Der Plan der beiden Koalitionsparteien, die Aufwandsentschädigungen ihrer Fraktionsvorsteher erheblich zu erhöhen, ist in der Öffentlichkeit hart aufgeschlagen. Die Opposition und die Grünen sprachen sich gestern gegen das Vorhaben aus. Die DAZ fasst einige Stimmen zusammen.
„Wir lehnen beide Anträge von CSU und SPD sowie die daraus resultierenden Beschlussvorlagen ab, weil sie zu Beginn der Stadtratsperiode ein völlig verkehrtes politisches Signal sind. Die vorgeschlagene Veränderung bei den Aufwandsentschädigungen wirkt sich zu Gunsten der beiden großen Fraktionen aus, geht aber zugleich zu Lasten der kleinen Fraktionen. Aus unserer Sicht wird damit eine falsche Richtung eingeschlagen“, so die Fraktionschefin der Grünen, Martina Wild.
Pettinger: eine Sauerei
Christian Pettinger
Empört meldete sich der Stadtrat der ÖDP, Christian Pettinger, zu Wort: „Ein wahres Meisterwerk an Augenwischerei betreiben die Fraktionen von CSU und SPD im Augsburger Stadtrat. Beide Fraktionen wollen sich mit der Neufassung der Entschädigungssatzung für Stadträte sowohl eine massive Erhöhung der Bezüge der Fraktionsvorsitzenden als auch zusätzliche Stellvertreterposten gönnen und sparen damit der Stadt auch noch Geld. Wie geht das denn? Natürlich nur indem man das Geld den kleinen Fraktionen aus der Tasche zieht: Künftig sollen deren Fraktionsvorsitzenden weniger Aufwandsentschädigung bekommen und auch noch weniger Stellvertreter zur Entlastung. Da fragt man sich natürlich, waren die Fraktionsvorsitzenden der kleinen Gruppen in der Vergangenheit über- und die der Großen unterbezahlt? Mit der Neuregelung der Anzahl der Stellvertreter könnte ich noch leben, aber dass die Fraktionsvorsitzenden der kleinen Gruppen nachdem man ihnen die Stellvertreter wegnimmt auch noch weniger Aufwandsentschädigung erhalten sollen, ist eine Sauerei. Dass sich die Großen dann die eingesparten Gelder und Posten einverleiben ist an Unverfrorenheit kaum zu überbieten.“ (mehr …)
Die jüngste Auflage des Reiseführers der Regio Augsburg setzt ganz neue Akzente und beschreibt jetzt auch Augsburgs Potentiale als UNESCO-Welterbe.
Staatssekretär Johannes Hintersberger (links), Tourismusdirektor Götz Beck (Mitte) und Autor und Verleger Martin Kluger präsentierten am 23. Juli die Neuauflage des Augsburg-Stadtführers im Wasserwerk am Roten Tor.
(Bild: Hanna Buchert)
Der Augsburg-Stadtführer der Regio Augsburg Tourismus GmbH ist jetzt in seiner achten Ausgabe erschienen. 40.000 Exemplare des Taschenbuchs gingen seit seinem ersten Erscheinen [...]
Warum die geplante Erhöhung der Aufwandsentschädigung für Stadträte die Lust am Untergang offenbart
Kommentar von Siegfried Zagler
Nehmen wir mal an, eine private Firma wird von einem Unternehmensberater dahingehend beraten, dass sie sparen muss, ohne ihre Mitarbeiter zu demotivieren. Dann erhöht die Firma die Gehälter der oberen Abteilungsleiter und finanziert diese Erhöhung damit, dass sie bei den unteren Abteilungsleitern die Gehälter kürzt, sogar soweit kürzt, dass man am Ende tatsächlich Einsparungen zu [...]
Die Satzung der Stadt Augsburg zur „Entschädigung für Aufwand und Zeitversäumnis der ehrenamtlichen Stadtratsmitglieder“ steht vor einer gravierenden Änderung. Die Beschlussvorlage, die am kommenden Donnerstag im Stadtrat zur Debatte steht, kommt von der CSU/SPD-Koalition. Die Grünen und die Opposition sind dagegen.
Die Tendenz der Vorlage: Die Vorsitzenden und deren Stellvertreter der beiden großen Fraktionen (CSU, SPD) erhalten erheblich mehr Zuwendungen, die Vorsitzenden der kleinen Fraktionen und deren Stellvertreter (AfD, CSM, Pro [...]
