In der angespannten politischen Situation vor der Entscheidung um den Königsplatzumbau wäre die Meldung, dass sich die Regierungskoaltion vorgenommen hat, den 2011er Haushalt mit einer Neuverschuldung von zirka 50 Millionen Euro „ausgeglichen zu gestalten“, beinahe nicht zur Kenntnis genommen worden.
Ein wenig spät, aber dafür in aller Schärfe, meldet sich nun der finanzpolitische Sprecher der Grünen, Christian Moravcik, als erster Oppositionspolitiker zu Wort. Einen Haushalt mit mindestens 50 Millionen Euro Neuverschuldung als ausgeglichen zu bezeichnen, sei blanker Hohn und ein Schlag ins Gesicht der nachfolgenden Generationen, so Moravcik. „Die katastrophale Finanzlage ist nicht die Folge der Wirtschaftskrise, sondern der kurzsichtigen Haushaltspolitik, der Verwaltungsaufblähung und Schaffung neuer Stellen von CSU und Pro Augsburg geschuldet“. Nach Auffassung der Grünen „ist der aktuelle Haushaltsentwurf nicht genehmigungsfähig“. Moravcik äußerte sich auf Anfrage der DAZ dahingehend, dass sich die Stadtregierung mit diesem Plan von der Regierung von Schwaben abhängig mache. „Es droht die Zwangsverwaltung durch die Regierung von Schwaben. Ein Desaster auf ganzer Linie“.
Erklärung zu den beiden Bürgerentscheiden am 21. November
Wir lehnen sowohl den Bau eines Tunnels als auch das Ratsbegehren ab. Beide Projekte kosten viel zu viel Geld und führen nicht zu entscheidenden Verbesserungen für den Öffentlichen Personennahverkehr, Fußgänger und Radfahrer. Man könnte viel bessere Ergebnisse erzielen bei geringerem Aufwand.
Der Tunnel ist ein rückwärtsgerichteter Ansatz, der den Autoverkehr in der Innenstadt mindestens erhalten wenn nicht sogar anziehen wird. Er würde das ohnehin [...]
Im Musiclett von Peter Dempf und Wolfgang Lackerschmid kommt der Dichter nicht gut weg
Von Frank Heindl
Wie kann er nur, dieser Peter Dempf! Haben wir denn nicht ein Brechtfestival hinter uns, in dem es den Initiatoren erklärtermaßen darum ging, das gängige Brechtbild nicht nur zu hinterfragen, sondern es auch gründlich zu überarbeiten? Haben nicht Festivalleiter Joachim Lang und sein wissenschaftlicher Kompagnon Jan Knopf mit aller Entschiedenheit argumentiert, Brecht sei – unter [...]
Die Stadtratsfraktionen der Regierungskoalition (CSU / PRO AUGSBURG) haben in ihrer Haushaltsklausur am vergangenen Samstag die Weichen für einen „insgesamt ausgeglichenen Haushalt mit einer Neuverschuldung von maximal 50 Millionen Euro gestellt“.
Der vorliegende Haushaltsentwurf 2011 weise nach Ausgleichung des Verwaltungshaushaltes im Vermögenshaushalt ein Defizit von 68 Millionen Euro aus, wie es in der gestrigen Pressemitteilung der finanzpolitischen Sprecher der beiden Fraktionen heißt. - Die Stadt könne derzeit aufgrund der Nachwirkungen der [...]
