DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 08.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Fördermittel-Desaster: Ulrike Bahr weist Kritik der Stadt zurück

Die Augsburger SPD-Chefin Ulrike Bahr hat auf die öffentliche Schelte der Stadt Augsburg bezüglich ihrer Äußerung zur Verfristung eines städtischen Förderantrags über 28,5 Millionen Euro reagiert und vor wenigen Minuten eine Erklärung abgegeben, die die Kritik der Stadt an ihrer Person als „Sturm im Wasserglas“ bezeichnet.

„Wenn ein solcher kapitaler Fehler wie die verpasste Frist bei der Antragstellung für die Kita-Förderung passiert, sollte es eigentlich in erster Linie um Aufklärung gehen, wie so etwas passieren kann und wieweit Absicherungssysteme funktionieren bzw. etabliert werden müssen, damit sich derartige Fehler nicht wiederholen. Aber es gibt anscheinend in der öffentlichen Diskussion kein größeres Bedürfnis als Schuldige festzumachen, so dass jede Äußerung – und selbst wenn sie nur eine Fragestellung aufwirft – mit persönlicher Schuldzuweisung gleich gesetzt wird.“ – So Bahr in einer Pressemitteilung, die vor wenigen Minuten über den Ticker ging. Diese Pressemitteilung ist mit der Überschrift „Sturm im Wasserglas“ betitelt.

Es sei von der SPD nie bestritten worden, dass die Verantwortung für die Antragstellung und die Fristeinhaltung beim Jugendamt und damit im Zuständigkeitsbereich des Sozialreferats liege, so Bahr weiter. Die Augsburger SPD-Chefin bleibt auch bei ihrer Feststellung, dass es ein referatsübergreifendes Absicherungssystem für Anträge dieser Größenordnung geben müsse: „Es stellt sich aber schon die Frage, wieweit es Absicherungssysteme gibt, um bei Antragstellungen dieser Größenordnung zu vermeiden, was eben passiert ist. Ich bin mir sicher, dass dazu verwaltungsintern inzwischen entsprechende Regelungen getroffen wurden. Ansonsten eignet sich dieses Thema nicht für parteipolitische Auseinandersetzungen, auch wenn die Öffentlichkeit dies gerne so behandeln will. Es geht jetzt in erster Linie darum, Schäden für die Stadt abzuwenden.“

Foto: Ulrike Bahr — Bildnachweis:(c) Susie Knoll

gesamten Beitrag lesen »



Stadt bürstet SPD-Chefin Ulrike Bahr ab

Oberbürgermeister Kurt Gribl und Sozialreferent Stefan Kiefer kritisieren Äußerungen der Augsburger SPD-Chefin Ulrike Bahr Von Siegfried Zagler Die Augsburger SPD-Chefin Ulrike Bahr hat am 28. April auf dem Parteitag der Augsburger SPD eine für ihre Verhältnisse bemerkenswerte politische Rede gehalten. Es handelt sich dabei um einen sogenannten Rechenschaftsbericht, der zwischen politischer Anklage und Wahlkampfmobilmachung changiert. Ein Aufbruchswunsch für Europa kommt darin vor, Fundamentalkritik an Angela Merkel und natürlich eine Kanonade gegen die [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verliert widerstandslos in Freiburg

Der FC Augsburg verliert sein letztes Bundeliga-Spiel der Saison 2017/18 beim SC Freiburg 0:2. Die Tore der Freiburger erzielten Nicolas Höfler (49.) und Tim Kleindienst (65.). Der FC Augsburg fällt somit einen Tabellenplatz zurück und beendet die Saison auf Platz zwölf. Von Siegfried Zagler FCA-Cheftrainer Manuel Baum veränderte nach der 1:2-Heimniederlage gegen Schalke 04 sein Team auf drei Positionen: Marwin Hitz, der gelbgesperrte Philipp Max und der angeschlagene Michael Gregoritsch standen beim [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: HSV steigt direkt ab, Wolfsburg geht in die Relegation – FCA enttäuscht in Freiburg

Die letzten Entscheidungen der diesjährigen Bundesligasaison sind gefallen: Nachdem der FC Augsburg beim FC Freiburg sang- und klanglos mit 0:2 verlor, muss der VfL Wolfsburg, der sein Heimspiel gegen den 1. FC Köln deutlich gewann, in die Relegation. Der Hamburger SV steigt zusammen mit Köln in die Zweite Liga ab, obwohl er sein letztes Bundesligaspiel nach 55 Jahren Bundesliga gegen Gladbach siegreich gestalten konnte. Mit einem Heimsieg gegen Dortmund sichert sich [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Freiburg: Wieder ein Finnbogason-Festival?

