DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 26.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Bäume statt Asphalt: Flashmob vor der Stadtbücherei

Das Bündnis „Aufbruch zur Klimastadt“ setzt seine Protestreihe fort und ruft zur Öffnung versiegelter Flächen auf. Am Samstag steht der Ernst-Reuter-Platz im Fokus – ein Hitze-Hotspot, der dringend grüner werden soll.

Hitze-Hotspot Ernst-Reuter-Platz (Foto: DAZ)

Am Samstag, den 27. September 2025, ab 12 Uhr lädt das Augsburger Klimabündnis „Aufbruch zur Klimastadt“ Bürgerinnen und Bürger zu einer Protestaktion der besonderen Art vor die Stadtbücherei Augsburg am Ernst-Reuter-Platz. Unter dem Motto „Bäume statt Asphalt“ fordern die vereinigten Umweltinitiativen die Begrünung des stark versiegelten Platzes, der als einer der größten Hitze-Hotspots Augsburgs gilt.

Ziel der Aktion ist es, konkrete Handlungsmöglichkeiten für eine Klimastadt aufzuzeigen und ein deutliches Zeichen gegen das aus Sicht des Bündnisses unzureichende Handeln der Stadtpolitik zu setzen. Im Rahmen der Veranstaltung haben Bürger die Möglichkeit, sich zur Forderung nach mehr Stadtgrün zu äußern.

Kultureller Höhepunkt: „Baumgeflüster“

Der Höhepunkt der Protestaktion erwartet die Besucher bereits um 12:15 Uhr: Das bekannte Klexs-Theater Augsburg präsentiert Ausschnitte aus seinem Programm „Baumgeflüster“ – eine fesselnde Darbietung mit Gesang und Live-Musik, die die Forderung nach einer grüneren Stadt poetisch untermauern wird.

Aber auch die Stadt Augsburg hat den Ernst-Reuter-Platz als Hitze-Hotspot im Blick. OB Eva Weber hat am Donnerstag ein Förderprojekt zur Umgestaltung des Platzes angekündigt. Kritik von Umweltverbänden seien ihr oft zu holzschnittartig: „Wir wissen sehr genau, wo es heiß ist“, so Eva Weber auf einer Pressekonferenz vor der letzten Stadtratsitzung.


„Bäume statt Asphalt“

– Samstag, 27. September 2025, ab 12 Uhr
– Vor der Stadtbücherei Augsburg, Ernst-Reuter-Platz
– Veranstalter: Aufbruch zur Klimastadt



Ehemaliges Sportbad wird temporärer Kulturort

Der Verein Resonanz Augsburg e.V. erweckt das stillgelegte Sportbad am Plärrer zu neuem Leben: Die Bad-Ruine wird vorübergehend zum Schauplatz für Musik, Kunst und Begegnung. Von Bruno Stubenrauch Tabea Federlin und Laurenz Lenke (rechts) vom Resonanzverein testen mit Sportreferent Jürgen K. Enninger das ehemalige Sportbad als vorübergehend neuen Kulturort in der Stadt – Foto: Stadt […]

gesamten Beitrag lesen »



Geschäftsbericht 2024 der WBG: Was steht drin?

Die Wohnbaugruppe Augsburg (WBG), das größte Wohnungs­unternehmen der Stadt, hat ihren Geschäfts­bericht für 2024 vorgelegt. Er zeigt ein Jahr zwischen Aufbruch und Ernüchterung. Von Bruno Stubenrauch Screenshot Geschäftsbericht WBG, Seiten 5+6 Ein Meilenstein für die WBG war der Umzug in die neue Firmen­zentrale an der Bürgermeister-Ackermann-Straße. Nach fast 100 Jahren im Schuberthof arbeiten nun alle 185 Beschäf­tigten […]

gesamten Beitrag lesen »



Region drängt auf Neubaustrecke Ulm–Augsburg

Mit einem gemeinsamen Schreiben an Bundes­verkehrs­minister Volker Schnieder haben die Region Augsburg, Ulm/Neu-Ulm, Bayerisch-Schwaben und das westliche Bayern am 25. September 2025 Geschlossen­heit demon­striert. Sie fordern, dass die geplante Neubau­strecke zwischen Ulm und Augsburg nicht aus finan­ziellen Gründen infrage gestellt wird. Von Bruno Stubenrauch Symbolbild Die Strecke gilt als eines der Schlüssel­projekte für die Verkehrs­wende […]

gesamten Beitrag lesen »



