DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 18.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Augsburg feiert Hohes Friedensfest

Papst von Alexandrien erhält Augsburger Friedenspreis

Bei durchwachsenem Wetter beging die Augsburger Stadtgesellschaft am Mittag des heutigen 8. August mit der Friedenstafel vor dem Rathaus das Augsburger Friedensfest. Zeitgleich gab OB Kurt Gribl vor geladenen Gästen im Goldenen Saal den diesjährigen Preisträger des Augsburger Friedenspreises bekannt.

Tradition am Hohen Friedensfest: die Friedenstafel. Beim gemeinsamen Friedensmahl werden mitgebrachte Speisen und Getränke geteilt.



Der mit 12.500 Euro dotierte Friedenspreis wird seit 1985 alle drei Jahre an Persönlichkeiten verliehen, die sich um ein tolerantes und friedfertiges Miteinander der Kulturen und Religionen verdient gemacht haben. Unter den bisherigen Preisträgern waren so bekannte Persönlichkeiten wie Michail Gorbatschow (2005) und Dr. Richard von Weizsäcker (1994).

Der diesjährige Preis geht an das koptische Kirchenoberhaupt Shenouda III., dessen voller Titel „Papst von Alexandrien und Patriarch des Stuhls des Heiligen Markus“ lautet. Mit ihrer Entscheidung wollte die Friedenspreis-Jury „einen klaren Impuls setzen für einen doppelten Dialog im Dienst von Frieden und Versöhnung“, so der Evangelische Regionalbischof Michael Grabow in seiner Festansprache.

Einsatz für Ökumene und für mehr Demokratie in Ägypten

Gewürdigt würden Shenoudas langjährige und intensive Bemühungen um ein friedliches Zusammenleben von Christen und Muslimen in seinem Land Ägypten, nicht zuletzt auch nach den Anschlägen auf koptische Christen zum Jahreswechsel 2010/2011 und bei der Volksbewegung für mehr Demokratie in den letzten Monaten, so Jury-Mitglied Grabow weiter. Preiswürdig sei auch „die von ihm initiierte Öffnung der koptisch-orthodoxen Kirche für die weltweite Ökumene und für seine wesentlichen und weiterführenden Impulse im ökumenischen Dialog“ gewesen. Die Preisverleihung selbst findet am 29. Oktober 2011 im Goldenen Saal statt.

» Wikipedia-Eintrag Shenouda III.

gesamten Beitrag lesen »



Flanke, Kopfball, Tor

FCA vs. Freiburg 2:2 Von Siegfried Zagler In einem in der zweiten Halbzeit guten Bundesligaspiel trennten sich der FC Augsburg und der SC Freiburg am ersten Spieltag der Fußballbundesliga mit einem 2:2 Unentschieden. Vor 30.403 Zuschauern zeigte sich der FCA gegenüber dem Spiel in Oberhausen stark verbessert und konnte das Spiel gegen die Breisgauer offen gestalten. Flanke, Kopfball, Tor: Sascha Mölders erzielte mit dem Kopf gegen den SC Freiburg beide Tore für den [...]

gesamten Beitrag lesen »



Explosive Provokationen

Die Ausstellung „Tolerabilis“ in der Toskanischen Säulenhalle Von Frank Heindl „Tolerabilis“ – erträglich. Unter diesem lateinischen Titel wurde am gestrigen Donnerstag in der toskanischen Säulenhalle im Rahmenprogramm des Hohen Friedensfestes eine Ausstellung eröffnet, die provoziert und die im Titel geforderte Toleranz deutlich einfordert. Es gibt viele Arten von Ausgrenzung. Eine zeigt Ahmet Ögüt in „School Memory“. Unter dem Motto der Religionsfreiheit steht das Friedensfest – doch die Ausstellung solle über dieses Thema hinausgehen, sagt [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA und das Abenteuer Bundesliga: Es könnte grausam werden

Heute startet der FCA als 51. Verein in seine erste Bundesligasaison mit einem Heimspiel gegen den SC Freiburg. Die Prognosen sind schlecht, nicht nur für das Auftaktspiel. Unter den Experten gilt der FC Augsburg als Abstiegskandidat Nummer eins. Von Siegfried Zagler Nicht zu Unrecht. Der FCA hat mit Moritz Leitner, Ibrahima Traore, Lukas Sinkiewicz und seit wenigen Tagen Michael Thurk vier Schlüsselspieler weniger, die in der Aufstiegsmannschaft wichtige Positionen einnahmen und nicht [...]

gesamten Beitrag lesen »



