DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 26.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Warnstreik für das Klinikum Augsburg

Die Gewerkschaft ver.di hat für Montag, den 25. September 2017 die Beschäftigten des Klinikums Augsburg zu einem Warnstreik für einen Tarifvertrag Entlastung aufgefordert. Damit wird ein Streik nachgeholt, der bereits für den letzten Dienstag anvisiert worden war.

Klinikum Augsburg - Foto: Stefan Steinhagen

Klinikum Augsburg - Foto: Stefan Steinhagen


Angesichts bestehender Differenzen hinsichtlich der Auslegung der Notdienstvereinbarung zwischen dem Vorstand des Klinikums und ver.di hatte die Gewerkschaft ihre Arbeitskampfmaßnahmen vertagt. „Wir wollen Rechtssicherheit für alle Beteiligten und Patientengefährdungen ausschließen“, so Robert Hinke, Landesfachbereichsleiter für Gesundheit und Soziales in ver.di-Bayern. „Die Clearing-Stelle der Notdienstvereinbarung hat sich bewährt und gute Lösungen gefunden“, wie Stefan Jagel, ver.di-Gewerkschaftssekretär für das Gesundheits- und Sozialwesen in Augsburg und Region, erklärt.

Ver.di hat im Juli bundesweit Kliniken – unter anderem das Klinikum Augsburg, die Kreisklinik Günzburg-Krumbach oder die HELIOS-Amper Kliniken AG (Dachau) – zu Verhandlungen über einen Tarifvertrag zur Entlastung des Klinikpersonals aufgefordert. „Leider zeigt auch der Arbeitgeber des Klinikums Augsburg keine Bereitschaft, Entlastung für die Beschäftigten zu schaffen, so dass ein Warnstreik unvermeidlich wird“, so ver.di Gewerkschaftssekretär Jagel.  Anlass für die Tarifauseinandersetzung ist die schlechte Personalausstattung in den Krankenhäusern, die zur permanenten Überlastung der Beschäftigten führt. „Zu wenig Personal heißt zu wenig Zeit. Die ständige Zeitnot macht die Beschäftigten krank. Eine gute Versorgung der Patienten ist unter diesen Umständen oft nicht möglich. Das betrifft alle Krankenhäuser, egal ob öffentlich oder privat. Deshalb führen wir die Auseinandersetzung bundesweit und haben Kliniken verschiedenster Träger zu Verhandlungen aufgefordert“, betonte Jagel. Dass ausgerechnet in Krankenhäusern immer wieder gegen den Gesundheitsschutz verstoßen werde, der gesetzlichen Verpflichtung der Arbeitgeber zum Trotz, sei nicht länger hinnehmbar. „Da hilft den Arbeitgebern auch kein Verweis auf die unternehmerische Freiheit, denn diese endet dort, wo der Gesundheitsschutz der Beschäftigten beginnt“, so Jagel.

Gemäß der Notdienstvereinbarung wurden Einschränkungen auf den Stationen rechtzeitig angekündigt. Zwischen dem Vorstand des Klinikums Augsburg und ver.di gab es im Laufe dieser Woche mehrere Gespräche im Rahmen einer Clearingstelle. Diese regelt laut Notdienstvereinbarung auftretende Probleme zwischen den Parteien. „Wir konnten heute für alle Parteien eine zufriedenstellende Lösung finden“, betont Jagel. Damit können auch die Pflegekräfte ihr Streikrecht wahrnehmen und eine Notdienstversorgung ist sichergestellt. Dass dies „im konstruktiven Dialog“ möglich war, freut Landesfachbereichsleiter Hinke: „Für einen Arbeitskampf ist der Abschluss einer Notdienstvereinbarung keine zwingende Voraussetzung. Wo immer eine solche möglich ist, ohne das verfassungsrechtlich gegebene Streikrecht der Beschäftigten zu beschädigen, sind wir am Abschluss solcher Vereinbarungen interessiert“.

