DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 18.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Gebremst gelungen: „Das Kanu des Manitu“ im Thalia

Bully Herbigs Kulthelden sind zurück. Abahachi und Ranger stolpern in ein wildes Abenteuer um das sagenumwobene Kanu des Manitu – und versuchen sich in Nostalgie, Klamauk und Western-Action.

Von Bruno Stubenrauch

Symbolbild

Die Western-Komödie „Das Kanu des Manitu“ ist die lang erwartete Fortsetzung von Michael „Bully“ Herbigs Kultfilm „Der Schuh des Manitu“ von 2001. Abahachi (Michael Herbig) und sein Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kehren nach 24 Jahren zurück, um sich einem neuen Abenteuer zu stellen: Im Clinch mit einer Bande von Outlaws auf Schatzsuche kämpfen sie für Frieden und Gerechtigkeit. Und mit Unterstützung durch den altbekannten Dimitri (Rick Kavanian) und seine neue Chaoskraft Mary (Jasmin Schwiers) finden sie überraschende Antworten auf die wichtigsten Fragen des Lebens.

Mehr Schmunzeln als Schenkelklopfer

Bei den renommierten Filmportalen kommt die Western-Parodie allerdings über mittlere Bewertungen nicht hinaus: Zwar sorgen flotte 90 Minuten, liebevolle Kulissen und amüsante Nebenfiguren für kurzweilige Unterhaltung, doch der Humor wirkt gezügelt. Der Versuch, politisch korrekter und „woke“ zu sein und auf derben Klamauk zu verzichten, macht den Film zeitgemäß, nimmt ihm aber den anarchischen Charme seines Vorgängers.

Unterm Strich bleibt „Das Kanu des Manitu“ eine ordentliche Fortsetzung, die Fans mit Boomer-Humor nostalgisch abholt, allerdings ohne den Kultstatus von „Der Schuh des Manitou“ zu erreichen.

———
Das Kanu des Manitu
D 2025, 89 Minuten, FSK ab 6

  • Thalia Kino Augsburg, Obstmarkt 5
  • Sonntag, 17. August bis Mittwoch, 20. August, täglich um 14.00, 16.00, 18.00 und 20.15 Uhr
  • und am Donnerstag, 4. September bei Einbruch der Dunkelheit open air im Familienbad am Plärrer.
  • Trailer (YouTube)

Und nicht zuletzt passend dazu:
die ARD-alpha-Doku „Wie lustig ist „Der Schuh des Manitu“ heute?“ (14 Minuten)



Ökologisches Juwel: Klinikneubau bedroht Hansjakobs Park

Der Freistaat Bayern hat im Frühjahr 2023 eine weitreichende Entscheidung getroffen: Statt der aufwendigen und langwierigen Sanierung des bestehenden Universitäts-Klinikums Augsburg soll ein kompletter Neubau auf einer Fläche westlich des derzeitigen Klinikums entstehen. Doch es handelt sich nicht um irgendeine Freifläche. Von Bruno Stubenrauch Das Bebauungsplanverfahren soll bereits Ende 2025 von der Stadt Augsburg eingeleitet […]

gesamten Beitrag lesen »



„Die Schreiberin“: Lesung mit Birgit Herold

Clara Hätzler war die einzige bekannte Lohn­schreiberin ihrer Zeit. Acht ihrer Handschriften aus dem 15. Jahr­hundert sind bis heute erhalten. Die Buch-Autorin Birgit Herold lässt ihr außer­gewöhn­liches Leben und das Augsburg der Fugger und Welser lebendig werden. Welcher Ort wäre dafür besser geeignet als das Fugger und Welser Erlebnis­museum in Augsburg? Das Museum bietet deshalb am […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Oberbürgermeisterin zur Influencerin wird

Instagram-Accounts inszeniert wie Hochglanz-PR, ein Podcast mit Wohlfühl­themen aus dem Rathaus, ein WhatsApp-Kanal für städtische „Good News“ – alles professionell produziert, bezahlt aus Steuergeldern: Was als Bürgernähe verkauft wird, ist in Wahrheit oft nichts anderes als geschickte Selbst­darstellung. Kommentar von Bruno Stubenrauch Aktuelles Beispiel: der per Presse­mit­teilung beworbene Podcast #19 „Sommer­ferien“, in dem OB Eva […]

gesamten Beitrag lesen »



Für Romantiker: Letzter Lichterzauber am 14. August

Wer heuer das stimmungsvolle nächtliche Ambiente im Augsburger Botanischen Garten noch nicht erlebt hat, muss sich beeilen: Der Lichter­­abend findet am Donnerstag zum letzten Mal in diesem Jahr statt. Von Bruno Stubenrauch Der Lichterabend, der auch unter dem Namen „Lichterzauber“ bekannt ist, verwandelt den Botanischen Garten in den Sommer­monaten in eine märchen­hafte Kulisse. Bäume, Sträucher […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Pavillon der Gegensätze – und doch aus einem Guss

Vor 20 Gästen aus Politik und Verwaltung, Projekt­beteiligten und Medien eröffnete OB Eva Weber am heutigen 11. August 2025 feierlich den Info-Pavillon zur Perlachturm-Sanierung auf dem Rathausplatz. Dieser präsentierte sich als gestalterisches Kleinod. Von Bruno Stubenrauch Konzipiert wurde der Pavillon von der LIQUID Agentur für Gestaltung aus Augsburg, deren Geschäfts­führer Ilja Sallacz die Einführungs­rede hielt […]

gesamten Beitrag lesen »



