Die Stadt Augsburg hat ihre interaktive Lärmkarte auf den aktuellen Stand gebracht. Basis sind jetzt Daten aus dem Jahr 2009.
Seit 2002 wird das Lärm- und Luftschadstoffinformationssystem (LLIS) täglich genutzt und findet im Rahmen zahlreicher Vorhaben und Planungsprozesse laufend und erfolgreich Anwendung. Auch die Bürgerinnen und Bürger können sich über die interaktive Kartendarstellung im Internet jederzeit ein Bild über die Lärmsituation in ihrem Wohn- und Arbeitsbereich machen.
Seit der letzten Aktualisierung im Jahr 2006 haben sich im Stadtgebiet wesentliche Veränderungen mit Auswirkungen auf die Lärmsituation ergeben: Straßenräume wurden verändert, Gebäude errichtet, Entlastungsstraßen gebaut, der Verkehr hat sich teilweise verlagert und Gewerbeflächen wurden ausgewiesen.
Lärmpegel hausgenau per Mausklick
Die neuen Lärmkarten berücksichtigen jetzt unter anderem die Schleifenstraße, Schallschutzeinrichtungen an der Bahnlinie Augsburg – München, den sechsspurigen Ausbau der Autobahn und die neue AIC 25. Auch die geplante Nutzung der Straßenbahnlinie 6 und neue Zähldaten für den Autoverkehr sind berücksichtigt.
Insgesamt wurde der Internetauftritt der Lärmkarten komfortabler gestaltet. Es kann direkt nach Straßennamen gesucht werden, der Zoom-Maßstab von 1:2500 reicht aus, um einzelne Häuser zu erkennen. Die Orientierung fällt leichter, da die wesentlichen Straßenzüge beschriftet sind. Per Mausklick werden die jeweiligen Lärmpegel direkt angezeigt.
Zum Auftakt der umfassenden Modernisierung des Curt-Frenzel-Stadions haben OB Dr. Kurt Gribl, Kultur- und Sportreferent Peter Grab, Baureferent Gerd Merkle und Vertreter der planenden Büros gestern den Zeitplan der Baumaßnahme sowie deren einzelne Bauabschnitte erläutert.
Die "leuchtende Eisscholle" bei Nacht - Visualisierung: Hermann + Öttl
OB Kurt Gribl und Baureferent Gerd Merkle gingen zunächst auf die Querelen der vergangenen Wochen (die DAZ berichtete) um Baumfällungen und Verantwortlichkeiten ein. Die Diskussion um den [...]
Keine neue politische Gruppierung, sondern eine Gruppe besorgter Bürger ist für Baureferent Gerd Merkle der von Rolf von Hohenhau ins Leben gerufene Verein "Neue Mitte Augsburg", der seit wenigen Tagen gegen die Pläne zum Umbau des Augsburger Königsplatzes mobil macht. Das Anliegen der Bürger um den früheren CSU-Stadtrat sei bisher zu wenig konkretisiert, auch gebe es keine Alternativvorschläge, die die Bauverwaltung einer Überprüfung zuführen könnte. Für Merkle kommt der Auftritt [...]
Nach den Stadtratsfraktionen der Grünen und der CSU hat sich jetzt auch Pro Augsburg für den Erhalt der Straßenbahngleise in der Maximilianstraße ausgesprochen.
Die Fraktion Pro Augsburg stehe zum Beschluss des Augsburger Stadtrats vom Juli 2009, eine Straßenbahnlinie im Linienbetrieb entlang der südlichen Maximilianstraße, des Milchbergs
und der Margaretenstraße zu führen. Dies meldete Pro Augsburg am Donnerstag, 15. April in einer Pressemitteilung.
Anlass der Erklärung war eine Anfrage von Baureferent Gerd Merkle, wie [...]
Rettungshubschrauber nach Augsburg
Das Augsburger Klinikum ist ein Klinikum der Maximalversorgung, ein Klinikum mit Zentralitätsfunktion.
Die CSU Stadtratsfraktion zu den Gründen, warum der in der Diskussion befindliche Rettungshubschrauber an den richtigen Standort, nämlich nach Augsburg ans Klinikum kommen muss.
Auf dem Parteitag der Augsburger SPD im „Neuen Hubertushof“ in der Firnhaberau setzte sich erwartungsgemäß Ulrike Bahr gegen Florian Freund durch und führt somit den zirka 1500 Mitglieder starken SPD-Unterbezirk Augsburg an. Stefan Kiefer, Linus Förster und Angela Steinecker wurden als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Der neue Unterbezirksvorstand: Stefan Kiefer, Ulrike Bahr, Angela Steinecker und Linus […]
Der FC Augsburg gewann am gestrigen Freitagabend gegen den MSV Duisburg nach einer durchwachsenen Leistung in der heimischen impuls arena mit 2:0 und nahm damit im Saisonfinale um den Aufstieg in die Erste Bundesliga einen direkten Konkurrenten um den Relegationsplatz aus dem Rennen. Von Siegfried Zagler Fußball kann rätselhaft sein. Hätte man vier Spieltage vor […]
Zusammen mit den Bürgern von Lechhausen erarbeitet die Stadt in diesem Jahr Schwerpunkte eines Entwicklungskonzepts für ein attraktives und lebenswertes Stadtteilzentrum. Am Montag werden im Pfarrzentrum St. Pankratius die ersten Ergebnisse vorgestellt. Für die Gestaltung der Zukunft Lechhausens sind Stadtteilkenntnisse und Ideen der Bewohner gefragt. Rund 70 Bürger und Vertreter von Institutionen und Organisationen haben […]
Mit der Idee einer neuen Individualverkehrsführung rund um den Kö, das Rote Tor und den Oberen Graben überraschten gestern die Fraktionen von CSU und Pro Augsburg den Bauausschuss. Der Opposition kam der Plan bekannt vor. Den Punkt „Bericht zur Mobilitätsdrehscheibe“ auf der Tagesordnung des Bauausschusses nutzten gestern die Regierungsfraktionen, um einen druckfrischen Antrag „Verkehrslenkende Maßnahmen […]
In der Kita Heckenrosenweg startet das Konjunkturpaket II mit konkreten Baumaßnahmen für Augsburger Kitas und Schulen. Mit Hilfe des staatlichen Konjunkturprogramms II werden in Augsburg in den Bereichen Bildung und Infrastruktur Maßnahmen in der Größenordnung von rund 22 Millionen Euro umgesetzt. Neben dem Eigenfinanzierungsanteil der Stadt übernehmen Bund und Freistaat 87,5 Prozent der Kosten. Bei […]
Baureferent Gerd Merkle hatte unlängst die Rathausfraktionen aufgefordert, sich zur Straßenbahnführung durch die Maximilianstraße zu äußern. Die Augsburger Grünen teilten am vergangenen Montag Merkle mit, dass sie keine Alternative zu den Straßenbahngleisen in der Maxstraße sehen. Die Straßenbahnführung durch die Maxstraße sei seit langem Beschlusslage, außerdem fordere das aktuell laufende Bürgerbegehren ebenfalls eine Straßenbahnlinie durch […]
Gestern Abend wurde im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast die dritte und letzte Staffel der Retrospektive „50 Jahre Kunstförderpreis“ gestartet. Der Protest aus der Kunstszene hatte vermittelnden Charakter. Kulturreferent Peter Grab hielt vor 340 Zuhörern eine kurze Eröffnungsrede und H2-Leiter Thomas Elsen einen langen Vortrag über die ausgestellte Kunst. Vor den beiden Hauptrednern […]
Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]
Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]
Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]
Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]
Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]