DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 25.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Grüne: Brechtfestival inhaltlich neu aufstellen

Die Augsburger Grünen wollen ein anderes Brechtfestival und somit eine andere Festivalleitung und sie stellen für die Öffentlichkeit fest, dass sie das als Teil der Stadtregierung auch wollen dürfen.

Martina Wild

Martina Wild


„Die Grüne Stadtratsfraktion stellt fest, dass sie sich beim Thema Brecht weiterhin für ihre Forderungen nach einer inhaltlichen Neuaufstellung des Brechtfestivals einsetzt“, so Martina Wild, Fraktionsvorsitzende der Augsburger Rathaus-Grünen. „Anders als in der Augsburger Allgemeinen vom 08.12.14 behauptet, ist das Thema Brechtfestival nicht Gegenstand der Kooperationsvereinbarung von CSU, SPD und den Grünen. Die dort zitierte Formulierung stammt aus dem Koalitionsvertrag zwischen CSU und SPD und bindet uns Grüne daher in keinster Weise“, so Wild.

Die kulturpolitische Sprecherin der Grünen Verena von Mutius gibt sich nach ihrem Brecht-Festival-Bashing im November-Kulturausschuss moderater: „Wir Grüne wollen ein inhaltliche Neuausrichtung des Festivals, weil wir der Meinung sind, dass es grundsätzlich angemessen und notwendig ist, dass das Brechtfestival nach einem gewissen Zeitraum nun ein weiteres Mal neue Impulse bekommt. Die Anbindung des Festivals an das Theater war richtig und sollte in der momentanen Form beibehalten werden.“ – Wie die städtische Brechtpflege in Zukunft aussehen könnte, skizziert von Mutius als Forderung: „Das Brechthaus soll als Literaturhaus neu aufgestellt werden und dann eine Rolle in einem zukünftigen Festivalkonzept bekommen. Vorstellbar wäre deshalb auch eine Übergangsphase des Festivals mit Organisation durch das Kulturamt und das Theater unter Einbindung der lokalen Szene. Damit würde die notwendige Zeit gewonnen, um ausführlich – inhaltlich losgelöst von Personen – zu diskutieren, wie es mit dem Brechtfestival ab 2016 weitergehen soll.“

Zudem gehen die Grünen davon aus, dass eine „zeitgemäße Reflexion“ von Brecht durch eine größere Beteiligung junger Gegenwartsdramatiker erreicht werden könnte. Brecht solle nicht nur als Klassiker über seine eigenen Stücke wahrgenommen werden, sondern auch über Brechts Fähigkeiten, mit vorliegenden Materialien künstlerisch und thematisch umzugehen. „Heutige AutorInnen könnten im Rahmen eines Brechtfestivals ebenfalls ihren Platz finden und zusätzlich auch das Thema Literatur im Rahmen von kulturellen Bildungsaktivitäten bereichern.“

gesamten Beitrag lesen »



Grüne feiern sich selbst

Die Augsburger Grünen feierten Ende November ihr 30-jähriges Jubiläum im Augsburger Stadtrat. Die Augsburger Grünen feierten am vergangenen Samstag ihr 30-jähriges Jubiläum im Augsburger Stadtrat mit den Ehrengästen Claudia Roth, Christine Kamm, Eva Leipprand sowie mit Dieter Ferdinand und Jörg Westerhoff, die beide viele Jahre für die Grünen im Stadtrat waren. Im Rahmen dieser Jubiläumsfeier verabschiedeten sich die Grünen mit großem Applaus und Geschenken von [...]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Schleys Wiedereintritt sorgt für Ärger

Tobias Schley ist am 12. November dieses Jahres wieder in die CSU eingetreten. Der Vorgang wurde nicht mit den Führungspersönlichkeiten der Augsburger CSU abgestimmt. Von Siegfried Zagler Von seinem Wiedereintritt wurde von Schley weder Oberbürgermeister Kurt Gribl noch Parteichef Johannes Hintersberger in Kenntnis gesetzt. Auch mit MdB Volker Ullrich und Fraktionschef Bernd Kränzle wurde der Vorgang nicht abgestimmt, wie Gribl, Ullrich und Kränzle gegenüber der DAZ erklärten. Lediglich Parteichef Johannes Hintersberger wurde [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Seht her und staunt!

