DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 22.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Rathausstimmen

Nachtbusse für Amazon-Mitarbeiter

Vor einem guten halben Jahr waren Politik und Medien begeistert: der Online-Versandkonzern Amazon eröffnete ein Logistikzentrum in Graben bei Bobingen und wollte über tausend Arbeitsplätze schaffen. Als sich herausstellte, dass Hunderte dieser Arbeitsplätze eher für das Weihnachtsgeschäft gedacht waren, ließ die Begeisterung schon etwas nach.

Nun stellt sich aber heraus, dass der Konzern noch nicht einmal Werkbusse für das Personal stellt. Folge: Die Spätschicht muß mit dem AVV-Bus nach Bobingen und dann zum Hauptbahnhof. Dort kommen sie um 0:12 Uhr an. Trams und Busse fahren aber um diese Zeit bereits in das Depot. Die Kollegen müssen also zu Fuß nach Lechhausen oder in den Bärenkeller.

Zur Änderung dieses unhaltbaren Zustandes fordert die Augsburger Linke und die linke Stadtratsgruppe, daß die Stadtwerke ihr Angebot entsprechend erweitern. Entweder sollen die Straßenbahnen eine halbe Stunde länger fahren, oder aber die Nachtbusse auch unter der Woche. Letzteres ist auch eine langjährige Forderung vieler Jugendlicher und junger Erwachsener, so fordert der Jugendverband Linksjugend [’solid] Augsburg dies schon seit geraumer Zeit.

Die Augsburger und vor allem deren Volksvertreter rühmen Augsburg gerne als eine Großstadt, und die ständig erhöhten Preise der Verkehrsbetriebe sind auch danach. Dann sollte auch das Angebot dem annähernd entspechen, so Stadtrat Benjamin Clamroth.

 

DIE LINKE

Kreisverband Augsburg

Greiffstraße 5a

86157 Augsburg

gesamten Beitrag lesen »



Zwischen indulgentia und Ausleitung

Zwischen indulgentia und Ausleitung
Augsburg, historisch verwoben mit dem denkmalgeschützten Wasserbauwerk Hochablass, wird sich langsam und vielleicht stetig bewusst, dass Wasser nicht nur funktional, sondern auch emotional Lebensqualität bedeutet.
Warum die Energiewende auf Landschaftsraumbewertung und Raumästhetik Rücksicht nehmen muss und das teure Abwälzen der Verantwortung von den gewählten Stadträten auf die Bürger einer stolzen Umweltstadt nicht gut zu Gesicht steht, erläutert Stadtrat Stefan Quarg.

gesamten Beitrag lesen »



Kö-Umbau verschärft Probleme

Kö-Umbau verschärft Probleme
Immer mehr zeichnet sich ab, dass der Kö-Umbau, als „Jahrhundertprojekt“ und als großartige Lösung für wachsenden Probleme im Bereich Nahverkehr angepriesen, diese in Wirklichkeit jetzt vergrößert und verschärft. Vorerst müssen die Stadtwerke die Kosten selber tragen, solange noch keine Fördermittel für den Kö-Umbau da sind. Und wo sparen es die ein – wie leider so oft – beim Personal. Benjamin Clamroth zur Ablehnung dieses Vorgehens.

gesamten Beitrag lesen »



Virtuelles Kraftwerk Lechfeld

Virtuelles Kraftwerk Lechfeld
Schleppender Netzausbau und fehlende Speichermöglichkeiten drohen zum Hemmschuh für die regenerative Stromerzeugung zu werden. Damit die Energiewende vor Ort nicht ins Stocken gerät, wird beim “virtuellen Kraftwerk Lechfeld” ein Ansatz verfolgt, der von vielen dezentralen Kraftwerken ausgeht.
Informationsveranstaltung von
BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Augsburg
Di 24. Januar 2012 um 19 Uhr
BIB Augsburg, Memminger Str. 6

gesamten Beitrag lesen »



Der Ratsentscheid – Globoli für Gribl und Grab

Der Ratsentscheid – Globoli für Gribl und Grab
Niemand hat ein Bürgerbegehren gegen das Kraftwerk am Hochablass geplant. Es gab Proteste, ja. Aber der Protest der Hochzoller Bürger war für die Stadtwerke eine zu vernachlässigende Größe. Warum also entdeckt die Stadtregierung so plötzlich ihre Liebe zur direkten Demokratie? Warum Aufklärung anders geht erklärt Wolfgang Walter.

gesamten Beitrag lesen »



Einladung zum Neujahrsempfang

Einladung zum Neujahrsempfang
Die Grüne Stadtratsfraktion lädt zu ihrem Neujahrsempfang am Sonntag, 22.01.2012 um 11.00 Uhr in den Oberen Fletz des Rathauses. Im Mittelpunkt steht das Thema Finanzpolitik. Gastrednerin ist Karoline Linnert, Bürgermeisterin und Finanzsenatorin der Freien Hansestadt Bremen.

gesamten Beitrag lesen »



Antwort an Peter Grab

ku.spo: Antwort an Peter Grab
Die jetzt wieder zu befürchtenden Kürzungen drohen erneut die Sportvereine zu treffen. Um dies zu verhindern, muss das Projekt ku.spo umgehend eingestellt werden. Die Grüne Fraktion stellt ihre Position in einer Antwort an Herrn Grab dar. In seinem Newsletter aus dem Kulturreferat hat er das Projekt verteidigt.

gesamten Beitrag lesen »



Universität und Augsburg – ein apartes Nebeneinander

Universität und Augsburg – ein apartes Nebeneinander
Die meisten Augsburger kennen ihre Universität nur dem Namen nach. Stadt und Universität leben in höchst unphysiologischer Abgeschiedenheit nebeneinander her.
Wie es gelingen kann, die Universität in der Mitte der Stadt ankommen zu lassen, erläutern Prof. Dr. Rolf Harzmann und Dr. Werner Lorbeer.

gesamten Beitrag lesen »



Krise des Integrationsbeirats – Wende zum Besseren durch Neubeginn!

Neubeginn für den Integrationsbeirat
Es kann leider nicht geleugnet werden: Der vor anderthalb Jahren mit vielen Hoffnungen aus der Taufe gehobene Integrationsbeirat befindet sich in einer schweren Krise.
Alexander Süßmair erläutert, wie eine Wendung zum Besseren einzuleiten ist und warum die Auflösung des Integrationsbeirates definitiv der falsche Weg wäre.

gesamten Beitrag lesen »



Flagge zeigen für die Rechte der Frauen

Flagge zeigen für die Rechte der Frauen
Die Augsburger GRÜNEN freuen sich über die Gründung der neuen TERRE DES FEMMES-Städtegruppe und wünschen Dr. Angelika Rodler und Gabriele Zoczek viel Erfolg bei ihren Aktivitäten.
Am 25. November trat die Gruppe zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. Die beiden Gründerinnen über ihre Motive, Ziele und Pläne.

gesamten Beitrag lesen »