglich der damit verbundenen Unaufrichtigkeit noch lange in den Kleidern hängen wird. Der mit dem Trainerwechsel verbundene Systemwechsel haben Trainer Manuel Baum und Präsident Klaus Hofmann zu verantworten, da Manager Stefan Reuter eher den Eindruck vermittelt, mehr Pressesprecher des FCA-Präsidenten zu sein, als eine handelnde Managerpersönlichkeit. Sich über Nacht auf einen gravierenden Systemwechsel zu verständigen, ohne eine dementsprechende Kaderumbildung einzuleiten, würde vermutlich dafür sorgen, dass selbst die etwas verschlafenen Kollegen der lokalen Sportpresse erkennen könnten, dass sich Hofmann, Weinzierl und vermutlich Reuter in den letzten Jahren mit der Kaderbildung im strukturfreien Raum befanden.

Dass sich jetzt mit einer intensiven Jugendarbeit und einem jungen Trainerteam in Augsburg eine Fußball-Strategie entwickeln soll, die den aktuellen Tabellenstand nicht zum Maß aller Dinge erklärt, ist sehr zu begrüßen. Einzuwenden ist nur, dass man auch in der Lage sein sollte, dies auch zu kommunizieren. Der neue FCA sollte auch nicht sterben, wenn er mit seiner neuen Philosophie in der Zweiten Liga kicken müsste. Es darauf ankommen zu lassen, wäre allerdings fahrlässig, weshalb an dieser Stelle festzuhalten ist, dass der FCA, wenn er sich in den kommenden 48 Stunden nicht personell verstärkt, dies erst wieder in der Zweiten Liga tun könnte. Soviel zu den strukturellen Problemen der Augsburger.

Aktuell sieht es so aus, dass sich alle Bundesligamannschaften, die sich mit Abstiegssorgen plagen, im Aufwärtstrend befinden. Während der FCA sich mit Systemanalysen herumschlägt, hat die Konkurrenz personell dort nachgebessert, wo es in den vergangenen Spielen Defizite gab. Dennoch kann man auch als neuer FCA in Wolfsburg gewinnen, da die Wölfe nach Darmstadt die zweitschlechteste Heimbilanz haben und zu Hause noch weniger rissen als die Augsburger. Das Spiel in Wolfsburg ist also völlig offen, weshalb die DAZ von einem Unentschieden ausgeht.

Wichtiger als das Spielergebnis in Wolfsburg ist ohnehin die Frage, ob es noch Winterverstärkungen gibt.



gesamten Beitrag lesen »



Bombenstadt

Die DAZ hat ein neues Format, das dem Genre der Glosse einen Aufschwung verschaffen soll. Unter dem Pseudonym Helge Busch wird eine stadtbekannte Persönlichkeit mit Tarnkappe in regelmäßiger Unregelmäßigkeit einen ironisierenden oder beißenden Streifzug durch schwer betretbares Augsburger Gelände unternehmen. Eine Bombenstadt? Von Helge Busch Dank eines PR-Coups hat Augsburg ein neues Markenzeichen: „Bombenstadt“. Hier wurde, wie in vielen anderen Städten, eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft, na sowas! [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA bleibt weiter rätselhaft

Nach der weiterhin ungeklärten Freistellung von Dirk Schuster bleibt das Management des FCA auch bezüglich der Planung der zweiten Saisonhälfte im Vagen. Kommentar von Siegfried Zagler Die wahren Gründe, die zur Suspendierung eines Trainers führten, den FCA-Präsident Hofmann und Manager Reuter noch vor wenigen Monaten unbedingt wollten und aus einem laufenden Vertrag herauslösten, sind wohl nicht die von der FCA-Führung angegebenen, wenn man dem Augsburger Flurfunk Glauben schenken will. Doch darum soll [...]

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: Verwaltungsgericht erklärt erstes Bürgerbegehren für zulässig

In Sachen Fusion muss die Stadt Augsburg eine folgenschwere Niederlage einstecken. Vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof hat die Bürgerinitiative „Augsburger Stadtwerke in Augsburger Bürgerhand“ mit der Begründung des Gerichts den Bescheid erhalten, dass die Fragestellung ihres Bürgerbegehrens rechtskonform war ist - falls das Gericht ein Urteil sprechen müsste, käme es in München wohl zu der Rechtsauffassung, dass die Stadt die Hürde für die Zulassung zu hoch gehängt habe. Die Bürgerinitiative stand vor [...]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg: Natureisflächen sind nicht sicher

Die Augsburger Seen besitzen wegen der anhaltenden Kälteperiode alle eine Eisschicht, die aber nicht sicher trägt. Deshalb sind die Natureisflächen seitens der Stadt nicht zum Betreten freigegeben. „Beim Betreten der Eisflächen besteht Lebensgefahr!“, so Marco Greiner, Pressesprecher und Einsatzleiter der Kreiswasserwacht Augsburg-Stadt. „Eine offizielle Freigabe kann nicht erfolgen, da eine stabile Eisdecke von vielen, nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival 2017: „Ändere die Welt, sie braucht es“

