DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 22.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Nachtragshaushalt: Regierungsparteien zeigen Einigkeit

Am vergangenen Dienstag wurde im Finanzausschuss die erste Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan 2023 beraten. Die Stadtratsfraktionen von CSU und GRÜNEN zeigten zufrieden mit dem Ergebnis.
 

Foto: DAZ-Archiv

„Haushaltspläne in Zeiten internationaler Krisen eröffnen nur geringe Spielräume für neue Maßnahmen. Dennoch wurde das in der aktuellen Lage Beste für Augsburg erreicht“, so die beiden Regierungsparteien im Augsburger Rathaus. Neue Maßnahmen würden trotz der angespannten Lage realisiert werden, was einer sehr vorausschauenden Haushaltspolitik zu verdanken sei, wie die Grünen und die CSU konstatieren.

Ralf Schönauer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion kommentiert die Situation folgendermaßen: „Wenn die zur Verfügung stehenden Mittel begrenzt sind, ist es umso wichtiger, sie mit Bedacht einzusetzen. Wir stehen zur Entscheidung, erneut Rücklagen zu bilden, um gegen weitere Ausfälle gewappnet zu sein. Finanzreferent Roland Barth hatte stets den Erhalt der Handlungsfähigkeit angemahnt. Das zentrale Thema des Nachtragshaushalts sind die hohen Personalkostensteigerungen bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt im Zuge des Tarifabschlusses. Diese müssen auch mit Blick auf die Folgejahre abgefedert werden. Im Bereich der Sozialausgaben konnten wir für uns wichtige Maßnahmen einbringen. Neben der Notschlafstelle für junge Obdachlose und Mehrausgaben für die Jugendsozialarbeit an Schulen zählen auch die zusätzlichen Mittel für Fachleistungen der ambulanten Jugendpflege sowie die Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche dazu. Auch die Bereiche Sicherheit und Ordnung stehen erneut in unserem Fokus. So werden bei den Feuerwehren weitere finanzielle Mittel für arbeitssicherheitsrelevante Maßnahmen aufgestockt, es wird umfassend in die Infrastruktur und Sicherheitstechnik des Augsburger Flughafens investiert und das Ordnungsamt erhält eine Mobile Wache. Wir schaffen mit der Sanierung des ´Alten Zollhauses´ einen neuen Bürgertreff für das soziale und kulturelle Wohl, unterstützen finanziell die Einrichtung eines neuen Bikeparks und verfolgen weiter die Errichtung der Halle 116 als Lern- und Erinnerungsort. Eine weitsichtige Planung für alle Bürgerinnen und Bürger ist unter den gegebenen Umständen das A und O!“

Serdar Akin, finanzpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion zeigt sich ebenfalls zufrieden: „Mit dieser soliden Haushaltsplanung schaffen wir auch in der Krise beides: Resilienz für unsere Stadt durch eine vorausschauende Rücklagenbildung und Handlungsfähigkeit durch gezielte Investitionen. Mit diesem guten Spagat wird unsere Stadt auch künftig erfolgreich fahren.  Deutlich erhöhte Ausgaben für Kindertagesstätten, Schulen und Ganztagsbeschulung bestimmen unsere Haushaltsplanung. Dieser Fokus im Bereich der Bildung ist und bleibt für uns wichtig. Insgesamt legen wir außerdem ein besonderes Augenmerk auf Umwelt- und Klimaschutz sowie das soziale Miteinander. Für die Baumpflege ist eine wichtige Aufstockung um 1,2 Mio. € vorgesehen – essenzielle Ausgaben mit Blick auf den Klimawandel! Der Landschaftspflegeverband bekommt Mittel für die Ausstattung und den dauerhaften Betrieb des neuen Umweltbildungszentrums und damit Planungssicherheit für einen Leuchtturm der Nachhaltigkeitsbildung in Augsburg. Mittel für den Ausbau eines lokalen Mehrwegbechersystems werden Abfall und Plastik bei To-Go-Getränken eindämmen. Mit der Eröffnung der Halle 116 als Erinnerungs- und Lernort am 28. Oktober freuen wir uns auf eine zukünftige Dauerausstellung mit Augsburgs Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert. Deshalb, aber auch angesichts der aktuellen Entwicklungen in Israel sind Investitionen in Demokratiebildung und Erinnerungskultur wichtiger denn je! Die geplanten Brandschutzmaßnahmen werden die Halle 116 als Ort für erlebbare Erinnerungskultur gezielt voranbringen. Wir setzen Prioritäten an den richtigen Stellen. Gerade in ökonomisch herausfordernden Zeiten ist es wichtig, trotz allem nicht an der Zukunft zu sparen!“

Die Koalitionspartner haben sich zudem für eine Rücklagenzuführung von 250.000 € explizit für die Schultoilettensanierung eingesetzt. 

gesamten Beitrag lesen »



Zwei neue Werke zu Augsburgs Renaissance- Maler Hans Burgkmair

Eine hochkarätige Buchvorstellung mit Festvortrag steht im Schaezlerpalais vor der Tür Albrecht Dürer und Lucas Cranach gelten als die größten und bedeutendsten deutschen Künstler des 16. Jahrhunderts. Dabei wird ein weiterer wichtiger Vertreter und Pionier der Renaissance im deutschsprachigen Raum vernachlässigt: Der Augsburger Maler Hans Burgkmair. Zu seinen Auftraggebern zählten unter anderem Kaiser Maximilian I. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue, temporäre Israel-Flagge am Rathausplatz gehisst