Konkret fordert ver.di unter anderem die Festlegung einer Mindestpersonalausstattung im Tarifvertrag sowie Regelungen zum Belastungsausgleich, falls die tarifvertraglichen Vorgaben nicht eingehalten werden. Zudem muss sich die Ausbildungsqualität verbessern, beispielsweise durch die Freistellung von Ausbilder/innen für die Zeit der praktischen Anleitung von Auszubildenden. Es muss ausgeschlossen werden, dass Auszubildende für die Kompensation von Personalengpässen herangezogen werden.

„Gemeinsam mit den Beschäftigten werden wir weiter für dringend benötigte Entlastung und mehr Personal im Pflegebereich für eine gute und sichere Versorgung der Patientinnen streiten“, so die Gewerkschafter. Ob dem Warnstreik noch weitere Arbeitskampfmaßnahmen folgen, ist zum heutigen Zeitpunkt noch offen. „Der Ball liegt nunmehr im Feld des Arbeitgebers“, erläutert ver.di-Sekretär Jagel.

Am Montag, den 25.09.2017, beginnt um 11.30 Uhr ein Demonstrationzug durch die Augsburger Innenstadt und endet um ca. 12:15 Uhr auf dem Augsburger Rathausplatz für eine Abschlusskundgebung.

gesamten Beitrag lesen »



Der seltsame Fall des Daniel Baier

Warum Daniel Baier dem FCA schwer geschadet hat Kommentar von Siegfried Zagler "Der seltsame Fall des Benjamin Button" ist der Titel einer Kurzgeschichte von F. Scott Fitzgerald, die 2008 kongenial von David Fincher verfilmt wurde. Brad Pitt spielt einen Mann, der als Greis auf die Welt kommt und als Kleinkind stirbt. Nur in einer kurzen Phase seines Lebens entspricht Buttons biologisches Alter dem Denken und dem Erfahrungsvermögen seines Verstandes. In dieser Phase [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Augsburg im Höhenrausch

Am 5. Spieltag feierte der FCA gegen den Vizemeister aus Leipzig vor 26113 Zuschauern in der erstmals illuminierten WWK-Arena seinen dritten Sieg in Folge. Der Siegtreffer für die Fuggerstädter fiel bereits in der 4. Spielminute. Mit seinem ersten Bundesligator für den FCA schoss Neuzugang Michael Gregoritsch den Abstiegskandidaten Nummer 1 auf den dritten Tabellenplatz. Von Udo Legner Ob sich RB-Coach Ralph Hassenhüttl von seinen Kegelbrüdern beraten ließ? Alle Neune - nach diesem [...]

gesamten Beitrag lesen »



Sensationsfund in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg

Fragment einer bisher unbekannten Gutenberg-Bibel in Augsburg aufgefunden Im Zuge der Vorbereitung der Jubiläums-Ausstellung zum 480-jährigen Bestehen der heutigen Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, die vom 19. Oktober bis 15. Dezember 2017 im Unteren Cimeliensaal der Bibliothek in der Schaezlerstraße präsentiert wird, gelang ein spektakulärer Neufund: ein illuminiertes Pergament-Blatt einer Gutenberg-Bibel, dem ersten größeren gedruckten Buch mit beweglichen Lettern überhaupt, das als Einband eines Druckes des frühen 17. Jahrhunderts wiederverwendet wurde. Es [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in der Einzelkritik: Baier daneben, Caiuby voll in der Spur

Der FCA gewinnt gegen eine bärenstarke Topmannschaft und steht somit vorerst auf Platz 3 in der Tabelle. Es hätte ein Festtag in der Geschichte des Augsburger Profifußballs werden können, wäre das Stadion voll gewesen. 26.113 Zuschauer sind einfach zu wenig. Immerhin war mit RB Leipzig eine der attraktivsten und stärksten Mannschaften zu Gast in der […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA schlägt Leipzig 1:0

