DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 15.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Flüchtlinge: Kurt Gribl bei Kanzlerin Merkel zum Meinungsaustausch

Gemeinsam mit dem Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, dem Vorsitzenden des Bayerischen Städtetages, und Vertretern weiterer Spitzenverbände tauschten sich Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl in seiner Eigenschaft als stellvertretender Vorsitzender des Bayerischen Städtetages mit Bundeskanzlerin Angela Merkel aus. Es ging um die Situation der bayerischen Kommunen in Sachen Asyl. Das Gespräch dauerte zweieinhalb Stunden.

Kurt Gribl setzte sich hierbei vor allem für Modelle ein, die Besitzern von Grundstücken (insbesondere Landwirten) Steuererleichterungen bringen sollen, wenn sie ihre Areale für den Wohnungsbau zur Verfügung stellen. OBerbürgermeister Kurt Gribl machte dabei deutlich, dass der freie Wohnungsbau vermehrt mit Anreizen versehen werden müsse.

Nürnbergs OB Ulrich Maly und Kurt Gribl sprachen sich darüber hinaus für eine intensive Sprachausbildung der Flüchtlinge aus und zeigten auf, dass die Unterbringung und Betreuung sowie die Regulierung von Kosten für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge noch zu schwerfällig verläuft. Außerdem hob Gribl hervor, dass alles getan werden müsse, damit die Menschen in Deutschland die getroffenen Maßnahmen nachvollziehen und auch akzeptieren können. Dies gelte sowohl für die Flüchtlinge, denen Asyl gewährt wird, wie auch für die Flüchtlinge, deren Anträge abgelehnt werden müssten.

Laut Kurt Gribl sei bei dem Gespräch deutlich geworden, dass die Situation für die größeren Städte derzeit nicht ganz so belastend sei wie für die Grenzregionen oder Orte mit geringeren Einwohnerzahlen.

Bundeskanzlerin Merkel hat sich für das Gespräch zweieinhalb Stunden Zeit genommen und den Meinungsaustausch mit einer eigenen Einschätzung der Situation eröffnet. So habe sie die Flüchtlingssituation als in der Nachkriegszeit einmalig bezeichnet und als Ursache die Perspektivlosigkeit der Asylsuchenden benannt. Für sie sei die Schließung der Grenzen keine Option, vielmehr müssten verstärkt die Fluchtursachen angegangen werden. Insgesamt gebe Europa kein gutes Bild ab, Asylbewerber schlecht zu behandeln sei keine Alternative.

„Die Kanzlerin hat sich viel Zeit genommen und viel zugehört. Sie hat sich sehr klar verhalten und deutlich gemacht, dass ein rigides Abstellen der Asylproblematik nicht machbar sei. Die Bundeskanzlerin weiß sehr wohl um die Probleme vor Ort und hat Verständnis für die Situation unserer Kommunen. Sie ließ aber auch keinen Zweifel daran, dass sie nach wie vor zu ihrer Aussage steht, Deutschland werde die problematische Situation bewältigen“, so Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl. Bundeskanzlerin Merkel kündigte an, den Austausch mit den kommunalen Spitzenverbänden regelmäßig durchzuführen.

Foto: (v.l.) Dr. Ulrich Maly (SPD, OB Nürnberg, Präsident Vorsitzender Bayer. Städtetag), Thomas Karmasin (CSU, Landrat Fürstenfeldbruck, Vize-Präsident bayerischer Landkreistag), Otto Flaschner (CSU, Bgm von Freilassing), BK Merkel, OB Gribl, Christian Bernreiter (CSU, Landrat v. Deggendorf und Präsident Bayerischer Landkreistag), Dr. Uwe Brandl (CSU, Bgm von Abensberg und Präsident d. Bayerischen Gemeindetags)  Foto: Bundespresseamt

gesamten Beitrag lesen »



FCA im freien Fall: Fünfte Saisonniederlage gegen Hoffenheim

Am 7. Bundesligaspieltag  machte der FCA im Duell der Kellerkinder das Spiel und Hoffenheim die Tore.  So kassierte der FCA trotz spielerischer Überlegenheit und zahlreicher hochkarätiger Chancen bereits die fünfte Niederlage und rutschte auf den Relegationsplatz ab. Nach der überraschenden Führung der Hoffenheimer  durch Kevin Volland (9. Minute) gelang Ja-Cheol Koo in der 28.  Minute der hochverdiente Ausgleich. Katastrophale Abwehrschnitzer  der Augsburger Defensive ermöglichten den Minimalisten aus Hoffenheim  in der [...]

gesamten Beitrag lesen »



Und in der Mitte klafft ein Loch

Wenn man sich Matavz als Knipser vorstellt, weiß man, warum sich der FCA in der Krise befindet Kommentar von Siegfried Zagler „Gut gespielt, dennoch verloren.“ Mit diesem kurzen Satz könnte man das Dilemma des FC Augsburg hinreichend beschreiben. Das war heute auch gegen Hoffenheim so. In fünf von sechs Bundesligapartien war der FCA die leicht bessere Mannschaft und verlor dennoch drei dieser Spiele. (Die Partien gegen Bayern München sollte man in der [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Auch ein Aufbaugegner für Hoffenheim?