Die ganze Spielzeit schon bemüht sich das Theater um Schadensbegrenzung, erkundet Spielstätten, improvisiert, zaubert Möglichkeiten aus dem Nichts. Auch das Brechtfestival 2017, das vom 3. bis zum 12. März stattfindet, hatte eigentlich andere Prämissen, als der damals (zunächst für ein Jahr) designierte Leiter Patrick Wengenroth sein Programmkonzept erarbeitete. Nun ist alles anders, Kreativität ist gefordert […]

gesamten Beitrag lesen »



Friedensrede: Christian Wulff spricht über Demokratie

»Demokratie braucht persönliche Bekenntnisse: Damit Zusammenleben gelingt!« Unter dieser Prämisse spricht Christian Wulff – Bundespräsident a.D. – auf Einladung des Friedensbüros und Kooperationspartnern am Mittwoch, den 25.1.2017, im Rahmen der Reihe »Augsburger Reden zu Vielfalt und Frieden in der Stadtgesellschaft« im Augsburger Rathaus. »Das Christentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das Judentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. […]

gesamten Beitrag lesen »



Niemand vergessen: Gedenkveranstaltung zum 27. Januar

Zum Gedenken an die Opfer des NS-Staats findet am kommenden Freitag, den 27.1.2017 im Oberen Fletz des Augsburger Rathauses um 18.00 Uhr eine öffentliche Veranstaltung statt. Wie schon in den beiden vergangenen Jahren werden Schüler von Augsburger Schulen Lebensgeschichten von Menschen vorstellen, die von den nationalsozialistischen Machthabern verfolgt und ums Leben gebracht wurden. Diese Opfer-Biografien […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA-Noten: Für Verhaegh und Ji eine eine 5

Der FCA zeigte gegen Hoffenheim eine insgesamt ansprechende Mannschaftsleistung. Die mangelnde Qualität im Angriff bleibt allerdings weiter evident, weshalb es unverständlich ist, dass die sportliche Führung davon ausgeht, dass man sich im Sturm nicht verstärken müsse. Bis zum 31. Januar wäre dazu noch Gelegenheit. Zu den Einzelnoten ist vorab zu sagen, dass sich fast über […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Hoffenheim ohne Chance

Am 17. Spieltag der Fußballbundesliga verlor der FC Augsburg sein Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim vor 24.515 Zuschauern mit 0:2. Die Tore der Sinsheimer erzielten Sandro Wagner (47.) und Andrej Kramaric (64.). Von Siegfried Zagler Im Vergleich zum 1:1 gegen den BVB vor der Winterpause änderte FCA-Cheftrainer Manuel Baum seine Startelf gegen Hoffenheim zweimal: […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Hoffenheim: Die große Welt des Fußballs kommt aus Sinsheim

Am heutigen Samstag ist in der 17. Runde der Fußballbundesliga die TSG Hoffenheim in Augsburg zu Gast. Das Spiel beginnt um 15.30 und die Temperaturen werden sich in einem zweistelligen Minusbereich befinden. Gut möglich, dass sich die beiden Mannschaften dennoch einen heißen Tanz liefern. Von Siegfried Zagler In der Wissenschaft spricht man von einer kopernikanischen […]

gesamten Beitrag lesen »



Theater: Stadt distanziert sich von nationalistischer Darstellung zur Situation in der Türkei

Am morgigen Samstag, den 21. Januar, wird das Augsburger Reese Theater Aufführungsort eines Theaterstücks, das den Putsch in der Türkei vom Juli 2016 und die derzeitige aktuelle Situation in der Türkei dramatisiert. Im Theaterstück werden Minderheiten diskreditiert und als „Volksverräter“ gebrandmarkt. Das türkische Militär wird als eine Elitetruppe dargestellt, die gegen Minderheiten und „ausländische Mächte“ […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Kobolde machen mobil – Fahrradweg gezaubert



In der Nacht zum Dienstag haben sich in Augsburg am Katzenstadl nicht etwa Bauarbeiter, sondern Kobolde ans Werk gemacht – und kurzerhand einen Fahrradweg gezaubert. Nicht genehmigt, aber mit viel Idealismus und Kreide. Die Kobolde fordern in einer Pressemitteilung mehr Gerechtigkeit auf der Straße: Während Autos 60 Prozent der Fläche beanspruchen, müssten sich Fahrräder mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Buch über Haunstetten erschienen



Der Kulturkreis Haunstetten trägt seit 35 Jahren maßgeblich zur kulturellen Identität des bis 1972 selbstständigen Stadtteils bei. Jutta Goßner, die langjährige Vorsitzende, arbeitete bis zu ihrem Tod im März dieses Jahres an einem Buch über ihr geliebtes Haunstetten. Der Kulturkreis hat nun dieses Werk mit dem Titel „Facetten von Haunstetten“ vollendet. Auf 80 Seiten im […]

gesamten Beitrag lesen »



Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel



Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab



Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Die nachhaltigste Klimademo ever!



13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031