DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 04.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Grab: „Das Ziel für die Interimsspielstätte bleibt 2011“

Rechtliche Probleme verhindern derzeit die Vergabe des Auftrags für die Ersatzspielstätte am Theater zu Konditionen, die für die Stadt annehmbar sind. Trotzdem soll am zeitlichen Fahrplan festgehalten werden.

260 Zuschauerplätze: geplanter Container beim Theater

260 Zuschauerplätze: geplanter Container beim Theater


Während die Stadt nur 4,2 Mio. Euro für den Theater-Container ausgeben will, liegt das günstigste Angebot, das die Fa. Züblin abgegeben hat, bei 5,1 Millionen. Anders als ein privater Bauherr kann die Stadt nicht einfach in Verhandlungen mit dem Bieter eintreten. Sie muss sich an die Regularien der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) halten. Zwar kennt auch die VOB ein Verhandlungsverfahren, aber nach Auffassung der Regierung von Schwaben liegen die Voraussetzungen hierfür derzeit nicht vor. Der Stadt bliebe damit nur eine erneute Ausschreibung mit modifizierten Unterlagen, um zu einem günstigeren Preis für den Container zu kommen. Zeitverzögerung laut Theatersprecher Philipp Peters: sechs Monate, zu lang sowohl für das Theater als auch für die Stadtspitze.

Elefantentreffen am Dienstag vor der CFS-Sondersitzung

Am Rande des gestrigen AEV-Spiels war von Kulturreferent Peter Grab zu erfahren, dass sich deshalb vor der Stadtratssondersitzung am Dienstag, 7. Dezember ein Runder Tisch mit den „üblichen Verdächtigen“ treffen werde. OB Kurt Gribl, Finanzreferent Hermann Weber, Baureferent Gerd Merkle sowie Theaterintendantin Juliane Votteler wollen in einem Abstimmungsprozess die möglichen Optionen für das weitere Verfahren verfeinern, die dann dem Stadtrat vorgeschlagen werden sollen. Grab blieb gestern Abend trotz pessimistischer Medienberichte dabei, dass der Theater-Container wie geplant bis zum Sommer 2011 noch die Kurve kriegen könnte. Die Zielsetzung des „Elefantentreffens“ am Dienstag sei die Antwort auf die Frage, „wie man dem Theater schnellstmöglich eine Interimsspielstätte ermöglichen könne, ohne gegen geltende Gesetze zu verstoßen“, so Grab, der gestern gegenüber der DAZ keinen Zweifel daran aufkommen ließ, dass die Stadt an der Container-Lösung für das Schauspiel festhalten werde.

gesamten Beitrag lesen »



Hauptbahnhof und Bahnsteig F: Unterstützung aus Berlin

Das klare Votum des Bürgerentscheids für den raschen Umbau des Königsplatzes schlägt bis nach Berlin positive Wellen. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat zugesagt, die Zusammenarbeit zwischen Stadt, Stadtwerken und Deutscher Bahn beim Verfahren zum Umbau des Hauptbahnhofs und die Baumaßnahme selbst zu unterstützen. Zusammen mit den Landräten Martin Sailer (Augsburg Land) und Christian Knauer (Aichach-Friedberg) reiste OB Dr. Kurt Gribl auf Vermittlung des CSU-Bundestagsabgeordneten Christian Ruck am Mittwoch nach Berlin, um dort [...]

gesamten Beitrag lesen »



CFS-Debakel: Nixdorf prüft Pläne zur Nachbesserung

Am gestrigen Donnerstag fand im Verwaltungsgebäude der Stadt ein drittes „Hearing“ zur „Aufarbeitung der schlechten Sichtverhältnisse“ statt. Dabei wurden von Vertretern der Stadt, der AGS und der Panther-GmbH die Nachbesserungsvorschläge der Planer diskutiert. Die Architekten Hermann & Öttl legten ihre Vorschläge zur Nachbesserungsplanung für die Ost- und Westtribüne vor, für die eine Aufdoppelung der Sitzplätze der Reihen 15 bis 17 und zusätzliche Reihen hinter den Spielerbänken vorgesehen seien. Die Maßnahme solle [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kreativer Protest für globale Klimagerechtigkeit

Die Klimagruppen von Attac-Augsburg und Greenpeace-Augsburg rufen am Samstag, den 4. Dezember zu einer Demonstration und Kundgebung für globale Klimagerechtigkeit und gegen die Laufzeitverlängerung der AKW´s auf. Klima-Demo 2009 - Bild: Attac-Augsburg Anlass ist die Weltlimakonferenz im mexikanischen Cancun, die am 29. November begonnen hat. Die beiden Verbände warnen vor einem Scheitern der Nachfolgekonferenz von Kopenhagen. Bruno Marcon von Attac: "Kosmetische Korrekturen reichen schon längst nicht mehr aus. Auswirkungen der Klimakatastrophe zeigen [...]

gesamten Beitrag lesen »



