DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 19.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Hauptbahnhof: CSM schlägt Ratsbegehren vor

Nachdem am vergangenen Mittwoch die Initiatoren eines Bürgerbegehrens zirka 12.500 Unterschriften gegen die Untertunnelung des Hauptbahnhofes eingereicht haben, schlägt die CSM ein Ratsbegehren vor, „um langwierige juristische Auseinandersetzungen zu vermeiden“, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Bahnhof-Umbau

Bahnhof im Umbau


Die CSM stehe zu allen bisher gefassten Beschlüssen zur Mobilitätsdrehscheibe und somit auch zum Tunnel mit der Umsteigehaltestelle unter dem Hauptbahnhof. Dennoch könne man 12.000 Unterschriften besorgter Bürger nicht einfach ignorieren, wie es weiter im Text heißt. Die CSM hat deshalb einen Antrag für ein Ratsbegehren mit folgenden Maßgaben eingereicht: Beibehaltung des Tunnels mit Umsteigehaltestelle unter dem Bahnhof, Beibehaltung aller Festlegungen des gültigen Planfeststellungsbeschlusses und drittens die Führung der künftigen Linie 5 stadteinwärts und stadtauswärts durch die Rosenaustraße mit Weiterführung in die Ackermannstraße nordseitig und keine Flügelung der Linienführung über die Hörbrotstraße.

Bis zur Sommerpause solle nun die Verwaltung das von der CSM angestrebte Ratsbegehren ausformuliert zur Diskussion und zur Beschlussfassung vorlegen. – Dass der CSM-Antrag im Stadtrat durchgeht, scheint derzeit nicht sehr wahrscheinlich, da wohl die Mehrheit des Stadtrats die Rechtsauffassung vertritt, dass der Antrag der Untertunnelungs-Gegner auf Durchführung eines Bürgerentscheids rechtlich nicht zulässig ist. OB Kurt Gribl machte bei der Unterschriften-Übergabe keinen Hehl daraus, dass er das Bürgerbegehren wegen des abgeschlossenen Planfeststellungs­verfahrens und zahlreicher geschlossener Verträge, darunter die Eisenbahn­kreuzungs­vereinbarung mit der Bahn, für rechtlich unzulässig hält. Er sicherte aber eine gründliche und abschließende Prüfung zu.

gesamten Beitrag lesen »



Freihandelsabkommen TTIP: Kritik aus Augsburg

In die Debatte um das geplante transatlantische Freihandelsabkommen TTIP hat sich jetzt auch die Augsburger SPD eingeschaltet und fordert, seine Realisierung nicht zuzulassen. Attac Augsburg protestiert am Donnerstag auf dem Rathausplatz gegen das Abkommen. Der SPD-Ortsverein Herrenbach-Spickel hat sich intensiv mit dem geplanten TTIP befasst und lehnt sein Zustandekommen vehement ab. "Der Ortsverein sieht hier lediglich die Interessen des Großkapitals gewahrt und lehnt insbesondere das aus seiner Sicht undemokratische Vorgehen bei [...]

gesamten Beitrag lesen »



El Greco und Wolfgang Lettl im Spiegel der Literatur

Am heutigen Mittwoch findet ein literarischer Gesprächsabend am Gymnasium bei St. Stephan zu Stefan Andres’ Erzählung „El Greco malt den Großinquisitor“ statt. Berühmte Gemälde und ihre Verarbeitung in der Literatur stehen im „Literarischen Frühjahr 2014“ am Gymnasium bei St. Stephan im Mittelpunkt der offenen Gesprächsreihe „Buch und Bücher“. Am Mittwoch, 7. Mai 2014 rückt dabei das Porträt des „Großinquisitors“ aus der Hand des spanischen Malers El Greco in den Blick. Der [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bahnhofstunnel: AfD für Baustopp

In einem Schreiben an die Regierungskoalition fordert die AfD-Fraktion im Augsburger Stadtrat einen vorläufigen Baustopp für die Tunnelbaustelle am Hauptbahnhof. Anlass ist für die AfD das Bürger­begehren, für das am vergangenen Mittwoch über 12.000 Unterschriften eingereicht wurden (DAZ berichtete). "Die 12.000 Unterschriften sind ein lauter und ein - trotz des späten Zeitpunktes - lauterer demokratischer Ausruf eines nicht unbeträchtlichen Teiles der engagierten Bürgerschaft. Der Respekt vor dieser Stimme gebietet es aus [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtregierung: Was dürfen wir hoffen?

Warum die neue Stadtregierung besser ist als die alte und warum die Verwaltung die „Oppositionsfraktion“ nicht zulassen darf Von Siegfried Zagler Der neue Augsburger Stadtrat hat sich konstituiert, die Bürgermeister und die Referenten sind gewählt. Ist nun der neue Stadtrat qualitativ besser besetzt als der alte? Wenn man die Frage auf die Referenten beschränken würde, […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Spätes Glück in Braunschweig

Nach einem dramatischen Spiel setzte sich der FC Augsburg in der 33. Runde der Fußballbundesliga gegen Eintracht Braunschweig mit einem Sieg in letzter Sekunde durch. Das Siegtor im Eintracht Stadion an der Hamburger Straße erzielte Raul Bobadilla vor 22.600 Zuschauern in der Nachspielzeit (90.+4). Von Udo Legner Die FCA-Profis symbolisierten Schulterschluss mit den Fans und […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Der Neustart ist gelungen

