DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 08.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Herrenbach: 96 Bäume sollen weg

In der Mai-Stadtratssitzung gab Augsburgs Umweltreferent Reiner Erben (Grüne) bekannt, dass er keine Möglichkeiten sehe, die vom Wasserwirtschaftsamt empfohlene und vom städtischen Tiefbauamt als notwendige Vorsichtsmaßnahme bestätigte Fällung von 96 kerngesunden Bäumen zu verhindern. 

Der teilweise 50 bis 60-jährige Baumbestand säumt das Ufer des Herrenbachkanals zwischen der Reichenberger und Friedberger Straße und würde nach Auffassung des Wasserwirtschaftsamtes für erhebliche Überschwemmungsschäden sorgen, wenn Bäume bei einem Sturm umfallen würden. In diesem Fall könnte das Wurzelwerk die Betonrinne des Kanals  zerstören, sodass das Wasser des Kanals in die angrenzenden Kleingärten und in ein nahes Wohngebiet strömen würde. Auch ein umgestürzter Baum, der die Kanalrinne quert, könnte durch den Staueffekt das gleiche Katastrophenszenario auslösen. Nach langem Hin und Her, dazu gehört eine beantwortete Frageliste mit 33 Fragen des Regierungsbündnisses und eine Art Gegengutachten des Grünamtes, fügten sich Umweltreferat und Grünamt den Empfehlungen des Wasserwirtschaftamtes: Umweltreferent Reiner Erben kündigte im vergangenen Stadtrat die Fällungen der 96 Bäume in drei Schritten im Herbst 2018 an.

Dagegen beginnt sich Widerstand zu formieren. Stadtrat Volker Schafitel (FW) hat einen Antrag gestellt, das Betongerinne des Herrenbachs zu sanieren, um eine Beschädigung durch das Wurzelwerk ausschließen zu können. Eine Bürgerinitiative befindet sich in der Gründungsphase und der Grüne Kreisverband will die Verlautbarung des Grünen Umweltreferenten nicht akzeptieren: „Die Bäume müssen gefällt werden, die Bäume müssen gefällt werden, die Bäume müssen gefällt werden: Das scheint das Mantra der Ämter und Landesbehörden in Augsburg zu sein. So schön Baumschutz- und Naturschutzkonzepte in den Schubladen sind, in der Realität beweisen sie sich fast alle als Blindgänger.“ So beginnt ein Frontalangriff des Grünen-Chefs auf die Augsburger Verwaltung und den eigenen Grünen Referenten, der in diesem Konflikt bisher nur als Moderator tätig war.

„Die Bäume am Herrenbach haben das Wasserwirtschaftsamt Jahrzehnte nicht interessiert, nun müssen sie ganz schnell weg, weil bei einem Starksturmereignis Überschwemmungsgefahr für die Anwohner besteht. Diese plötzliche Erkenntnis ist für mich nicht nachvollziehbar. Mit den Anwohnerinnen und Anwohnern wurden Vorschläge diskutiert, wie die Gefahr von Überschwemmungen durch Dammbruch verhindert werden kann, leider scheint es seitens des Wasserwirtschaftsamtes kein Interesse an einer Lösung mit den Bäumen zu geben. Sie akzeptieren ausschließlich Dämme ohne Bäume“, so Rauscher weiter.

Foto: Einer von 96 zur Fällung vorgesehenen Bäumen am Herrenbach (c) DAZ

 

gesamten Beitrag lesen »



Alles, was Kunst kann: Das Spiel der Schahrazad

Eine deutsche Erstaufführung überzeugt auf der Augsburger Brechtbühne, indem sie die Mechanismen der Macht freilegt. Die politische Dimension der Schahrazad kann man auf der Bühne reflektierter und tiefgründiger kaum erzählen. Von Halrun Reinholz Die Geschichten der Schahrazad (oder auch Sheherazade) aus 1001 Nacht sind als Inbegriff orientalischer Erzählkunst allgemein wohl bekannt. Der 1961 geborene türkische […]

gesamten Beitrag lesen »



„Wir wollen gemeinsam das Beste für den Kulturstandort Augsburg“

Nach München und Nürnberg bekommt nun die drittgrößte Stadt Bayerns ein Staatstheater. Damit sollen in Augsburg sowohl die Zuschüsse des Freistaats für die Betriebskosten als auch die künstlerische Qualität des Theaters erhöht werden. Als der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am 18. April 2018 in seiner Regierungserklärung verkündete, dass das Augsburger Stadttheater in ein weiteres […]

gesamten Beitrag lesen »



