DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 12.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Aktion „Straßenklavier“ wird um einen Tag verlängert – Ärger in der City Galerie

„Play me, I’m Yours“, soll einen weiteren Tag Flaneure und Passanten mit spontanen musikalischen Vorträgen im öffentlichen Raum beglücken. „Musik wird nicht von jederman als angenehm empfunden, denn stets ist sie mit Geräusch verbunden.“ Dieses Wilhelm Busch-Zitat gilt für das Oktopus-Klavier in der City Galerie.



Die Straßenklavier-Aktion mit zehn öffentlich zugänglichen Pianos wird bis Sonntag, den 28. Mai, in Augsburg aufgrund der guten Wettervorhersage und der positiven Resonanz verlängert. Bis Sonntag ist also weiterhin „jeder eingeladen, an insgesamt zehn Streetpianos im Stadtgebiet Platz zu nehmen und zu musizieren, oder einfach nur die besondere Atmosphäre auf Augsburgs Plätzen zu genießen“, wie es in einer städtischen Pressemitteilung heißt. „Die Aktion hat all unsere Erwartungen übertroffen. Deswegen bemühen wir uns, in enger Zusammenarbeit mit Augsburg Marketing um eine Wiederholung der Aktion im nächsten Jahr“, so Bürgermeisterin und Schirmherrin Eva Weber. Die eigens für „Play Me, I’m Yours Augsburg“ gestalteten Klaviere verlassen am Montag, 29. Mai, ihre Standplätze. Zum Teil werden sie Einrichtungen wie beispielsweise dem Bürgertreff Hochzoll zur Verfügung gestellt. „Das ein oder andere Klavier soll bei Veranstaltungen wie zum Beispiel den Sommernächten wieder zum Einsatz kommen“, so Ekkehard Schmölz, Leiter von Augsburg Marketing.

Weniger begeistert als die Selbstreferenz-Experten der Stadt sind allerdings die Dauerbetroffenen der umliegenden Geschäfte, die stundenlang das tägliche Geklimper in der City Galerie (öffentlicher Raum?) ertragen müssen. Eine Blitz-Recherche der DAZ förderte zutage, dass sich weder die Kundschaft des Eis-Ladens noch deren Angestellte sowie die VerkäuferInnen des Schreibwarenladens und der „Nordsee-Bude“ von der dauerhauften Geräuschkulisse der Piano-Musik unterhalten fühlen: Der Stressfaktor sei kaum auszuhalten und für das Geschäft sei es ebenfalls abträglich, so die Befragten, die sich von dem Szenario mehr als „genervt“ zeigten.

Foto: Oktopus-Klavier in der City Galerie (c) DAZ

gesamten Beitrag lesen »



Mozartfest: Zum ersten Mal Mozart und „Wohin? Wo soll ich hin?“

Die „Spurensuche“ setzt sich fort und zum ersten Mal ist auch Mozart angekommen - im Deutschen Mozartfest zu Augsburg: "Wohin? Wo soll ich hin?" Als hätte Ino in der Telemann’schen Flucht-Kantate mit dem Klippensprung Mozart an der Hand in den himmlischen Jubel des Mozartfestes geführt. Von Andrea Huber So abrupt Georg Philipp Telemann in seiner dramatischen Kantate „Wohin, wo soll ich hin?“ mit dem Text seines Lieblingsdichters Carl Wilhelm Ramler gleich mit [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kultur: Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen vom 24. bis 28. Mai

Vom 24. bis 28. Mai bieten die Kunstsammlungen parallel zum Mozartfest in Augsburg einige kulturellen Führungen und Veranstaltungen an. So startet am Mittwoch, 24. Mai nicht nur die neue Ausstellung "Bolihua – Historische Hinterglasmalerei aus China" im Schaezlerpalais (bis 15. Oktober). Um 11 Uhr gibt es für Erwachsene 60plus nach dem Motto "Aufruhr entspannt" in entspannter Atmosphäre gemeinsam mit einem erfahrenen Kunstvermittler eine Führung durch die Sonderausstellung ‚Aufruhr’ in der [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: Nach der Saison ist vor der Saison

Die Bundesligasaison 2016/17 ist vorbei. Nehmen wir die wichtigsten Entscheidungen aus der Bewertung (Meisterschaft und Direktabstieg), dann muss man die vergangene Saison als eine "Saison der Sensationen" bezeichnen. - Aus Augsburger Sicht muss festgehalten werden, dass seitens der sportlichen Führung zahlreiche "einfache Fehler" gemacht wurden. Von Siegfried Zagler Die Knaller der Saison waren Leipzig und Hoffenheim, die mit dynamischem Direktfußball für Furore sorgten und die Liga mit Tempofußball und taktischer Vielfalt bereicherten. [...]

gesamten Beitrag lesen »



Mozartfest: Deutsch-französisches Jazz-Gipfeltreffen im Glaspalast

In der seltenen Kombination der beiden mehrstimmigen Instrumente Klavier und Akkordeon waren am Samstagabend im Rahmen des Augsburger Mozartfestes 2017 Michael Wollny & Vincent Peirani im H2-Zentrum für Gegenwartskunst zu Gast. Von Andrea Huber Nicht nur als Duo sind die beiden mehrfachen Echopreisträger auf ihrem Gebiet auf höchstem Niveau überzeugend. Aber gerade in ihrem innigen […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Happy-End in Hoffenheim

