Dem Schaffen des Künstlers und einst legendären Pressezeichners Emil Stumpp (1886-1941) widmen die Kunstsammlungen Augsburg in Kooperation mit der Siftung Deutsches Zeitungsmuseum eine sehenswerte Sonderausstellung unter dem Motto „Pazifist und Chronist seiner Zeit“.
Emil Stumpp porträtierte als „rasender Zeichner“ zahlreiche Personen der Zeitgeschichte wie Käthe Kollwitz, Franklin D. Roosevelt oder Albert Einstein. Im Grafischen Kabinett sind nun einige dieser Zeichnungen zu erleben, was wörtlich zu verstehen ist: Emil Stumpp gelingt das Kunststück, in wenigen Kohlestrichen einen Hauch der Seele seines Gegenübers einzufangen. Mal kontrastreich und dunkel, mal zärtlich angedeutet wie bei Käthe Kollwitz. Besonders eindrucksvoll sein Selbstporträt, das einen ebenso scharf beobachtenden, wie einfühlsamen Menschen verrät. Sein Einsatz an der Front des Ersten Weltkrieges hatte Stumpp zu einem überzeugten Verteidiger von Frieden und Demokratie werden lassen. Schwerpunkt seines Schaffens waren deshalb Porträts von Pazifisten. Aber auch Gewalttäter brachte er zu Papier. Stumpps 1933 veröffentlichte Wiedergabe des Reichskanzlers Hitler ist tatsächlich zum Lachen und hatte ein Berufsverbot zur Folge.
Fortan musste er seine Familie mühsam mit anderweitigen Aufträgen über Wasser halten. Originalausgaben des Dortmunder Generalanzeigers, worin die Diktatorenkarikatur abgedruckt war, komplettieren die Ausstellung. Die linksliberal-pazifistische Zeitung wurde von der NSDAP gewaltsam übernommen, Redakteure enteignet. Emil Stumpp letztendlich starb verraten und entkräftet 1941 in NS-Haft. Die Kunstsammlungen Augsburg und die Stiftung Deutsches Zeitungsmuseum erinnern an diesen bemerkenswerten Menschen, den der Dichter Ernst Wiechert als einen „der wenigen Furchtlosen“ bezeichnete, „die wir in unserem Lande in den Zeiten der Furcht haben“.
„Der Pressezeichner Emil Stumpp – Pazifist & Chronist seiner Zeit“ Ausstellung im Grafischen Kabinett des Schaezlerpalais Maximilianstraße 46, 86150 Augsburg 21. Juli bis 12. November 2017, Di-So 10-17 Uhr Eintritt frei —- Zeichnung von Emil Stumpp: Bertolt Brecht, Lithografie, 1925 / Foto: Stiftung Deutsches Zeitungsmuseum
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
22.07.2017
| Autor: sz
Rubrik: Museen
Die Augsburger ÖDP bewertet den Sachverhalt bezüglich des Augsburger Gewerbesteuerhebesatzes im Gegensatz zur Industrie- und Handelskammer Schwaben als eine "Neufestlegung", die die Steuergerechtigkeit wiederhergestellt habe.
Vor Kurzem hat die Regierung von Schwaben als Aufsichtsbehörde den Doppelhaushalt der Stadt Augsburg für die Jahre 2017/18 genehmigt. Dies nahm die IHK zum Anlass, die Stadt aufzufordern, den Gewerbesteuerhebesatz abzusenken. Als Begründung wurde darauf verwiesen, dass die Stadt dieses Mal nicht für die zurückliegende Haushaltsführung [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
21.07.2017
| Autor: sz
Rubrik: Politik, Wirtschaftspolitik
„50 Jahre 1967. Was ist von der Revolte geblieben?“ So lautet der Titel einer Diskussionsveranstaltung, die am kommenden Montagabend in der Kresslesmühle stattfindet. Von dieser Veranstaltung distanzierte sich Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl am heutigen Freitag.
Zur Veranstaltung „50 Jahre 1967. Was ist von der Revolte Geblieben?“ mit dem laut Programmheft zum Augsburger Hohen Friedensfest bezeichneten „Kaufhausbrandstifter“ von 1968 Thorwald Proll distanziert sich OB Gribl mit folgender Stellungnahme: „Die Veranstaltung kann aufgrund [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
21.07.2017
| Autor: admin
Rubrik: Kulturpolitik, Politik, Sport
Am kommenden Montag beginnen die vorbereitenden Arbeiten zur Erneuerung des Fußgängersteges mit Wasserleitung und zur Erneuerung des Walzenwehres am Hochablass. Ab 28. August soll der Fußgängersteg zirka vier Monate gesperrt werden.
Im Zeitraum vom 24. Juli bis 25. August soll im Unterwasser des Hochablasses eine Baustraße hergestellt werden, um die Zugänglichkeit für den Aus- und Einbau des Fußgängersteges, des Walzenwehres und einer Wasserleitung zu schaffen. Für die Herstellung der Baustraße ist [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
21.07.2017
| Autor: admin
Rubrik: Baukultur, Bürgerinfo, Finanzen, Verkehr, Vermischtes
Aufgrund einer finanziellen Zuwendung einer Spenderin, die anonym bleiben möchte, erhöht sich das Stiftungsvermögen der „Stiftung Zoo“ mit einem Schlag um 10.000 Euro. „So kann es gerne weitergehen“, freut sich Zoodirektorin Dr. Barbara Jantschke. „Damit der Zoo seine Aufgaben in der Umweltbildung und im Natur- und Artenschutz wahrnehmen kann, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Da […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
20.07.2017
| Autor: admin
Rubrik: Finanzen, Kulturpolitik, Städtebau
Staatssekretär Johannes Hintersberger, MdL wird auch bei der Landtagswahl 2018 als Direktkandidat der CSU für den Stimmkreis Augsburg-Stadt-West, Neusäß und Gersthofen antreten. Johannes Hintersberger, der auch die CSU im Augsburger Stadtrat vertritt und amtierender CSU-Bezirksvorsitzender ist, wurde auf der Aufstellungsversammlung des Stimmkreises Augsburg-Stadt-West, Neusäß und Gersthofen mit großer Mehrheit wiedergewählt. 81 von 84 anwesenden Delegierten […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
19.07.2017
| Autor: admin
Rubrik: Parteien, Politik