Der Kaiser im Augsburger Dom

Den wenigsten ist diese Tatsache bekannt: In Augsburg befindet sich das Grab eines bedeutenden mittelalterlichen Kaisers. Am 6. Dezember 2010 referiert der Historiker Mathias Kluge vor Ort – nämlich im Augsburger Dom – über die Bedeutung der fast in Vergessenheit geratenen Grabstätte Ottos III. Kluge, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Augsburger Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, beleuchtet mit […]

gesamten Beitrag lesen »



„Wir sind hier nicht im Circus Maximus“

DAZ-Interview mit Oberbürgermeister Kurt Gribl zum CFS-Debakel Für OB Kurt Gribl setzt politische Verantwortlichkeit „ein Fehlverhalten auf politischer Handlungs- und Entscheidungsebene“ voraus. Bisher deute aber alles darauf hin, dass die inakzeptablen Sichtverhältnisse im Curt-Frenzel-Stadion auf einem „stinknormalen“ Planungsfehler basieren. Über die Rolle der Politik, die Aufklärung der Vorgänge, einen Baustopp und die Themen der Sondersitzung […]

gesamten Beitrag lesen »



CFS-Debakel: Augsburger Panther wollen neue Planung

Vor wenigen Stunden haben die Verantwortlichen der Augsburger Panther GmbH in einer Stellungnahme eine „vollständig neue Planung“ gefordert. „Die aktuellen Spekulationen über den von den Planern erstellten Nachbesserungskatalog sowie die aktuelle Pressemitteilung der Stadt Augsburg haben die Panther-Verantwortlichen zum Anlass genommen, ihre Skepsis bezüglich der Nachbesserungsvorschläge des Architekturbüros Öttl & Hermann zum Ausdruck zu bringen: […]

gesamten Beitrag lesen »



CFS-Debakel: Vorschläge der Panther-Fans werden geprüft

„In diesem Stadion geht vieles noch nicht. Aber vorhandene Mängel durch neue Mängel zu ersetzen, das geht überhaupt nicht“, so Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl. Es sei in dieser Situation wichtig, nach allen Seiten offen zu sein. Das bedeute auch, andere Sanierungsmöglichkeiten zuzulassen und gegebenenfalls durchzusetzen, so wird Gribl gestern in einer städtischen Pressemitteilung zitiert. Gribl […]

gesamten Beitrag lesen »



Abstrus, unglaubwürdig, klischeehaft …

… und genau deshalb ein wunderbares Stück: „Die Kunst der Komödie“ im tim Von Frank Heindl Was soll das Theater und wozu braucht’s überhaupt Schauspieler? Solche Fragen können nur Politiker stellen. Was tun, wenn das Theater keine Bühne hat? Solche nervtötenden Fragen können nur Theaterleute Politikern stellen – zumal in Augsburg. Am Augsburger Theater macht […]

gesamten Beitrag lesen »



Wohnungen für anerkannte Asylbewerber und Darlehensgeber für ein Wohnungsbauprojekt gesucht

Wohnungen gesucht
Anerkannte Asylbewerber, die derzeit in Gemeinschaftsunterkünften wohnen, könnten eine normale preisgünstige Wohnung mieten, jedoch tun sie sich schwer, eine selbst zu finden.
Christine Kamm bittet Vermieter um Unterstützung und sucht Darlehensgeber für ein kleines Wohnbauprojekt.

gesamten Beitrag lesen »



„Uns bleibt kein anderer Weg“

Flüchtlinge in der Flakkaserne weiter im Hungerstreik Von Frank Heindl Ahmed (Name von der Redaktion geändert) ist das abschreckende Beispiel. Ahmeds Augen sind rot unterlaufen. Der Boden seines Zimmers in der Flüchtlingsunterkunft in der Neusässer Straße 206 starrt von Schmutz, leere Flaschen liegen herum. Ahmed ist mal mürrisch, mal redselig, auch latent aggressiv. Und Besuchern […]

gesamten Beitrag lesen »



Städtische Webseiten: Grüne fordern Entfernung von „Google Analytics“

Gegen den Einsatz des Auswertungstools „Google Analytics“ auf den städtischen Internetseiten und auf den Webseiten städtischer Gesellschaften wie AVA und WBG setzen sich die Augsburger Grünen ein. In einem Antrag an den Oberbürgermeister vom 21. November fordern die Grünen, die Verwaltung zu beauftragen, aus Datenschutzgründen das ihrer Ansicht nach rechtswidrige Programm „Google Analytics“ auf städtischen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnung vor geringer Hitze



Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!

gesamten Beitrag lesen »



Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Tastenzauber – Klavierkonzert der jungen Exzellenzpianisten des LMC am 25. Juni im Parktheater



Bereits zum fünften Mal präsentieren ausgezeichnete junge Pianistinnen und Pianisten des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg (LMC) Meisterstücke der Klavierliteratur.  Frédéric Chopin hat mit seiner Klangsprache einen bedeutenden musikalischen Fußabdruck in dieser Welt hinterlassen. Sein künstlerisches Werk inspiriert Musikerinnen und Musiker bis heute und sorgte für Begeisterung und Aufruhr unter Komponisten zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031