DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 07.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

„Die Diskussion um den Medienbestand entspricht nicht den Tatsachen“

Der Leiter der Neuen Stadtbücherei Manfred Lutzenberger wehrt sich gegen die aktuell in der Öffentlichkeit geführten Diskussion über den zu geringen Medienbestand in der Neuen Stadtbücherei.

Manfred Lutzenberger

Manfred Lutzenberger


„Die Diskussion über den zu geringen Medienbestand entspricht nicht den Tatsachen“, so Lutzenberger zur DAZ. Bei den Printmedien sei der Regalbestand bei 50 bis 75 Prozent, was genau der richtigen Verteilung zwischen verliehenen und vorhandenen Büchern entspreche. „Die Regalböden müssen in diesem Verhältnis bei einer Leihbücherei gefüllt sein. „Bei einer Leihbücherei, die gut funktioniert“, so Lutzenberger. 

Bei den DVDs und den Hörbüchern habe man allerdings mit 80 bis 85 Prozent eine zu hohe Absenzquote. Hier müsse man nacharbeiten, was aber nicht so schnell gehe und ohnehin nur mit einem sicheren Etat möglich sei. Derzeit sei aufgrund der Spenden genug Geld für die Bestandserweiterung vorhanden, aber was die Zukunft bringe, wisse man nicht. Der Bestandsetat der Neuen Stadtbücherei ist von 200.000 Euro (diesen Betrag gab es noch für die alte Stadtbücherei) auf aktuell 130.000 Euro von der neuen Stadtregierung gekürzt worden. Der aktuelle Ist-Bestand aller Medien beträgt 150.000. In vier bis fünf Jahren möchte Lutzenberger den geplanten Zielbestand von 180.000 Medien erreichen. „Bei einem Jahresetat für den Bestand von 350.000 bis 400.000 Euro könnte man dieses Vorhaben beschleunigen“.

gesamten Beitrag lesen »



Umweltzone: Schonfrist für Fahrzeuge mit roter Plakette

Die Einführung der Stufe 2 der Umweltzone war gestern Thema im Umweltausschuss. Damit würde die Augsburger Innenstadt für alle Fahrzeuge mit roter Plakette gesperrt. Im Luftreinhalte-/Aktionsplan der Stadt Augsburg ist der 1. Oktober 2010 als frühester Einführungstermin für die Stufe 2 der Umweltzone benannt. Dann dürften nur noch Fahrzeuge mit gelber und grüner Plakette in die Innenstadt einfahren. Zwingende Voraussetzung für die Einführung: Die Wirksamkeit der vorhergehenden Stufe und die Notwendigkeit [...]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Stadtbücherei: OB will an bisherigen Öffnungszeiten festhalten

Von Siegfried Zagler Der Beschluss des Kulturausschusses am Montag vergangener Woche, die Öffnungszeiten der Neuen Stadtbücherei zu verkürzen, hat eine politische Debatte ausgelöst, die nun der Augsburger Oberbürgermeister Kurt Gribl zum Abschluss führen möchte. "für alle offen": Leitsatz der Neuen Stadtbücherei „Ich werde nach einer Lösung suchen“, so Gribl zur DAZ, „die dazu führen soll, dass die 50 Stunden Öffnungszeit pro Woche aufrechterhalten bleiben“. Es sei eine Aufgabe der Stadt, dafür zu sorgen, [...]

gesamten Beitrag lesen »



Medienpreis: Jury leistet sich Fauxpas

Kommentar von Siegfried Zagler Die „Regio Augsburg Wirtschaft GmbH“ ist ein Teil der komplexen Nachfolgegesellschaft der Augsburg AG, deren damaliger Geschäftsführer Gerhard Leypoldt ein aberwitziges Büro in Bangkok betrieb. Die "Regio Augsburg Wirtschaft GmbH" hat nach der Wengert-Ära die Aufgabe übertragen bekommen, die Stärken des Standorts der Stadt Augsburg sowie der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg (A³) hervorzuheben und zum Botschafter für den Wirtschaftsraum Augsburg zu werden. Einen Teil dazu sollte ein [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Die größten Schwächen liegen bei den Referenten“

