DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 13.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Luther und die verdammte Fuckerei

Am 20. Mai öffnet das Fugger und Welser Erlebnismuseum nachts seine Pforten

Martin Luther

Martin Luther


Ab 19:00 Uhr ist das Thema Nachts im Museum: Am 20. Mai öffnet das Fugger und Welser Erlebnismuseum nachts seine Pforten – Luther und die »verdammte Fuckerei«. Geboten werden verschiedene Kurzführungen zu den Auswirkungen der Reformation, das Streitgespräch zwischen Luther und Cajetan als szenisches Spiel, Geschlechtertanz und Renaissance-Musik live. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Fugger und Welser Erlebnismuseum befindet sich im Äußeren Pfaffengäßchen 23.

Am Sonntag, den 21. Mai, ist internationaler Museumstag

Das Schaezlerpalais, das Maximilianmuseum, das Römerlager im Zeughaus, das Naturmuseum und das H2 – Zentrum für Gegenwartskunst: Sie alle sind am Sonntag, 21. Mai, von 10 bis 17 Uhr geöffnet – bei freiem Eintritt.

Im Maximilianmuseum können Besucher zum letzten Mal die Präsentation „Glückliche Momente“ genießen; im H2 die gerade erst eröffnete Schau „Die neue Sammlung VIII“. Weitere zugängliche Sonderausstellungen sind: „Römerlager“ im Zeughaus, „Wie einst Augsburg blühte“ im Grafischen Kabinett, „Die Rückkehr“ im Brechthaus sowie „Orten“ in der Neuen Galerie im Höhmannhaus. Auch das Mozarthaus ist kostenlos zugänglich.

gesamten Beitrag lesen »



7. Sinfoniekonzert: Wind un Wej

Klagelieder von den Domsingknaben und den Philharmonikern Traditionell ist zwar eher der triste November den Klagegesängen vorbehalten, doch die Augsburger Philharmoniker haben ihr Mai-Konzert diesem tristen Thema verschrieben. Anlass ist die 6. Sinfonie von Mieczyslaw Weinberg für Knabenchor und Orchester, die in deutscher Erstaufführung in der Kongresshalle zu hören war. Weinberg ist als Komponist weitgehend unbekannt geblieben, was nicht zuletzt an seiner Biographie liegt. Der [...]

gesamten Beitrag lesen »



Baumschutz: Grüne und ÖDP wollen Verschärfung der Baumschutzverordnung und „Schwarze Liste“

Seit die Stadt Augsburg einen Grünen Umweltreferenten hat, sind überproportional Bäume gefällt worden - einige davon aus Unkenntnis der Baufirmen. Deshalb soll nun die Stadt ihre Möglichkeiten gegen "Baumfrevel" besser ausschöpfen. Der Baumschutz soll nun verschärft werden. Das hat die Grüne Stadtratsfraktion durch zwei Anträge unterfüttert. „Die jüngsten Baumfällungen am Bahnhofsvorplatz und in der Holbeinstraße haben aus unserer Sicht gezeigt, dass die Stadt neben der Sensibilisierung der Baufirmen auch auf spürbare [...]

gesamten Beitrag lesen »



Städtepartnerschaft Augsburg-Bourges: 50 Jahre gelebte EU

Seit 50 Jahren pflegen die Städte Augsburg und Bourges ein Verhältnis, das weit über die Lippenbekenntnisse einer gelebten Europäischen Union hinausreicht. Von Udo Legner Der Abschluss der Europa-Woche stand ganz im Zeichen der Partnerschaft zwischen Augsburg und Bourges. Feierlich wehten die Tricolore und die Deutschlandfahne neben der Europa-Fahne über dem Augsburger Rathausplatz und verliehen diesem einen Hauch von großer Politik. Das Bühnenprogramm und die vielen französischen Sprachfetzen, die zwischen den Infoständen zu vernehmen [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Hoffenheim: Bei einer Niederlage mit zwei Toren Differenz kommt der Konjunktiv-Faktor ins Spiel

Nehmen wir an, Hamburg gewinnt am letzten Bundesligaspieltag im Volkspark gegen Wolfsburg. Es wäre für den FCA der schlimmste Fall. Dann würde der Konjunktiv-Faktor gelten: Ein Augsburger Sieg, ein Unentschieden oder eine Niederlage mit nur einem Tor Differenz und der FCA könnte die Relegation vermeiden. Gewinnt der HSV aber nicht, müsste er sich gegen Braunschweig […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA ringt BVB einen Punkt ab

Der FC Augsburg konnte am 33. Spieltag vor 30.660 Zuschauern in der ausverkauften WWK Arena Borussia Dortmund ein 1:1-Unentschieden abringen. Alfred Finnbogason erzielte in der 28. Minute die Führung der Augsburger, für Dortmund traf Pierre-Emerick Aubameyang (32.). FCA Trainer Manuel Baum schickte zum dritten Mal in Folge die gleiche Anfangsformation auf das Feld – bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Dortmund in Augsburg: Quo vadis FCA?

