Das Junge Theater Augsburg unter Federführung von Peter Bommas hat dazu eingeladen, in seinen Räumen die Gründung eines Kultur-Rates zu begehen, womit vorab davon Abstand genommen wird, dass ein Kultur-Beirat gegründet werden soll. Ein Beirat wäre ein städtisches Gremium und müsste sich der Gemeindeordnung und diversen städtischen Auflagen „unterwerfen“.
Der Kultur-Rat werde sich bei allen für seine Mitglieder relevanten kulturellen Belange in der Stadt zu Wort melden und ein Informationsnetzwerk aufbauen an dem jeder partizipieren könne, wie es in der Einladung heißt. „Zur Gründungsveranstaltung und Mitgliedschaft sind alle eingeladen, die am Kulturleben in Augsburg aktiven Anteil haben.“ Die Gründungsversammlung findet am morgigen Donnerstag, 21. Juni ab 18 Uhr im städtischen Kulturhaus Abraxas statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Jürgen Kannler.
Mit einem Festakt vor 50 Gästen, darunter Staatssekretär Franz Josef Pschierer, wurde am gestrigen Montag der 2. Bauabschnitt der "Kleinen Ostumgehung" in Lechhausen offiziell dem Verkehr übergeben.
Der Verkehr fließe zwar schon seit Monaten, aber erst letzte Woche seien die Arbeiten abgeschlossen worden, so Baureferent Gerd Merkle. Das gestern freigegebene Teilstück umfasst den Streckenabschnitt der Meraner Straße zwischen der Kreuzung Brixener Straße (Saturn /EGM) und Derchinger Straße (Spedition Nuber). Notwendig wurde [...]
Dreitägiges Programm mit kostenlosen Konzerten
Freiwilligen-Zentrum Augsburg und Bündnis für Augsburg haben in Kooperation und unter Mithilfe vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter fürs kommende Wochenende ab Donnerstag ein dreitägiges Programm zusammengestellt, das für alle Bürger kostenlos ist. Wo? Natürlich im Bürgerhof – das ist der Innenhof des Verwaltungsgebäudes am Rathausplatz.
Der Bürgerhof ist von Donnerstag bis Samstag jeweils von 18 Uhr bis Mitternacht geöffnet und bewirtet. Das Programm findet bei jedem Wetter statt:
Do 21. [...]
Lesung: Jiddische Literatur im Jüdischen Kulturmuseum
In dem von ihr herausgegebenen Buch „Unterbrochenes Gedicht“ stellt die Literaturwissenschaftlerin Tamar Lewinsky ein vergessenes Kapitel der Holocaustliteratur vor: die jiddisch-sprachige Literatur osteuropäisch-jüdischer Displaced Persons, die diese in den unmittelbaren Nachkriegsjahren verfassten, während sie im besetzten Deutschland auf eine Ausreise nach Palästina oder die USA hofften. Die in diesem Buch erstmals ins Deutsche übertragenen Gedichte und Prosastücke zählen zu den frühesten Versuchen jüdischer Überlebender, sich [...]
Warum mit Peter Grab keine Wahl mehr zu gewinnen ist
Von Siegfried Zagler
Der Schreiber dieser Zeilen war am Rande einer Kulturausschusssitzung im vergangenen Jahr zufällig in der Nähe, als CSU-Fraktionschef Bernd Kränzle Brecht-Festival-Leiter Joachim Lang abbürstete, weil dieser im Vorfeld der Sitzung Kulturreferent Peter Grab in Sachen Biennale Grünes Licht gab. Das Brecht-Festival hätte nur […]
Feierliche Übergabe mit Kantorenkonzert am 25. Juni 2012 Am 25. Juni 2012 wird um 18.00 Uhr in der Zentralbibliothek der Uni die Sammlung „Musik in der Synagoge“ des Wiener Kantors Robert Singer bei einem Festakt feierlich an die Universitätsbibliothek Augsburg übergeben. Die umfangreiche Sammlung konnte in den Jahren 2010 und 2011 von der UB Augsburg […]
Die Magie der Grünen Basilika Dem Hochzoller Privatgelehrten Guggemoos gebührt das Verdienst, dass die Grüne Basilika im Siebentischwald neu entdeckt wurde. Nach Intervention von Pro Augsburg legte das Gartenamt das einmalige Gartenkunstwerk 2011 wieder frei.
