DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 12.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Ausstellung: Das Grafische Kabinett zeigt Emil Stumpp

Dem Schaffen des Künstlers und einst legendären Pressezeichners Emil Stumpp (1886-1941) widmen die Kunstsammlungen Augsburg in Kooperation mit der Siftung Deutsches Zeitungsmuseum eine sehenswerte Sonderausstellung unter dem Motto „Pazifist und Chronist seiner Zeit“.

Emil Stumpp: Bertolt Brecht, Lithografie, 1925 Foto: Stiftung Deutsches ZeitungsmuseumEmil Stumpp porträtierte als „rasender Zeichner“ zahlreiche Personen der Zeitgeschichte wie Käthe Kollwitz, Franklin D. Roosevelt oder Albert Einstein. Im Grafischen Kabinett sind nun einige dieser Zeichnungen zu erleben, was wörtlich zu verstehen ist: Emil Stumpp gelingt das Kunststück, in wenigen Kohlestrichen einen Hauch der Seele seines Gegenübers einzufangen. Mal kontrastreich und dunkel, mal zärtlich angedeutet wie bei Käthe Kollwitz. Besonders eindrucksvoll sein Selbstporträt, das einen ebenso scharf beobachtenden, wie einfühlsamen Menschen verrät. Sein Einsatz an der Front des Ersten Weltkrieges hatte Stumpp zu einem überzeugten Verteidiger von Frieden und Demokratie werden lassen. Schwerpunkt seines Schaffens waren deshalb Porträts von Pazifisten. Aber auch Gewalttäter brachte er zu Papier. Stumpps 1933 veröffentlichte Wiedergabe des Reichskanzlers Hitler ist tatsächlich zum Lachen und hatte ein Berufsverbot zur Folge.

Fortan musste er seine Familie mühsam mit anderweitigen Aufträgen über Wasser halten. Originalausgaben des Dortmunder Generalanzeigers, worin die Diktatorenkarikatur abgedruckt war, komplettieren die Ausstellung. Die linksliberal-pazifistische Zeitung wurde von der NSDAP gewaltsam übernommen, Redakteure enteignet. Emil Stumpp letztendlich starb verraten und entkräftet 1941 in NS-Haft. Die Kunstsammlungen Augsburg und die Stiftung Deutsches Zeitungsmuseum erinnern an diesen bemerkenswerten Menschen, den der Dichter Ernst Wiechert als einen „der wenigen Furchtlosen“ bezeichnete, „die wir in unserem Lande in den Zeiten der Furcht haben“.

„Der Pressezeichner Emil Stumpp – Pazifist & Chronist seiner Zeit“ Ausstellung im Grafischen Kabinett des Schaezlerpalais Maximilianstraße 46, 86150 Augsburg 21. Juli bis 12. November 2017, Di-So 10-17 Uhr Eintritt frei —- Zeichnung von Emil Stumpp: Bertolt Brecht, Lithografie, 1925 / Foto: Stiftung Deutsches Zeitungsmuseum

gesamten Beitrag lesen »



Pettinger: IHK verdreht die Sachlage

Die Augsburger ÖDP bewertet den Sachverhalt bezüglich des Augsburger Gewerbesteuerhebesatzes im Gegensatz zur Industrie- und Handelskammer Schwaben als eine "Neufestlegung", die die Steuergerechtigkeit wiederhergestellt habe. Vor Kurzem hat die Regierung von Schwaben als Aufsichtsbehörde den Doppelhaushalt der Stadt Augsburg für die Jahre 2017/18 genehmigt. Dies nahm die IHK zum Anlass, die Stadt aufzufordern, den Gewerbesteuerhebesatz abzusenken. Als Begründung wurde darauf verwiesen, dass die Stadt dieses Mal nicht für die zurückliegende Haushaltsführung [...]

gesamten Beitrag lesen »