Mit einem torlosen Unentschieden gegen die TSG Hoffenheim schaffte der FCA am letzten Spieltag in der mit 30.150 Zuschauern ausverkauften WIRSOL Rhein-Neckar-Arena den Klassenerhalt aus eigener Kraft und beendete seine sechste Bundesligasaison als Tabellendreizehnter. Beim hoch favorisierten Tabellenvierten im Kraichgau, der die letzten sieben Heimspiele gewonnen hatte, war bislang lediglich der VfL Wolfsburg ohne Gegentor […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: FCA hält die Klasse

Am letzten Spieltag der Fußballbundesliga trennten sich die TSG Hoffenheim und der FC Augsburg 0:0. Obwohl der FCA vor 30.150 Zuschauern in Sinsheim solide verteidigte, ist das Unentschieden für die Augsburger ein wenig schmeichelhaft. FCA-Trainer Manuel Baum schenkte der gleichen Elf, die in der Vorwoche im Heimspiel gegen Dortmund zu überzeugen wusste, sein Vertrauen. Bobadilla […]

gesamten Beitrag lesen »



Mozartfest: Teatro d’Amore – Monteverdi neu aufgelegt

Ein Crossover-Projekt mit modernem Zeitgeist und Improvisation, dessen überraschender Höreindruck das Publikum begeistert: Christina Pluhar eröffnete gestern mit ihrem Ensemble L’Arpeggiata das Augsburger Mozartfest 2017. Von Andrea Huber Neue Noten ins Augsburger Mozartfest bringt nicht nur Simon Pickel als neuer künstlerischer Leiter, sondern auch das Festivalthema „Spurensuche“. Der pinke Pfeil zieht sich wie ein roter […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesligafinale: Nichts für schwache Nerven

Die wichtigsten Fragen der Fußballbundesliga wurden vor der letzten Runde geklärt: Bayern München wurde zum fünften Mal in Folge Meister, RB Leipzig Vizemeister, Darmstadt und Ingolstadt steigen direkt ab. Offen ist noch, wer sich für die Europa League qualifiziert und ob Dortmund oder Hoffenheim den dritten Platz belegt, der direkt in die Champions League führt. […]

gesamten Beitrag lesen »



Heute startet das Augsburger Mozartfest

Das „Deutsche Mozartfest Augsburg 2017“ feiert am heutigen Freitag seinen Start mit dem Eröffnungskonzert des Ensembles L’Arpeggiata, das wohl zu den bekanntesten und kreativsten Ensembles der Alten-Musik-Szene zählt. Gründerin und Leiterin Christina Pluhar präsentiert im Gögginger Parktheater (19.30 Uhr) mit ihren Instrumentalvirtuosen ein Programm („Teatro d’Amore“), das dem Jubilar Claudio Monteverdi gewidmet ist. Als Solisten […]

gesamten Beitrag lesen »



Universität: Warum es eine Deutsch-Israelische Gesellschaft gibt

Wer an der Politik des Staates Israel öffentlich Kritik übt, handelt nicht zwingend antisemitisch. Wenn aber zwischen einer politischen Haltung gegenüber Israel und einem offenen Antisemitismus nicht mehr unterschieden wird, müssen diese Handlungen als Skandal erkenntlich gemacht werden. Nicht nur deshalb hat sich an der Augsburger Universität eine Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG HG) gegründet. Ihr Ziel: […]

gesamten Beitrag lesen »



Luther und die verdammte Fuckerei

Am 20. Mai öffnet das Fugger und Welser Erlebnismuseum nachts seine Pforten Ab 19:00 Uhr ist das Thema Nachts im Museum: Am 20. Mai öffnet das Fugger und Welser Erlebnismuseum nachts seine Pforten – Luther und die »verdammte Fuckerei«. Geboten werden verschiedene Kurzführungen zu den Auswirkungen der Reformation, das Streitgespräch zwischen Luther und Cajetan als […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Wird Florian Freund Augsburgs neuer Oberbürgermeister?



Das konservative Lager verliert stetig an die AfD, die Grünen sind seit zwei Jahren in einem hart­näckigen Abwärts­trend. Beides mindert die Aussichten der schwarz-grünen Stadtregierung, ihr Wahl­ergebnis von 2020 mit 34 von 60 Sitzen zu halten. Aber reicht es für einen Wechsel? Und wird SPD-Kandidat Florian Freund Augsburgs neuer OB? Ausgeleuchtet: Florian Freund (SPD) hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Am Freitag startet La Strada



Ab 12. September verwandelt sich die Augsburger Innenstadt in eine große Open-Air-Bühne: Das Inter­nationale Straßen­künstler­festival La Strada bietet drei Tage lang kostenlose Shows für die ganze Familie. La Strada 2024 – Foto: Martin Augsburger Auf sechs Plätzen zeigen Künstler aus 12 Ländern jeweils von 16 bis 21 Uhr ihre Talente in den Bereichen Clownerie, Jonglage, Akrobatik und Magie. […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag über Anna Barbara Gignoux



Jeder kennt das Gignoux-Haus am Vorderen Lech in der Augsburger Altstadt, das Anna Barbara Gignoux 1765 errichten ließ. Aber wer kennt ihre Lebens­geschichte? Am Mittwoch, 17. September findet dazu im Stadtarchiv ein Vortrag statt. Ende der 1680er Jahre etablierte sich in Augsburg der Kattun­druck. Kattun war ein glatter, dichter und relativ dünner Baum­woll­stoff und damals […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Mondfinsternis!



Am heutigen Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht im Osten bereits verdunkelt auf. Höhepunkt der Mondfinsternis ist um 20.15 Uhr. Danach tritt der dunkelrote Vollmond langsam wieder aus dem Erdschatten. Die Daten für den 7. September 2025: Sonnenuntergang: 19.48 Uhr Mondaufgang: 19.43 Uhr Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930