DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 14.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA quält Publikum!

Der FC Augsburg verlor vor 30.000 Zuschauern zu Hause gegen Darmstadt 98 mit 0:2. Die Tore der Darmstädter erzielten Sandro Wagner (7.) und Peter Niemeyer (29.) jeweils nach Eckbällen. Der FCA wurde für eine unterirdische Leistung sowohl zur Pause als auch  nach dem Schlusspfiff von seinem als geduldig bekannten Publikum ausgepfiffen. Nach dem 9. Spieltag stehen die Augsburger mit fünf Punkten bis zur Hüfte im Abstiegskampf.

Von Siegfried Zagler

FCA-Trainer Markus Weinzierl baute seine Startformation im Vergleich zur Leverkusener Startelf  auf drei Positionen um. Nach seinem Handbruch rückte Daniel Baier gegen Darmstadt der in die erste Elf. In der Sturmspitze durfte überraschenderweise Caiuby von Beginn an spielen. Auf der Ersatzbank nahmen nach ihrer Länderspielreise Raul Bobadilla und Ja-Cheol Koo Platz. Konstantinos Stafylidis musste wegen einer Knöchelverletzung pausieren. Zur ersten Halbzeit ist festzuhalten, dass sie mit einem Wort beschrieben werden kann: grausam. Die Darmstädter erzeugten mit einfachen Mitteln mehr Gefahr vor dem FCA-Kasten als die Augsburger mit 72 Prozent Ballbesitz vor dem Tor der Lilien.

In der zweiten Halbzeit agierte der FCA dank der Hereinnahme von Koo und Bobadilla nach vorne sortierter, ohne dass sich dadurch am Ergebnis etwas änderte. Der FCA spielte auch gegen Darmstadt im Stile eines Absteigers. Bereits am kommenden Donnerstag kann der FCA in Alkmaar zeigen, dass es sich um eine Krise handelt, die er bezwingen kann. Am Sonntag steht dann das Auswärtsspiel in Dortmund auf dem Programm.

FCA: Startaufstellung: M. Hitz; – P. Max; J. Callsen-Bracker; R. Klavan; P. Verhaegh; – D. Baier; T. Werner; A. Esswein; D. Kohr; H. Altintop; – F. Caiuby.



Eingewechselt: P. Trochowski (60.); J. Koo (46.); R. Bobadilla (46.);

Ausgewechselt: A. Esswein (60.); D. Kohr (46.); H. Altintop (46.); –

Auswechselbank: A. Manninger (TW); M. Feulner; C. Janker; T. Matavz;



Tore:


0:1 Sandro Wagner (7.)

0:2 Peter Niemeyer (29.)

gesamten Beitrag lesen »



Aufbruchsstimmung in der Bildungsregion Augsburg

Zwei hochkarätige Lehrerfortbildungen sorgten in der vergangenen Woche für frischen Wind in der Augsburger Schul- und Bildungslandschaft. Von Udo Legner Professor Kaiser-Trujillo vom kommunalem Integrationszentrum Münster hielt das Hauptreferat bei der Fortbildung in der Stadtbücherei Augsburg zu dem Thema "Heterogenität und Vielfalt in der Schule" Eine Veranstaltung, die vom Schulreferat der Stadt Augsburg in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt organisiert wurde. In seinem Grußwort wies Bildungsreferent Hermann Köhler darauf hin, dass Heterogenität [...]

gesamten Beitrag lesen »



1. Augsburger Begabungstag – Begabungen erkennen und fördern

"Begabungen erkennen und fördern", so das Motto auf dem "Augsburger Begabungstag" Von Udo Legner Überwältigt zeigten sich die Veranstalter vom Bildungsbündnis Augsburg von der großen Teilnehmerzahl, die der 1. Augsburger Begabungstag im Rahmen der Lokalen Agenda 21 ins Augsburger Rathaus gelockt hatte. Mehr als 250 Bildungsinteressierte setzten sich am letzten Freitag bis in die frühen Abendstunden in Workshops und auf einem Markt der Möglichkeiten mit der [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt lädt zur Bürgerversammlung ein

Am heutigen Montag findet in der Firnhaberau die jährliche Bürgerversammlung der Stadt Augsburg statt. Mindestens einmal jährlich sollen sich Bürger, Politik und Verwaltung austauschen und stadtbezogene Probleme und Fragen diskutieren. So sieht es der Artikel 18 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern vor. Bürgerversammlungen bieten als demokratisches Forum sowohl Bürgerinnen und Bürgern als auch dem Oberbürgermeister und der Verwaltung eine gute Möglichkeit, auf die Stadt bezogene Probleme und Fragen [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Darmstadt: Gewinnen, egal wie!