Friedensfest: OB Gribl distanziert sich von einer Diskussionsveranstaltung

„50 Jahre 1967. Was ist von der Revolte geblieben?“ So lautet der Titel einer Diskussionsveranstaltung, die am kommenden Montagabend in der Kresslesmühle stattfindet. Von dieser Veranstaltung distanzierte sich Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl am heutigen Freitag. Zur Veranstaltung „50 Jahre 1967. Was ist von der Revolte Geblieben?“ mit dem laut Programmheft zum Augsburger Hohen Friedensfest bezeichneten „Kaufhausbrandstifter“ von 1968 Thorwald Proll distanziert sich OB Gribl mit folgender Stellungnahme: „Die Veranstaltung kann aufgrund [...]

gesamten Beitrag lesen »



Hochablass: Steg wird vier Monate gesperrt

Am kommenden Montag beginnen die vorbereitenden Arbeiten zur Erneuerung des Fußgängersteges mit Wasserleitung und zur Erneuerung des Walzenwehres am Hochablass. Ab 28. August soll der Fußgängersteg zirka vier Monate gesperrt werden. Im Zeitraum vom 24. Juli bis 25. August soll im Unterwasser des Hochablasses eine Baustraße hergestellt werden, um die Zugänglichkeit für den Aus- und Einbau des Fußgängersteges, des Walzenwehres und einer Wasserleitung zu schaffen. Für die Herstellung der Baustraße ist [...]

gesamten Beitrag lesen »



IHK: Stadt ist mit ihrem hohen Gewerbesteuerhebesatz deutlich im Nachteil

„Die Steuersätze müssen auch wieder sinken“, so lautet der Appell der schwäbischen IHK an die Stadt Augsburg. Die Augsburger Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen machen mehrheitlich gute Geschäfte. Dies ist das Ergebnis der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage. Und dies sei der Hauptgrund für die derzeit sprudelnden Steuereinnahmen der Stadt. Im laufenden Jahr rechne die städtische Kämmerei […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt startet Bürgerumfrage

Die Stadt Augsburg startet ihre achte große Bürgerumfrage – Im Mittelpunkt  steht das Thema „Wohnen und Wohnumfeld“. Was denken die Augsburger Bürgerinnen und Bürger über ihre Stadt? Wie gerne wohnen Sie in Augsburg? Was gefällt Ihnen in Ihrem Stadtbezirk, was nicht? In Kooperation mit der Universität Augsburg startet das Statistikamt der Stadt Augsburg aktuell die […]

gesamten Beitrag lesen »



Geldspritze: Stiftung Zoo Augsburg erhält erste Zustiftung

Aufgrund einer finanziellen Zuwendung einer Spenderin, die anonym bleiben möchte, erhöht sich das Stiftungsvermögen der „Stiftung Zoo“ mit einem Schlag um 10.000 Euro. „So kann es gerne weitergehen“, freut sich Zoodirektorin Dr. Barbara Jantschke. „Damit der Zoo seine Aufgaben in der Umweltbildung und im Natur- und Artenschutz wahrnehmen kann, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Da […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Hintersberger als Direktkandidat zur Landtagswahl nominiert

Staatssekretär Johannes Hintersberger, MdL wird auch bei der Landtagswahl 2018 als Direktkandidat der CSU für den Stimmkreis Augsburg-Stadt-West, Neusäß und Gersthofen antreten. Johannes Hintersberger, der auch die CSU im Augsburger Stadtrat vertritt und amtierender CSU-Bezirksvorsitzender ist, wurde auf der Aufstellungsversammlung des Stimmkreises Augsburg-Stadt-West, Neusäß und Gersthofen mit großer Mehrheit wiedergewählt. 81 von 84 anwesenden Delegierten […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD: Fraktion und Jusos sehen Modular-Standort bis 2020 im Wittelsbacher Park

Die Augsburger Jusos haben heute ein Statement abgegeben, in dem sie zusammen mit der SPD Fraktion bekräftigen, dass das Modularfestival bis 2020 im Wittelsbacher Park stattfinden soll. „Die SPD-Fraktion hat sich im Hinblick auf die mangelnden Standortalternativen und aus Überzeugung zum Modular einstimmig dafür ausgesprochen, das Modular-Festival unter der Einhaltung der hohen Umweltauflagen vorerst bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Das Hohe Friedensfest steht vor der Tür