Nach einem großartigen Fußballspiel ringt der FC Augsburg RB Leipzig mit 1:0 nieder Als Michael Gregoritsch in der 4. Minute gegen RB Leipzig nach einem schön zu Ende gespielten Konter das 1:0 für den FCA erzielte, konnte niemand unter den 26.113 Zuschauern erahnen, dass es sich dabei um den Endstand handeln sollte. Der FC Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Ohne Keita ist Leipzig zu packen

Am heutigen Dienstagabend (20.30 Uhr) gastiert RB Leipzig in Augsburg. Nach der Champions League-Premiere gegen Monaco und dem Bundesligaspiel in Gladbach – beide Partien endeten unentschieden – sieht Leipzigs Trainer Ralph Hasenhüttl offenbar Rotationsbedarf. Nicht einsetzen will Hasenhüttl seine Abwehrspieler Lukas Klostermann (21) und Dayot Upamecano (18). „Es gibt einige Spieler, die zuletzt ein bisschen […]

gesamten Beitrag lesen »



Zugunglück am Augsburger Hauptbahnhof

Großeinsatz der Rettungskräfte am Montag Nachmittag. Beim Zusammenstoß zweier Personenzüge wurden vier Personen verletzt. Die Bergungsarbeiten sind voraussichtlich am Dienstag Vormittag abgeschlossen. Nördlich des Augsburger Hauptbahnhofs sind am Montag zwei Nahverkehrszüge zusammengestoßen. Ein Personenzug der DB Regio befand sich auf Leerfahrt und war mit drei Personen besetzt. Während eines Rangiervorgangs kollidierte dieser mit einem Personenzug […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg/Günzburg: Klinikbeschäftigte streiken für Entlastung

Die Gewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten des Klinikum Augsburg und der Kreisklinik Günzburg – Krumbach am Dienstag (19. September 2017) zum Warnstreik für einen „Tarifvertrag Entlastung“ auf „Leider zeigt der Arbeitgeber keine Bereitschaft, unserer Aufforderung zu Tarifverhandlungen über die Entlastung des Klinikpersonals nachzukommen“, so Stefan Jagel, zuständig bei ver.di Augsburg für das Gesundheits- und Sozialwesen. „Deshalb […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA flanscht sich an die Tabellenspitze

Der FC Augsburg gewinnt bei Eintracht Frankfurt vor 46.500 Zuschauern in der Commerzbank-Arena mit 2:1. Die Tore für den FCA erzielten Philipp Max (21.) und Caiuby (77.). Den Anschlusstreffer für die Eintracht markierte Jovic (79.). In der Schlussphase überstanden die Augsburger ein starkes Powerplay der Frankfurter und brachten mit Glück und Geschick das Ergebnis über […]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: Panther perlen an Pielmeier ab

Nach einer kämpferisch wie spielerisch starken Eishockeypartie musste sich der AEV in Ingolstadt gegen den ERC Ingolstadt vor 3.917 Zuschauern mit 4:2 geschlagen geben. Der vierte Sieg der Augsburger Panther in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) sollte nicht sein. Das Team von Trainer Mike Stewart musste sich am Sonntagabend den Ingolstädtern beugen, weil dessen Golie Timo […]

gesamten Beitrag lesen »



„Haut ab!“ – Zirka 1.500 Augsburger demonstrieren gegen eine Pegida-Veranstaltung

Eine Pegida-Veranstaltung mit zirka 40 Teilnehmern wurde zu einem Ausrufezeichen für ein weltoffenes Augsburg. In Spitzenzeiten demonstrierten bis zu 1500 Menschen in der Augsburger Innenstadt für eine demokratische Stadtgesellschaft, ohne Rassismus und Islamphobie. Mit „Nazis raus“- und „Haut ab“-Parolen wurde die kleine Gruppe der Pegida-Anhänger zu nicht willkommenen Personen erklärt. Die Münchner Pegida-Bewegung hatte ihre […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031