In einer ganztägigen Sitzung ist der Augsburger Stadtrat in die neue Regierungsperiode gestartet. Auf der Tagesordnung stand neben der Verabschiedung der 28 ausgeschiedenen Stadträte die Vereidigung der neuen Ratsmitglieder und die Neuwahl der Bürgermeister und Referenten.
Der erste Teil der Sitzung fand im Goldenen Saal statt. OB Kurt Gribl startete mit einem Rückblick auf die vergangene Stadtratsperiode mit ihren positiven und auch negativen Höhepunkten […]

gesamten Beitrag lesen »



Der neue Stadtrat konstituiert sich

Für die politische Stadt findet am kommenden Freitag, 2. Mai 2014, ein bedeutsames Ereignis statt. Mit der konstituierenden Sitzung beginnt die neue Ratsperiode für die Jahre 2014 bis 2020.
Die konstituierende Sitzung findet im Rahmen einer regulären öffentlichen Stadtratssitzung statt. Nach einem Ökumenischen Gottesdienst (Beginn 9.30 Uhr) in der Anna-Kirche werden ab 10.30 Uhr im Goldenen Saal die Stadtratsmitglieder, die den Stadtrat verlassen, von Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl feierlich verabschiedet. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Braunschweig

Am morgigen Samstag beginnen in der Fußballbundesliga zum ersten Mal  in dieser Saison alle Partien um 15.30 Uhr. Das bedeutet, dass es sich um den vorletzten Spieltag handelt. Der FC Augsburg gastiert in Braunschweig. Von Udo Legner Beim Spiel des Tabellenachten gegen den Tabellenletzten geht es für beide Teams noch um viel.  Dass es am […]

gesamten Beitrag lesen »



Bayern vs. Real: Weißer Jäger, totes Herz

Tiki-taka ist die Unschärferelation des Fußballs. – Warum das Spiel nicht darauf ausgelegt ist, dass man den Ball hat. Und warum die weißen Jäger aus Madrid  ein Tier mit einem toten Herzen erlegt haben. Von Siegfried Zagler Von Ernest Hemingway stammt das Zitat, dass Thomas Mann ein großer Autor geblieben wäre, hätte er nach den […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat 2014: Kontrolle für die „ÜGroKo“

Sechs Einzelkämpfer wollen als Oppositionsfraktion antreten
Von Bruno Stubenrauch
Die Freien Wähler, die Linke, die ÖDP und die Polit-WG wollen zusammen eine sechsköpfige Fraktion im neuen Stadtrat bilden. Dies gaben die vier Gruppierungen gestern gegenüber den Medien bekannt. Otto Hutter (Die Linke) sieht für die Bildung einer schlagkräftigen Oppositionsfraktion einen klaren Wählerauftrag: […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD: Heinrich neue Fraktionsvorsitzende

Die dreizehnköpfige Augsburger SPD-Stadtratsfraktion hat sich neu aufgestellt und Margarete Heinrich zur Fraktionsvorsitzenden gewählt. Heinrich soll die Fraktion in den kommenden sechs Jahren leiten. Ihr zur Seite stehen die Stellvertreter Willi Leichtle, Stefan Quarg und Dr. Florian Freund. „Nach 12 Jahren im Stadtrat weiß ich um die Bedeutung dieses Amtes und freue mich auf die […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Bürgerinitiative fordert Begrünung der „Blauen Kappe“



Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert. Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat […]

gesamten Beitrag lesen »



Hartnäckige Ampelausfälle wegen Regen



Ein kräftiger Regenschauer am gestrigen Samstag gegen 13 Uhr sorgte in Augsburg für mehrere Ampelausfälle. Die Ausfälle dauern an. Laut Tiefbauamt der Stadt Augsburg kann es aufgrund fehlender Ersatzteile an folgenden Kreuzungen noch bis Montag, 18. August dauern, bis die Ampeln wieder funktionieren: Allgäuer Straße / Friedrich-Ebert-Straße, Äußere Uferstraße / Dieselbrücke / Dieselstraße, Jakoberwallstraße / […]

gesamten Beitrag lesen »



Glanzlos, aber doch souverän: Hallescher FC – FC Augsburg 0:2



Der FC Augsburg hat seine Pflichtaufgabe im DFB-Pokal erfüllt und setzte sich am Sonntagabend mit 2:0 beim Regionalligisten Hallescher FC durch. Vor 14.000 Zuschauern tat sich der FCA lange Zeit schwer, ehe Steve Mounié in der 52. Minute nach Vorarbeit von Fellhauer zur Führung einköpfte – nicht ohne Diskussionen über ein mögliches Abseits und einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerumfrage 2025: Stadt verlängert Teilnahmefrist



Die zwölfte repräsentative Bürgerumfrage der Stadt Augsburg geht in die Verlängerung: Aufgrund des großen Interesses haben Bürgerinnen und Bürger nun bis zum 31. August 2025 Zeit, sich zu beteiligen. Wer einen Brief mit dem Aufruf zur Online-Teilnahme erhalten hat, kann noch bis Monatsende mitmachen. Darüber hinaus steht die Umfrage allen Interessierten auch ohne Einladung unter […]

gesamten Beitrag lesen »



Stifterwunsch erfüllt: Küchen für das Sternstundenhaus



In Augsburg hat kürzlich das erste Schutzhaus für Kinder unter zwölf Jahren eröffnet: das Sternstundenhaus. Mit einer Großspende konnten jetzt die beiden Küchen des Hauses finanziert werden. Von Bruno Stubenrauch Eine der neuen Küchen im Sternstundenhaus – Foto: © Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Augsburg-Hochzoll Bis zu zwölf durch das Jugendamt in Obhut genommene Kinder finden […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031