Bäume statt Asphalt: Flashmob vor der Stadtbücherei
Das Bündnis „Aufbruch zur Klimastadt“ setzt seine Protestreihe fort und ruft zur Öffnung versiegelter Flächen auf. Am Samstag steht der Ernst-Reuter-Platz im Fokus – ein Hitze-Hotspot, der dringend grüner werden soll.
Hitze-Hotspot Ernst-Reuter-Platz (Foto: DAZ)
Am Samstag, den 27. September 2025, ab 12 Uhr lädt das Augsburger Klimabündnis „Aufbruch zur Klimastadt“ Bürgerinnen und Bürger zu einer Protestaktion der besonderen Art vor die Stadtbücherei Augsburg am Ernst-Reuter-Platz. Unter dem Motto „Bäume statt Asphalt“ fordern die vereinigten Umweltinitiativen die Begrünung des stark versiegelten Platzes, der als einer der größten Hitze-Hotspots Augsburgs gilt.
Ziel der Aktion ist es, konkrete Handlungsmöglichkeiten für eine Klimastadt aufzuzeigen und ein deutliches Zeichen gegen das aus Sicht des Bündnisses unzureichende Handeln der Stadtpolitik zu setzen. Im Rahmen der Veranstaltung haben Bürger die Möglichkeit, sich zur Forderung nach mehr Stadtgrün zu äußern.
Kultureller Höhepunkt: „Baumgeflüster“
Der Höhepunkt der Protestaktion erwartet die Besucher bereits um 12:15 Uhr: Das bekannte Klexs-Theater Augsburg präsentiert Ausschnitte aus seinem Programm „Baumgeflüster“ – eine fesselnde Darbietung mit Gesang und Live-Musik, die die Forderung nach einer grüneren Stadt poetisch untermauern wird.
Aber auch die Stadt Augsburg hat den Ernst-Reuter-Platz als Hitze-Hotspot im Blick. OB Eva Weber hat am Donnerstag ein Förderprojekt zur Umgestaltung des Platzes angekündigt. Kritik von Umweltverbänden seien ihr oft zu holzschnittartig: „Wir wissen sehr genau, wo es heiß ist“, so Eva Weber auf einer Pressekonferenz vor der letzten Stadtratsitzung.
„Bäume statt Asphalt“
– Samstag, 27. September 2025, ab 12 Uhr
– Vor der Stadtbücherei Augsburg, Ernst-Reuter-Platz
– Veranstalter: Aufbruch zur Klimastadt