Am 9. Spieltag der Fußballbundesliga ist der SV Darmstadt 98 in Augsburg zu Gast. Die Lilien haben seit ihrer Rückkehr in das Oberhaus noch kein Auswärtsspiel verloren und bilden zusammen mit dem FC Ingolstadt das überraschendste Aufstiegspärchen der Bundesligageschichte. Von Siegfried Zagler Ingolstadt steht vor der 9. Runde mit 14 Punkten auf Platz sechs der […]

gesamten Beitrag lesen »



Hysterisches Gedöns

Wäre die Personalie Kirchner das Problem der Augsburger SPD, ginge es ihr heute besser. Kommentar von Siegfried Zagler “Ich fürchte nicht die Rückkehr der Faschisten in der Maske der Faschisten, sondern die Rückkehr der Faschisten in der Maske der Demokraten”, so ein berühmtes Adorno-Zitat, das sich auf die postfaschistische Ära der Bonner-Republik bezog. Der ehemalige […]

gesamten Beitrag lesen »



Linke starten Debatte zur Theatersanierung und fordern Bau von tausend Wohnungen pro Jahr

Die beiden Linken Stadträte Otto Hutter und Alexander Süßmair reagierten am schnellsten auf die Finanzierungspläne der Stadt in Sachen Theatersanierung. Sie stellen in einer heutigen Stellungnahme den Widerspruch Theatersanierung vs. Wohnungsnot als „sozialen Sprengstoff“ dar. Wer behaupte, dass eintausend Wohnungen von der städtischen WBG erstellte Wohnungen mit  Mietpreisbindung nicht finanzierbar seien, dürfe nicht von einer […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Finanzierung erstreckt sich über 25 Jahre

Der Plan zur Finanzierung der Theatersanierung ist bekannt. Von Siegfried Zagler Nach Vorstellungen der Stadt soll der städtische Kostenanteil bei knapp 91 Millionen Euro liegen. Die Gesamtkosten betragen 186,30 Millionen Euro. 105,65 Millionen wird der Freistaat übernehmen. Die maximale Nettokreditaufnahme der Stadt steht im Jahr 2022 zu Buche: 72,25 Millionen Euro, das Ganze möchte Finanzreferentin […]

gesamten Beitrag lesen »



Skurrile Ernsthaftigkeit: Norway today im sensemble-Theater

Zwei junge Leute lernen sich im Internet-Chat kennen. Nichts Ungewöhnliches heutzutage, aber ungewöhnlich das Anliegen von Julie: Sie ist auf der Suche nach jemandem, der bereit ist, mit ihr in den Tod zu gehen. Von Halrun Reinholz Sie hat alles schon „todsicher“ geplant. August springt darauf an – weil das Mädchen ihn interessiert, über den […]

gesamten Beitrag lesen »



Udo Legner erhält „Deutschen Bürgerpreis“ des Landkreises Heidenheim

Der Marathon Mann oder „Ballad for a friend“ (Dylan 1962) Von Peter Bommas Gerade erst hat er in der Kategorie Lebenswerk den mit 2.000 Euro dotierten Deutschen Bürgerpreis des Landkreises Heidenheim für das in den späten 70er Jahren aus der Taufe gehobene Ballmertshofer Filmfest erhalten. „In einem kleinen Dorf, gerade noch links von der Bayerischen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Die Weber von Augsburg“: Wiederaufführung der Monologe

Im Rahmen der Ausstellung „Kunst/Stoff“ nimmt das Theater Augsburg für zwei Vorstellungen seinen Erfolgshit von 2009 wieder auf. „Die Weber von Augsburg“ werden im Textilmuseum allerdings nicht als komplettes Theaterstück gezeigt. Stattdessen sind noch einmal die Monologe zu sehen, mit denen das Stück seinerzeit auf Dierigs Fabrikgelände eingeleitet wurde. Vor Beginn des Stückes wurde damals […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne: CSU-Flüchtlingspolitik bringt Grenz-Kommunen in Bedrängnis

Nach Auffassung der Grünen Landtagsabgeordneten Christine Kamm hat die unausgegorene Flüchtlingspolitik der CSU die bayerischen Grenzkommunen in Bedrängnis gebracht. „Die angespannte Situation in der Grenzregion ist unmittelbare Folge der unausgegorenen CSU-Flüchtlingspolitik. Wer sich für Grenzkontrollen stark macht und den Zugverkehr von Salzburg nach München wochenlang aussetzt, muss sich nicht wundern, wenn es in den Kommunen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031