Dr. Werner Lorbeer erläutert, was die Grüne Basilika mit der Sonnenwende zu tun hat.
Mit einer Reihe von Veranstaltungen begeht Augsburg am Freitag, 15. Juni den Rio-Aktionstag 2012. Angeboten werden ein Schulaktionsvormittag, Stadtrundgänge zu Orten nachhaltiger Entwicklung und ein Theaterstück zur Lokalen Agenda 21. Hintergrund: In Rio findet von Mittwoch, 20. Juni bis Freitag, 22. Juni 2012 der Weltgipfel für Nachhaltige Entwicklung statt – 20 Jahre nach dem Rio-Gipfel und […]
DAZ-Herausgeber Siegfried Zagler über die deutschen Nationalmannschaften und ihre Trainer – Teil III
Stellen Sie sich vor, Sie sind einer der 18.000 Abonnenten der Münchner Philharmoniker, nicht irgend einer, nein, Sie haben ein Sonder-Abo und sind bei jedem Konzert dabei. Sie haben selbst viele Jahrzehnte sehr ambitioniert ein klassisches Instrument gespielt und sind in der Lage, die Perfektion […]
Stadt und Stadtwerke laden am heutigen Mittwoch alle, die sich für den Kö-Umbau interessieren, zu einer Präsentation in den Viermetzhof des Maximilianmuseums ein.
Mit dem Umbau des historischen Umsteigeknotens am Königsplatz leitet Augsburg ein neues Mobilitätszeitalter ein. Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und Stadtwerke-Geschäftsführer Norbert Walter werden darüber referieren, welche Rolle der Königsplatz […]
Der Verein „Tür an Tür“ lädt anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums am Samstag zu einer ganz speziellen Stadtrundfahrt ein. Ziele sind Standorte und Einrichtungen, die mit der Arbeit von „Tür an Tür – miteinander wohnen und leben e.V.“ zu tun haben. Der Verein setzt sich seit 20 Jahren dafür ein, die Lebenssituation von Flüchtlingen und Migrantinnen […]
Bei den Erdarbeiten für den neuen Hochbau am Augsburger Königsplatz ist ein Teil der Befestigungsmauer des alten Wehrgrabens vor dem Gögginger Tor freigelegt worden. Da die ungefähre Lage der Wehranlagen der Stadt bereits bekannt war, sei der Fund zu erwarten gewesen, so die Stadtwerke Augsburg gestern gegenüber der Presse. Die 1,75 m breite Ziegelsteinmauer, die […]
Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert. Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat […]
Ein kräftiger Regenschauer am gestrigen Samstag gegen 13 Uhr sorgte in Augsburg für mehrere Ampelausfälle. Die Ausfälle dauern an. Laut Tiefbauamt der Stadt Augsburg kann es aufgrund fehlender Ersatzteile an folgenden Kreuzungen noch bis Montag, 18. August dauern, bis die Ampeln wieder funktionieren: Allgäuer Straße / Friedrich-Ebert-Straße, Äußere Uferstraße / Dieselbrücke / Dieselstraße, Jakoberwallstraße / […]
Der FC Augsburg hat seine Pflichtaufgabe im DFB-Pokal erfüllt und setzte sich am Sonntagabend mit 2:0 beim Regionalligisten Hallescher FC durch. Vor 14.000 Zuschauern tat sich der FCA lange Zeit schwer, ehe Steve Mounié in der 52. Minute nach Vorarbeit von Fellhauer zur Führung einköpfte – nicht ohne Diskussionen über ein mögliches Abseits und einen […]
Die zwölfte repräsentative Bürgerumfrage der Stadt Augsburg geht in die Verlängerung: Aufgrund des großen Interesses haben Bürgerinnen und Bürger nun bis zum 31. August 2025 Zeit, sich zu beteiligen. Wer einen Brief mit dem Aufruf zur Online-Teilnahme erhalten hat, kann noch bis Monatsende mitmachen. Darüber hinaus steht die Umfrage allen Interessierten auch ohne Einladung unter […]