Landtagswahl: Freie Wähler nominieren Stuber-Schneider zur Direktkandidatin

Regina Stuber-Schneider ist am gestrigen Freitag zur Direktkandidatin der Freien Wähler für die kommende Landtagswahl im Stimmkreis 702 Augsburg-West nominiert worden Die Augsburger FW-Stadträtin erhielt 16 von 27 möglichen Stimmen. Sieben der anwesenden Stimmberechtigten stimmten mit "Nein", vier FW-Mitglieder enthielten sich ihrer Stimme, womit Stuber-Schneider mit 59 Prozent der Stimmen zur Direktkandidatin der Freien Wähler für den Stimmkreis Augsburg-West nominiert wurde. Gegenkandidaten gab es nicht. Als Kandidat für den Bezirkstag setzte [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke: Bald kostenloser ÖPNV in Augsburgs Innenstadt

Es handelt sich nach der Verkündung, dass Augsburgs Theater ein Staatstheater werden soll, um den zweiten Knüller innerhalb weniger Wochen: Bereits im Jahr 2019 wird die Verkehrssparte der Stadtwerke Augsburg im Kern der Innenstadt den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) tariffrei gestalten. Diese Aussage traf heute Stadtwerkechef Walter Casazza vor der versammelten Lokalpresse im Vorfeld der heutigen […]

gesamten Beitrag lesen »



Gedanken zum neuen Spielplan des (Staats)Theaters Augsburg

Die Vorstellung des Spielplans für die nächste Spielzeit ist immer ein aufregender Pressetermin: Neue Chance, neues Glück. Was haben sie sich diesmal einfallen lassen? Und diesmal besonders spannend, da es fast in trockenen Tüchern ist: Nächste Spielzeit sind wir Staatstheater! Von Halrun Reinholz Nun kann das natürlich keine Auswirkung auf den Spielplan haben, der längst […]

gesamten Beitrag lesen »



Freie Wähler: Wahlwiederholung am Freitag

Die Freien Wähler Augsburg/Augsburg-Land wählen am kommenden Freitag, den 18. Mai, zum zweiten Mal im Stimmkreis 702 ihren Direktkandidaten für die kommende Landtagswahl. Bei der ersten Wahl, die inzwischen vom Landesvorstand der Freien Wähler für ungültig erklärt wurde, setzte sich Peter Grab gegen Regina Stuber-Schneider durch. Gegen die Annullierung dieser Wahl hat die „Grab-Fraktion“ der […]

gesamten Beitrag lesen »



Johannes Althammer ist tot

Wenn man Johannes Althammer zufällig irgendwo in der Stadt begegnete, dann schien es manchmal so, als wäre dieses Treffen lange ausgemacht und vorbereitet gewesen. Althammer verstand es, aus dem Stegreif einen Faden fortzuspinnen, der bei der letzten Begegnung verloren schien. Es ging ihm immer darum, ein versöhnliches, ja ein vernünftiges Gespräch zu einem „richtigen Punkt“ […]

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheater im Eilverfahren

Das Augsburger Stadtheater soll bereits im Frühherbst 2018 als Staatstheater firmieren Von Siegfried Zagler Am Ende einer langen Koalitionsausschusssitzung, also einem Treffen der führenden Politiker des Augsburger Regierungsbündnisses zwischen CSU/SPD und Grünen, sickerte in der Nacht von Montag auf Dienstag durch, dass die Verhandlungen mit der Stadt und dem Freistaat relativ weit vorangeschritten sind und […]

gesamten Beitrag lesen »



IHK Konjunkturumfrage: Gute Aussichten und weitere Wachstumsprognosen

Die schwäbische Wirtschaft schwimmt weiterhin auf der Erfolgswelle. Die Konjunktur verharrt auch im Frühjahr 2018 weiterhin auf dem bisherigen hohen Niveau. Trotz zum Teil schwieriger Rahmenbedingungen zeigen sich die Unternehmen sehr zufrieden. Das geht aus der aktuellen Umfrage der IHK Schwaben hervor, an der sich 786 Unternehmen beteiligt haben.  Die Einschätzung zur aktuellen wirtschaftlichen Situation […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn das Geld weg ist, ist Kiefer nicht mehr zu retten

Warum es eine politische Ebene im Augsburger Fördergeld-Desaster geben muss – und warum Augsburgs Bürgermeister Stefan Kiefer eine zu bedauernde Person ist Kommentar von Siegfried Zagler In einer Pressemitteilung der Stadt erklärte der Augsburger Sozialreferent Dr. Stefan Kiefer am vergangenen Freitag, dass die Zuständigkeit für die Fristeinhaltung allein beim Jugendamt gelegen habe, das in seinen Zuständigkeitsbereich […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA-Geflüster: Wohin zieht es Finnbogason?

Die siebte Bundesligasaison des FCA ist vorbei. Der FC Augsburg darf nur kurz zurückblicken, denn nach der Saison ist vor der Saison. Von Siegfried Zagler In der vergangenen Saison, in der die Augsburger nach dem 22. Spieltag auf dem siebten Tabellenplatz standen und heißen Kontakt zu den Europa League-Plätzen hatten, aber die sportliche Führung immer […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet



Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnung vor geringer Hitze



Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!

gesamten Beitrag lesen »



Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031