DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 03.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA enttäuscht gegen Bochum

Der FC Augsburg verliert in der 15. Runde der Fußballbundesliga gegen den VfL Bochum mit 0:1. Das Tor des Tages erzielte Bochums Antwi-Adjei (60.). Im Stile eines Zweitligisten meldet sich der FC Augsburg somit zum Kampf gegen den Abstieg zurück.

Fans stark, FCA schwach © DAZ

Der FCA muss weiterhin auf den zuletzt so überzeugenden Pedersen verzichten. FCA-Trainer Enrico Maaßen verändert seine Mittwochself auf drei Positionen. Nach dem glücklichen 2:2-Unentschieden in der Alten Försterei läuft Reece Oxford für Ruben Vargas (Bank) in der Startelf auf. Überraschenderweise steht auch der angeschlagene Mergim Berisha in der ersten Elf. Carlos Gruezo kommt für Baumgartlinger (Bank). Felix Uduokhai ersetzt Maximilian Bauer (Bank). Für Reece Oxford ist es nach seiner Verletzung seit dem 14. Mai der erste Startelf-Einsatz.

Die schlechteste Heimmannschaft (nur ein Sieg in bisher 7 Heimspielen) spielt gegen die schlechteste Auswärtsmannschaft (Sieben Auswärtsspiele in Folge verloren.). Diese Statistik legt den Gedanken eines grottigen Unentschieden nahe, doch nach 15 Minuten sieht es danach nicht aus. Der FCA spielt das Leder kontrolliert über die Außen nach vorne und kommt zu Chancen. Ermedin Demirovic verlängert in 3. Minute zu Niederlechner, der im Lauf köpft, aber zu wenig Druck hinter den Ball bekommt. Immer wieder spielen die Augsburger steil auf die Außen, sodass der FCA optional gefährlich bleibt. Doch die größte Torchance haben plötzlich die Bochumer: Ein gefährlicher Flachschuss halbrechts geht durch Mann und Maus und muss schließlich mit einer starken Parade von FCA-Keeper Gikiewicz zur Ecke geklärt werden. Bochum kommt jetzt besser ins Spiel, das aber nach wie vor der FCA dominiert. In der Mitte wird Demirovic wunderbar freigespielt, doch er kann den Ball nicht verwerten. Nun hat der pfeilschnelle der Antwi-Adjei die Bochumer Führung auf dem Fuß. Allein sprintet er auf VfL-Keeper Riemann zu, doch bei der Ballmitnahme verstolpert er das Leder (24.).

In der 27. Minute muss FCA-Kapitän Jeffrey Gouweleeuw verletzt vom Feld. Für ihn kommt Ruben Vargas. Grande miseria beim FCA: Jetzt muss auch der für die WM gesetzte Carlos Gruezo verletzt raus. Für ihn kommt Arne Maier (30.). Das bis dahin dominante Augsburger Spiel flacht nun ab, was daran liegt, dass Augsburg seine Struktur verliert und Bochum somit stärker werden lässt. Bochum kommt zu weiteren Angriffen, ohne dabei relevante Möglichkeiten zu generieren. 

Doch in der zweiten Minute der Nachspielzeit vergibt der VfL eine sogenannte „Hundertprozentige“: Links außen setzt sich Antwi-Adjei durch und passt nach innen, wo Simon Zoller freistehend das leere Tor mit einer Direktabnahme knapp verfehlt. Zum Abschluss hat tatsächlich der FCA noch die Chance, in Führung zu gehen. Von der Grundlinie kommt ein Augsburger zum Flanken, doch er sieht den völlig freistehenden Berisha am langen Pfosten nicht. Nach der Ecke pfeift Schiedsrichter Felix Brych zur Pause.

Fazit zur Halbzeit: Nach den Verletzungen verlor der FCA komplett seine Struktur der guten Anfangsphase und spielte viele Bälle einfach blind nach vorne. Die eingewechselten Spieler Maier und Vargas fanden keine Bande zum Spiel. Vargas gewann auf der rechten Seite keinen einzigen Zweikampf. Die Augsburger Passquote von 59 Prozent zeigt auf, wie zerfahren das Spiel vom FCA nach vorne gegurkt wurde.

