In einem Vor-Ort-Gespräch präsentierten gestern die Geschäftsführer des Kulturparks West, Thomas Lindner und Peter Bommas, zusammen mit der Grünen Stadtratsfraktion ihre Vorstellungen von der Entwicklung der Halle 116 auf dem Sheridan-Gelände.
Die Grüne Stadtratsfraktion bewertet den im Juli einstimmig gefallenen Beschluss des Stadtrats als positiv, nach dem in der Halle 116 neben anderen Nutzungen auch ein Gedenken an die dort untergebrachten Zwangsarbeiter möglich wird. Fraktionsvorsitzender Reiner Erben: „Ein sinnvolles Grobkonzept liegt vor – jetzt liegt es bei der Stadt, eine Planung vorzulegen, die allen Anliegen gerecht wird. Wir sind aber sehr froh, dass nach jahrelangem Ringen ein Konzept umgesetzt werden soll, das wir Grüne seit Jahren unterstützt haben.“
5.500 qm auf zwei Geschossen: die Halle 116 auf dem Sheridan-Gelände
„Gut für Augsburg und gut für Pfersee“
Das jetzt favorisierte Konzept sieht eine Vierteilung der langestreckten zweigeschossigen Halle vor: Ein erster Teil soll gewerblich genutzt werden können, möglichst für Unternehmen aus der Kreativwirtschaft. Daneben ist eine Nutzung durch Künstler/-innen vorgesehen, die im Kulturpark West nicht mehr unterkommen können. Schließlich ist angedacht, dass der Stadtjugendring einen Teil als Sporthalle und Jugendkultureinrichtung nutzt.
Einen prominenten Platz soll dann der Denkort einnehmen. Hier geht es zentral darum, dass die Geschichte dieser Halle im zweiten Weltkrieg dargestellt werden wird. Die Halle 116 war ein Außenlager des Konzentrationslagers Dachau, dort waren einige hundert Zwangsarbeiter untergebracht, die in Augsburger Unternehmen arbeiten mussten. Und es wurden Häftlinge hingerichtet.
Noch offen ist, wie und in welchem Umfang die darauf folgende geschichtliche Etappe in der Halle dargestellt werden kann: die Zeit der Nutzung durch die amerikanischen Streitkräfte. Für die Grüne Stadtratsfraktion ist klar, dass diese Epoche eine Rolle spielen muss. Allerdings passt es nicht zum Charakter eines Denkorts für Zwangsarbeiter, wenn dort z.B. Panzer und andere Kriegsgeräte ausgestellt werden.
Die Grüne Fraktion drängt auf eine schnelle Klärung, damit möglichst rasch mit den nötigen Sanierungsmaßnahmen begonnen werden kann. Reiner Erben: „Mit dem jetzt angedachten Konzept würde die Stadt Augsburg ihrer Verantwortung gerecht werden und gleichzeitig die Entwicklung dieses Teils von Pfersee stark voranbringen.“
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
14.08.2009
| Autor: bs
Rubrik: Ausstellungen, Baukultur, Museen, Parteien
Abschluss des Jazzsommers: Das Christian-Stock-Trio mit Randy Brecker
Von Frank Heindl
Ein Konzert mit einem Star wie Randy Brecker muss den Besucher immer auf eine gewisse Weise unbefriedigt lassen. Schon im Alter von 21 Jahren hat dieses Genie die Jazzrock-Band "Blood, Sweat & Tears" gegründet, ein Jahr später spielte er nicht mit irgendwem, sondern in der Bigband von Clark Terry, und seither hat er sich in einer Vielzahl von Stilen getummelt, hat [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
14.08.2009
| Autor: fh
Rubrik: Festival, Musik
Am 10. August zeichnete Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee in Berlin die Sieger des Wettbewerbs "Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme" aus. Augsburg war mit der Radstation am Hauptbahnhof unter den Gewinnern.
Das Verkehrsministerium hatte den Wettbewerb im April als Teil der Initiative zur Förderung des Fahrradverkehrs in Deutschland ausgelobt. 44 Kommunen reichten Konzepte ein, wie die Mobilität in ihrer Stadt mit einem öffentlichen Fahrradverleihsystem verbessert werden kann. Die Jury prämierte 15 Vorschläge. Auch die Augsburger [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
13.08.2009
| Autor: bs
Rubrik: Parteien, Umwelt, Verkehr
Die Arbeiten des 3. Augsburger Kinderfotopreises, der unter dem Motto "Meine, deine, unsere Welt" stand, werden nach ihrer Präsentation in der Treppenhaus-Galerie des Stadtjugendrings vom 24. August bis 15. September in der Gärtnerhalle des Botanischen Garten zu sehen sein.
Im Jahr 2005 wurde in München zum ersten Mal ein Fotowettbewerb für Kinder aus der Taufe gehoben. Ein Jahr später gab es dann auch schon in Augsburg den 1. Kinderfotowettbewerb mit dem [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
13.08.2009
| Autor: ms
Rubrik: Ausstellungen
„Kleine Hilfen“ heißt ein neues Projekt im Netz der Armutsprävention in Augsburg. 50.000 Euro Jahresetat hat die Stadt jetzt und für die Folgejahre bereit gestellt. Das gestohlene Fahrrad des gehbehinderten Rentners, der zur Stolperfalle werdende alte Teppichboden, ein tropfender Wasserhahn, eine fehlende Krankenversicherung, eine mit dem Gehwagen unüberwindliche Türschwelle, die Anschlussgebühr für den Hausnotruf: Wer […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.08.2009
| Autor: bs
Rubrik: Soziales, Sozialpolitik
Auch im Bayerischen Schwabenland hat die Piratenpartei Deutschland demnächst ihren Fuß in der Takelage. Am Sonntag, 16. August, wird im Gasthaus „1516“ am Augsburger Hauptbahnhof der Bezirksverband Schwaben gegründet. Die Partei mit dem verwegen anmutenden Namen sieht sich als der deutsche Teil einer internationalen Bewegung, die 2006 in Schweden ihren Ausgang genommen hat. Bei den […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.08.2009
| Autor: ms
Rubrik: Parteien
Mit einem offenen Brief an Ordnungsreferent Walter Böhm meldete sich CSU-Stadtrat Dr. Volker Ullrich gestern zu den Vorgängen um das Maxstraßen-Lokal „Deed’s“ zu Wort. Leo Dietz, ebenfalls CSU-Stadtrat, hatte seine Gaststätte geschlossen, nachdem die Stadt am 30. Juli seine Konzession von 150 auf 50 Gäste reduziert hatte. Für Ullrich hat die Stadt Augsburg im Rahmen […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
11.08.2009
| Autor: bs
Rubrik: Gerichtsreport, Lifestyle, Lokalpolitik, Parteien
Im Forum der Augsburger Allgemeinen wird derzeit mit offenem Visier und grobem Korn ein Vorgang diskutiert, der weit in die Regenbogenära zurückreicht. Ausgelöst wurde die Debatte von Architekt Volker Schafitel, der öffentlich die These verbreitete, Pro Augsburg sei nach wie vor an einem Verkauf der Ulrichschule (Hallschule) interessiert. Um die Aufregung um die Vorgänge zu […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
10.08.2009
| Autor: sz
Rubrik: Bildung, Parteien, Städtebau