DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 07.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Bombenalarm im Herrenbach

Die gefundene Blindgänger-Bombe beim Herrenbach sorgte gestern Abend für Angst, Schrecken und einen reibungslosen Großeinsatz der Sicherheitskräfte. Die Bombennächte im Winter 1945 verfolgen die Bürger der Stadt Augsburg bis auf den heutigen Tag – nicht „nur“ in der Erinnerung.

Von Siegfried Zagler

OB Kurt Gribl (l.) zusammen mit Helfern und evakuierten Bürgern vor der BRK-Notunterkunft Foto: privat

Ein Stadtviertel im Ausnahmezustand. Im Gegensatz zum „Ausnahmezustand Weihnachtsbombe“ im Augsburger Stadtzentrum, die im Dezember 2016 zur größten Evakuierungsaktion der Nachkriegsgeschichte führte (54.000 Personen), konnten sich zirka 1000 betroffene Herrenbacher gestern Abend nicht vorbereiten. Knapp 1000 Personen folgten gestern Nacht den überraschenden Evakuierungsaufrufen der Stadt. Zirka 200 Menschen fanden sich bei der eilig eingerichteten Notunterkunft des BRK an der Berliner Allee, bei der Interimspielstätte des Theaters im Martinipark und beim DLRG-Gebäude an der Friedberger Straße ein.

Die Mehrzahl der Menschen fand bei Verwandten oder Freunden Unterkunft. Die 225 Kilogramm-Bombe, ein amerikanisches Modell, wurde von Sprengmeister Michael Filips und seinem Team noch spät in der Nacht erfolgreich entschärft: Gegen 23.30 Uhr war der Spuk vorbei. Das Großaufgebot von zirka 450 Einsatz- und Rettungskräften, die für den schlimmsten Fall vor Ort zusammengerufen wurden, zeigte sich erleichtert und organisierte den Abzug. Die Einsatzzentrale beim Fabrikschloss in der Reichenberger Straße wurde flugs wieder aufgelöst.

Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl, der zusammen mit Bürgermeisterin Eva Weber und Ordnungsreferent Dirk Wurm vor Ort war, brachte gegenüber der DAZ Respekt und Dankbarkeit zum Ausdruck: „Es war ein von den Einsatzkräften lehrbuchmäßig durchgeführter Einsatz, dafür gebührt Dank und großer Respekt. Die Anwohner vor Ort haben sich verständnisvoll und kooperativ verhalten, auch das ist nicht selbstverständlich. Wir Augsburger haben mal wieder gezeigt, dass wir zusammenhalten, wenn es darauf ankommt. Das macht mich schon ein bisschen stolz“.

 

gesamten Beitrag lesen »



Fliegerbombe in Herrenbachstraße gefunden

Samstag, 28. Juli, 21 Uhr: Bei Bauarbeiten wurde eine Fliegerbombe gefunden. Die Polizei hat im Umkreis von 300 Metern die Evakuierung angeordnet und weist darauf hin, dass keine konkrete Gefahr und kein Grund zur Panik bestehen. Die Evakuierungszone im Herrenbach umfasst folgenden Bereich:  nördliche Grenze: Reichenberger Straße,  östliche Grenze: Berliner Allee –  südliche Grenze: Heinestraße bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Theater Augsburg: „Spielfeld performativer und politischer Auseinandersetzung“

André Bücker startete in seiner ersten Saison neue Projekte und Kooperationen; die selbstreferenzielle Bewertung des Augsburger Theaters fällt – wenig überraschend – positiv aus, während es zugleich – einigermaßen überraschend – Kritik von der Stadtspitze gibt. Oberbürgermeister Kurt Gribl zeigte sich verschnupft über Bückers „Neuausrichtung der Sponsorenstrategie“ sowie über die Kommunikation bezüglich der Zuschauerzahlen in […]

gesamten Beitrag lesen »



Mehr Geld für Augsburgs Live-Clubs

Kulturausschuss bewilligt 60.000 Euro Förderung für die Popkultur-Szene in Augsburg und stärkt mit dieser Maßnahme das Kultursozialticket  Um den Standortfaktor Popkultur in Augsburg zu würdigen, hat der Kulturausschuss in seiner letzten Sitzung einstimmig eine Förderung für die Augsburger Club-Szene in Höhe von 60.000 Euro beschlossen. „Popkultur ist ein wichtiger Faktor für eine urbane Großstadt. Die […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: Mythos, Macht und Menschlichkeit

Druckgrafiken von Hendrik Goltzius aus der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau werden im Schaezlerpalais bis zum 23. September ausgestellt Der in dem niederrheinischen Ort Brüggen bei Venlo geborene Hendrick Goltzius (1558–1616/17) gilt als einer der prominentesten Kupferstecher des Manierismus. Er war schon zu seinen Lebzeiten so bekannt, dass er während seines Italienaufenthalts 1590 bis 1591 inkognito reiste […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne: „Beschlüsse zu Lechsteg und Osttangente rein politisch motiviert“