In der zweiten Halbzeit scheint der FCA völlig von der Rolle. Eins, zwei, Fehlpass, so die Quote. Bochum klar besser und nun fällt das 0:1 als logische Konsequenz: Antwi-Adjei netzt aus kurzer Entfernung mit Glück ein, da der Ball von Gikiewicz zuerst abgewehrt wird und dennoch über seine Ferse ins Tor flippert (60.).

Zwei Minuten später knallt Mergim Berisha einen Uli-Hoeneß-Gedächtniselfmeter über das Bochumer Tor. Zoller hat den Handelfmeter unverschuldet zu verantworten. 

Bochum kam mit sieben Auswärtsniederlagen nach Augsburg und scheint auf dem Lechfeld die Negativserie zu beenden, bringt sich jetzt aber selbst unter Druck, da sie sich dem unterirdischen Niveau der Augsburger anpassen. Und wieder geht Antwi-Adjei allein aufs Tor zu, doch Rafal Gikiewicz kann seinen Heber kurz vor der Strafraumgrenze mit der Hand abwehren (73.). 

Der FCA bleibt im Match und versucht das wilde Spiel ein wenig zu beruhigen, um langsam nach vorne zu blasen. Der FC Augsburg versteht es zwar, in der Schlussphase Druck aufzubauen, kommt aber kaum zu echten Tormöglichkeit, da der zuletzt starke Zentrumsstürmer Berisha nichts bewirkt und erschreckend schwach spielt. Am Ende steht für den VfL Bochum der hochverdiente Dreier fest. 

Der FCA hat sich mit einer Grottenpartie gegen einen schwachen Gegner am 15. Spieltag vor 28.000 Zuschauern zum Abstiegskampf zurück gemeldet.

Nach der WM geht es für den FCA am 21. Januar 2023 auswärts gegen Dortmund weiter.

gesamten Beitrag lesen »



FCA heute gegen Bochum: Das wichtigste Spiel der Vorrunde

Wenn man über den FC Augsburg vor dem 15. Spieltag sagt, er habe in der Bundesliga noch viel Luft nach oben, dann darf man das aktuell als Kompliment auffassen. Immerhin steht Augsburg in der Tabelle auf Platz 14 und zwischen dem FCA und dem ersten direkten Abstiegsplatz liegen fünf Punkte. Von Siegfried Zagler Auf der obligatorischen Pressekonferenz vor dem Spiel sagte FCA-Trainer Enrico Maaßen sinngemäß, dass er vor dem Bochumspiel keine Bilanz [...]

gesamten Beitrag lesen »



Finanzausschuss beschließt Doppelhaushalt 2023/24

Der Finanzausschuss hat heute die Haushaltssatzungen mit den Haushaltsplänen für den Verwaltungs- und Vermögenshaushalt für die Jahre 2023 und 2024 beschlossen. Der Haushalt fand im Ausschuss eine deutliche Mehrheit. Die soziale Fraktion (SPD/Linke) lehnte indes den Haushaltsentwurf kategorisch ab. Nach langen Beratungen hat der Haushalt der Stadt Augsburg für 2023/24 eine deutliche Mehrheit im Finanzausschuss […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA erkämpft sich Punkt in Köpenick

Der FC Augsburg und Union Berlin trennen sich An der alten Försterei mit einem 2:2-Unentschieden. Die Tore des FCA erzielte Florian Niederlechner (9./39.). Für Union waren Sheraldo Becker (7.) und Kevin Behrens erfolgreich (22.). In einem in der ersten Halbzeit mitreißenden Fußballspiel zeigten beide Mannschaften intensive Zweikämpfe und Zug zum Tor. Geht das 2:2-Unentschieden zur […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zur Stellungnahme der Bürgerliche Mitte: Schlimmer geht es kaum

Dass sich der Bayerische Landtagsabgeordnete Dr. Fabian Mehring (FW) in den sozialen Medien beinahe täglich als Narzisst outet, sich toll und tüchtig findet, ist zwar peinlich – muss man ihm aber nicht übelnehmen. Dass sich Politiker auf Facebook und Instagram blamieren, ist in Augsburg nichts Besonderes. Kommentar von Siegfried Zagler Dass Mehring dabei in AfD-Manier […]

gesamten Beitrag lesen »



