DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 07.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Augsburger Gespräche zu Literatur und Engagement

Ein neues Format zum Nachdenken und Diskutieren zur politischen Rolle der Autoren in einer zunehmend sich veränderten Öffentlichkeit soll drei Tage im Rahmen des Augsburger Friedensfestes die Zuhörer in den Bann ziehen.

In der Reihe „Augsburger Gespräche zu Literatur und Engagement“ kommen einflussreiche Künstler zu Wort, um ihre Arbeit in einen politschen Kontext zu stellen. Wie kann literarische Erzählung relevant und politisch sein, wie kann man im rasenden Fluss der sozialen Medien noch die Wirkungsmacht der Literatur ausmachen?

Schon lange standen in Deutschland und der restlichen Welt die Zeichen nicht mehr derart auf Veränderung wie heute: vom Erstarken der Neuen Rechten über #metoo bis zum Klimawandel. Gesellschaftliche Einmischung scheint so wichtig und in Zeiten der sozialen Medien so einfach wie nie zuvor. Was aber ist mit jenen, die quasi von Berufs wegen mit ihrer Arbeit gesellschaftliche Entwicklungen spiegeln und mit der Öffentlichkeit darüber in einen Dialog treten, den Künstlerinnen und Künstlern? Im Rahmen des Friedensfests 2018 finden erstmalig die Augsburger Gespräche zu Literatur und Engagement statt, künftig sollen sie möglichst jedes Jahr fortgesetzt werden. In der neuen und in dieser Form einzigartigen Reihe treffen sich spartenübergreifend Autoren, Filmemacher, Musikerinnen und Musiker, um über die (Un)Möglichkeiten des Engagements heute zu sprechen, gerade mit Blick auf das Thema des diesjährigen Friedensfestes »Utopie«.

Die Veranstaltung findet vom 22. bis 24. Juli 2018 statt. Es handelt sich um ein Programm im Rahmen des Kulturprogramms zum Augsburger Hohen Friedensfest 2018. Die Augsburger Gespräche zu Literatur und Engagement werden veranstaltet von Prof. Dr. Stephanie Waldow (Universität Augsburg), Dr. Thomas v. Steinaecker und Dr. Sebastian Seidel (Sensemble Theater) in Kooperation mit dem Friedensbüro der Stadt Augsburg.

gesamten Beitrag lesen »



Halle 116: Initiative fordert „umgehende Nutzungsaufnahme“

In einer Stellungnahme zeigt sich die Initiative „Denkort Halle 116“ in ihrem Vorhaben bestärkt, das ehemalige Außenlager des Dachauer Konzentrationslagers („Halle 116“) als Denkort zu nutzen „Dies wäre ein überzeugender Beleg politischen Willens abseits öffentlichkeitswirksamer Bekenntnisse zur Friedensstadt“, so die Initiative, die in den zurückliegenden Monaten Gespräche mit allen im Regierungsbündnis vertretenen Fraktionen geführt hat und […]

gesamten Beitrag lesen »



Deutschland gehen die Fachkräfte aus

Könnten die Betriebe in Deutschland alle entsprechenden Stellen mit Fachkräften besetzen, würde die Wirtschaftskraft noch stärker wachsen, so die Zusammenfassung einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln). Das Instititut geht davon aus, dass der Fachkräftemangel das deutsche Wirtschaftswachstum um jährlich bis zu 0,9 Prozent verlangsame. Aktuell würden etwa 440.000 Fachkräfte fehlen. Wäre dem nicht so, könnte […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung im Stadtarchiv geht in Verlängerung

Die aktuelle Ausstellung im Stadtarchiv geht wegen großer Nachfrage in die Verlängerung: „Wassergeschichte(n). Augsburgs alltägliches Element“ ist nun bis 31. Juli zu sehen  Die als Beitrag zur UNESCO Welterbe-Bewerbung entstandene Ausstellung zeigt ausgewählte Exponate zur alltäglichen Geschichte des Wassers in Augsburg. Anhand von fünf Themenschwerpunkten – Lebensmittel, Technik, Hygiene, Freizeit und Katastrophen – lassen Fotografien und Dokumente […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Rosenau lebt: FCA gewinnt gegen Würzburg

Eine gelungene Saisoneröffnung mit knapp 2000 Zuschauern feierte der FC Augsburg im altehrwürdigen Rosenaustadion. Die Freundschaftspartie zwischen dem FCA und den Würzburger Kickers endete 2:0 für den Bundesligisten. Die Tore erzielten Julian Schieber (38.). und Jonathan Schmidt (48.). Die beiden FCA-Tore fielen nach ruhenden Bällen: Schieber verwandelte eine Freistoßflanke von Max mit dem Kopf und Schmidt […]

gesamten Beitrag lesen »



Gemeinsam für Demokratie!