In einer Woche sollen die Augsburger eigentlich zwischen einem Königsplatz mit und ohne Tunnel entscheiden. Immer mehr Bürger wollen aber weder den Vorschlag der Bürgerinitiative noch den des Stadtrats umgesetzt sehen. Die DAZ hat beim Bürgeramt nachgefragt, wie in diesem Fall der Stimmzettel auszufüllen ist. Während die Motivlage beim Tunnel-Begehren für die meisten Bürger eindeutig […]
Auf der dritten Bürgerversammlung der Augsburger Stadtregierung unter OB Kurt Gribl (CSU) am vergangenen Donnerstagabend in Kriegshaber im Pfarrheim St. Thaddäus ging es angesichts der politisch brisanten Gesamtlage in der Stadt ausgesprochen friedfertig zu. Vor zirka achtzig anwesenden Bürgern wurden zwanzig Wortbeiträge mittels Antragstellungen beziehungsweise Erklärungen der Stadtregierung geräuschlos abgearbeitet. Von Siegfried Zagler Die großen […]
Nach dem Erfolg vor 17 Tagen im DFB-Pokal gegen Greuther Fürth kam der FC Augsburg gestern in der Zweiten Liga am selben Ort gegen denselben Gegner zu einem 1:1 (1:1) – Unentschieden im ehemaligen Ronhof, der jetzt nicht mehr „Playmobilstadion“, sondern „Trolli-Stadion“ heißt. Von Siegfried Zagler Auf schwerem Geläuf vor 6230 Zuschauern im Trolli-Stadion waren […]
Einladung zum Fachgespräch „Inklusion“
Mit der Annahme der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich Deutschland verpflichtet, Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf besser in die Regelschulen zu integrieren.
Eine hochkarätig besetzte Runde diskutiert am 18. November um 19.30 Uhr die weit reichenden Folgen für das Bildungssystem und die Bildungspolitik in Bayern und wie „Inklusion“ in der Praxis gelingen kann.
Zum 31. Dezember beendet Iris Steiner ihre Tätigkeit als Kulturkoordinatorin der Stadt Augsburg. Dies teilte die Stadt heute Mittag mit. Iris Steiner begann ihre Tätigkeit im Februar 2009. Wenige Monate später wurde sie zur städtischen „Frontfrau“ für das von der Rathausopposition stark kritisierte Projekt ku.spo. Im Oktober 2009 wurde ihre Stelle als Kulturkoordinatorin in „Kulturmanagerin […]
Das Thema „In den Bergen“ inspirierte 139 Literaturschaffende aus ganz Deutschland, Liechtenstein, Österreich, der Schweiz und Serbien, Beiträge zum Schwäbischen Literaturpreis 2010 des Bezirks Schwaben einzureichen. Die beiden ersten Preise blieben heuer in Augsburg. Preisverleihung am Dienstag im Rokokosaal der Regierung von Schwaben: Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert (links) und Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl (rechts) gratulieren Silvia […]
Kommentar von Bruno Stubenrauch „Eisstadion: Stadt stellt Weichen für Millionenklage“. Diese Schlagzeile war gestern auf Seite 1 und auf der letzten Seite der Augsburger Allgemeinen zu lesen. Und trotz des eindeutigen Dementis der Stadtspitze auf einer gestern eilig einberufenen Pressekonferenz will der Journalist der AZ auf eben dieser erneut „Beobachter“ beobachtet haben, für die eine […]
Die beiden Vorstandssprecher der Augsburger Grünen, Melanie Klees und Matthias Strobel, bezeichneten in einer gemeinsam verfassten Pressemitteilung die Pro-Tunnel-Position der Augsburger FDP als „Verkehrspolitik der 60er Jahre“. „Mit der Unterstützung für einen Tunnel unter dem Königsplatz gefährdet die Augsburger FDP den Umbau von Königsplatz und Hauptbahnhof“, so Klees und Strobl. Die FDP wolle für Innovationen […]
Am Donnerstag, den 24. Juli, bietet das Umweltamt einen Rundgang durch die Innenstadt an. Start ist um 17 Uhr an der Klimainsel. Der einstündige Rundgang führt zu ausgewählten Standorten in der Innenstadt, an denen verschiedene Aspekte der Klimaanpassung thematisiert werden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf einem skizzenhaften Überblick zu ausgewählten aktuellen Planungen, wie der Sanierung des […]
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg lädt am Donnerstag, den 24. Juli, von 11:30 bis ca. 13 Uhr zu einem Gründungspicknick ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Picnic, Maximilianstraße 41, 1. OG statt. Sie bietet Gründern sowie Gründungsinteressierten die Möglichkeit zum Austausch über den Gründungsalltag. Saskia Reuter, Gründerin der aluco GmbH, hält einen Impulsvortrag zum […]
Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]
Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]
Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]