Freie Wähler holzen gegen Augsburger Klimacamp

Nach zuletzt zahlreichen Aktionen von Klimaaktivisten will die Union das Strafrecht verschärfen. Sogar Mindestfreiheitsstrafen für Demonstranten werden vorgeschlagen. Den Ampelparteien geht das zu weit. Den Freien Wählern scheint das nicht weit genug zu gehen. Dies vermitteln zumindest die Freien Wähler in Augsburg, wie zum Beispiel der Augsburger Landtagsabgeordnete Fabian Mehring, der in den sozialen Netzwerken […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zu den Panthern: Der AEV-Spirit geht gerade den Bach runter

Die Augsburger Panther haben neun Spiele in Serie verloren. In Augsburg geht Abstiegsgespenst um. Wie ist das möglich? Was ist zu tun? Von Peter Hummel  Wer je auf einem NHL-Spiel war, weiß, was sportliche Gelassenheit ist. Das Match ist mehr oder weniger Nebensache, man kommt als Zuschauer ein bisschen zu spät und geht vor dem […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verliert gegen Frankfurt

Der FC Augsburg verliert sein Heimspiel am 13. Spieltag der Fußballbundesliga mit 1:2. Die Tore erzielten Mergim Berisha (1.) für den FCA sowie Sebastian Rode (13.) und Ansgar Knauff (64.) in einem begeisternden Spiel, das am Ende einen verdienten Sieger fand. Das Spiel beginnt spektakulär und bleibt spektakulär: Der FCA geht nach 35 Sekunden durch […]

gesamten Beitrag lesen »



2. Sinfoniekonzert: Aspekte der „slawischen Seele“

„Slawische Stimmungen“ wurden dem Augsburger Publikum beim Sinfoniekonzert versprochen. Das Programm lockte viele neugierige Konzertbesucher in den Kongress am Park. Nicht zuletzt wohl deshalb, weil sich die Gelegenheit bot, die diesjährige „artist in residence“ der Augsburger Philharmoniker kennenzulernen, die junge Cellistin Raphaela Gromes. Von Halrun Reinholz Die Erkundung der slawischen Seele begann in der Nachbarschaft, […]

gesamten Beitrag lesen »



Analyse: Augsburgs Behörden bundesweit auf Platz eins

Besser gehts kaum. Die Augsburger Bürgerbüros sind die beliebtesten Behörden Deutschlands. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse des bundesweit aktiven Verbraucherschutzvereins Berlin/Brandenburg (VSVBB). Demnach werden die fünf Augsburger Bürgerbüros im Schnitt mit 4,1 von 5 möglichen Sternen bewertet. Neben Augsburg wurden die Bürger- und Meldeämter lediglich in Bielefeld (4,04 Sterne) und Kassel (4 Sterne) […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Deutsche Buchhandlungspreis ist vergeben – Augsburger Buchhandlung ausgezeichnet

Der Deutsche Buchhandlungspreis prämiert kleine, inhabergeführte Buchhandlungen, die ein anspruchsvolles und vielseitiges literarisches Sortiment oder ein kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten, innovative Geschäftsmodelle verfolgen oder sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung für Kinder und Jugendliche engagieren. Die mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 850.000 Euro dotierte Auszeichnung wird in drei Kategorien an Buchhandlungen verliehen, deren Jahresumsatz […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verliert in Stuttgart

Der FC Augsburg verliert beim VfB Stuttgart mit 1:2. Das Tor der Augsburger erzielte Florian Niederlechner (4.). Für den VfB waren Guirassy (15.) und Anton (90+1) erfolgreich. Vor 46.000 Zuschauern in der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena verzückte der VfB seinen Anhang durch engagiertes Spiel und mit dem verdienten Siegtreffer in der letzten Sekunde. Der FCA ersetzt den gesperrten […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel



Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab



Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Die nachhaltigste Klimademo ever!



13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031