DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 23.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Anmerkungen zu Peter Hummel

Stadtrat Peter Grab, der während seiner Zeit als Sport- und Kulturreferent selbst mit Rücktrittsforderungen konfrontiert wurde, fordert heute, dass Stadtrat Peter Hummel sein Mandat niederlegt und aus dem Stadtrat ausscheidet. Eine korrektes Anliegen, ohne jede Realisierungschance.

Kommentar von Siegfried Zagler

Peter Hummel (FW) ist nicht der erste Politiker, der sich über die Sozialen Medien mit seinen Postings aus der Umlaufbahn der Wählbarkeit herausgeschossen hat. Seine über gewisse Zeiträume öffentlich einsehbare Beleidigungen sind zwar längst gelöscht, rückten aber aufgrund der Verfahren nachhaltig in die öffentliche Wahrnehmung. Als verurteilter Straftäter hätte Hummel als Politiker richtig gehandelt, hätte er alle Ämter niedergelegt – auch sein Stadtratsmandat. Doch offensichtlich kam diesbezüglich zu wenig Druck von der Partei, von der Fraktion und auch von seinem privaten Umfeld.

Offiziell legt Hummel nach wie vor Wert darauf, dass er nicht wegen seiner Verurteilung aus der Fraktion Bürgerliche Mitte ausgetreten ist. Er zeigt keine Reue und sieht sich selbst eher als Opfer denn als Täter. Von 22 Punkten, die ihm vorgehalten wurden, ist einer übrig geblieben. „Mein Mandant wurde an die Wand gestellt“, sagte Hummels Strafverteidiger Marco Müller während des Prozesses vor dem Landgericht Augsburg.

Festzuhalten ist auch, dass Peter Hummel mit fast 14.000 Stimmen in den Stadtrat gewählt wurde, obwohl vor der Stadtratswahl die Vorwürfe bekannt wurden und intensiv darüber berichtet wurde. Möglicherweise hatte die negative Berichterstattung Hummel bei der Wahl eher genutzt als geschadet. Dieses Paradoxon könnte sich im Fall Aiwanger am 8. Oktober wiederholen. Die Causa Hummel zeigte dennoch Tiefenwirkung.

Eva Webers Schnapsidee einer Schwarz-Grünen Rathausregierung war politisch durchsetzbar, da die CSU auf eine bürgerliche Koalition mit der SPD und den Freien Wählern deshalb nicht bauen wollte, weil man mit den FW Augsburg unsichere Kantonisten ins Boot geholt hätte.

Der Prozess gegen Peter Hummel ist vorbei. Er hat einer Frau und möglicherweise weiteren Personen sowie sich selbst schweren Schaden zugefügt. Hummels Fehlverhalten ist durch nichts zu rechtfertigen oder in irgend einer Form zu relativieren. Er ist zur Zahlung einer Geldstrafe verurteilt worden und seine politische Karriere gleicht einem Scherbenhaufen. Hummel hat sich durch sein Verhalten nach Prozessende eine zweite Chance in der Politik verbaut. Damit sollte die Akte Hummel geschlossen werden.

gesamten Beitrag lesen »



Peter Grab fordert FW-Stadtrat Peter Hummel zum Rücktritt auf

Auf der heutigen Stadtratssitzung wird dem Austritt Peter Hummels aus der Fraktion Bürgerliche Mitte Rechnung getragen. Wie berichtet ist Hummel aus der Fraktion ausgetreten, weshalb die Bürgerliche Mitte nur noch vier Stadträte zählt. Da die Bürgerliche Mitte im 17-köpfigen Ferienausschuss zwei Sitze innehat, verliert sie einen. Dieser freie Sitz wird in der heutigen Stadtratssitzung unter […]

gesamten Beitrag lesen »



„Tramlink“: Neue Straßenbahn der Stadtwerke

Silberfarben mit roten und grünen Streifen der Augsburger Stadtfarben, so präsentiert sich die neue Straßenbahn der Stadtwerke Augsburg. Die erste Bahn vom Typ „Tramlink“ der Firma Stadler wurde am Freitag, 22. September, zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Anfang August hatte die erste von 15 neuen Modellen Augsburg aus den Produktionsstätten von Stadler im spanischen […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Nicht Fisch, nicht Fleisch

Der FC Augsburg hat in der Bundesliga wieder mal ein Spiel gewonnen und steht nach fünf Spieltagen mit fünf Punkten recht ordentlich in der Tabelle. Bliebe es bei diesem Punkte-Schnitt, käme man am Ende auf 34 Punkte. Das wäre die gleiche Ausbeute wie in der Vorsaison, in der  Augsburg drei Mannschaften hinter sich lassen konnte. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA beendet Negativserie mit Sieg gegen Mainz

