Gedenkfeier am Grabmal Bebo Wagers auf dem Westfriedhof
Am Grabmal von Bebo Wager: Klaus Kirchner, Ulrike Bahr und Dr. Linus Förster (v.l.)
Jedes Jahr am 12. August finden sich Vertreter der Augsburger SPD, der AWO Augsburg und Schwaben und Angehörige ehemaliger Augsburger Widerstandskämpfer zusammen. Wenn um 17 Uhr die Turmglocke schlägt, gedenken sie Bebo Wager, der am 12. August 1943 genau um 17 Uhr als führendes Mitglied der süddeutschen Widerstandsgruppe „Revolutionäre Sozialisten“ von der nationalsozialistischen Justiz hingerichtet wurde.
Warnung vor rechtsradikaler Gefahr
In diesem Jahr sprachen die SPD-Vorsitzende Ulrike Bahr und der Landtagsabgeordnete Dr. Linus Förster die Gedenkreden. Für die Arbeiterwohlfahrt Augsburg und Schwaben erinnerte Klaus Kirchner an Bebo Wager, aber auch an andere Augsburger Widerstandskämpfer. Ulrike Bahr mahnte angesichts der letzten NPD-Veranstaltungen in Augsburg, die rechtsradikale Gefahr nicht zu unterschätzen und Linus Förster forderte einen europaweiten Kampf gegen nationalistische und neofaschistische Politik.
An der Gedenkfeier nahmen u.a. der Bundestagsabgeordnete Heinz Paula als Vorsitzender des Bündnis für Menschenwürde, Bezirksrat Wolfgang Bähner und die Stadträte Ulrich Wagner, Dieter Benkard und Gertrud Lehmann teil. Die SPD Augsburg-Land wurde vom Fraktionsvorsitzenden Herbert Wöhrlein vertreten.
Im Rahmen einer festlichen Zeremonie in der Festhalle der Manhae-Stiftung in der südkoreanischen Provinz Ganwon-do ist die Stadt Augsburg am gestrigen Sonntag mit dem 16. Manhae-Friedenspreis ausgezeichnet worden.
Vor rund 1000 geladenen Gästen – darunter eine Vielzahl buddhistischer Mönche sowie Vertreter der südkoreanischen Regierung - erhielt Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl den 16. Manhae –Friedenspreis der Manhae-Stiftung. Die Laudatio auf Augsburg und Oberbürgermeister Gribl hielt Chunsuk Kang, Verleger einer Medienfirma in [...]
Weil das neue Pflaster in der Maximilianstraße nach Regenfällen ungleichmäßige Nässeflecken zeigt, hat das Baureferat ein Gutachten beauftragt. Die SPD möchte die Ergebnisse in der Sitzung des Ferienausschusses von einem verantwortlichen Fachmann präsentiert und erläutert haben.
So lautet ein Antrag, den die SPD-Fraktion am 7. August an Oberbürgermeister Kurt Gribl gestellt hat. Die Pflasterbeläge in der Fußgängerzone und der Maximilianstraße seien wegen der "enormen Geldmittel" der Stadt und teils fünfstelliger Anliegerbeiträge [...]
Der Augsburger Medienpreis ist neben der Augsburger Skandalzeitung das sonderbarste Label, das in Zusammenhang mit dem Namen der Stadt Augsburg geführt wird. „Bring Augsburg in die Welt, bring die Welt nach Augsburg“, so das Motto des Augsburger Medienforums e.V., das als Trägers dieser Veranstaltung firmiert. Die Sachlage ist einfach: Der Medienpreis ist eine Plattform für Nichtigkeiten und die Zeremonie der Verleihung ist Klimbim-Gedöns. Das war 2010 nicht anders als am [...]
12.000 Besucher zog am 8. August das größte Kinderfest Augsburgs in den Zoo und den Botanischen Garten. Traditionell konnten sich die jungen Besucher mit dem Thema „Frieden“ auseinandersetzen. Schirmherr OB Dr. Kurt Gribl stellte in seinem Grußwort das friedliche Zusammenleben in der Stadtgesellschaft und den Frieden in den Familien in den Mittelpunkt. Konzeptionell und organisatorisch […]
Die Friedenstafel findet heuer im Annahof statt Augsburgs Feiertag am 8. August markiert den Höhepunkt des dreiwöchigen Augsburger Hohen Friedensfestes. Auf dem Programm stehen heute ein Festgottesdienst in St. Ulrich und Afra und die Friedenstafel. Der große ökumenische Festgottesdienst in der Basilika St. Ulrich und Afra beginnt um 10 Uhr. Er wird geleitet von Dr. […]
Seit dem heutigen Dienstag ist der Hochablass wieder bequem zu überqueren. Die provisorische Treppe, die am 18. Juli nach dem Abriss zweier Betonelemente und der Aufschüttung eines Dammes eingebaut wurde, ist jetzt durch eine flache Rampe ersetzt.
