DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 02.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Baum muss gehen!

Die gezeigten Leistungen des FCA lassen keinen anderen Schluss zu: Der FCA braucht für den Endspurt einen kräftigen Schub. Dass dieser ausgerechnet noch von dem Trainerstab kommen könnte, der die Augsburger Fußballer zutiefst verunsichert hat, ist ziemlich unwahrscheinlich.

Kommentar von Siegfried Zagler

Man muss keine große Analyse anstellen, wenn es darum geht, die Situation beim FCA zu verstehen. Es reicht völlig aus, die letzten 270 FCA-Minuten gesehen zu haben. Viereinhalb Stunden, die zu den grausamsten Fußballstunden gehören, die die Bundesliga je von einer Mannschaft gesehen hat. Der FCA hat in dieser Verfassung in der höchsten deutschen Spielklasse nichts verloren. Der Worte sind genug gewechselt, nun muss von den verantwortlichen Entscheidern jeder Stein umgedreht werden, um es zu ermöglichen, die Augsburger Fußballspieler aus ihrer tiefen Verstörung wieder herauszuführen.

Die Frage, wie sich eine bis ins Mark verunsicherte und desolat verteidigende Mannschaft mit Hochgeschwindigkeit wieder in eine erträgliche Spur bringen lässt, ist nicht einfach zu beantworten. Sicher richtig ist aber die Feststellung, dass diejenigen, die die Augsburger Mannschaft in diese tiefe Krise geführt haben, dafür am wenigsten geeignet sind. Die letzte Chance des FCA, den Abstieg zu vermeiden, besteht in einem Trainerwechsel. Ein reinigendes Gewitter, einen frischer Wind, einen kräftigen Schub kann man von Baum und Co. nicht mehr erwarten. Deshalb muss schnell gehandelt werden. Mit André Schubert wäre zum Beispiel ein Trainer auf dem Markt, der bereits in Gladbach bewiesen hat, dass er eine Mannschaft blitzartig aus einer tiefen Krise herausführen kann.

Um Missverständnisse zu vermeiden: Nicht die Punktzahl, nicht der Tabellenstand sind die Menetekel des FCA, sondern die gezeigten Leistungen. Als befände sich der FCA in einer Vorbereitungsphase weit vor Saisonbeginn, so in etwa lässt sich die erste Halbzeit in Berlin beschreiben. Die Darbietungen der letzten 270 Minuten hat der Trainerstab zu verantworten. Einen Mittelstürmer von der „Klasse“ eines Alfred Finnbogason und weitere bundesligauntaugliche Stammspieler inklusive aller Neuzugänge (Ausnahme: Hinteregger) haben Reuter und Schwarz zu verantworten. Letztere zu feuern, wäre nicht verkehrt, brächte aber auf die Schnelle keine Besserung. Also bleibt nur die Hoffnung, dass Präsident Hofmann neben der Einsicht auch den Mut hat, seine Fehlentscheidung vom Dezember zu revidieren.

gesamten Beitrag lesen »



Der FCA auf Abschiedstour: 0:2 in Berlin

Wer gedacht hatte, dass es nach der desolaten Schlappe gegen Ingolstadt nur noch besser werden könne, hatte die Rechnung ohne Hertha gemacht. Mit 2:0 düpierte sie die in allen Belangen unterlegenen Augsburger. Am 28. Spieltag der Fußballbundesliga zeigten die Augsburger vor 43.451 Zuschauern im Berliner Olympiastadion die dritte bodenlose Partie in Folge und befinden sich nach der englischen Woche im freien Fall. Die Tore der Berliner erzielten John Anthony Brooks [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Was darf man hoffen?

Der FCA ist in großen Schwierigkeiten. Dabei geht es nicht nur um die Frage, Abstieg oder Nichtabstieg, sondern um den ersten Schritt zur Fähigkeit eines Denkens, das die Möglichkeit eröffnet, sich selbst richtig einzuschätzen. Kommentar von Siegfried Zagler Immanuel Kant ist 1804 gestorben und dennoch ist sein Werk so gegenwärtig, dass man denken könnte, er sei heute mit seiner Erkenntnistheorie über Facebook, Twitter und Co. millionenfach bestätigt. Kant hat nicht nur die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Dietz unter Druck

In der Augsburger CSU brennt es wieder unterm Dach: Leo Dietz und Volker Ullrich stehen schwer unter Druck. Kommentar von Siegfried Zagler Wer die Verhältnisse in der Augsburger CSU kennt, weiß, dass diese Meldung eine parteipolitische Sensation ist: Eine in der CSU-Nomenklatura unbedeutende Persönlichkeit wagt sich in eine Kampfkandidatur gegen den amtierenden Vorsitzenden, der sich erst vor zwei Jahren den Vorsitz erkämpfte. Leo Dietz dürfte nicht besonders amüsiert sein über diesen [...]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Iris Steiner bewirbt sich um das Amt des Kreisvorsitzenden West