Fabian Mehrings Kanu-Slalom

Jetzt treten die Freien Wähler in Augsburg also doch wieder mit einem OB-Kandidaten an. Nach dem entnervten Rückzug von Aiwanger-Presse­sprecher Jürgen Marks vor zwei Wochen soll nun der mehrmalige Kanu-Weltmeister Hannes Aigner Augsburgs Ober­bürger­meisterin Eva Weber (CSU) vom Thron stürzen. Oder soll er nur gegen sie antreten, aber am Ende gar nicht gewinnen? Von Bruno […]

gesamten Beitrag lesen »



Lebendiger Stadteingang im Westen: Wettbewerbs-Ergebnis für das Linde-Spectrum-Areal vorgestellt

Augsburg plant einen markanten Wandel im Westen der Stadt: Auf dem bislang weitgehend brach­liegenden Linde-Spectrum-Areal an der Ecke Ulmer Straße/ Neusässer Straße soll ein lebendiges Stadt­quartier entstehen. Jetzt ist das Ergebnis des städte­baulichen Wett­bewerbs öffentlich zu sehen. Von Bruno Stubenrauch Industriebrache hinter dem Zaun – links das Spectrum (Foto: DAZ) Ausloberin des Wettbewerbs war die […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanuten bereit für WM in Penrith

Das deutsche Kanu-Team ist in Penrith bei Sydney angekommen und bereitet sich dort auf die Welt­meister­schaften im Kanu­slalom und Kajak-Cross vor, die vom 29. September bis 4. Oktober stattfinden. Bundes­trainer Klaus Pohlen ist trotz Ausfällen optimistisch. Von Bruno Stubenrauch Stefan Hengst, Elena Lilik (Mitte) und Ricarda Funk bei der Pressekonferenz zum Kanu-Weltcup in Augsburg (Foto: DAZ) Trainiert […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt informiert über Nachhaltigkeitsprozess

Das Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg lädt am Dienstag, 23. September, um 17 Uhr ins Zeughaus (Zeugplatz 4) ein. Vorgestellt werden die Strukturen und Aktivitäten des Augsburger Nach­haltig­keits­netzwerks. Auch die verschie­denen Agenda-Gruppen sind vor Ort und geben Einblicke in ihre Arbeit sowie Möglichkeiten zum Mitmachen. Von Bruno Stubenrauch Anne Schuester, ehren­amt­liche Agenda­sprecherin und aktiv in der Stän­digen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bitterer Nachmittag in der WWK-Arena: FCA unterliegt Mainz 1:4

Der FC Augsburg hat am 4. Spieltag eine herbe Heimniederlage kassiert. Gegen den bis dato sieglosen FSV Mainz 05 setzte es vor eigenem Publikum ein deutliches 1:4. Schon früh geriet die Mannschaft von Sandro Wagner ins Hintertreffen. Nach einem Fehlpass von Matsima nutzte Kaishu Sano die Unordnung im Aufbau eiskalt aus und traf aus der […]

gesamten Beitrag lesen »



Was ist das Bahnprojekt Ulm-Augsburg?

Seit einigen Tagen ist bekannt, dass das Bahn­projekt Ulm-Augsburg wegen fehlender Mittel auf einer Streich­liste des Bundes­verkehrs­mini­steriums steht. Wirt­schaft, Kom­munen und Fahrgast­verbände sind besorgt. Doch was ist eigentlich das Bahn­projekt Ulm-Augsburg? Ausgeleuchtet: Das Bahnprojekt Ulm–Augsburg ist der Neubau einer 70 Kilo­meter langen, zwei­gleisigen Fern­verkehrs­strecke zwischen Ulm und Augsburg, zusätzlich zur Bestands­strecke. Ziel ist es, die Fahrzeit […]

gesamten Beitrag lesen »