Die Grüne Stadtratsfraktion lehnt die Aufnahme der beiden Einzelpunkte Lechsteg und Osttangente in das Stadtentwicklungskonzept ab und kritisiert den Zeitpunkt dieser Entscheidungen „Für beide Themen gab und gibt es keine sachliche Notwendigkeit, diese jetzt zu entscheiden. Beim Lechsteg gibt es seit Jahren eine ablehnende Beschlusslage und die Osttangente liegt nicht in der Entscheidungssphäre der Stadt […]

gesamten Beitrag lesen »



Widerstand gegen Osttangente erreicht den Augsburger Stadtrat

Die Osttangente steht auf der heutigen Sitzung des Stadtrates Augsburg auf der Agenda. Ein Aktionsbündnis gegen Flächenfraß für Augsburg und die Region fordert alle Stadträte auf, sich gegen die große Ostumfahrung und den Neubau einer Osttangente von Friedberg in Richtung Königsbrunn/B 17 auszusprechen. Die Reduzierung des Autoverkehrs und ein Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs sei der […]

gesamten Beitrag lesen »



Baum-Allianz wirft der Stadt „willkürliche Baumfällungen“ vor

Zirka 70 Teilnehmer der gestrigen Informationsveranstaltung der Baum-Allianz reflektierten ihre Empörung gegen die Baumfällungen in ihrem Stadtteil Herrenbach und zeigten sich knapp zwei Monate nach den städtischen Baumfällungen am Herrenbach entrüstet. Die Verantwortlichen der Stadt seien bis heute den Nachweis schuldig geblieben, worin die „Gefahr im Verzug“ wirklich begründet sei. Eingefordert wurde die „vollständige Transparenz“ […]

gesamten Beitrag lesen »



Großdemonstration in München: Ein Zeichen gegen Rechtsruck

Mehrere Zehntausend Menschen sind am gestrigen Sonntag in München einem Aufruf von 130 Organisationen gefolgt – darunter Gewerkschaften, kirchliche Gruppen und Kulturschaffende. „#ausgehetzt – Gemeinsam gegen die Politik der Angst!“, so das Leitmotiv der Veranstaltung, die sich zuvorderst gegen die Flüchtlingspolitik der CSU richtete.  Mehr als 25.000 Menschen demonstrierten am Sonntag in München gegen einen Rechtsruck […]

gesamten Beitrag lesen »



DfB: Denn sie wissen nicht, was sie tun – Teil zwei

Mesut Özils Rücktritt aus der Nationalmannschaft ist ein erster richtiger Schritt, nur die Begründung ist falsch – Warum die Krise der Nationalmannschaft weit über das sportliche Versagen hinausreicht Kommentar von Siegfried Zagler Als der erste DAZ-Kommentar zum Fall Özil geschrieben wurde, war lediglich der erste Teil des dreiteiligen Özil-Statements erschienen. Im Abstand von jeweils zwei […]

gesamten Beitrag lesen »



DfB: Denn sie wissen nicht, was sie tun

Mit seiner heutigen Erklärung zum Foto-Treff mit Recep Tayyip Erdogan, Staatspräsident der Türkei, hat sich Mesut Özil von der deutschen Nationalmannschaft verabschiedet. Eine andere Schlussfolgerung ist nicht möglich. Kommentar von Siegfried Zagler Nach vielen Wochen des Schweigens hat der deutsche Fußballnationalspieler Mesut Özil zur Foto-Affäre mit Recep Tayyip Erdogan eine bodenlose Erklärung abgegeben. Hätte er […]

gesamten Beitrag lesen »



Erdogan-Fotos: Özil bricht Schweigen

Nach vielen Wochen beharrlichen Schweigens hat Nationalspieler Mesut Özil eine Erklärung abgegeben. Es geht um den Fototermin mit dem türkischen Staatspräsidenten Erdogan zwei Wochen vor der Wahl in der Türkei. „Für mich hatte das Bild mit Präsident Erdogan nichts mit Politik oder Wahlen zu tun – es bedeutete für mich eine Frage des Respektes vor […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnung vor geringer Hitze



Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!

gesamten Beitrag lesen »



Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Tastenzauber – Klavierkonzert der jungen Exzellenzpianisten des LMC am 25. Juni im Parktheater



Bereits zum fünften Mal präsentieren ausgezeichnete junge Pianistinnen und Pianisten des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg (LMC) Meisterstücke der Klavierliteratur.  Frédéric Chopin hat mit seiner Klangsprache einen bedeutenden musikalischen Fußabdruck in dieser Welt hinterlassen. Sein künstlerisches Werk inspiriert Musikerinnen und Musiker bis heute und sorgte für Begeisterung und Aufruhr unter Komponisten zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031