DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 18.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA vs. Hoffenheim: Gemischtwarenladen gegen Global Player

Von Siegfried Zagler

Am heutigen Samstag (15.30 Uhr) gastiert in der Augsburger SGL-Arena mit der TSG 1899 Hoffenheim ein Klub, der sich auf den ersten Blick vom FC Augsburg nicht besonders unterscheidet. Die TSG ist ein Emporkömmling wie der FCA. Beide haben ein neues Stadion gebaut und den Aufstieg in die Bundesliga gestemmt, weil sie vom „Fremdgeld“ (Uli Hoeneß) eingestiegener Potentaten profitierten. Womit alle Gemeinsamkeiten bereits „abgearbeitet“ wären.

Wenn man allerdings einen zweiten Blick riskiert, trennen beide Klubs Welten. Gemischtwarenladen vs. Global Player (Takko vs. SAP), so könnte die schlichte Formel heißen, die die finanzielle Differenz und die damit verbundenen sportlichen Perspektiven der beiden jüngsten Mitglieder im Club der Bundesligisten skizziert. Auf die Frage, welche sportlichen Ziele er denn mit seiner TSG Hoffenheim anstrebe, antwortete der SAP-Gründer Dietmar Hopp mit der Nonchalance der Milliardäre, dass sportlicher Erfolg nichts Besonderes sei: „Dafür brauche man nur Geld.“ Dietmar Hopp stieg 1989 bei seinem Heimatverein in der A-Klasse ein und wollte sich mit 1899 Hoffenheim einen Klub malen, dessen sportliche Erfolge in Verbindung mit wirtschaftlicher Vernunft und beispielhafter Jugendarbeit bewertet werden sollten. Doch der inzwischen 71-jährige Hopp wurde von einer menschlichen Tugend heimgesucht, die im Profifußball in etwa mit derselben Verständlichkeit zum Geschäft gehört wie diverse Hautprobleme zur Pubertät: Ungeduld.

Stanislawski soll dem Verein ein Gesicht geben

Hopp gab beispielsweise zur Saison 2007/08 mehr Geld für Neuverpflichtungen aus als alle übrigen Zweitligisten zusammen. „Für sportlichen Erfolg braucht man nur Geld.“ Dieser leichtsinnig dahingesagte Kneipenspruch holte Dietmar Hopp sehr schnell ein und Hopps wirksame „Scheckbuch-Medizin“ gegen die Ungeduld brachte der TSG das tödliche Image eines Retortenclubs ein. Direkt nach dem Aufstieg ins Oberhaus wirbelte der Emporkömmling aus Sinsheim kurzzeitig mit schnellem wie geradlinigem Angriffsfußball die Hierarchie im deutschen Vereinsfußball durcheinander. Nach 17 Spieltagen und teilweise großartigen Auftritten und mit dem überragenden Goalgetter Vedad Ibisevic wurden die Hoffenheimer 2008/2009 auf sensationelle Weise Herbstmeister und belegten am Ende den siebten Platz. In den vergangenen beiden Spielzeiten kamen die Hoffenheimer nicht über den 11. Platz hinaus. Manager und Trainer mussten gehen und nun soll Hoffenheims neuer Trainer Holger Stanislawski dem Verein ein Gesicht geben. Stanislawski ist ein Typ, gegen den niemand etwas haben kann. Mit der üblichen Besessenheit und einer bisher unbekannten emotionalen Authentizität, gepaart mit einer natürlichen Lockerheit ohne die Spur von Arroganz, verkörpert Stanislawksi einen Trainertyp, den man sich bisher außerhalb von St. Pauli nicht vorstellen konnte. Dass der „Hamburger Jung“ nun mit Schmackes und mehr als einem Butterbrot im Beutel in Richtung Champions-League arbeiten soll, gehört zu den klassischen Widersprüchen in der Welt des Geldes.

Luhukay schwört auf Teamspirit

In Augsburg erwartet Stanislawski heute Nachmittag ein „gefährliches Spiel“. Beim Aufsteiger herrsche große Euphorie und man werde ähnlich viel investieren müssen wie zuletzt beim Sieg gegen Dortmund, so Stanislawski. Und der FCA? Der FC Augsburg steht heute vor seiner ersten Herkulesaufgabe. Die zuletzt nicht besonders stabil wirkende Innenverteidigung könnte durch Gibril Sankoh verstärkt werden. Sankoh hat seine Rotsperre aus dem letzten Zweitligaspiel abgesessen und ist fit. „Wir dürfen uns gegen diesen Gegner keine Schwächen erlauben, so FCA-Trainer Jos Luhukay, der gegen Hoffenheim auf Angreifer Stephan Hain verzichten muss (Muskelverletzung). „Hoffenheim ist technisch und spielerisch sehr stark“, so Luhukay, der seit Wochen auf Teamspirit schwört: Der FCA solle die geringere Qualität als Mannschaft wettmachen und mutig bei jeder Möglichkeit den Weg nach vorne suchen.