Der FC Augsburg setzt seine Sieges-Serie in Köln fort und gewinnt im Rhein-Energie-Stadion vor 48.500 Zuschauern gegen den 1.FC Köln mit 2:1 und belegt nach 14 Runden in der Fußballbundesliga den 3. Platz. Die Tore erzielten Ujah für Köln (13.) - Djurdjic (53.) und Esswein (90.) für Augsburg. Von Siegfried Zagler Der FCA trat in Köln mit großem Selbstbewusstsein an, hatte in der ersten Halbzeit 72 Prozent Ballbesitz und lag dennoch [...]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: Mitchell neuer Cheftrainer in Straubing

Die Straubing Tigers haben einen neuen Cheftrainer: Larry Mitchell. Larry Mitchell, noch vor wenigen Tagen Manager und Trainer bei den Augsburger Panthern, ist neuer Cheftrainer in Straubing. Der 47-jährige Kandadier erhält in Straubing einen Vertrag bis zum Ende der kommenden Saison 2015/16 und wird erstmals am Sonntag in einer Woche beim Heimspiel gegen den ERC […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: „Wir fahren nach Köln, um dort zu gewinnen“

Am heutigen Samstag trifft in der 14. Runde der Fußballbundesliga der FCA auf den 1. FC Köln. Es handelt sich um ein Auswärtsspiel, das die bisher auswärts eher schwach spielenden Augsburger mit breiter Brust bestreiten wollen. Von Siegfried Zagler „Wir fahren nach Köln, um dort zu gewinnen“, so FCA-Kapitän Daniel Baier am vergangenen Donnerstag. Dass […]

gesamten Beitrag lesen »



Hauptbahnhof: Erste Fördermittel fließen

Ab sofort stehen 40 Millionen Euro Bundes-Zuschüsse für den Umbau des Augsburger Haupt­bahnhofs zum Abruf bereit. Dies teilten die Stadtwerke Augsburg (swa) am gestrigen Freitag mit. Licht am Ende des Bahnhofstunnels: Baustelle am 24. Oktober 2014 „Damit ist der Hauptbahnhof ein A-Projekt im Rahmen des Bundes-GVFG. Somit können auch die Fördermittel ab sofort abgerufen werden, […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturausschuss: Brechtfestival abgesetzt

Der von Kulturreferent Thomas Weitzel vorgesehene Tagesordnungspunkt bezüglich des zukünftigen Brechtfestivals (nach 2015) wurde auf Wunsch der SPD von der Tagesordnung des kommenden Kulturausschusses genommen. Am kommenden Dienstag, den 9.12. hätte im Kulturausschuss nach Vorstellung von Kulturreferent Thomas Weitzel erstmalig im dafür zuständigen Gremium darüber diskutiert werden sollen, wie es nach Ablauf des städtischen Vertrages […]

gesamten Beitrag lesen »



Aufwandsentschädigung: Augsburger Regelung besteht vor dem VGH

Die Entscheidung des Münchner Verwaltungsgerichtshofs bezüglich einer Normenkontroll-Klage in Sachen Aufwandsentschädigung ist getroffen. Die Regelung, dass die Fraktionsvorstände der großen Parteien höhere Aufwandsentschädigungsgelder bekommen als die Fraktionsvorstände der kleineren Parteien, widerspricht nicht dem Gleichheitsgrundsatz. So die Entscheidung des Gerichts im Kern. Somit hat die vom Stadtrat beschlossene aktuelle Regelung ihre erste juristische Bewertung bestanden und […]

gesamten Beitrag lesen »



Es ist geschehen, was unvermeidlich war und wovon dennoch niemand etwas wissen wollte

DAZ-Herausgeber Siegfried Zagler über Walther Seinsch und die Konsequenzen seines Rücktritts Es gibt viele Menschen, die in der Geschichte der Stadt eine große Rolle spielten. Augustus, der erste Kaiser Roms zum Beispiel. Der heilige Ulrich von Augsburg hat sich als Bewahrer und Retter im generationsübergreifenden Netz der kollektiven Erinnerung seine Unsterblichkeit gesichert. Seine historische Leistung […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Seinsch tritt als Präsident zurück

Walther Seinsch hat auf der Jahreshauptversammlung des FCA seinen Rücktritt als Präsident verkündet. Eine Bombe direkt zu Beginn der heutigen Jahreshauptversammlung des FC Augsburg: Seinsch tritt mit sofortiger Wirkung von seinem Präsidentenamt zurück. Sein Nachfolger ist der bisherige Vize Klaus Hofmann, der ohne Gegenstimmen gewählt wurde. „Es gibt keinen besseren Zeitpunkt für mich als jetzt, mein […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD fordert Informations­veran­staltungen zum Bahn­hofsumbau

Die Augsburger SPD-Fraktion fordert von den Stadtwerken Informations­veran­staltungen in Sachen Bahn­hof­sumbau. Die SPD-Fraktion sieht in der Kampagne von Volker Schafitel (FW) offenbar die Gefahr, dass auf „unsägliche und polemische Art und Weise“ der bereits begonnene Bahnhofs­umbau kaputt geredet wird und fordert deshalb, dass die „Stadtwerke Augsburg zeitnah in den vier Sozialregionen von Augsburg Informations­veranstal­tungen zur […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031