DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 02.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Klimacamp kritisiert Augsburger Sozialpolitik – Ein zweites Protestcamp ist in Planung

Seit sieben Jahren versucht ein Augsburger Sozialarbeiter eine Notschlafstelle für junge Menschen einzurichten, die in ihrem bisherigen Wohnumfeld nicht mehr bleiben können. Um sein Projekt zu realisieren, mangelt es nur an einem: finanzieller Unterstützung durch die Stadt Augsburg.

Gibt es bald ein zweites Protestcamp am Kö? – Foto: DAZ

Lange wurde er von der Politik ignoriert. Doch nun brachte ein ausführlicher BR-Bericht die Sache ins Rollen und stützt eine Recherche der Augsburger Allgemeine, dass Augsburg in Sachen Jugendhilfe viel aufzuholen habe. Das im BR-Bericht ebenfalls thematisierte Klimacamp hat unkonventionelle Unterstützung signalisiert und heute dazu eine Stellungnahme verfasst.

Augsburg stehe bei der Unterstützung von Menschen zwischen 18 und 25  Jahren nur auf dem Papier gut da, heißt es in diesem Papier. Volljährige Personen, die ihre Wohnung verlieren, würden sich zwar an die städtische Notunterkunft in der Johannes-Rössle-Strasse wenden können. Doch sei dies nicht ausreichend: „Das ist kein sicherer Ort, um von dort aus Schule und Ausbildung zu bewerkstelligen“, erklärt Robin (19) vom Klimacamp, der dort schon war und wie der Jugendliche im BR-Bericht „lieber unter einer Brücke“ als dort schlafen würde. Junge Menschen unter 18 Jahren können die Notschlafstelle „Biwak“ in Augsburg aufsuchen. Diese gilt aber als überbelegt, vor allem seit aufgrund der Corona-Krise und damit einhergehend zunehmender häuslicher Gewalt mehr junge Menschen eine Zuflucht benötigen.

„Eine würdevolle und sichere Wohnung ist die dritte Haut jedes Menschen und ein Grundbedürfnis. Massenunterkünfte und die Straße bieten keinen Schutzraum“, so Ingo Blechschmidt vom Augsburger Klimacamp.

Für den Augsburger Sozialarbeiter und Jugendcoach Oliver Munding ist diese Situation schwer zu ertragen. Daher plant er mit viel Energie eine Notschlafstelle, den J*Cube für junge Menschen unter 25 Jahren, mit einem angegliederten Übergangswohnheim mit Betreuung. „Für junge Erwachsene existiert keine adäquate Möglichkeit, in Notfällen ein Dach über den Kopf zu bekommen. Daher ist diese Einrichtung schon längst überfällig und soll diese Lücke schließen“, so Munding.

Örtlichkeiten stünden für das Projekt zur Verfügung, so Munding weiter: „Dieses Konzept könnte in einem der vielen leerstehenden Gebäude in der Augsburger Innenstadt angesiedelt werden und für die Augsburger Stadtgesellschaft einen breiten Mehrwert bedeuten sowie eine Lösung und ein Ort gegen die voranschreitende Jugendobdachlosigkeit in Augsburg.“

Geplant sei nicht nur eine alleinige Notschlafstelle, sondern ein Gesamtpaket aus Notschlafstelle, Übergangswohnheim, eigenen Wohnungen sowie „einem breit aufgestellten Beratungskonzept, Bildungsangeboten, Netzwerk und Mediatoren-Arbeit, einen Treffpunkt mit Café und Einkaufsmöglichkeiten und einem Platz zum Austausch für Alle zu dem Bereich um das Thema Wohnen“.

Auch das Augsburger Regierungsbündnis hat bereits vor einem Jahr den Bedarf erkannt . Doch der Ruf blieb bisher unerfüllt. Laut Oliver Munding stelle die Stadt bisher kein Geld für zusätzliche Plätze bereit. Die Klimacamper fordern nun eine Erweiterung der Kapazitäten für Notschlafstellen für junge Menschen bis zum Alter von 25 Jahren.