Der FC Augsburg gewinnt in der 5. Runde der Fußballbundesliga gegen den FSV Mainz 05 in der heimischen WWK Arena vor 27.310 Zuschauern mit 2:1. Die beiden Augsburger Tore erzielte Demirovic (15./45.). Für Mainz war Ajorque (6.) erfolgreich.   Im Vergleich zur 0:3-Niederlage bei RB Leipzig nimmt FCA-Trainer Enrico Maaßen vier Änderungen vor: Bauer, Dorsch, Pedersen […]

gesamten Beitrag lesen »



Sanierung Sporthalle: Verklärung der Langsamkeit

Stellen Sie sich vor, Sie wären der Besitzer einer Restaurantkette und ihre umsatzstärkste und wichtigste Lokalität wäre sanierungsbedürftig und kann deshalb nur noch von wenigen Gästen besucht werden. Selbstverständlich würden Sie jeden Euro zusammenkratzen, um so schnell wie möglich die frühere Besucherfrequenz wiederherzustellen. Kommentar von Siegfried Zagler Und jetzt stellen Sie sich einen anderen Besitzer […]

gesamten Beitrag lesen »



Sporthallensanierung: Schritt für Schritt

Wie lange die Erhard-Wunderlich-Sporthalle noch saniert wird, steht in den Sternen. Die Stadt ist guter Dinge und hofft auf Bundesmittel. Die Erhard-Wunderlich-Sporthalle wird Stück für Stück saniert. Sie wurde 1965 gebaut und ist seit 2003 denkmalgeschützt. Ziel der Sanierung ist, die Augsburger Sporthalle wieder für überregionale Sportveranstaltungen nutzen zu können. Im Beisein von Oberbürgermeisterin Eva Weber, […]

gesamten Beitrag lesen »



Turamichele vor der Tür

Das Turamichele darf wieder morden Von Siegfried Zagler Der Namenstag des heiligen Michael, der 29. September, ist in Augsburg seit 498 Jahren ein spezieller Tag. Fast fünfhundert Jahre wird das Fest des Turamichele gefeiert. Es ist das älteste Figurenspiel im Raum Augsburg, wenn nicht eines der ältesten in Deutschland: Von 10 bis 18 Uhr schauen […]

gesamten Beitrag lesen »



Ida Paulin – Glaskunst made in Augsburg

Eine neue Ausstellung der Kunstsammlungen zeigt im Schaezlerpalais die erste umfassende Werkschau der Augsburger Künstlerin Ida Paulin Glaskunst made in Augsburg In einer neuen Ausstellung widmen sich die Kunstsammlungen & Museen Augsburg der Glaskünstlerin Ida Paulin (1880-1955). Drei Jahre lang hat Kuratorin Sarah Klein zusammen mit Kurator Dr. Christof Trepesch an der ersten umfassenden Werkschau der […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Niemand hat noch das Gefühl, dass Maaßen der richtige Mann an der richtigen Stelle ist

Enrico Maaßen ist von den Zehen bis zu den hochgeföhnten Haarspitzen ein sympathischer und angenehmer Mensch und ein Fußballtrainer mit außerordentlichen Expertisen und einer überdurchschnittlichen Fähigkeit, analytisch über Fußball zu sprechen. Er ist für einen Fußballtrainer relativ jung und wird seinen Weg als Trainer machen, auch wenn seine erste Bundesligasaison in Augsburg weit vor Vertragslaufzeit […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verliert in Leipzig mit 0:3

Der FC Augsburg verliert gegen RB Leipzig in der ausverkauften Red Bull Arena vor 44.746 Zuschauern mit 0:3. Die Tore der Sachsen erzielten Xavi (6.), Openda (11.) und Raum (27.).  In einem Bundesligaspiel, in dem der FCA seinen in einer scheinbar höheren Liga spielenden Gegner in der ersten Halbzeit nur drei Minuten forderte, reichten den […]

gesamten Beitrag lesen »



Schläfrig, grün, schlüpfrig und scheußlich schön – Venedig, Augsburg und der Untergang von allem

Würde man alle Romane, Erzählungen, Sachbücher und Gemälde zusammentragen, die in Verbindung mit Venedig stehen, müsste man dafür einen Wolkenkratzer bauen, einen Superdome für eine beachtliche Bibliothek/Pinakothek. Selbst der unterkühlte Bertolt Brecht verfasste ein schwärmerisches Gedicht über Venedig. Von Siegfried Zagler Dabei sorgte die Serenissima bei ähnlichen Kalibern eher für Spott und Ablehnung. Der Essayist […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031