Nach der 2:4-Niederlage am Mittwoch in Mönchengladbach übt sich der Trainer des FC Augsburg in einer Sache, die zum Grundrepertoire eines jeden Trainers gehört: im Blick nach vorne. Heute erwartet der FCA mit 1899 Hoffenheim in der WWK ARENA (15.30 Uhr), einen Gegner, der in dieser Saison noch kein Spiel gewann. "Jeder weiß, um was es geht", so der Augsburger Fußballlehrer Markus Weinzierl. Von Siegfried Zagler "Wir müssen an die Leistung unseres [...]

gesamten Beitrag lesen »



Hereinspaziert ins Herz der Finsternis

Am Samstag, den 26. September startet das Stadttheater in der Brechtbühne (19.30 Uhr) in die neue Saison mit dem Trend-Stück „Die lächerliche Finsternis“ von Wolfram Lotz. Hauptfeldwebel Oliver Pellner und Unteroffizier Stefan Dorsch von der Bundeswehr haben einen Auftrag: Sie sollen Oberstleutnant Karl Deutinger ausfindig machen, der irgendwo in der Wildnis auf Abwege geraten ist. […]

gesamten Beitrag lesen »



Maut: Grüne befürchten Schleichverkehr durchs Stadtgebiet

Nachdem der Bundestag  die von Bundesminister Alexander Dobrindt vorgelegten Gesetzentwürfe zur Ausweitung der Nutzerfinanzierung beschlossen hat und das Bundesparlament  am Freitag den Weg für die Einführung einer „Infrastrukturabgabe“ freimachte und somit auch der der Ausweitung der Lkw-Maut zustimmte, machen sich die Augsburger Grünen bezüglich eines möglichen Schleichverkehrs durch das Stadtgebiet Sorgen. Die Grüne Stadtratsfraktion befürchtet, […]

gesamten Beitrag lesen »



Flüchtlinge: OB Gribl im Gespräch mit Kanzlerin Merkel

In seiner Eigenschaft als stellvertretender Vorsitzender des Bayerischen Städtetages reist Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl am kommenden Montag zu Bundeskanzlerin Angela Merkel, um in einem zweistündigen Gespräch die Anliegen der bayerischen Kommunen zum Thema Asyl vorzubringen. Gemeinsam mit dem Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Maly (SPD), dem Vorsitzenden des Bayerischen Städtetages, und den Vertretern der weiteren bayerischen Spitzenverbände […]

gesamten Beitrag lesen »



Tragischer Unfall: Zwei Menschen sterben auf der Heimfahrt von Gladbach nach Augsburg

Zwei Fans des FC Augsburg, die den FCA nach Mönchengladbach begleiteten, starben auf der Rückfahrt auf der A61 in der Nähe von Ludwigshafen. Ihr VW-Kombi fuhr auf einen Lastwagen. Ein 18-jähriger 19-jähriger Mann aus dem Kreis Augsburg starben an den Folgen des Unfalls. Ein weiterer Mann des mit 5 Personen besetzten Autos schwebt noch in […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Gladbach am Rande eines Debakels

Der FC Augsburg hat bei Borussia M’gladbach den Beginn der Partie verschlafen und lag bereits nach 20 Minuten mit 0:4 zurück. Gelang den Gladbacher in der Anfangsphase fast alles, so verloren sie mit zunehmender Dauer den Faden, ohne ihn aber an die Augsburger abgeben zu müssen. In der zweiten Halbzeit hatte der FCA Zugriff auf […]

gesamten Beitrag lesen »



Von der Handels- zur Fairhandelsstadt

Augsburg erhält Sonderpreis beim Bundeswettbewerb „Hauptstadt Fairer Handel“ Von der Handelsstadt zur Fairhandelsstadt – unter diesem Motto startet das Agendaforum Fairtradestadt Augsburg immer wieder Projekte, um mehr Menschen den fairen Handel näher zu bringen. Bekanntestes Augsburger Produkt ist die „faire Stadtschokolade“. Auch bei der inhaltlichen Gestaltung des neuen Fugger-und-Welser-Erlebnismuseums waren die Akteure der Lokalen Agenda […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Jazzclub hat einen passenden Ort gefunden

Die Philippine-Welser-Straße 11 ist wieder eine erstklassige Adresse. In den Räumen der ehemaligen Disco „Wunderbar“ eröffnete gestern der Jazzclub für die Szene eine neue Welt! Einen eigenen Club betreiben und dem Jazz wieder einen festen Ort in Augsburg geben – das war eines der erklärten Ziele der Gründergruppe, die vor vier Jahren den Jazzclub Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



Stürzt der FCA Gladbach in eine verschärfte Krise?

Am heutigen Mittwoch trifft der FCA in der 6. Runde der Fußballbundesliga auf Mönchengladbach. ´Gladbach befindet sich in einer schweren Krise, weshalb der FCA Favorit ist. Borussia Mönchengladbach war die beste Mannschaft der Rückrunde der vergangenen Saison. Mit schnörkellosem Tempo- und Konterfußball stürmte das Team von Trainer Lucien Favre auf den dritten Platz der Endtabelle […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031