DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 18.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Regierung genehmigt städtischen Doppelhaushalt 2019/20

Die Regierung von Schwaben hat den Doppelhaushalt 2019/20 der Stadt Augsburg genehmigt. Dabei legt die Aufsichtsbehörde Wert darauf, dass bei der Stadt Augsburg weiterhin konsequent Schulden getilgt werden.

Finanzreferentin Eva Weber betonte in einer städtischen Pressemitteilung, dass bei dem von der Regierung von Schwaben seit Jahren festgelegten Basiskreditdeckel die Nettoneuverschuldung null Euro betrage. Neu hinzugekommen seien jedoch Sonderkredite für das Schulsanierungsprogramm und die Theatersanierung.

„Wir haben hier besonders darauf geachtet, Risiken für die Zukunft auszuschließen“, so Weber. So würden die Schulsanierungskredite in einem festgeschriebenen Zeitraum von elf Jahren unter Inanspruchnahme von zinsgünstigen Förderkreditprogrammen zurückgeführt. Auch die Finanzierung der Theatersanierung habe man ohne unkalkulierbare Belastungen für kommenden Generationen gestaltet. So würden die derzeit historisch niedrigen Zinsen für den gesamten Finanzierungszeitraum gesichert und Anschlussfinanzierungen, die unter Umständen in eine Hochzinsphase fallen und so die Maßnahme verteuern würden, vermieden.

Solides Polster für laufendes Haushaltsjahr

Dass es um die Finanzen der Stadt derzeit gut bestellt ist, zeige auch der Jahresabschluss 2018. „Mit einem leichten Überschuss von knapp sechs Millionen Euro haben wir auch in einem Haushaltsjahr, in dem viele Bedarfe notwendig geworden sind, gezeigt, dass die Themen aus Finanzsicht klar und sicher bearbeitet werden“, erläutert Eva Weber. So habe man die notwendig gewordenen rund drei Millionen Euro im Rahmen des versäumten Antrags im Amt für Kinder, Jugend und Familie aus dem laufenden Haushalt 2018 finanzieren können. Auch Erfordernisse vor allem aus dem Bereich der Schulsanierungen und der Errichtung von Kitas, konnten umgesetzt werden. „Gemeinsam mit den für 2019 erhöhten Schlüsselzuweisungen kann die Stadt Augsburg mit einem soliden Polster das laufende Haushaltsjahr bestreiten“, so Weber abschließend.

gesamten Beitrag lesen »



Grüne: Noch ein langer Weg hin zur Fahrradstadt

Am Dienstag wurden die Ergebnisse des Fahrradklima-Index des ADFC vorgestellt. Anlass für eine Pressemitteilung der Stadtratsfraktion der Grünen, das Fahrradklima der Stadt zu kritisieren. In unregelmäßigen Abständen befragt der ADFC seit 1988 Radfahrende, wie wohl sie sich auf den Straßen der jeweiligen Kommunen fühlen. Die aktuelle Befragung zeige, dass es in Augsburg noch ein langer […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Es ist unwahrscheinlich, dass Schmidt die Mannschaft besser macht

Der FC Augsburg hat sechs Spieltage vor Saisonende Manuel Baum, Stephan Schwarz und Jens Lehmann freigestellt. Baum war Cheftrainer, Stephan Schwarz als Technischer Direktor für das Scouting zuständig und Jens Lehmann war Jens Lehmann. Als neuer Cheftrainer erhielt der Schweizer Martin Schmidt einen Vertrag. Schmidt verdiente sich seine Bundesligameriten bei Mainz und in Wolfsburg. Er […]

gesamten Beitrag lesen »



Eilmeldung: FCA stellt Baum, Lehmann und Schwarz frei

Der FC Augsburg hat am Dienstag Cheftrainer Manuel Baum, Co-Trainer Jens Lehmann und den Technischen Direktor Stephan Schwarz freigestellt. Für den heutigen Dienstag, 9. April, ist um 18 Uhr eine Pressekonferenz mit Stefan Reuter und Präsident Klaus Hofmann angekündigt. „Wir haben in den letzten Wochen und Monaten alles dafür getan, unsere schwierige Situation gemeinsam zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Ideenwerkstatt zum Umbau des Bürgerhauses Pfersee

