Am 20. Mai öffnet das Fugger und Welser Erlebnismuseum nachts seine Pforten

Martin Luther
Ab 19:00 Uhr ist das Thema Nachts im Museum: Am 20. Mai öffnet das Fugger und Welser Erlebnismuseum nachts seine Pforten – Luther und die »verdammte Fuckerei«. Geboten werden verschiedene Kurzführungen zu den Auswirkungen der Reformation, das Streitgespräch zwischen Luther und Cajetan als szenisches Spiel, Geschlechtertanz und Renaissance-Musik live. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Fugger und Welser Erlebnismuseum befindet sich im Äußeren Pfaffengäßchen 23.
Am Sonntag, den 21. Mai, ist internationaler Museumstag
Das
Schaezlerpalais, das Maximilianmuseum, das Römerlager im Zeughaus, das Naturmuseum und das H2 – Zentrum für Gegenwartskunst: Sie alle sind am Sonntag, 21. Mai, von 10 bis 17 Uhr geöffnet – bei freiem Eintritt.
Im Maximilianmuseum können Besucher zum letzten Mal die Präsentation „Glückliche Momente“ genießen; im H2 die gerade erst eröffnete Schau „Die neue Sammlung VIII“. Weitere zugängliche Sonderausstellungen sind: „Römerlager“ im Zeughaus, „Wie einst Augsburg blühte“ im Grafischen Kabinett, „Die Rückkehr“ im Brechthaus sowie „Orten“ in der Neuen Galerie im Höhmannhaus. Auch das Mozarthaus ist kostenlos zugänglich.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
19.05.2017
| Autor: sz
Rubrik: Museen
Klagelieder von den Domsingknaben und den Philharmonikern
Traditionell ist zwar eher der triste November den Klagegesängen vorbehalten, doch die Augsburger Philharmoniker haben ihr Mai-Konzert diesem tristen Thema verschrieben. Anlass ist die 6. Sinfonie von Mieczyslaw Weinberg für Knabenchor und Orchester, die in deutscher Erstaufführung in der Kongresshalle zu hören war. Weinberg ist als Komponist weitgehend unbekannt geblieben, was nicht zuletzt an seiner Biographie liegt. Der [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
18.05.2017
| Autor: hr
Rubrik: Musik
Seit die Stadt Augsburg einen Grünen Umweltreferenten hat, sind überproportional Bäume gefällt worden - einige davon aus Unkenntnis der Baufirmen. Deshalb soll nun die Stadt ihre Möglichkeiten gegen "Baumfrevel" besser ausschöpfen.
Der Baumschutz soll nun verschärft werden. Das hat die Grüne Stadtratsfraktion durch zwei Anträge unterfüttert. „Die jüngsten Baumfällungen am Bahnhofsvorplatz und in der Holbeinstraße haben aus unserer Sicht gezeigt, dass die Stadt neben der Sensibilisierung der Baufirmen auch auf spürbare [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
15.05.2017
| Autor: sz
Rubrik: Lokalpolitik, Umwelt
Seit 50 Jahren pflegen die Städte Augsburg und Bourges ein Verhältnis, das weit über die Lippenbekenntnisse einer gelebten Europäischen Union hinausreicht.
Von Udo Legner
Der Abschluss der Europa-Woche stand ganz im Zeichen der Partnerschaft zwischen Augsburg und Bourges. Feierlich wehten die Tricolore und die Deutschlandfahne neben der Europa-Fahne über dem Augsburger Rathausplatz und verliehen diesem einen Hauch von großer Politik. Das Bühnenprogramm und die vielen französischen Sprachfetzen, die zwischen den Infoständen zu vernehmen [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
15.05.2017
| Autor: sz
Rubrik: Aktion, Bildung, Politik, Vermischtes
Am heutigen Samstag (15.30 Uhr) spielt der FC Augsburg in der heimischen WWK Arena gegen Borussia Dortmund. Im Hinspiel gelang dem FCA in Dortmund ein schmeichelhaftes 1:1. Damals war man seitens des FCA-Management wohl noch der Auffassung, dass der Kader des FCA stark genug ist, um die Liga halten zu können. Auf den letzten Metern […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
13.05.2017
| Autor: sz
Rubrik: Sport
Warum der FCA seinen Fans eine komplette Rückerstattung schuldet Kommentar von Siegfried Zagler Der Sachverhalt ist dergestalt einfach, dass man es nicht fassen kann, dass sich der FCA bis heute lediglich um Schadensbegrenzung bemüht. Die Firma, die für das „Plastikgeld“ in der WWK Arena verantwortlich zeichnet, ist insolvent. Anders gesagt: Diese Firma schuldet vielen Tausend […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
13.05.2017
| Autor: sz
Rubrik: Sport