Am 23. Juli beginnt das Kulturprogramm zum Augsburger Hohen Friedensfest in der Brechtbühne mit einem Streitgespräch zwischen dem Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad und dem Professor für Islamische Religionspädagogik Mouhanad Khorchide. Bereits am kommenden Freitag eröffnet der „Taubenschlag“ am Königsplatz. Als zentraler Treffpunkt während des zweiwöchigen Friedensfestes soll der Taubenschlag laut Veranstalter eine „begehbare Kunstinstallation sowie ein […]

gesamten Beitrag lesen »



Gutachterausschuss veröffentlicht 630 Bodenrichtwerte

Die neuen Bodenrichtwerte vom unabhängigen Sachverständigen-Gremium für Bodenrichtwerte der Stadt Augsburg liegen seit wenigen Tagen im Kundenservice des Geodatenamtes aus. Im Rahmen der Bürgersprechstunde „Rund um Grund und Boden“ wurden kürzlich die 630 neuen Bodenrichtwerte für das Augsburger Stadtgebiet vorgestellt. Sie sind der Durchschnittswert für einen Quadratmeter unbebauten Bodens in einer festgelegten Zone. Die Bodenrichtwerte […]

gesamten Beitrag lesen »



Barfüßer Café vor dem Aus

Die Betreibergesellschaft InHoGa gGmbH gab vor wenigen Tagen bekannt, dass das Barfüßer Café am 25. Juli geschlossen wird. Aufgrund eines Wechsels des Führungsteams sei dieser Schritt unumgänglich, wie es einer Pressemitteilung der Katholischen Jugendfürsorge hieß. „Wir verstehen und unterstützen die berufliche Weiterentwicklung des Teams. Wir können aktuell leider keine geeigneten Nachfolger finden, die das Barfüßer […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Wird Florian Freund Augsburgs neuer Oberbürgermeister?



Das konservative Lager verliert stetig an die AfD, die Grünen sind seit zwei Jahren in einem hart­näckigen Abwärts­trend. Beides mindert die Aussichten der schwarz-grünen Stadtregierung, ihr Wahl­ergebnis von 2020 mit 34 von 60 Sitzen zu halten. Aber reicht es für einen Wechsel? Und wird SPD-Kandidat Florian Freund Augsburgs neuer OB? Ausgeleuchtet: Florian Freund (SPD) hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Am Freitag startet La Strada



Ab 12. September verwandelt sich die Augsburger Innenstadt in eine große Open-Air-Bühne: Das Inter­nationale Straßen­künstler­festival La Strada bietet drei Tage lang kostenlose Shows für die ganze Familie. La Strada 2024 – Foto: Martin Augsburger Auf sechs Plätzen zeigen Künstler aus 12 Ländern jeweils von 16 bis 21 Uhr ihre Talente in den Bereichen Clownerie, Jonglage, Akrobatik und Magie. […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag über Anna Barbara Gignoux



Jeder kennt das Gignoux-Haus am Vorderen Lech in der Augsburger Altstadt, das Anna Barbara Gignoux 1765 errichten ließ. Aber wer kennt ihre Lebens­geschichte? Am Mittwoch, 17. September findet dazu im Stadtarchiv ein Vortrag statt. Ende der 1680er Jahre etablierte sich in Augsburg der Kattun­druck. Kattun war ein glatter, dichter und relativ dünner Baum­woll­stoff und damals […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Mondfinsternis!



Am heutigen Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht im Osten bereits verdunkelt auf. Höhepunkt der Mondfinsternis ist um 20.15 Uhr. Danach tritt der dunkelrote Vollmond langsam wieder aus dem Erdschatten. Die Daten für den 7. September 2025: Sonnenuntergang: 19.48 Uhr Mondaufgang: 19.43 Uhr Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930