DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 15.01.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kö-Umbau: Befestigungsmauer aus dem 17. Jahrhundert gefunden

Bei den Erdarbeiten für den neuen Hochbau am Augsburger Königsplatz ist ein Teil der Befestigungsmauer des alten Wehrgrabens vor dem Gögginger Tor freigelegt worden.

Keine Überraschung: archäologischer Fund am Kö

Keine Überraschung: archäologischer Fund am Kö


Da die ungefähre Lage der Wehranlagen der Stadt bereits bekannt war, sei der Fund zu erwarten gewesen, so die Stadtwerke Augsburg gestern gegenüber der Presse. Die 1,75 m breite Ziegelsteinmauer, die im 17. Jahrhundert den außerhalb der Stadtgrenze liegenden, neun Meter tiefen Verteidigungsgraben stützte, könne nun als Verbau für den Keller des neuen Gebäudes am Königsplatz dienen und somit konstruktiv in den neuen Bau integriert werden.

Nur wenige Tage Verzögerung durch Archäologen

Zuvor müsse die alte Anlage freigelegt, vermessen, archäologisch und statisch begutachtet werden. In dieser Woche wird nach Angaben der Stadtwerke an der Baustelle des künftigen Hochbaues im Gleisdreieck mit dem Verbau und dem Aushub des Kellers begonnen. „Zeitliche Verzögerungen durch die archäologische Begutachtung werden voraussichtlich nur wenige Tage betragen und durch einen Puffer in der Bauzeitenplanung wieder aufgefangen“, heißt es in der Pressemitteilung der Stadtwerke.