„Wir spüren die Not vieler junger Menschen, die zu uns ins Camp kommen und dort öfter Teil der Versammlung sind“, so Ingo Blechschmidt. Als offener Austauschort im Herzen von Augsburg sei das Klimacamp Ziel für viele junge Menschen, die sich für Klimagerechtigkeit engagieren möchten. So würden viele Schwierigkeiten junger Menschen sichtbar, wie auch die Wohnungsproblematik. Die Gemeinschaft der Aktivist*innen bilde eine familiäre Atmosphäre, der Umgang untereinander sei wertschätzend; damit bilde das Camp einen positiven, sicheren Ort. Das sei auch im BR-Beitrag zu erkennen, so Blechschmidt weiter.

Um die Thematik sichtbar zu machen und dafür zu werben, dass die Stadt Mundings Projekt bezuschusst, haben die Klimacamper bereits konkrete Pläne aufgestellt, beim Start eines zweiten Protestcamps speziell zu dieser Thematik mit ihren Erfahrungen, auch in juristischer Hinsicht, zu unterstützen. Es könnte auf dem Königsplatz angesiedelt sein. Doch zunächst möchten sie mit Dialog zur nötigen Erweiterung der Unterbringungs- und Betreuungskapazitäten beitragen und die Problematik auch auf dem Augsburger Housing Action Day präsentieren, der im März in Augsburg und vielen anderen deutschen und europäischen Städten stattfinden wird [5] und in Augsburg von einem breiten Bündnis aus Augsburg in Bürgerhand, Attac, dem Grand Hotel, Paradieschen e.V., Unser Haus e.V. und weiteren Initiativen getragen wird.

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Udo Legner rückt für Franziska Wörz nach

Erneuter personeller Wechsel bei der Grünen Stadtratsfraktion. Bereits im Herbst 2021 veränderte sich die Grüne Stadträtin Kerstin Kipp beruflich und zog nach Stuttgart um, für sie rückte Buchhändler Meinolf Krüger nach. Nun folgt auf Franziska Wörz Udo Legner. Ende März wird Franziska Wörz ihr Stadtratsmandat aus persönlichen Gründen und wegen ihres anstehenden Wegzugs aus Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Es gibt keine unpolitische Haltung zu Brecht

Das Staatstheater Augsburg bringt in der nächsten Spielzeit „Mutter Courage und ihre Kinder“ auf die Bühne. Eine Programminformation, die kulturpolitische Schlussfolgerungen zulässt Kommentar von Siegfried Zagler Der Sachverhalt, dass das Staatstheater Augsburg zum von der Stadt gefeierten 125-jährigen Brecht-Jubiläum kein Brecht-Stück zeigt, hat in der Stadt Augsburg für Irritationen gesorgt. Staatstheater-Intendant André Bücker verwies in […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: Die Stadt ein Feuermeer. Augsburg im Luftkrieg 1942-1944

Am heutigen Montag eröffnet Oberbürgermeisterin Eva Weber ab 15 Uhr die Ausstellung im Unteren Fletz des Rathauses. Im Folgenden ist die Ausstellung dann bis 13. März 2023 zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.    Am 25. Februar jährt sich die Augsburger Bombennacht von 1944. Die Stadt erinnert in diesem Jahr mit der Fotoausstellung „Die Stadt ein […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gewinnt gegen Bayer 1:0

In der 19. Runde der Fußballbundesliga gewinnt der FC Augsburg zu Hause gegen Bayer 04 Leverkusen mit 1:0. Das Siegtor erzielte Mergim Berisha vor 27.300 Zuschauern in der 55. Minute.  FCA-Trainer Enrico Maaßen folgt derzeit dem Old-school-Prinzip „never chance a winning team“ und hätte wohl zum dritten Mal in Folge mit der gleichen Startelf begonnen, […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Neustart mitten in der Saison