Biergartenliteratur am kommenden Sonntag ausverkauft

Mehr Chancen bei den nächsten beiden Terminen Die Akkordeonistin Michaela Dietl begleitet am kommenden Sonntag, 7. August, den „Vorleser“ Bernhard Butz in der Literaturreihe im Biergarten des „Drei Königinnen“. Wer noch keine Tickets hat, muss auf gutes Wetter hoffen: Die Veranstaltung „Kraftbayrisch live“ ist im Grunde ausverkauft, nur wenn es trocken bleibt und dort gelesen […]

gesamten Beitrag lesen »



Die wichtigste Ebene der Causa Thurk ist bisher noch nicht erörtert worden

Warum der FCA mit der Suspendierung von Michael Thurk sich selbst beschädigt Von Siegfried Zagler „Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.“ Das ist der erste Satz von Franz Kafkas Roman „Der Prozess“. Dieser Satz ist einer der berühmtesten der neueren Literaturgeschichte und […]

gesamten Beitrag lesen »



Altes Stadtbad: Peter Grab appelliert an die Augsburger Bevölkerung

Das Alte Stadtbad wurde durch ein Bürgerbegehren im letzten Jahr für die Stadt Augsburg zum unverkäuflichen Tafelsilber der Stadt erklärt. Nun sieht sich die Stadt gemüßigt, ihre Bürger zum Besuch des Bades aufzufordern. „Aufgrund der öffentlichen Aufmerksamkeit im letzten Jahr“, wie es in einer städtischen Pressemitteilung lakonisch heißt, „wurden große Hoffnungen in einen signifikanten Besucherzuwachs […]

gesamten Beitrag lesen »



Handys für die Umwelt

Grüne unterstützen Deutsche Umwelthilfe bei Sammelaktion Mehr als 35 Millionen alte Handys landen jedes Jahr in Deutschlands Schubladen oder Schränken. Dies legen zumindest die Verkaufszahlen für neue Handys in dieser Höhe nahe. Dabei sind die ungenutzten oder veralteten Mobiltelefone im wahrsten Sinn des Wortes eine Goldgrube, die die Augsburger Landtagsabgeordnete Christine Kamm jetzt für die […]

gesamten Beitrag lesen »



Hiroshima Tag: 6. August 2011

Hiroshima Tag:
6. August 2011

„Das Augsburger Friedensfest und die zentrale Gedenkveranstaltung für die Opfer der ersten Atombombenabwürfe liegen nur zwei Tage auseinander. Die peace factory augsburg erinnert durch eine Erklärung an diesen Tag und beginnt ihre Spendenaktion für ein Deutschland-Stipendium für den Masterstudiengang Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Augsburg“, so Dr. Manfred Lohnstein in seinem Appell gegen die falsche und unmoralische Ideologie des Wettrüstens.

gesamten Beitrag lesen »



„Friedensradler“ zu Besuch beim Augsburger „Mayor for Peace“

OB Gribl: Einsatz von Atomwaffen verhindern Von Peter Feininger Die Friedensradler Brigitte Schlupp-Wick und Wolfgang Schlupp-Hauck treten für eine Welt ohne Atomwaffen in die Pedale. Von Schwäbisch Gmünd radelten die beiden nach München, mittlerweile sind sie unterwegs nach Italien. Unterwegs besuchten sie die „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden) in Aalen, Herbrechtingen und Augsburg. […]

gesamten Beitrag lesen »



Leichtfüßig, leicht fallend und erfolgreich

Siegfried Zagler über Michael Thurk Als Michael Thurk kurz nach der Halbzeit fünf Meter vor dem Tor freistehend den Ball in den Bremer Nachthimmel drosch und ihm wenige Sekundenbruchteile später die Erkenntnis in die Glieder fuhr, dass er soeben eine so genannte „Einhundertprozentige“ versiebte, begann unmerklich etwas, das Chronisten gern als „Anfang vom Ende“ bezeichnen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke starten Fahrradverleih

Ergänzung für den ÖPNV Der öffentliche Personennahverkehr in Augsburg ist ab sofort noch flexibler: Die Stadtwerke bieten seit dem 1. August zusammen mit dem Kooperationspartner „nextbike“ und dem Sozialunternehmen „Die Junge Werkstatt“ ein Fahrradverleihsystem an. v.l.: Stadtwerke-Chef Norbert Walter, Peter Leinauer (Junge Werkstatt), Pfarrer Stefan Blumtritt (Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Augsburg) und Ralf Kalupner (nextbike) bei der […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Bombenalarm in der Halderstraße wieder aufgehoben



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Aktualisierung um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder.

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031