Für die Pläne des Sozialreferats, das Bürgerhaus Pfersee umzubauen und zu erweitern, steht die Stadt Augsburg in der Kritik, insbesondere seitens der Bürgeraktion Pfersee. Nun soll eine zweitägige Ideenwerkstatt Klarheit bringen. Seitens der Stadt angedacht war bisher ein zeitgemäßer, barrierefreier Umbau und eine Erweiterung um neue Veranstaltungsräume. Auch ein Familienstützpunkt für Pfersee soll dort angesiedelt […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Nach Heimschlappe gegen Hoffenheim läuten Abstiegssirenen

Nach dem Höhenflug im DFB Pokal Viertelfinale gegen die Red Bulls aus Leipzig landete der FCA schnell wieder auf dem harten Boden der Bundesliga. Nach einer desolaten Vorstellung hagelte es in der mit 25.552 Zuschauern gut besetzten WWK-Arena eine auch in dieser Höhe verdiente 0:4 Niederlage gegen die TSG Hoffenheim. Bereits in der 6. Minute  […]

gesamten Beitrag lesen »



Playoffs: Panther gewinnen Spiel 3

Die Augsburger Panther gehen in der Halbfinalserie gegen den EHC Red Bull München erstmals in Führung. Nach einem weiteren Thriller gewannen die Panther Spiel drei mit 2:1 nach Verlängerung in München. Der entscheidende Treffer fiel in der 104. Minute – es war damit das sechstlängste Spiel der DEL-Geschichte. Die Treffer für den AEV erzielten Jamie […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht nur Brecht im Brechthaus

Einen vergnüglichen Liederabend boten Karin Kurzendörfer und ihr hervorragender Pianist Stephan Kaller, auch als „Kapelle Kurzendörfer“ bekannt, in der heimeligen Wohnzimmeratmosphäre des Brechthauses, das dabei durchaus an die Grenzen seiner Kapazitäten gelangte.  Von Halrun Reinholz „Nicht nur Brecht“ war versprochen. Karin Kurzendörfer hatte sich die Mühe gemacht, nach Zeitgenossen Brechts zu recherchieren, die ähnliche Schicksale […]

gesamten Beitrag lesen »



Maßnahmenpaket zur Verkehrssituation beim Zoo startet

Ein ab diesem Wochenende geltendes Maßnahmenpaket, das die Stadt Augsburg in Absprache mit Polizei und Stadtwerken erarbeitet hat, soll kurzfristig zur Entlastung der Verkehrssituation beim Zoo und Botanischen Garten beitragen. Die Verkehrssituation Zoo/Botanischer Garten führte an den vergangenen sonnigen Frühjahrs-Wochenenden bereits zu erheblichen Stauungen und damit zu Verdruss bei den Besucherinnen und Besuchern. Zugeparkte Straßen […]

gesamten Beitrag lesen »



Sieg im 2. Spiel gegen München: AEV wie im Rausch

Die Augsburger Panther zeigten dem EHC Red Bull München die Krallen und kämpften den amtierenden Deutschen Meister nach einem großartigen Eishockeyspiel mit 4:3 (1:1, 1:1, 2:1) nieder. Der einzigartige Drew LeBlanc erzielte 26 Sekunden vor Schluss in Überzahl den Augsburger Siegtreffer. Damit steht es in der Halbfinalserie 1:1. Drew LeBlanc (zwei Treffer) und AEV-Goalie Roy waren […]

gesamten Beitrag lesen »



5. Sinfoniekonzert: Hauptrolle für den Kontrabass

„Divertimenti“ waren angekündigt für das Sinfoniekonzert in der Kongresshalle. Mozart präzisiert: „Die Concerten sind eben das Mittelding zwischen zu schwer und zu leicht.“ In Nordeutschland sah man zu der Zeit naserümpfend auf die „leichte“ Gebrauchmusik, die Mozart wie so vieles meisterhaft beherrschte. Davon konnten sich die Konzertbesucher bei dessen Divertimento Nr. 1 Es Dur überzeugen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther leisten in München lange Widerstand

Die Augsburger Panther haben Spiel eins der Halbfinal-Serie beim EHC Red Bull München nach einem unglaublichen Marathon-Match mit 1:2 verloren. Die Entscheidung fiel erst in der 102. Spielminute – die Partie wurde damit zum bisher siebtlängsten DEL-Spiel der Geschichte. Das Tor der Panther erzielte Brady Lamb (55.). Für München war Mark Voakes (54., 102.) erfolgreich. […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031