EU-Medienfreiheits­gesetz: Allgemein­interesse sticht Quellenschutz

Am 11. April 2024 hat die EU das Europäische Medien­freiheits­gesetz (EMFA) beschlossen. Es ist am 8. August 2025 in Kraft getreten und entfaltet als Verordnung sofortige Wirkung in den Mitglieds­staaten – ohne nationale Umsetzung. Kritiker sehen jetzt den Schutz journa­listischer Quellen in Gefahr. Von Bruno Stubenrauch „Chilling Effect“ – die Schere im Kopf (Symbolbild) Eigentlich beabsichtigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlachturm: Wiedereröffnung für Herbst 2027 geplant

Im Jahr 2017 wurde der Augsburger Perlachturm aufgrund gravierender Mängel am Treppenhaus für die Öffentlichkeit gesperrt. Nach sieben Jahren Stillstand nimmt die Sanierung nun endlich Fahrt auf. Laut Stadt verläuft das Projekt planmäßig – bis Herbst 2027 soll der Turm vollständig saniert sein. Von Bruno Stubenrauch Nach der Abnahme der Turmzwiebel, die ab 11. August als […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Friedenspreis 2025 geht an Dr. Josef Schuster

Auf der Friedenstafel am Augsburger Rathausplatz, dem Höhepunkt des 375. Hohen Friedensfests, wurde am heutigen 8. August 2025 Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, mit dem Augsburger Friedenspreis ausgezeichnet. Von Bruno Stubenrauch In ihrer Eröffnungsrede würdigte Oberbürgermeisterin Eva Weber zunächst die historische Bedeutung des Friedensfests, das 1650 als konfessioneller Gedenktag entstand […]

gesamten Beitrag lesen »



Friedensfest: Große Tafel auf dem Rathausplatz – kleinere in den Stadtteilen

Zum Abschluss des Hohen Friedensfestes wird Augsburg am Freitag, den 8. August, wieder zur Bühne für gelebten Frieden: Von 11 bis 15 Uhr lädt die Stadt zu ihrer Großen Friedenstafel auf dem Rathausplatz ein. Erwartet werden über 1.500 Besucher. Von Bruno Stubenrauch Wie jedes Jahr sind Bürger und Gäste eingeladen, Speisen und Getränke mitzubringen, miteinander zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Nachhaltigkeitsbericht 2025 verfügbar

Alle sechs Jahre legt die Stadt Augsburg einen umfassenden Nach­haltig­keits­bericht vor – zuletzt beschlossen am 31. Juli 2025 im Stadtrat. Jetzt steht der Bericht online für alle zur Verfügung. Von Bruno Stubenrauch Der 250-seitige Bericht doku­mentiert exem­plarisch das Engage­ment von Ver­waltung, Politik, Zivil­gesell­schaft, Wirt­schaft und Wissen­schaft für eine nach­haltige Stadt­ent­wicklung. Mehr als 150 Mit­wirkende haben […]

gesamten Beitrag lesen »



Turmzwiebel 60 Prozent schwerer: Hält der Pavillon?

Am 11. August öffnet der Info-Pavillon vor dem Rathaus für Besucher. Er besteht aus der Perlach-Turmzwiebel, die auf einer drei Meter hohen Stahlkonstruktion mit acht schlanken Stützen ruht. Aber ist die Konstruktion stabil? Kann man den Pavillon gefahrlos betreten? Stahlkonstruktion des Pavillons – die Zwiebel im Hintergrund Die Vorgeschichte: Bis zur Abnahme der Zwiebel ging […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

Kurznachrichten

Bürgerinitiative fordert Begrünung der „Blauen Kappe“



Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert. Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat […]

gesamten Beitrag lesen »



Hartnäckige Ampelausfälle wegen Regen



Ein kräftiger Regenschauer am gestrigen Samstag gegen 13 Uhr sorgte in Augsburg für mehrere Ampelausfälle. Die Ausfälle dauern an. Laut Tiefbauamt der Stadt Augsburg kann es aufgrund fehlender Ersatzteile an folgenden Kreuzungen noch bis Montag, 18. August dauern, bis die Ampeln wieder funktionieren: Allgäuer Straße / Friedrich-Ebert-Straße, Äußere Uferstraße / Dieselbrücke / Dieselstraße, Jakoberwallstraße / […]

gesamten Beitrag lesen »



Glanzlos, aber doch souverän: Hallescher FC – FC Augsburg 0:2



Der FC Augsburg hat seine Pflichtaufgabe im DFB-Pokal erfüllt und setzte sich am Sonntagabend mit 2:0 beim Regionalligisten Hallescher FC durch. Vor 14.000 Zuschauern tat sich der FCA lange Zeit schwer, ehe Steve Mounié in der 52. Minute nach Vorarbeit von Fellhauer zur Führung einköpfte – nicht ohne Diskussionen über ein mögliches Abseits und einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerumfrage 2025: Stadt verlängert Teilnahmefrist



Die zwölfte repräsentative Bürgerumfrage der Stadt Augsburg geht in die Verlängerung: Aufgrund des großen Interesses haben Bürgerinnen und Bürger nun bis zum 31. August 2025 Zeit, sich zu beteiligen. Wer einen Brief mit dem Aufruf zur Online-Teilnahme erhalten hat, kann noch bis Monatsende mitmachen. Darüber hinaus steht die Umfrage allen Interessierten auch ohne Einladung unter […]

gesamten Beitrag lesen »



Stifterwunsch erfüllt: Küchen für das Sternstundenhaus



In Augsburg hat kürzlich das erste Schutzhaus für Kinder unter zwölf Jahren eröffnet: das Sternstundenhaus. Mit einer Großspende konnten jetzt die beiden Küchen des Hauses finanziert werden. Von Bruno Stubenrauch Eine der neuen Küchen im Sternstundenhaus – Foto: © Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Augsburg-Hochzoll Bis zu zwölf durch das Jugendamt in Obhut genommene Kinder finden […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031