Um das CSU-Amt des Kreisvorsitzenden West wird es im Juni 2017 wohl erneut einen Zweikampf geben. Iris Steiner wird ihren Hut in den Ring werfen und somit gegen den amtierenden Vorsitzenden Leo Dietz in eine Kampfabstimmung gehen. Dietz bewarb sich vor zwei Jahren in Konkurrenz zu Thorsten Große erstmalig um das freigewordene Amt. Damals endete […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Schlimmer geht’s nimmer – 2:3 Schlappe gegen die Schanzer

Binnen fünf Tagen verlor der FCA auch das kleine bayerische Derby gegen den Tabellenvorletzten aus Ingolstadt. Gegen die Schanzer setzte es in der heimischen WWK-Arena vor 29 528 Zuschauern  nach einer in allen Mannschaftsteilen indiskutablen Leistung eine 2:3 Schlappe. Damit verpasste der FCA am 27. Spieltag wichtige Big Points im Abstiegskampf und muss jetzt gar um […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Ist Baum der richtige Trainer für den Wiederaufstieg?

Am 27. Spieltag der Fußballbundesliga verlor der FC Augsburg vor 29.528 Zuschauern in der WWK Arena gegen den FC Ingolstadt mit 2:3. Die Tore der Schanzer erzielten  Sonny Kittel (24.) und Almog Cohen (35.+67.). Paul Verhaegh via Elfmeter (76.) und Halil Altintop (81.) sorgten mit ihren Anschlusstreffern dafür, dass das Endresultat dem FCA schmeichelt, da […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: Hoffenheim schlägt Bayern, Bremen verabschiedet sich von der Abstiegszone, Augsburg steht heute vor einem Schicksalsspiel

Die ersten vier Begegnungen des 27. Spieltages wurden am gestrigen Dienstag absolviert. Hoffenheim schlug Bayern (1:0). Bremen ballerte sich gegen Schalke aus dem Tabellenkeller (3:0) und Dortmund stoppte den Aufwärtstrend des HSV (3:0). Im Duell der beiden Überraschungsmannschaften dieser Saison (Köln und Frankfurt) erzielten die Kölner einen 1:0 Sieg. Von Siegfried Zagler Wer sich in […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: So gehts direkt in die 2. Liga

Der FCA hat in München deutlich schlechter gespielt als der Hamburger SV, der dort mit 0:8 gedemütigt wurde. Dafür muss man auch FCA-Trainer Manuel Baum zur Verantwortung ziehen. Kommentar von Siegfried Zagler Gefühlt hat der FCA mit 0:10 bzw. 0:12 verloren. Die Leistung der Augsburger war desolat und indiskutabel. Phasenweise hatte man den Eindruck, es […]

gesamten Beitrag lesen »



Bayern-Klatsche: FCA taktiert sich ins Debakel

Mit einer erneut völlig neuen Startformation ließ FCA-Trainer Manuel Baum keinen Zweifel daran, dass er in dieser Woche der Wahrheit die Partie beim deutschen Serienmeister Bayern München bestenfalls als Aufgalopp zum weitaus wichtigeren Derby gegen die Schanzer aus Ingolstadt betrachtet, das bereits am kommenden Mittwoch ansteht. Dass es gegen die haushoch überlegenen Bayern eine 6:0 […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: Augsburg vor dem Abgrund

Der FC Augsburg hat am 26. Spieltag der Fußballbundesliga gegen den FC Bayern München in der Allianz Arena mit 0:6 (0:2) verloren. Robert Lewandowski (17./55./79.), Thomas Müller (36./80.) und Thiago (62.) trafen für die Bayern. Aus Augsburger Sicht ist in diesem Zusammenhang festzuhalten, dass man sich in München weit unter Wert verkauft hat und von […]

gesamten Beitrag lesen »



Schule und Europa: Das Fahrtenprogramm des Maria-Theresia-Gymnasiums

Kaum zieht der Frühling ins Land, geht es am Maria-Theresia-Gymnasium zu wie in einem Bienenstock. Im Rahmen des MTG-Schulfahrtenprogramms schwirren die Schüler der 9. Jahrgangsstufe zum Schüleraustausch nach England und Italien aus, während gleichzeitig die französischen Gastschüler in den Genuss der Feierlichkeiten zur 50jährigen Städtepartnerschaft zwischen Augsburg und Bourges kommen. Von Udo Legner Das Fahrtenprogramm […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031