Matthias Strobel, Vorstandsprecher des Stadtverbands der Augsburger Grünen, griff gestern die Bundestagsabgeordnete und Kreisverbandsvorsitzende der Augsburger FDP, Miriam Gruß, aufgrund ihrer Stellungnahme zur Tempo 30 Debatte scharf an.

„Es ist unglaublich, dass die FDP-Vorsitzende versucht, Tempo 30 als Bevormundung, Umerziehung und finanzielle Abzocke der Augsburgerinnen und Augsburger zu deuten. Gerade von einem ehemaligen Mitglied der Kinderkommission des Deutschen Bundestags hätten die Grünen erwartet, dass die Vorteile von Tempo 30 für die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern, insbesondere von Kindern, nicht einfach übersehen werden“, so Strobel. Mit Tempo 30 drohe nicht der Stillstand, sondern werde ein gleichmäßiger Verkehrsfluss erreicht, der zu weniger Staus führe, wodurch sich die durchschnittliche Reisezeit nur unwesentlich verlängern würde. Außerdem würde die Anzahl der schweren Verkehrunfälle mit Fußgängern und Radfahrern zurückgehen, zusätzlich reduziere Tempo 30 die Lärmemissionen um durchschnittliche 3 dB und die Lebensqualität für Kinder und Fußgänger nehme zu. Gruß führe nach Auffassung von Strobel mit ihrer Positionierung gegen Tempo 30 keine Argumente ins Feld und entziehe sich somit einer sachlichen Debatte.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
15.01.2011
| Autor: sz
Rubrik: Parteien, Umwelt, Verkehr
Zwei neue Brecht-Inszenierungen präsentiert das Stadttheater in den nächsten Wochen. Wer genaueres wissen will, kann sich bei „Theater extra“ am kommenden Sonntag, 16. Januar um 11 Uhr vormittags im Theaterfoyer schlau machen.
.
„Mann ist Mann“, eine schräge Komödie darüber, wie der Mensch den Bedürfnissen seiner Umwelt – um es mal vorsichtig zu sagen – angepasst wird, kommt am 22. Januar bei Dierig auf die Bühne. Der friedliche, wenn auch etwas naive [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
14.01.2011
| Autor: fh
Rubrik: Theater
Enttäuscht zeigen sich die Augsburger Grünen über die Umsetzung des Bäder-Masterplans der Stadt. Frühestens 2012 sollen Mittel in den Bauunterhalt der Bäder fließen.
In der Auseinandersetzung um den Verkauf des Alten Stadtbads Anfang 2010 hatte OB Kurt Gribl ein Gesamtkonzept für die fünf städtischen Hallenbäder, das Plärrer-, das Spickel-, das Haunstetter Bad, das Gögginger Bad und das Alte Stadtbad präsentiert. Dieses sah die Investition von 16 Millionen Euro in die bauliche [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
14.01.2011
| Autor: bs
Rubrik: Bürgernähe, Finanzen, Parteien, Städtebau
Gestern wurde von Michael Graeter in der Münchner "Abendzeitung" das gewöhnlich gut gehütete Geheimnis um die wichtigsten Preisträger des Bayerischen Filmpreises gelüftet. Laut Graeter geht am morgigen Freitag der Preis für die beste Regie an Tom Tykwer für "Drei", dessen Hauptdarstellerin Sophie Rois als beste Darstellerin ausgezeichnet werden soll. Jede andere Entscheidung in diesen beiden Kategorien wäre ohnehin ein Skandal. "Drei" ist ein Film über Liebe, Moral und Abschiednehmen im [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
13.01.2011
| Autor: sz
Rubrik: Film, Kino, Kultur
Intendantin Juliane Votteler sprach an der Universität Von Frank Heindl Ein „Werkstattbericht“ war angekündigt gewesen, es wurde aber auch ein Einblick in Juliane Vottelers Sicht auf die Aufgaben des modernen Theaters. Die Augsburger Intendantin gab Auskunft als Gast einer Vorlesung von Professor Mathias Mayer vom Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft unter dem Titel „Literatur, Oper […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.01.2011
| Autor: fh
Rubrik: Musik, Theater, Universität, Vortrag
In einem Schreiben an René Obermann, den Vorstandsvorsitzenden der Telekom, kündigt der Augsburger CSU-Vorsitzende Dr. Christian Ruck „Ärger“ an, falls die Zusagen der Telekom zum VDSL-Anschluss für 1000 Haushalte in Bergheim nicht eingehalten werden sollten. VDSL ist eine DSL-Übertragungstechnik, die einen schnellen Internetzugang mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s ermöglicht. Die Telekom hatte […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.01.2011
| Autor: bs
Rubrik: Bürgernähe, Lifestyle, Parteien, Wirtschaft
Meisterwerk mittelalterlicher Buchkunst der Unibibliothek Augsburg Rechtzeitig zur aktuellen Ausstellung über Leben und Werk des Regensburger Buchmalers Berthold Furtmeyr hat die Universitätsbibliothek Augsburg, die einer der Hauptleihgeber der Regensburger Ausstellung ist, ihre zweibändige Furtmeyr-Bibel im Internet online zugänglich gemacht. Die Furtmeyr-Bibel gilt als herausragendes Werk der spätmittelalterlichen Buchmalerei in Deutschland. Geschrieben und illuminiert wurden die […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.01.2011
| Autor: fh
Rubrik: Glauben, Literatur, Wissen
Premiere: Hebbels „Maria Magdalena“ am Samstag im Stadttheater „Ich verstehe die Welt nicht mehr“, resigniert der Tischlermeister Anton am Ende von „Maria Magdalena“. Am kommenden Samstag, 15. Januar um 19.30 Uhr hat Friedrich Hebbels Drama von 1846 im Großen Haus Premiere. Eine bewusste Neuauflage des bürgerlichen Trauerspiels sah Hebbel in seinem Drama einerseits – andererseits […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
11.01.2011
| Autor: fh
Rubrik: Theater
Sanierung der Kongresshalle läuft nach Plan Öffentliche Bauvorhaben in Augsburg stehen zurzeit unter keinem guten Stern. Der Thater-Container läuft terminlich und finanziell aus dem Ruder, das Curt-Frenzel-Stadion in technischer Sicht. Aber es geht auch anders. Götz Beck, Geschäftsführer der Kongresshalle Augsburg Betriebs GmbH, kann von seinem Generalsanierungs-Projekt nur Erfreuliches berichten: „Wir liegen im grünen Bereich, […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
10.01.2011
| Autor: bs
Rubrik: Städtebau, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Der Bundestagsabgeordnete Dr. Christian Ruck äußerte sich gestern zur Diskussion um eine weitere Zusammenlegung von Polizeirevieren in Augsburg. Bürgernähe und ausgewogene Präsenz in der ganzen Stadt müssten Leitgedanken für die Struktur der Augsburger Polizeireviere sein, so der Augsburger CSU-Parteichef. Die bayerische Polizei brauche für die Fortsetzung ihrer im bundesweiten Vergleich erfolgreichen Arbeit effiziente Strukturen. Dabei […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
08.01.2011
| Autor: bs
Rubrik: Bürgernähe, Lokalpolitik, Parteien