SPD-Fraktionschef Stefan Kiefer stellt sich im zweiten Teil des großen DAZ-Sommer-Interviews den Fragen zum Stadtbad, zur Haushaltsdebatte und erörtert die Chancen, die Schwächen sowie den politischen Stil der Rathausregierung. Der sagenumwobene „Plan B“ kommt ebenfalls zur Sprache: „Es gab keine Gespräche mit der CSU, ich wüsste auch gar nicht, mit wem ich dort verlässlich sprechen […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Stadtbücherei: Grüne wollen Erfolgsmodell erhalten

Die Grüne Stadtratsfraktion forderte gestern den Erhalt und Ausbau des Erfolgsmodells Stadtbücherei und nahm Stellung zur Verkürzung der Öffnungszeiten. Neue Stadtbücherei – Foto: Kleeblatt-Film Sie habe bei der letzten Sitzung des Kulturausschusses „nur schweren Herzens“ einer Verkürzung der Öffnungszeiten der Stadtbücherei zugestimmt, erklärte Verena von Mutius, kulturpolitische Sprecherin der Grünen Stadtratsfraktion (DAZ berichtete). Die Einschränkung […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadttheater: zwei Schritte voran und zwei zurück

Container-Finanzierung macht neue Probleme Von Frank Heindl „Haben Sie ein bisschen Ahnung vom Haushaltsrecht?“, fragt Finanzreferent Hermann Weber. „Nein? – Dann wird’s schwierig!“ Anlass für diesen Wortwechsel: Die neuen Hürden, die sich bei der Container-Finanzierung auftun und im Werkausschuss für das Theater am vergangenen Montag offenkundig wurden, beruhen auf verwaltungstechnischen Feinheiten und sind schwer zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Hauptbahnhof: Umbau nimmt Fahrt auf

Grünes Licht für den Umbau des Augsburger Hauptbahnhofs: Der Bauausschuss gab gestern einstimmig die Empfehlung ab, das Planfeststellungsverfahren einzuleiten. Nachdem die im Ideenwettbewerb Innenstadt entwickelten Modifikationen in die Planung aufgenommen sind, steht jetzt einer Einreichung der Pläne bei der Regierung von Schwaben nichts mehr im Weg. Der Antrag zur Einleitung des komplizierten Genehmigungsverfahrens soll noch […]

gesamten Beitrag lesen »



„Striese“ zu – und bald wieder auf?

Altstadtkneipe kämpft mit juristischen Problemen Die Entscheidung kam plötzlich und hat viele Kneipenbesucher in der Altstadt erschreckt: Adi Weidenbacher, seit drei Jahren Pächter des „Striese“ in der Kirchgasse unterhalb von St. Ulrich, hat seine Kneipe dichtgemacht. Er hatte die lange Tradition des Striese als Kleinkunstkneipe mit einigem Mut zum Risiko fortgesetzt – zuletzt, wie Weidenbacher […]

gesamten Beitrag lesen »



Geräusch, Sound, Musik und leere Kassen

„Mehr Musik“ kündigt „sounding D“ an und wirbt um Unterstützung Von Frank Heindl Kann man sich eine Stadt anhören? Kann man Geräusche zum „Sound“ umdeuten – und dann womöglich in Musik verwandeln? „sounding D“ will das möglich machen, eine Veranstaltung des bundeweiten Netzwerks Neue Musik in Zusammenarbeit mit dem Augsburger Projekt „Mehr Musik!“. Am Montag […]

gesamten Beitrag lesen »



Heimatpfleger: Gegenwind für Hilbich

Die Verlängerung des Heimatpflegeramtes von Eberhard Hilbich ist ein Politikum geworden. In der kommenden Stadtratssitzung am 29. Juli steht die Vertragsverlängerung mit Hilbich auf der Agenda. Die Opposition ist allem Anschein nach geschlossen dagegen. Bereits zweimal bat die SPD im Bauausschuss die Personalie Hilbich von der Tagesordnung zu nehmen. Im Kulturausschuss stimmte man der Verlängerung […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburgs globale Seiten

Eine positive Bilanz des gelungenen Karnevals der Welten zog gestern die Werkstatt Solidarische Welt e.V., Haupt-Organisator der Veranstaltung in der Augsburger Innenstadt. Spezialitäten aus Brasilien oder Serbien, Tanz aus Albanien oder Vietnam, Infos zu Landminen oder Fairem Handel: Der Karneval der Welten hat am vergangenen Samstag Nachmittag die Welt auf den Augsburger Rathausplatz geholt. Rund […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031