Neue Stadtbücherei: Grüne wollen Erfolgsmodell erhalten
Die Grüne Stadtratsfraktion forderte gestern den Erhalt und Ausbau des Erfolgsmodells Stadtbücherei und nahm Stellung zur Verkürzung der Öffnungszeiten.
Neue Stadtbücherei – Foto: Kleeblatt-Film
Sie habe bei der letzten Sitzung des Kulturausschusses „nur schweren Herzens“ einer Verkürzung der Öffnungszeiten der Stadtbücherei zugestimmt, erklärte Verena von Mutius, kulturpolitische Sprecherin der Grünen Stadtratsfraktion (DAZ berichtete). Die Einschränkung der Öffnungszeiten – die Bücherei soll morgens erst um 11 Uhr statt um 10 Uhr öffnen – sei zur Entlastung der Mitarbeiter nötig. Alternativ zur Verkürzung der Öffnungszeiten wäre nur in Frage gekommen, mehr Personal anzustellen oder den Service einzuschränken.
Keine zufriedenstellende Lösung
Letzteres sei „für uns Grüne nicht sinnvoll, weil gerade auch die Beratung in der neuen Stadtbücherei ein wichtiger Faktor ist, um z.B. Migranten/-innen gut unterstützen zu können,“ so von Mutius. Die erste Stunde am Vormittag sei zudem die Zeit mit den wenigsten Besuchern und damit am ehesten entbehrlich. In ihrer Pressemitteilung weisen die Grünen außerdem darauf hin, dass durch die spätere Öffnung das wiederholt beklagte Problem hoher Geräuschkulissen durch Besuche von Schulklassen behoben werde. Diese Gruppen könnten nun morgens bis 11 Uhr Führungen erhalten.
Eine auf Dauer zufriedenstellende Lösung ist die Kürzung der Öffnungszeiten für die Grünen allerdings nicht: „Die Grüne Stadtratsfraktion erwartet vom zuständigen Referenten Vorschläge, wie das Erfolgsmodell Neue Stadtbücherei im Sinne der Mitarbeiter/-innen aber auch im Sinne der Besucher/-innen erhalten und ausgebaut werden kann“, erklärte der Fraktionsvorsitzender Reiner Erben. Auch bei der Erhöhung des Anschaffungsetats der Bücherei wollen die Grünen nicht klein beigeben. Ein entsprechender Antrag der Grünen Stadtratsfraktion war im Rahmen der Haushaltsberatungen abgelehnt worden.