„Play me, I’m Yours“, soll einen weiteren Tag Flaneure und Passanten mit spontanen musikalischen Vorträgen im öffentlichen Raum beglücken. „Musik wird nicht von jederman als angenehm empfunden, denn stets ist sie mit Geräusch verbunden.“ Dieses Wilhelm Busch-Zitat gilt für das Oktopus-Klavier in der City Galerie.
Die Straßenklavier-Aktion mit zehn öffentlich zugänglichen Pianos wird bis Sonntag, den 28. Mai, in Augsburg aufgrund der guten Wettervorhersage und der positiven Resonanz verlängert. Bis Sonntag ist also weiterhin „jeder eingeladen, an insgesamt zehn Streetpianos im Stadtgebiet Platz zu nehmen und zu musizieren, oder einfach nur die besondere Atmosphäre auf Augsburgs Plätzen zu genießen“, wie es in einer städtischen Pressemitteilung heißt. „Die Aktion hat all unsere Erwartungen übertroffen. Deswegen bemühen wir uns, in enger Zusammenarbeit mit Augsburg Marketing um eine Wiederholung der Aktion im nächsten Jahr“, so Bürgermeisterin und Schirmherrin Eva Weber. Die eigens für „Play Me, I’m Yours Augsburg“ gestalteten Klaviere verlassen am Montag, 29. Mai, ihre Standplätze. Zum Teil werden sie Einrichtungen wie beispielsweise dem Bürgertreff Hochzoll zur Verfügung gestellt. „Das ein oder andere Klavier soll bei Veranstaltungen wie zum Beispiel den Sommernächten wieder zum Einsatz kommen“, so Ekkehard Schmölz, Leiter von Augsburg Marketing.
Weniger begeistert als die Selbstreferenz-Experten der Stadt sind allerdings die Dauerbetroffenen der umliegenden Geschäfte, die stundenlang das tägliche Geklimper in der City Galerie (öffentlicher Raum?) ertragen müssen. Eine Blitz-Recherche der DAZ förderte zutage, dass sich weder die Kundschaft des Eis-Ladens noch deren Angestellte sowie die VerkäuferInnen des Schreibwarenladens und der „Nordsee-Bude“ von der dauerhauften Geräuschkulisse der Piano-Musik unterhalten fühlen: Der Stressfaktor sei kaum auszuhalten und für das Geschäft sei es ebenfalls abträglich, so die Befragten, die sich von dem Szenario mehr als „genervt“ zeigten.
Foto: Oktopus-Klavier in der City Galerie (c) DAZ
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
23.05.2017
| Autor: sz
Rubrik: Kultur, Musik
Die „Spurensuche“ setzt sich fort und zum ersten Mal ist auch Mozart angekommen - im Deutschen Mozartfest zu Augsburg: "Wohin? Wo soll ich hin?" Als hätte Ino in der Telemann’schen Flucht-Kantate mit dem Klippensprung Mozart an der Hand in den himmlischen Jubel des Mozartfestes geführt.
Von Andrea Huber
So abrupt Georg Philipp Telemann in seiner dramatischen Kantate „Wohin, wo soll ich hin?“ mit dem Text seines Lieblingsdichters Carl Wilhelm Ramler gleich mit [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
23.05.2017
| Autor: admin
Rubrik: Festival, Kultur, Musik
Vom 24. bis 28. Mai bieten die Kunstsammlungen parallel zum Mozartfest in Augsburg einige kulturellen Führungen und Veranstaltungen an.
So startet am Mittwoch, 24. Mai nicht nur die neue Ausstellung "Bolihua – Historische Hinterglasmalerei aus China" im Schaezlerpalais (bis 15. Oktober). Um 11 Uhr gibt es für Erwachsene 60plus nach dem Motto "Aufruhr entspannt" in entspannter Atmosphäre gemeinsam mit einem erfahrenen Kunstvermittler eine Führung durch die Sonderausstellung ‚Aufruhr’ in der [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
22.05.2017
| Autor: admin
Rubrik: Kultur
Die Bundesligasaison 2016/17 ist vorbei. Nehmen wir die wichtigsten Entscheidungen aus der Bewertung (Meisterschaft und Direktabstieg), dann muss man die vergangene Saison als eine "Saison der Sensationen" bezeichnen. - Aus Augsburger Sicht muss festgehalten werden, dass seitens der sportlichen Führung zahlreiche "einfache Fehler" gemacht wurden.
Von Siegfried Zagler
Die Knaller der Saison waren Leipzig und Hoffenheim, die mit dynamischem Direktfußball für Furore sorgten und die Liga mit Tempofußball und taktischer Vielfalt bereicherten. [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
22.05.2017
| Autor: sz
Rubrik: Sport
Am letzten Spieltag der Fußballbundesliga trennten sich die TSG Hoffenheim und der FC Augsburg 0:0. Obwohl der FCA vor 30.150 Zuschauern in Sinsheim solide verteidigte, ist das Unentschieden für die Augsburger ein wenig schmeichelhaft. FCA-Trainer Manuel Baum schenkte der gleichen Elf, die in der Vorwoche im Heimspiel gegen Dortmund zu überzeugen wusste, sein Vertrauen. Bobadilla […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
21.05.2017
| Autor: sz
Rubrik: Sport
Ein Crossover-Projekt mit modernem Zeitgeist und Improvisation, dessen überraschender Höreindruck das Publikum begeistert: Christina Pluhar eröffnete gestern mit ihrem Ensemble L’Arpeggiata das Augsburger Mozartfest 2017. Von Andrea Huber Neue Noten ins Augsburger Mozartfest bringt nicht nur Simon Pickel als neuer künstlerischer Leiter, sondern auch das Festivalthema „Spurensuche“. Der pinke Pfeil zieht sich wie ein roter […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
20.05.2017
| Autor: admin
Rubrik: Festival, Kultur, Musik
Die wichtigsten Fragen der Fußballbundesliga wurden vor der letzten Runde geklärt: Bayern München wurde zum fünften Mal in Folge Meister, RB Leipzig Vizemeister, Darmstadt und Ingolstadt steigen direkt ab. Offen ist noch, wer sich für die Europa League qualifiziert und ob Dortmund oder Hoffenheim den dritten Platz belegt, der direkt in die Champions League führt. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
20.05.2017
| Autor: sz
Rubrik: Sport
Das „Deutsche Mozartfest Augsburg 2017“ feiert am heutigen Freitag seinen Start mit dem Eröffnungskonzert des Ensembles L’Arpeggiata, das wohl zu den bekanntesten und kreativsten Ensembles der Alten-Musik-Szene zählt. Gründerin und Leiterin Christina Pluhar präsentiert im Gögginger Parktheater (19.30 Uhr) mit ihren Instrumentalvirtuosen ein Programm („Teatro d’Amore“), das dem Jubilar Claudio Monteverdi gewidmet ist. Als Solisten […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
19.05.2017
| Autor: sz
Rubrik: Sport