„In diesem Stadion geht vieles noch nicht. Aber vorhandene Mängel durch neue Mängel zu ersetzen, das geht überhaupt nicht“, so Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl. Es sei in dieser Situation wichtig, nach allen Seiten offen zu sein.
Das bedeute auch, andere Sanierungsmöglichkeiten zuzulassen und gegebenenfalls durchzusetzen, so wird Gribl gestern in einer städtischen Pressemitteilung zitiert. Gribl bezieht sich dabei auf eine „Machbarkeitsstudie“ aus den Reihen der Panther-Anhänger, deren Vorschläge zur Verbesserung der Sichtverhältnisse im Stadion einer Prüfung unterzogen werden sollen. Gribl habe dem Panther-Management zugesagt, dass alternative Planungen der Panther in die Prüfungen eingebracht werden. Die nach dem Nixdorf-Gutachten „inakzeptablen Sichverhältnisse“ würden die Architekten Hermann & Öttl im Rahmen ihres Werkvertrages zu Nachbesserungsplanungen verpflichten, deren durchgeplante Ergebnisse noch diese Woche zu erwarten seien, so Gribl.
„Nixdorf wird den Stadträten Rede und Antwort stehen“
"Anhebung der Eisfläche, Aufdoppelung von Tribünenrängen und Anpassung der Sitzhöhen": DAZ-Grafik Osttribüne
Die Vorschläge sollen nach Auffassung von Gribl die vorhandenen Sichtprobleme lösen, ohne weitere neue Probleme neue zu kreieren. Dabei gehe es konkret um die Anhebung der Eisfläche, um eine Aufdoppelung von Tribünenrängen im Süden und Osten des Stadions, um eine Anpassung der Sitzhöhen sowie um eine Reduzierung der Bandenhöhe. Auf der für Dienstag, 7. Dezember anberaumten Sondersitzung des Stadtrats werde Gutachter Nixdorf den Stadträten Rede und Antwort stehen und in erster Linie zur Sache informieren. „Dass der Stadtrat dabei vorschnell etwas entscheiden könnte“, so Gribl, „entbehrt jeder Grundlage“.
… und genau deshalb ein wunderbares Stück: „Die Kunst der Komödie“ im tim
Von Frank Heindl
Was soll das Theater und wozu braucht's überhaupt Schauspieler? Solche Fragen können nur Politiker stellen. Was tun, wenn das Theater keine Bühne hat? Solche nervtötenden Fragen können nur Theaterleute Politikern stellen – zumal in Augsburg. Am Augsburger Theater macht man sich seit geraumer Zeit ein Vergnügen daraus, auf die prekäre räumliche Situation nicht nur in den [...]
Wie schon vielfach berichtet, herrscht in den Asylbewerberunterkünften drangvolle Enge. Allein in den letzten beiden Monaten kamen über 200 Asylbewerber neu nach Schwaben. Die Wohnverhältnisse in den Gemeinschaftsunterkünften sind schwer erträglich. Eine Reihe von Asylbewerbern in diesen Gemeinschaftsunterkünften sind aber anerkannt, sie könnten eine normale preisgünstige Wohnung mieten, jedoch tun sie sich schwer, eine selbst zu finden.
800 Flüchtlinge bayernweit könnten Gemeinschaftsunterkünfte verlassen
Auch in Schwaben könnten viele Flüchtlinge in private Wohnungen [...]
Flüchtlinge in der Flakkaserne weiter im Hungerstreik
Von Frank Heindl
Ahmed (Name von der Redaktion geändert) ist das abschreckende Beispiel. Ahmeds Augen sind rot unterlaufen. Der Boden seines Zimmers in der Flüchtlingsunterkunft in der Neusässer Straße 206 starrt von Schmutz, leere Flaschen liegen herum. Ahmed ist mal mürrisch, mal redselig, auch latent aggressiv. Und Besuchern gegenüber nicht gerade höflich. Ahmed nimmt, laut eigener Auskunft, am Hungerstreik der Augsburger Flüchtlinge „manchmal teil“ und [...]
Gegen den Einsatz des Auswertungstools „Google Analytics“ auf den städtischen Internetseiten und auf den Webseiten städtischer Gesellschaften wie AVA und WBG setzen sich die Augsburger Grünen ein. In einem Antrag an den Oberbürgermeister vom 21. November fordern die Grünen, die Verwaltung zu beauftragen, aus Datenschutzgründen das ihrer Ansicht nach rechtswidrige Programm „Google Analytics“ auf städtischen […]
Schreibt das Augsburg-Journal für PRO AUGSBURG?
