DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 15.01.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Uni erwirbt einzigartigen Bestand zur jüdisch-liturgischen Musik

Feierliche Übergabe mit Kantorenkonzert am 25. Juni 2012

Am 25. Juni 2012 wird um 18.00 Uhr in der Zentralbibliothek der Uni die Sammlung „Musik in der Synagoge“ des Wiener Kantors Robert Singer bei einem Festakt feierlich an die Universitätsbibliothek Augsburg übergeben. Die umfangreiche Sammlung konnte in den Jahren 2010 und 2011 von der UB Augsburg in drei Tranchen mit dem Ziel erworben werden, sie für die Forschung zu erschließen und dauerhaft bereitzustellen. Die Sammlung umfasst rund 20.000 Seiten Noten in gedruckter Form, etwa 2.000 Seiten handschriftliches Notenmaterial (Unikate) sowie knapp 500 Tonträger (Schallplatten, CDs, Tonkassetten), darunter zahlreiche unikale Privatmitschnitte.

Dank der Übernahme der Sammlung Singer verfüge die Universitätsbibliothek Augsburg nun über einen Bestand an jüdisch-liturgischer Musik, der innerhalb Europas ohne Gegenstück sein dürfte und der laut Hohoff „ein riesiges Reservoir für die künftige Forschung wie für die musikalische Praxis des Synagogengesangs darstellt“, so Dr. Ulrich Hohoff, der Direktor der UB Augsburg.