Am morgigen Samstag (15.30 Uhr) trifft der FC Augsburg in der letzen Runde der Fußballbundesliga auf den FC Freiburg, wo es für den FCA in seiner Bundesligageschichte wenig zu holen gab. In Freiburg verlor der FCA vier von fünf Bundesligabegegnungen. Nur im Februar 2014 konnten die Augsburger mit einem 4:2-Sieg von der Dreisam Punkte an den […]

gesamten Beitrag lesen »



„noPAG“-Demo in München geht friedlich zu Ende

Die Großdemonstration gegen das neue Polizeiaufgabengesetz, das am 15. Mai im Bayerischen Landtag verabschiedet werden soll, ist nach Polizeiangaben friedlich verlaufen. Obwohl mit zirka 30.000 Menschen dreimal mehr Teilnehmer ihren Protest kundtaten, als angekündigt waren, gab es keine bemerkenswerten Zwischenfälle, so das erste Resümee der Polizei zur Großdemonstration in München gegen das neue Polizeiaufgabengesetz, zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues Polizeiaufgabengesetz löst Massenprotest aus

In München läuf derzeit die größte Massenkundgebung der vergangenen Jahre Mehr als 23.000 Menschen protestieren aktuell gegen das neue bayerische Polizeiaufgabengesetz (PAG). „Der Marienplatz ist voller als bei jeder Meisterfeier des FC Bayern“, schreibt die Süddeutsche Zeitung. Wegen der zu großen Menschenmenge wurde die Auftaktkundgebung am Marienplatz abgesagt. Die Polizei schätzt die Teilnehmerzahl auf 23.000, […]

gesamten Beitrag lesen »



Ride of Silence mit besonderer Bedeutung

Der ADFC organisiert jedes Jahr im Mai den Ride of Silence, eine Demonstrationsfahrt, die zeitgleich in Augsburg und 390 anderen Städten weltweit stattfindet. Mit dieser Schweige-Rundfahrt gedenkt der Allgemeine Deutsche Fahrradclub Augsburg der fünf Radfahrer, die im vergangenen Jahr bei Verkehrsunfällen im Stadtgebiet getötet wurden. Auch Rosemarie Wirth wird an dem radelnden Demonstrationszug teilnehmen. Wirth […]

gesamten Beitrag lesen »



München: Großdemonstration gegen das neue Polizeiaufgabengesetz

Großdemo in München: Widerstand gegen das neue Polizeiaufgabengesetz

gesamten Beitrag lesen »



Kita-Fördermittelskandal: „Dass am Ende keiner schuld ist, kann man den Bürgern nicht vermitteln“

Nachdem im Fördermittelskandal der Augsburger Stadtverwaltung, die knapp 28,5 Millionen Euro Fördergelder nicht abholte, indem sie die Antragsfrist versäumte, das öffentliche Interesse ein wenig nachgelassen hatte, schlug auf dem Augsburger SPD-Parteitag die SPD-Vorsitzende Ulrike Bahr ein neues Kapitel auf. Am Samstag, den 28. April, versuchte die Augsburger SPD-Unterbezirksvorsitzende Bahr in ihrer Eröffnungsrede auf der ordentlichen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Eine neue Tiefgarage ist wirklich fehl am Platze“

Professor Dr. Hartmut Topp ist ein international renommierter und hoch angesehener Stadt- und Verkehrsplaner.  Im Februar 2009 hatte er den Vorsitz in der Jury inne, die sich beim Planungswettbewerb bezüglich des Augsburger Königsplatzumbaus für den Wunderle-Entwurf entschied. Diese Planung gilt als Grundlage für die Umgestaltung des Augsburger Königsplatzes wie er heute ist. DAZ: Herr Topp, […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Seniorenbeirat fordert eine existenzsichernde Rente

Trotz steigenden Wohlstands nimmt die Zahl der von Altersarmut betroffenen Menschen stetig zu  Auch in Augsburg. Laut jüngstem Sozialbericht (Stand 2016) erhielten hier 3000 Personen Grundsicherung im Alter – Tendenz steigend. Der Seniorenbeirat der Stadt Augsburg will sich damit nicht abfinden. Er beschloss auf seiner jüngsten Sitzung, einen „Forderungskatalog zur Ausgestaltung einer existenzsichernden Rente“ zu […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet



Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnung vor geringer Hitze



Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!

gesamten Beitrag lesen »



Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031