Lichtshow GENESIS in St. Anna

Ab dem 26. September verwandelt das Zürcher Künstler­kollektiv Projektil die Pfarrkirche St. Anna in ein monumen­tales Gesamt­kunst­werk aus Licht, Musik und Geschichte. Mit der Show GENESIS inszeniert das inter­national renom­mierte Team die Entstehung der Erde – poetisch, visuell spektakulär und immersiv. Von Bruno Stubenrauch Foto: PM markenzeichen.de „Immersiv“ bedeutet in diesem Zusammen­hang Surround-Sound und 360-Grad-Projek­tionen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg erleichtert Abstands­regeln beim Bauen

Seit der Novelle der Bayerischen Bau­ordnung BayBO im Jahr 2021 galten für Bau­vorhaben in Augsburg abhängig von der Gebietsart und Bauweise unter­schiedlich strenge Regeln bei den Abstands­flächen. Diese will die Stadt nun mit einer eigenen Abstands­flächen­satzung ver­einheit­lichen. Für viele Bau­herren wird damit grenz­nahes Bauen erleichtert. Von Bruno Stubenrauch Bisher galt in Augsburg laut BayBO „außer­halb […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

Kurznachrichten

Was ist noch echt?



Wie lassen sich Deep Fakes erkennen und wie beein­flussen sie unser Verhalten in Sozialen Medien? Dies erklärt Dr. Nicolas Müller am Freitag, 26. September in einem Vortrag im Stadtarchiv. Dr. Nicolas Müller erklärt in seinem Vortrag die Funktions­weise der Techno­logie, die hinter gefälschten Inhalten steht. Außerdem erläutert er Risiken und Chancen, die hinter Künst­licher Intelli­genz […]

gesamten Beitrag lesen »



Musiklehrer wegen Kinderpornografie-Verdachts in U-Haft



Augsburg/Bamberg/Dillingen – Ein 58-jähriger Musiklehrer aus Augsburg steht unter schwerem Verdacht: Die Ermittler werfen ihm den Besitz von Kinderpornografie sowie heimliche Videoaufnahmen vor. In Musikschulen in Augsburg und im Landkreis Dillingen soll er Schülerinnen unter den Rock gefilmt und in zwei Fällen auch sexuell berührt haben. Ausgangspunkt waren Hinweise aus Ermittlungen gegen eine Darknet-Plattform in […]

gesamten Beitrag lesen »



Deutsche Chansons 1925-34 – ein Bühnenprogramm zwischen Glanz und Abgrund



Mit „Atmosphärische Konflikte“ bringen die Sängerin Tanja Grossmann und der Pianist Jürgen Otto die schillernden wie auch bedrückenden Jahre der Weimarer Republik auf die Bühne. Das Programm spannt den Bogen von den „Goldenen Zwanzigern“ bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten – eine Zeit voller Hoffnung, Widersprüche und Umbrüche. Im Zentrum stehen Chansons und Texte von Erich […]

gesamten Beitrag lesen »



Gründen, snacken, netzwerken – Picknick für Startups



Die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg lädt am Donnerstag, den 25. September, von 11:30 bis ca. 13 Uhr wieder zu einem Gründungspicknick ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Picnic, Maximilianstraße 41, 1. OG statt. Sie bietet Gründern sowie Gründungs­interessierten die Möglichkeit zum Austausch über den Gründungsalltag. Bettina Winkler, Gründerin von SchokoSchatz, gibt in ihrem […]

gesamten Beitrag lesen »



Stammtisch der GRÜNEN-Ortsgruppe Augsburg-Südwest mit Wald­spaziergang



Am Freitag, 26. September, veranstaltet die Grüne Orts­gruppe Augsburg-Südwest einen Stamm­tisch im Restau­rant Jäger­haus in Bergheim (Haupt­straße 53, Tel. 0821 92123). Beginn ist um 18 Uhr. Bereits um 16 Uhr findet ein Wald­spazier­gang mit Dr. Stefan Wagner, forst­politi­scher Sprecher der Grünen Stadt­rats­fraktion, statt. Themati­siert werden aktuelle forst­politi­sche Frage­stellungen sowie der geplante Natur­friedhof am Anhauser Weiher. Der Spazier­gang startet […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930