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke Augsburg sind jetzt elektrisch unterwegs

Die Fahrzeugflotte der Stadtwerke Augsburg bekommt Zuwachs durch ein Elektroauto. Am gestrigen Mittwoch wurde ein 49 kW starker Citroen C-Zero übergeben. Übergabe (v.l.n.r.): Citroen-Vertriebsleiter Rolf Liebig, Stadtwerke-Vertriebsdirektor Anton Asam, Ludger Reffgen, Vertriebsleiter ASL Fleet Services. Foto: Stadtwerke Augsburg / Thomas Hosemann Eigentlich sind Elektrofahrzeuge für die Stadtwerke nichts Neues: "Seit über 100 Jahren haben wir damit Erfahrung, nämlich mit unseren Straßenbahnen", so Stadtwerke-Vertriebsdirektor Anton Asam gestern bei der Übergabe des Elektroautos an [...]

gesamten Beitrag lesen »



Sommervermittlungsaktion für Schulabgänger

Auf Vermittlung der Fachstelle Übergangsmanagement Schule-Beruf im städtischen Bildungsreferat haben die IHK Schwaben und die Handwerkskammer zusammen mit dem Staatlichen Schulamt eine "Sommervermittlungsaktion" auf die Beine gestellt. Nach wie vor sind viele Jugendliche - auch solche mit guten Schulleistungen - auf der Suche nach einer Lehrstelle. Andererseits sind in und um Augsburg zahlreiche Lehrstellen unbesetzt. Hier setzt die "Sommervermittlungsaktion" an: Sie soll Schulabgängern helfen, die richtige Lehrstelle und Betrieben die [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Kaiserslautern 1:1

Der FC Augsburg und der 1.FC Kaiserslautern trennten sich am zweiten Spieltag der Fußballbundesliga vor 40.248 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion mit einem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden. Von Siegfried Zagler Der FCA ist nach dem zweiten Spieltag der Fußballbundesliga weiterhin unbesiegt. So kann man es sehen, sollte aber hinzufügen, dass man auch als Aufsteiger mit zwei Punkten als Beute nicht zufrieden sein darf, da sich weder der SC Freiburg vor einer Woche in Augsburg noch [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Die Trauben im Fritz-Walter-Stadion hängen in erreichbarer Höhe

Am heutigen Sonntag findet in Kaiserslautern das erste Auswärtsspiel des FC Augsburg in der Ersten Bundesliga statt. Für die Augsburger hängen die Trauben auf dem Betzenberg in erreichbarer Höhe, was damit zu tun hat, dass die Lauterer zu den nominell schwächeren Mannschaften der Liga zählen. Von Siegfried Zagler Offensichtlich geht auch Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl […]

gesamten Beitrag lesen »



Maxstraße: Linke begründen ablehnende Haltung zum Umbau

Gegen nur zwei Stimmen hat der Augsburger Stadtrat am 28. Juli den Bebauungsplan Nr. 470 “Beiderseits der Maximilianstraße” beschlossen – nach jahrelangem zähem Ringen um die künftige Gestaltung der Prachtstraße. Gestern fassten die beiden Stadträte der Linken ihre Ablehnungsgründe in einer Medienerklärung zusammen. Bebauungsplan 470: Gestaltungskonzept Teilbereich Ulrichsplatz Alexander Süßmair und Benjamin Clamroth begrüßen den […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Thurk poltert aus Eschborn

Das Theater um die Suspendierung des Ex-Torjägers Michael Thurk geht auch vor dem Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern weiter. Wie „Sport Bild“ herausgefunden haben will, soll sich Thurk im Mannschaftskreis gegenüber FCA-Trainer Jos Luhukay sehr herablassend geäußert haben. Vom „Zwerg“, dem er eins auf die Mütze geben wolle, sei bei Thurk die Rede gewesen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Religionsfrieden a la Stadtrat – zu kurz gedacht!

Augsburger Religionsfrieden a la Stadtrat – zu kurz gedacht!
In der Friedenspreis-Jury der Stadt Augsburg sitzen nur je drei Vertreter der Protestanten, der Katholiken und der Stadt. Warum damit religiöse Minderheiten und 30 Prozent Konfessionsfreie ausgegrenzt werden, erklärt Rainer Nödel, Sprecher der Augsburger Linken.

gesamten Beitrag lesen »



Klinikum Augsburg: Klinik-TV jetzt im eigenen YouTube-Channel

Das hauseigene Klinik-TV blickt jeden Monat hinter die Kulissen des Klinikums Augsburg. Ab sofort werden die Beiträge auch online und damit weltweit im eigenen YouTube-Channel veröffentlicht. Aktuelle Berichte und Reportagen rund um Mensch, Medizin und Gesundheit: Bisher stand das kostenlose Unterhaltsprogramm des Klinikums Augsburg nur den 230.000 Patienten im Jahr zur Verfügung. Das ist ab […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg wird fahrradfreundliche Kommune

Auch die Stadt Augsburg beteiligt sich jetzt an der neuen Arbeitsgemeinschaft „Fahrradfreundliche Kommunen in Bayern“. 15 bayerische Städte und Landkreise hatten sich vor zwei Monaten unter Federführung des Bayerischen Städtetags zu der vom Freistaat finanziell unterstützten Initiative formiert. Augsburg war anfangs nicht dabei, was vom SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Linus Förster stark kritisiert worden war (DAZ berichtete). […]

gesamten Beitrag lesen »



Erbauungstheater ohne B.B.

Friedensfest: Brecht – Auf dem Weg zum Kitsch Von Frank Heindl Am Schluss bedankte sich die Regisseurin artig beim Suhrkamp-Verlag dafür, dass dieser die Verwendung von Brechts Vorlage erlaubt habe. Dieser Dank war nur zu berechtigt, denn es ist kaum vorstellbar, dass die Brecht-Erben, in deren Namen sein Verlag sehr restriktiv mit den Rechten umgeht, […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Mit braunen Schuhen auf dem Opernball

Von Siegfried Zagler   Nachdem sich der Medien-Hype um die Premiere des FCA in der Fußballbundesliga gelegt hat, ist es an der Zeit, das Geschehen im Zusammenhang zu betrachten. Zunächst hat sich nach dem Heimremis gegen Freiburg an der Einschätzung, dass die Augsburger mit dieser Mannschaft in der ersten Liga nur für den 18. Platz […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031