DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 22.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Tempo 30: Grüne greifen Gruß an

Matthias Strobel, Vorstandsprecher des Stadtverbands der Augsburger Grünen, griff gestern die Bundestagsabgeordnete und Kreisverbandsvorsitzende der Augsburger FDP, Miriam Gruß, aufgrund ihrer Stellungnahme zur Tempo 30 Debatte scharf an.



„Es ist unglaublich, dass die FDP-Vorsitzende versucht, Tempo 30 als Bevormundung, Umerziehung und finanzielle Abzocke der Augsburgerinnen und Augsburger zu deuten. Gerade von einem ehemaligen Mitglied der Kinderkommission des Deutschen Bundestags hätten die Grünen erwartet, dass die Vorteile von Tempo 30 für die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern, insbesondere von Kindern, nicht einfach übersehen werden“, so Strobel. Mit Tempo 30 drohe nicht der Stillstand, sondern werde ein gleichmäßiger Verkehrsfluss erreicht, der zu weniger Staus führe, wodurch sich die durchschnittliche Reisezeit nur unwesentlich verlängern würde. Außerdem würde die Anzahl der schweren Verkehrunfälle mit Fußgängern und Radfahrern zurückgehen, zusätzlich reduziere Tempo 30 die Lärmemissionen um durchschnittliche 3 dB und die Lebensqualität für Kinder und Fußgänger nehme zu. Gruß führe nach Auffassung von Strobel mit ihrer Positionierung gegen Tempo 30 keine Argumente ins Feld und entziehe sich somit einer sachlichen Debatte.

gesamten Beitrag lesen »



Zweimal Brecht bei „Theater extra“

Zwei neue Brecht-Inszenierungen präsentiert das Stadttheater in den nächsten Wochen. Wer genaueres wissen will, kann sich bei „Theater extra“ am kommenden Sonntag, 16. Januar um 11 Uhr vormittags im Theaterfoyer schlau machen. . „Mann ist Mann“, eine schräge Komödie darüber, wie der Mensch den Bedürfnissen seiner Umwelt – um es mal vorsichtig zu sagen – angepasst wird, kommt am 22. Januar bei Dierig auf die Bühne. Der friedliche, wenn auch etwas naive [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bädersanierung: Grüne kritisieren zögerliche Umsetzung

Enttäuscht zeigen sich die Augsburger Grünen über die Umsetzung des Bäder-Masterplans der Stadt. Frühestens 2012 sollen Mittel in den Bauunterhalt der Bäder fließen. In der Auseinandersetzung um den Verkauf des Alten Stadtbads Anfang 2010 hatte OB Kurt Gribl ein Gesamtkonzept für die fünf städtischen Hallenbäder, das Plärrer-, das Spickel-, das Haunstetter Bad, das Gögginger Bad und das Alte Stadtbad präsentiert. Dieses sah die Investition von 16 Millionen Euro in die bauliche [...]

gesamten Beitrag lesen »



Vom Schöpfen aus der Projektion der Wirklichkeit: „Drei“, der neue Film von Tom Tykwer

Gestern wurde von Michael Graeter in der Münchner "Abendzeitung" das gewöhnlich gut gehütete Geheimnis um die wichtigsten Preisträger des Bayerischen Filmpreises gelüftet. Laut Graeter geht am morgigen Freitag der Preis für die beste Regie an Tom Tykwer für "Drei", dessen Hauptdarstellerin Sophie Rois als beste Darstellerin ausgezeichnet werden soll. Jede andere Entscheidung in diesen beiden Kategorien wäre ohnehin ein Skandal. "Drei" ist ein Film über Liebe, Moral und Abschiednehmen im [...]

gesamten Beitrag lesen »



Textilmuseum geht mit Erfolgszahlen ins zweite Jahr

Ab Mai Sonderausstellung mit Dessous seit 1850 Von Frank Heindl Knapp ein Jahr ist’s her, dass am 21. Januar 2010 das Textilmuseum (tim) in der Provinostraße mit viel Prominenz eröffnet wurde. Am gestrigen Mittwoch luden die tim-Verantwortlichen zur Pressekonferenz, um ihre Erfolgszahlen zu präsentieren. Und um zu zeigen, wie sie das gute Startjahr fortsetzen wollen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Panther: Sieben Heimspiele in fünf Wochen