Seit Enrico Maaßen Cheftrainer beim FC Augsburg ist und mit Markus Krapf ein neuer Präsident die Zügel in der Hand hat, ist beim FCA eine neue Handschrift, eine neue Philosophie zu erkennen. Von Siegfried Zagler Mit Berisha und Demirovic wurden zwei Offensivkräfte kurz nach Beginn der Saison verpflichtet, die Raffinesse und Kampfkraft mitbrachten und mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt unterstützt ukrainische Region mit technischen Hilfsgütern

Die Regionalverwaltung von Mykolajiw erhält dringend benötigte Fahrzeuge und Maschinen für den Bevölkerungsschutz Die Stadt Augsburg liefert benötigte Hilfsgüter an die Regionalverwaltung des Oblast Mykolajiw. Die Region liegt im Süden der Ukraine in unmittelbarer Nähe zum aktuellen Frontverlauf. Viele Ortschaften in dieser Region sind daher direkt von den Zerstörungen des russischen Angriffskrieges betroffen. Der Kontakt zum […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verpflichtet mit Renato Veiga und Nathanaël Mbuku zwei Toptalente

Der FCA hat sich kurz vor Ende des Transferfensters mit Nathanaël Mbuku (20) und Renato Veiga (19) zwei weitere Neuzugänge geleistet. Mit Nathanaël Mbuku hat der FC Augsburg seinen sechsten Winter-Neuzugang an Land gezogen. Der 20-jährige Offensivspieler, der sämtliche Junioren-Nationalmannschaften Frankreichs durchlief, kommt vom französischen Erstligisten Stade Reims. Mit 80 Einsätzen in der Ligue 1 (sechs […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: In Freiburg nichts zu holen

Die Torfolge ist schnell erzählt: Das Tor des FCA erzielt Berisha (29.) per Foulelfmeter und stellt damit die bis dahin ausgeglichene Partie auf 1:1, da Gregoritsch mit der ersten Torchance die Führung der Breisgauer erzielte (13.). Wenige Sekunden nach dem Augsburger Ausgleich geht Freiburg durch ein Tor von Lucas Höler erneut in Führung (30.). Das […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne: Absurdes System bei der Schulwegkostenerstattung

Die Augsburger Landtagsabgeordnete der Grünen Stefanie Schuhknecht setzt sich für eine Reform der Schulwegkostenerstattung ein. Ein Petitionsbeispiel aus Augsburg zeige Absurdität des aktuellen Systems, so Schuhknecht, weshalb die Grünen im Landtag fordern, per Gesetzentwurf das System der Schulwegkostenerstattung radikal zu vereinfachen. „Damit würde in das völlig verkorkste System der Schulwegkostenerstattung endlich Klarheit und vor allem […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Streit um Neujahrsempfänge

Im Januar ist die Zeit der traditionellen Neujahrsempfänge. In Augsburg bekamen dafür Parteien, Wählervereinigungen und Einzelstadträte den Oberen Fletz des Rathauses kostenfrei zur Verfügung gestellt. So war das zumindest bisher. Von Siegfried Zagler Eine großzügige Geste der Stadt, die damit auf 2.500 Euro Saalmiete pro Veranstaltung verzichtet. Unter OB Paul Wengert und unter der Ägide […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA überzeugt gegen Gladbach und gewinnt hochverdient mit 1:0

Der FC Augsburg besiegt am 17. Spieltag der Fußballbundesliga Borussia Mönchengladbach vor 23.158 Zuschauern in der WWK-Arena mit 1:0. Das Siegtor des FCA erzielte Mergim Berisha in der 82. Minute nach Zuspiel des eingewechselten Kelvin Yeboah. Der FCA beginnt wie in Dortmund mutig offensiv mit einem 4-4-2 und zeigte durchgehend eine Leistung, die deutlich über […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel



Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab



Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Die nachhaltigste Klimademo ever!



13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031