Nachdem bereits zwei Mal die am Rathausplatz gehisste Flagge des Staates Israel mutwillig heruntergerissen wurde, ist heute eine neue Israel-Flagge gehisst worden. Diese fällt kleiner aus, als es bei einer Beflaggung auf dem Rathausplatz eigentlich üblich ist. Aufgrund der aktuell hohen Nachfrage nach Israel-Flaggen im Format 2 x 4 Meter, war eine solche in der […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt erlässt neue Allgemeinverfügung für Versammlungen im Stadtgebiet

Vor dem Hintergrund der Terror-Angriffe im Nahen Osten erlässt die Stadt Augsburg eine neue und verlängert eine Allgemeinverfügung für Versammlungen im Stadtgebiet: Die Stadt untersagt unangemeldete Versammlungen und unter anderem das Mitführen bestimmter Fahnen und Symbole Die Stadt Augsburg erlässt angesichts der terroristischen Angriffe im Nahen Osten und der bundeweit beobachteten Aufrufe zu Kundgebungen sowie der […]

gesamten Beitrag lesen »



Zeitzeugengespräch mit ehemaligem KZ-Insassen Abba Naor

Erinnerungsarbeit hat für den FC Augsburg eine große Bedeutung und stellt einen wichtigen Teil im sozialen Engagement des Vereins dar Durch die Zusammenarbeit mit der KZ-Gedenkstätte Dachau besteht nun die Möglichkeit, einen weiteren Baustein im FCA-Engagement für Erinnerung zu setzen. So lädt der FC Augsburg am Donnerstag, 2. November, zu einem Zeitzeugengespräch mit Abba Naor, […]

gesamten Beitrag lesen »



Eva Weber: Wer Terror und Gewalt relativiert oder glorifiziert, kann sich nicht auf die Meinungsfreiheit berufen

Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber hat an alle Augsburger einen Friedensappell gerichtet. Hier der vollständige Text, der auch als Rede auf Youtube zu hören und zu sehen ist. Hier der komplette Appell: Liebe Augsburgerinnen und liebe Augsburger, der grausame Terroranschlag der Hamas macht uns alle fassungslos. Er hat unfassbares Leid über Israel und den Nahen Osten […]

gesamten Beitrag lesen »



Neuer FCA-Trainer Thorup: Licht am Ende eines langen Tunnels?

Jess Thorup, der neue Trainer des FC Augsburg hat beim FCA noch kein Spiel gecoacht, noch keinen Punkt gewonnen – und dennoch gestern seinen ersten Sieg erzielt, und zwar auf eine Art, wie sie bisher in Augsburg noch nicht zu sehen, noch nicht zu hören war. Von Siegfried Zagler Knapp eine Stunde dauerte die gestrige […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt hisst erneut israelische Flagge

Am Freitagabend kletterte ein junger Mann schnell und geschickt auf den Fahnenmast vor dem Augsburger Rathaus, um die seit einigen Tagen gehisste israelische Flagge herunterzureißen.   Die Aktion wird von einem mutmaßlichen Mittäter gefilmt und das Video ins Netz gestellt. Die jungen Männer mit Migrationshintergrund amüsieren sich und der Kletterer versucht noch am Tatort die […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Jess Thorup neuer Cheftrainer

Der FC Augsburg gab heute Abend die Verpflichtung eines neuen Cheftrainers bekannt: Jess Thorup erhielt einen Vertrag bis Juni 2025 „Nach der Trennung von Enrico Maaßen wurde beim FCA eine Entscheidung bei der Nachfolgeregelung auf der Position des Cheftrainers getroffen. Es ist dem FCA gelungen, mit dem Dänen Jess Thorup einen erfahrenen Trainer zu verpflichten, […]

gesamten Beitrag lesen »



Hamas-Terror: Stadt untersagt Mitführen bestimmter Fahnen, Symbole und Parolen

Stadt erlässt Allgemeinverfügung für Versammlungen im Stadtgebiet – Vor dem Hintergrund der Terror-Angriffe in Israel untersagt die Stadt unter anderem das Mitführen bestimmter Fahnen, Symbole und Parolen Die Stadt Augsburg erlässt angesichts der terroristischen Angriffe im Nahen Osten und der bundeweit beobachteten Aufrufe zu israelfeindlichen Aktionen sowie der Vorkommnisse unter anderem in Berlin und München eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt heißt neue Staatsbürger willkommen

852 Eingebürgerte aus 78 Nationen zwischen 2019 bis 2020 wurden von der Stadt mit einer Feier willkommen geheißen Mit einer Einbürgerungsfeier – der ersten seit Beginn der Pandemie – hat die Stadt Augsburg am gestrigen Mittwoch, im Goldenen Saal Personen aus Augsburg begrüßt, die zwischen 2019 und 2020 zu neuen Staatsbürgern Deutschlands wurden. Eingeladen waren […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zu Eva Weber: Warum politische Haltung nicht durch Verwaltungskunst ersetzbar ist

Die Frage, ob der von der Augsburger Friedensinitiative hofierte Journalist Jakob Reimann BDS-nah oder gar ein Antisemit ist – oder nicht, ist eine akademische Frage, die in dem Zusammenhang, ob Reimann in Augsburg in städtischen Gebäuden vortragen darf – oder nicht, keine Rolle spielen sollte. Kommentar von Siegfried Zagler Antisemitismus ist eine Krankheit, deren Diagnose […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031