Das Augsburg-Journal ist bisher nicht durch übergroße Sympathie für PRO AUGSBURG in Erscheinung getreten.
Warum Vorweihnachtszeit aber offensichtlich auch Besinnungszeit ist, erläutert Dr. Rudolf Holzapfel.
Der FCA konnte sich am Samstag Nachmittag am Aachener Tivoli vor 14.505 Zuschauern aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit 3:1 durchsetzen. Mit diesem Auswärtssieg bei der krisenbehafteten Alemannia bleiben die Augsburger in der Zweiten Liga weiterhin ein wichtiger Gesprächspartner am Tisch der Aufstiegsfavoriten. Von Siegfried Zagler Ob das Ausscheiden des Augsburger Goalgetters Michael Thurk durch eine […]
Die Obdachlosenzeitschrift RISS ist zusammen mit den Straßenzeitungen BISS (München), Straßenkreuzer (Nürnberg) und Donaustrudl (Regensburg) mit dem Wilhelm-Hoegner-Preis ausgezeichnet worden. Das Kuratorium sprach den vier bayerischen Straßenzeitungen die Auszeichnung zu, weil sie sich Menschen annehmen, die oft ohne eigenes Zutun in Not geraten sind, wie der SPD-Fraktionschef im Landtag, Markus Rinderspacher, in einer kleinen Feierstunde […]
Mit Felicitas Weileder bekommt Amnesty International für den Bezirk Schwaben erstmals eine eigene Jugendreferentin. Weileder wurde im Oktober von den Amnesty-Gruppen im Bezirk Augsburg ins Amt gewählt. Sie wird künftig Ansprechpartnerin für Lehrer und Schüler sein, die sich für die Jugendarbeit bei Amnesty International interessieren. Außerdem möchte sie die bestehenden Jugendgruppen im Bezirk besser vernetzen. […]
Warum das CFS nicht nur eine technische Baustelle ist Kommentar von Siegfried Zagler Die Stadt nimmt 16,2 Millionen Euro in die Hand, baut der Panther GmbH in Zeiten leerer Stadtsäckel quasi ein neues Eishockeystadion – und statt des erwarteten Zuspruchs stehen die Architekten und Bauherren im Feuer, die Panther vor dem finanziellen Ruin und die […]
Flüchtlinge im Hungerstreik
Über hundert in der Augsburger „Flakkaserne“ untergebrachte Flüchtlinge boykottieren seit einer Woche die Essenspakete und demonstrieren damit gegen ihre Lebensbedingungen.
Warum sich Augsburg als Friedensstadt dies nicht leisten kann und rasches Handeln angesagt ist, erklären die Stadträte Alexander Süßmair und Benjamin Clamroth.
Zu den Abläufen um den Umbau des Curt-Frenzel-Stadions gibt es erheblichen Aufklärungsbedarf. Dies ist das Ergebnis eines siebenstündigen Hearings, an dem Politiker, Vertreter der WBG und der Panther GmbH sowie der Stadion-Gutachter Dr. Stefan Nixdorf gestern teilnahmen. In der heutigen Stadtratssitzung wird Nixdorf jedoch nicht sprechen. Erschöpfte Gesichter nach sieben Stunden Sitzung: Peter Grab, Kurt […]
In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]
Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.
Am heutigen Donnerstag, 24. Juli kurz vor 9 Uhr war es so weit: Die Turmzwiebel des Perlach trat erstmals nach 400 Jahren ihre Reise nach unten an. Weil das Gewicht der Zwiebel höher war als angenommen, konnte der Kran die Last am Ausleger allerdings nicht weit genug nach außen fahren. Die Zwiebel konnte deshalb nicht […]
Am Donnerstag, den 24. Juli, bietet das Umweltamt einen Rundgang durch die Innenstadt an. Start ist um 17 Uhr an der Klimainsel. Der einstündige Rundgang führt zu ausgewählten Standorten in der Innenstadt, an denen verschiedene Aspekte der Klimaanpassung thematisiert werden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf einem skizzenhaften Überblick zu ausgewählten aktuellen Planungen, wie der Sanierung des […]
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg lädt am Donnerstag, den 24. Juli, von 11:30 bis ca. 13 Uhr zu einem Gründungspicknick ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Picnic, Maximilianstraße 41, 1. OG statt. Sie bietet Gründern sowie Gründungsinteressierten die Möglichkeit zum Austausch über den Gründungsalltag. Saskia Reuter, Gründerin der aluco GmbH, hält einen Impulsvortrag zum […]