Ovationen vom begeisterten Publikum für die Gäste Christof Prick und Peter Zimmermann: In der Augsburger Kongresshalle entwickelte das sich 7. Sinfoniekonzert des Augsburger Orchesters zu einem großen Erfolg.
Von Halrun Reinholz

Eine interessante Idee im Programmheft des 7. Sinfoniekonzerts: Jahreszahlen stehen da und darunter einige Angaben – zur (russischen) Zeitgeschichte, aber auch zu den Biographien der drei Komponisten, deren Werke in diesem Konzert gespielt werden. Anatoli Ljadov dürfte dem deutschen Konzertpublikum am wenigsten geläufig sein. Der 1855 (zur Zeit des Krimkriegs) geborene Komponist hatte jedoch zu Lebzeiten einen gewissen Ruhm, war Kompositions-Professor, Dirigent und Lektor in einem Musikverlag und als Komponist Protegé von Rimsky-Korsakov. In der Tradition von Modest Mussorgsky zeigte er Interesse an russischer Folklore und setzte diese musikalisch um. Seine „Legende für Orchster“ Kikimora eröffnete den russischen Sinfonie-Abend in der Kongresshalle. Der zwei Generationen jüngere Komponist Dmitri Schostakowitsch trug mit seinem Violinkonzert Nr. 2 in cis Moll dazu bei. Anders als die bekannteren Sinfonien des Komponisten wirkt dieses 1968 geschriebene Werk vergleichsweise düster. Zwar war die Zeit des kunstfeindlichen Stalinismus in der Sowjetunion zu dem Zeitpunkt schon Vergangenheit, aber die persönlichen Lebensumstände des Komponisten (Krankheit, Depression) machten ihn verhalten. David Oistrach, dem das Werk gewidmet war, brachte es 1967 zur Uraufführung. In der Kongresshalle war Frank Peter Zimmermann der Solist. Eine Ehre für die Philharmoniker, gilt er doch neben Anne Sophie Mutter als der gefragteste deutsche Geiger. Das Publikum lag ihm zu Füßen und er bedankte sich mit einer ausgiebigen Zugabe. Nach der Pause folgte der dritte Komponist im (russischen) Bunde: Sergej Rachmaninov, vom Alter her zwischen Ljadov und Schostakowitsch stehend und damit etwa Zeitgenosse von Gustav Mahler. Kein Wunder, dass die Sinfonie Nr. 2 e-Moll Anklänge erahnen lässt. Ausufernd zeigt sich die russische Seele in der langen Sinfonie, doch auch facettenreich. Der Gastdirigent des Konzerts, Christof Prick, ist kein Unbekannter, sondern als erfahrener Musiker mit den meisten der großen Orchester vertraut, einst war er (mit 28) der jüngste GMD Deutschlands. Sein Umgang mit der russischen Musik brachte ihm viel Applaus ein, auch von den Musikern, die sich den Publikumsovationen demonstrativ anschlossen.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
01.05.2015
| Autor: sz
Rubrik: Musik
Die Tage der offenen Tür im historischen Wasserwerk am Hochablass haben sich in den vergangenen Jahren zum Besuchermagneten entwickelt.
Nach der Winterpause öffnen die Stadtwerke Augsburg deshalb auch in diesem Jahr die Tore des Wasserwerks, Am Eiskanal 48, für Interessierte. Das Technikdenkmal von europäischem Rang und Teil der Augsburger Bewerbung „Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst“ als Welterbe kann an jedem ersten Sonntag im Monat von 12:00 bis 17:00 Uhr [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
01.05.2015
| Autor: sz
Rubrik: Lokalpolitik
Das Ballettensemble zeigt einmal mehr frische Choreographien vor dankbarem Publikum
Von Halrun Reinholz
Dass in dem vergleichsweise kleinen Tanzensemble des Theaters geballtes Können steckt, wissen die Insider und Tanzliebhaber längst. Der zurückhaltende, stets freundliche Ballettdirektor Robert Conn choreographiert zwar kaum selbst, hat aber offenbar einen guten Blick für Gastchoreographen, die das Publikum regelmäßig mit frischen Inszenierungen versorgen. Es ist deshalb kein Wunder, dass die Aufführungen der Sparte Tanz das Image des langweiligen [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
29.04.2015
| Autor: bs
Rubrik: Musik, Theater
Der amtierende Vorsitzende Rolf von Hohenhau tritt am 11. Mai zur Wahl des Vorsitzenden des CSU-Kreisverbandes West nicht mehr an. Um die Nachfolge bewerben sich zwei CSU-Stadträte der jüngeren Garde: Leo Dietz und Thorsten Große.
Der Vorsitz des Kreisverbands West ist eines der einflussreichsten Ämter innerhalb der Augsburger CSU. Aus historischen Gründen teilen sich die Kreisverbände der Augsburger CSU in einen Ost- und einen Westverband. Der langjährige Vorsitzende Tobias Schley ließ [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
29.04.2015
| Autor: sz
Rubrik: Lokalpolitik
Auf einer Pressekonferenz am heutigen Mittwoch präsentierte die Bürgerinitiative „Augsburger Stadtwerke in Augsburger Bürgerhand“ 13.000 Unterschriften der Bürgerschaft, die sich somit via Bürgerbegehren für einen Bürgerentscheid gegen eine Fusion zwischen der Erdgas Schwaben GmbH und der Stadtwerke Energie GmbH aussprechen. Diesem Bürgerbegehren wird wohl ein Bürgerentscheid folgen. Bei diesem zweiten Bürgerbegehren zur Fusion handelt es […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
22.04.2015
| Autor: sz
Rubrik: Lokalpolitik
„Der Traum vom besseren Leben in Europa – Die Asyl- und Migrationspolitik der EU auf dem Prüfstand“, so der Titel eines Vortrags von Politikwissenschaftler Michael Jörger, Mitglied im Team Europe, dem Rednerteam der Europäischen Kommission und Lehrbeauftragter der Hochschule München für angewandte Wissenschaften. Der Vortrag findet am Dienstag, 28. April, von 19 bis 20.30 Uhr, […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
22.04.2015
| Autor: sz
Rubrik: Vortrag