Rund 30 Meter lang ist die Rampe, die vom Damm entlang der Kraftwerksbaustelle hinauf auf den Hochablasssteg führt. Sie ist laut Stadtwerken behindertengerecht […]
Vorhang zu – viele Fragen offen!
Die Sitzung des Kulturausschusses am 31. Juli wurde dramatisch. Ausgangspunkt der Diskussionen war der Antrag der Grünen zum Defizit des diesjährigen Brechtfestivals, sowie Anfragen der Linken.
Die Stadträte Alexander Süßmair und Benjamin Clamroth nehmen umfangreich Stellung zum unsouveränen Umgang des Festivalleiters Dr. Joachim Lang mit der Kritik an seiner Arbeit.
Nicht nur die Läufer, sondern auch die Schachsportler richteten am Wochenende einen Friedens-„Marathon“ aus. 183 Schachspieler aus ganz Süddeutschland trafen sich in Kriegshaber zum traditionellen Augsburger Friedensfest Schachopen AFRO 2012.
Anders als bei den Läufern dauerte der bereits zum 19. Mal ausgespielte „Marathon“ auf den 64 Feldern aber nicht vier Stunden, sondern vier Tage: Von Donnerstag bis Sonntag mussten die 183 Schachspielerinnen und -spieler im Alter von 8 bis 92 Jahren insgesamt sieben Schachpartien absolvieren […]
Hiroshima Tag:
6. August 2012
Das Augsburger Friedensfest und die zentrale Gedenkveranstaltung für die Opfer der ersten Atombombenabwürfe liegen nur zwei Tage auseinander. Die peace factory augsburg erinnert durch eine Erklärung an diesen Tag und beginnt ihre Spendenaktion für ein Deutschland-Stipendium für den Masterstudiengang Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Augsburg.
Eine Online-Umfrage unter den Mitgliedern des Kulturrates, ob der Kulturrat einen Sitz im geplanten städtischen Kulturbeirat haben solle oder nicht, überraschte bezüglich des knappen Ergebnisses. „Nein, der Kulturrat sollte unabhängig bleiben“: Dafür stimmten 51,4 Prozent. 48,6 Prozent sprachen sich für einen Sitz im Kulturbeirat aus. In der Beschlussvorlage des Kulturausschusses ist der Kulturrat explizit als […]
Kommentar von Siegfried Zagler Die Entstehungsgeschichte des Kulturrates hat viel mit der Kulturpolitik Peter Grabs zu tun, auch wenn das in offiziellen Verlautbarungen der Sprecher nicht zum Ausdruck kommt. Einige der Macher des Kulturrates betreiben bereits viele Jahre Politik gegen Grab. Allen voran die Sprecher Peter Bommas und Fritz Effenberger, der als Vorsitzender einer Partei […]
Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert. Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat […]
Ein kräftiger Regenschauer am gestrigen Samstag gegen 13 Uhr sorgte in Augsburg für mehrere Ampelausfälle. Die Ausfälle dauern an. Laut Tiefbauamt der Stadt Augsburg kann es aufgrund fehlender Ersatzteile an folgenden Kreuzungen noch bis Montag, 18. August dauern, bis die Ampeln wieder funktionieren: Allgäuer Straße / Friedrich-Ebert-Straße, Äußere Uferstraße / Dieselbrücke / Dieselstraße, Jakoberwallstraße / […]
Der FC Augsburg hat seine Pflichtaufgabe im DFB-Pokal erfüllt und setzte sich am Sonntagabend mit 2:0 beim Regionalligisten Hallescher FC durch. Vor 14.000 Zuschauern tat sich der FCA lange Zeit schwer, ehe Steve Mounié in der 52. Minute nach Vorarbeit von Fellhauer zur Führung einköpfte – nicht ohne Diskussionen über ein mögliches Abseits und einen […]
Die zwölfte repräsentative Bürgerumfrage der Stadt Augsburg geht in die Verlängerung: Aufgrund des großen Interesses haben Bürgerinnen und Bürger nun bis zum 31. August 2025 Zeit, sich zu beteiligen. Wer einen Brief mit dem Aufruf zur Online-Teilnahme erhalten hat, kann noch bis Monatsende mitmachen. Darüber hinaus steht die Umfrage allen Interessierten auch ohne Einladung unter […]