Am heutigen Samstag (15.30 Uhr) spielt der FC Augsburg in der heimischen WWK Arena gegen Borussia Dortmund. Im Hinspiel gelang dem FCA in Dortmund ein schmeichelhaftes 1:1. Damals war man seitens des FCA-Management wohl noch der Auffassung, dass der Kader des FCA stark genug ist, um die Liga halten zu können. Auf den letzten Metern […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA Card-Pleite: Der FCA hat eine moralische Verpflichtung

Warum der FCA seinen Fans eine komplette Rückerstattung schuldet Kommentar von Siegfried Zagler Der Sachverhalt ist dergestalt einfach, dass man es nicht fassen kann, dass sich der FCA bis heute lediglich um Schadensbegrenzung bemüht. Die Firma, die für das „Plastikgeld“ in der WWK Arena verantwortlich zeichnet, ist insolvent. Anders gesagt: Diese Firma schuldet vielen Tausend […]

gesamten Beitrag lesen »



Mozartfest: Spurensuche mit vielen Facetten

Vom 19. bis zum 28. Mai wird Augsburg wieder zur Festivalstadt im Zeichen der aus ihr hervorgehenden Musikerfamilie. Das Mozartfest punktet mit einem ideenreichen Programm, hochkarätigen Künstlern und zwanglosen „Picnics“, wo man ins Gespräch kommen kann. Auch die Kinder kommen nicht zu kurz. Von Halrun Reinholz Leider hat Leopold Mozart Augsburg verlassen und Salzburg zu […]

gesamten Beitrag lesen »



„Marktschwärmerei“: Wochenmarkt mit Bestellprinzip

In Augsburg wird heute, den 10. Mai 2017, um 17.30 Uhr in der Altstadtbuchbinderei Augsburg ein neues Wochenmarkt-Konzept vorgestellt. In der Altstadtbuchbinderei in der Schmiedgasse 15 sind heute zur Eröffnung am 10. Mai von 17.30 bis 19.00 Uhr alle Interessierten zum Kennenlernen und Kosten eingeladen. Danach findet der Markt immer mittwochs zur selben Zeit statt. […]

gesamten Beitrag lesen »



Augustusbrunnen wieder mit Putti

„Putti“, das ist die Mehrzahl von „Putto“ – darunter versteht man in Italien meist geflügelte Kinder-Figuren mit Engel-Charakter. Am Augustusbrunnen waren seit vier Jahrhunderten vier Putti mit wasserspeienden Delfinen als Verzierung angebracht. Sie wurden nun durch Duplikate ersetzt. Die Kopien sind gestern von der Augsburger Berufsfeuerwehr auf dem Marmorsockel des Stadtgründers montiert worden. Die vier […]

gesamten Beitrag lesen »



Augustusbrunnen: Engel kommen zurück

Am heutigen Dienstag, den 9. Mai 2017, werden die vier Putti mit wasserspeienden Delphinen vom Augustusbrunnen wieder an ihren Platz zurückkehren. Die Originale waren im vergangenen Herbst abmontiert und ins Landesamt für Denkmalpflege nach München gebracht worden. Dort wurden sie von Spezialisten einer Kunstgießerei abgeformt und in Bronze im traditionellen Verfahren neu gegossen. Aus Gründen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Wird Florian Freund Augsburgs neuer Oberbürgermeister?



Das konservative Lager verliert stetig an die AfD, die Grünen sind seit zwei Jahren in einem hart­näckigen Abwärts­trend. Beides mindert die Aussichten der schwarz-grünen Stadtregierung, ihr Wahl­ergebnis von 2020 mit 34 von 60 Sitzen zu halten. Aber reicht es für einen Wechsel? Und wird SPD-Kandidat Florian Freund Augsburgs neuer OB? Ausgeleuchtet: Florian Freund (SPD) hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Am Freitag startet La Strada



Ab 12. September verwandelt sich die Augsburger Innenstadt in eine große Open-Air-Bühne: Das Inter­nationale Straßen­künstler­festival La Strada bietet drei Tage lang kostenlose Shows für die ganze Familie. La Strada 2024 – Foto: Martin Augsburger Auf sechs Plätzen zeigen Künstler aus 12 Ländern jeweils von 16 bis 21 Uhr ihre Talente in den Bereichen Clownerie, Jonglage, Akrobatik und Magie. […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag über Anna Barbara Gignoux



Jeder kennt das Gignoux-Haus am Vorderen Lech in der Augsburger Altstadt, das Anna Barbara Gignoux 1765 errichten ließ. Aber wer kennt ihre Lebens­geschichte? Am Mittwoch, 17. September findet dazu im Stadtarchiv ein Vortrag statt. Ende der 1680er Jahre etablierte sich in Augsburg der Kattun­druck. Kattun war ein glatter, dichter und relativ dünner Baum­woll­stoff und damals […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Mondfinsternis!



Am heutigen Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht im Osten bereits verdunkelt auf. Höhepunkt der Mondfinsternis ist um 20.15 Uhr. Danach tritt der dunkelrote Vollmond langsam wieder aus dem Erdschatten. Die Daten für den 7. September 2025: Sonnenuntergang: 19.48 Uhr Mondaufgang: 19.43 Uhr Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930