Die Stadt Augsburg hat am gestrigen Sonntag einen Teil des Oberhauser Bahnhofsplatzes nach ihrem bekanntesten Sportler benannt. Die Idee dazu hatte Arno Löb, der auch das Rahmenprogramm der Veranstaltung gestaltete und durchführte. Wenn man nach den großen Söhnen der Stadt Augsburg fragt, ist Helmut Haller in einem Atemzug mit Jakob Fugger und Bertolt Brecht zu […]
Das Foto erinnert an das berühmte Delacroix-Gemälde „Die Freiheit führt das Volk“. In der Nacht vom 13./14. Juli ging das Volk aber nicht auf die Pariser Barrikaden, sondern „auf“ die Augsburger Maximilianstraße, um „friedlich zu feiern“ – und den Herkulesbrunnen zu stürmen. Von Siegfried Zagler „Übergriff auf den Herkulesbrunnen“ (Bild: Florian Handl, Stadtzeitung) Dass der […]
Am Samstag, den 19. Juli findet auf dem Elias-Holl-Platz ein Aktionstag rund um Entwicklung, Nachhaltigkeit und Globalisierung statt. Kleidung und Textilien sind das Hauptthema. Die Augsburger Weltmeile ist Bestandteil des Rahmenprogramms zum Augsburger Friedensfest und findet im Vorfeld zum Festival der Kulturen statt. Die Weltmeile will die Alternativen aufzeigen, vor der wir bei der Wahl […]
Als „böses Foul“ wertet Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl die Anwürfe von Stadtrat Volker Schafitel (FW) gegen Ordnungsreferent Dirk Wurm im Zusammenhang mit der WM-Feier auf der Maximilianstraße.
„Anstatt den randalierenden Übergriff auf den Herkulesbrunnen zu verurteilen, wird der Ordnungsreferent niveaulos angegriffen. […]
In der Sitzung des Werkausschusses Theater am vergangenen Dienstag wurde vom neuen Kulturreferenten Thomas Weitzel ein Konzept für ein von den Grünen beantragtes Hearing zur Zukunft des Theaters vorgestellt. Dabei sollen im Rahmen einer Vortragsreihe insbesondere die Themenbereiche kulturelle Bildung, Interkultur und die Bedeutung des Theaters für die Entwicklung von Stadt und Gesellschaft beleuchtet werden. […]
Der Abstieg Peter Grabs ist deshalb so interessant, weil er die Geschichte seines rasanten Aufstiegs zu einem klassischen Ende bringt. Kommentar von Siegfried Zagler Niemand spricht offen darüber, aber alle hinter vorgehaltener Hand: Peter Grabs Abstieg in die politische und gesellschaftliche Bedeutungslosigkeit wurde von einer großen Schar der politischen Beobachter bereits vor der Kommunalwahl erwartet […]
„In Deutschland glaubt man daran, in Argentinien hofft man darauf“ titelte die französische Tageszeitung Liberation ihren Vorbericht zum WM-Finale 2014. Von Udo Legner Glaube, Liebe, Hoffnung – auf dem langen Weg ins Finale war es auf beiden Seiten zum Schulterschluss mit Fans und Kritikern gekommen. In Argentinien wussten die Albiceleste (die Weiß-Himmelblauen) auch den Papst […]
In einem dramatischen und kämpferisch von beiden Mannschaften überzeugend geführten Spiel rang die deutsche Nationalmannschaft im Endspiel der 20. Fußballweltmeisterschaft das Team der Argentinier durch ein wunderschönes Tor von Mario Götze in der 113. Minute der Verlängerung nach einem zähen Kampf mit 1:0 nieder. Somit darf sich Deutschland nach 1954, 1974, 1990 und nach dem gestrigen Spiel zum […]
Im September 2025 findet in Augsburg das Schwäbische Theaterjugendfestival statt. Gastgeber ist das Junge Theater Augsburg. Aber was ist das Junge Theater eigentlich? • Ausgeleuchtet: Das Junge Theater Augsburg (JTA) ist ein freies, professionelles Theater und seit 1998 als gemeinnütziger Verein aktiv. Es bietet ein breites Spektrum von Kinder- und Jugendtheater – über Klassenzimmerstücke bis […]
Die für den 22. und 23. August auf dem Augsburger Gaswerksgelände geplanten Konzerte „Mega 90er“ und „Mega 2000er Live“ finden wegen der Insolvenz des Veranstalters nicht statt. Erwartet worden wären u. a. Blümchen, Loona, DJ Antoine und Culcha Candela. Die „Mach Liebe In der Nacht GmbH“ hat am 14. August beim Amtsgericht Potsdam Insolvenz angemeldet. […]
Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert. Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat […]
Ein kräftiger Regenschauer am gestrigen Samstag gegen 13 Uhr sorgte in Augsburg für mehrere Ampelausfälle. Die Ausfälle dauern an. Laut Tiefbauamt der Stadt Augsburg kann es aufgrund fehlender Ersatzteile an folgenden Kreuzungen noch bis Montag, 18. August dauern, bis die Ampeln wieder funktionieren: Allgäuer Straße / Friedrich-Ebert-Straße, Äußere Uferstraße / Dieselbrücke / Dieselstraße, Jakoberwallstraße / […]
Der FC Augsburg hat seine Pflichtaufgabe im DFB-Pokal erfüllt und setzte sich am Sonntagabend mit 2:0 beim Regionalligisten Hallescher FC durch. Vor 14.000 Zuschauern tat sich der FCA lange Zeit schwer, ehe Steve Mounié in der 52. Minute nach Vorarbeit von Fellhauer zur Führung einköpfte – nicht ohne Diskussionen über ein mögliches Abseits und einen […]