Die Augsburger Panther haben in der DEL-Hauptrunde von insgesamt 52 Spielen 33 absolviert. Von den 19 noch ausstehenden Spielen finden 12 im heimischen Curt-Frenzel-Stadion statt. Aktuell belegen die Augsburger Eishockeyprofis den 11. Tabellenplatz, der nicht in die Play-Off-Runde führt. Auf Platz 8 fehlen den Panthern allerdings nur drei Punkte und zum derzeitigen Tabellenfünften EHC München […]

gesamten Beitrag lesen »



„Die Oper ist kein Museum“

Intendantin Juliane Votteler sprach an der Universität Von Frank Heindl Ein „Werkstattbericht“ war angekündigt gewesen, es wurde aber auch ein Einblick in Juliane Vottelers Sicht auf die Aufgaben des modernen Theaters. Die Augsburger Intendantin gab Auskunft als Gast einer Vorlesung von Professor Mathias Mayer vom Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft unter dem Titel „Literatur, Oper […]

gesamten Beitrag lesen »



Schnelles Internet: Ruck fordert Telekom-Zusagen für Bergheim ein

In einem Schreiben an René Obermann, den Vorstandsvorsitzenden der Telekom, kündigt der Augsburger CSU-Vorsitzende Dr. Christian Ruck „Ärger“ an, falls die Zusagen der Telekom zum VDSL-Anschluss für 1000 Haushalte in Bergheim nicht eingehalten werden sollten. VDSL ist eine DSL-Übertragungstechnik, die einen schnellen Internetzugang mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s ermöglicht. Die Telekom hatte […]

gesamten Beitrag lesen »



Furtmeyr-Bibel jetzt im Internet

Meisterwerk mittelalterlicher Buchkunst der Unibibliothek Augsburg Rechtzeitig zur aktuellen Ausstellung über Leben und Werk des Regensburger Buchmalers Berthold Furtmeyr hat die Universitätsbibliothek Augsburg, die einer der Hauptleihgeber der Regensburger Ausstellung ist, ihre zweibändige Furtmeyr-Bibel im Internet online zugänglich gemacht. Die Furtmeyr-Bibel gilt als herausragendes Werk der spätmittelalterlichen Buchmalerei in Deutschland. Geschrieben und illuminiert wurden die […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn der Bürger die Welt nicht mehr versteht

Premiere: Hebbels „Maria Magdalena“ am Samstag im Stadttheater „Ich verstehe die Welt nicht mehr“, resigniert der Tischlermeister Anton am Ende von „Maria Magdalena“. Am kommenden Samstag, 15. Januar um 19.30 Uhr hat Friedrich Hebbels Drama von 1846 im Großen Haus Premiere. Eine bewusste Neuauflage des bürgerlichen Trauerspiels sah Hebbel in seinem Drama einerseits – andererseits […]

gesamten Beitrag lesen »



Im Termin – im Budget

Sanierung der Kongresshalle läuft nach Plan Öffentliche Bauvorhaben in Augsburg stehen zurzeit unter keinem guten Stern. Der Thater-Container läuft terminlich und finanziell aus dem Ruder, das Curt-Frenzel-Stadion in technischer Sicht. Aber es geht auch anders. Götz Beck, Geschäftsführer der Kongresshalle Augsburg Betriebs GmbH, kann von seinem Generalsanierungs-Projekt nur Erfreuliches berichten: „Wir liegen im grünen Bereich, […]

gesamten Beitrag lesen »



Ruck für ausgewogene Präsenz der Augsburger Polizei

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Christian Ruck äußerte sich gestern zur Diskussion um eine weitere Zusammenlegung von Polizeirevieren in Augsburg. Bürgernähe und ausgewogene Präsenz in der ganzen Stadt müssten Leitgedanken für die Struktur der Augsburger Polizeireviere sein, so der Augsburger CSU-Parteichef. Die bayerische Polizei brauche für die Fortsetzung ihrer im bundesweiten Vergleich erfolgreichen Arbeit effiziente Strukturen. Dabei […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031