In Augsburg findet am Freitag, 20. und Samstag, 21. Juli 2018 im Zeughaus eine Tagung statt, die Perspektivwechsel zwischen Zivilgesellschaft, Verwaltung und Polizei beschreibt Das Denken und Handeln des jeweils anderen zu verstehen und nachzuvollziehen, ist Kern der Demokratie. Damit das funktioniert, hat es sich als hilfreich erwiesen, die eigene Sichtweise zu ändern. Wie dieser […]

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheater Augsburg vom Landtag beschlossen

Ein Staatstheater Augsburg ist nicht mehr zu verhindern Nach einer dreitägigen Marathon-Sitzung hat der Bayerische Landtag den höchsten Haushalt seiner Geschichte verabschiedet. Zirka 61 Milliarden Euro wird der Freistaat im kommenden Haushaltsjahr investieren. Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr eine Erhöhung von 1,1 Milliarden Euro. Fast 30 Gesetze wurden erlassen. Darunter der Beschluss, dass Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



Caiuby im Glück

Die Affäre „selbstbestimmte Urlaubsverlängerung“ hat für Caiuby keine Suspendierung zur Folge. Der FCA verhängte eine Geldstrafe: Eine pragmatische Entscheidung und zugleich eine Entscheidung, die den „Fall Caibuy“ auf die Spitze treiben könnte Kommentar von Siegfried Zagler Mit einer Geldstrafe kommt der beim FCA bis 2020 unter Vertrag stehende Brasilianer Caiuby davon, nachdem er bereits zum […]

gesamten Beitrag lesen »



28 Millionen-Desaster: Landtag ändert Gesetz, Stadt kommt mit blauem Auge davon

Lex Augsburg: Gesetzesänderung erspart der Stadt eine Rückzahlung von 28,5 Millionen

gesamten Beitrag lesen »



Grüne fordern mehr Bio-Lebensmittel für Augsburgs Schulen

Das selbstgesteckte Ziel, den Bio-Anteil für die Schulverpflegung auf 30 Prozent zu erhöhen hat die Stadt Augsburg 11 Jahre nach dem Grundsatzbeschluss  noch nicht erreicht Im Jahr 2007 hat der Stadtrat einen Grundsatzbeschluss zum Thema „Gesunde Ernährung – Biostadt Augsburg“ gefasst. Darin wurde beschlossen, dass in städtischen Einrichtungen, wie in Kindertagesstätten und Schulen eine Ausweitung […]

gesamten Beitrag lesen »



Feuer zerstört Caritas-Sozialzentrum in Göggingen

Ein gewaltiges Feuer in der Gögginger Depotstraße sorgte am gestrigen Sonntag für einen Großeinsatz der Feuerwehr: 90 Feuerwehrleute und 34 Löschfahrzeuge kämpften stundenlang gegen die Flammen. Kurz nach 21 Uhr Uhr wurde die Feuerwehr Augsburg zu einem Gebäudevollbrand in die Depotstraße gerufen. Der Brandrauch war weit sichtbar. Da mehrere Kraftfahrzeuge vor dem Haus brannten, gehen […]

gesamten Beitrag lesen »



Normaluhr am Königsplatz

Nach einer längeren „Bedenkzeit“ hat sich die Stadt Augsburg dazu durchgerungen, eine sogenannte „Bahnhofsuhr“ am  Königsplatz zu installieren  Ausgangspunkt dieses kleinen Nachtrags ist ein Antrag von ÖDP-Stadtrat Christian Pettinger, dem die neue Normaluhr am Königsplatz eine Pressemitteilung wert war. Pettinger hatte nämlich diese Uhr per Antrag im März 2016 von der Stadtregierung eingefordert. Begründet hatte er […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnung vor geringer Hitze



Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!

gesamten Beitrag lesen »



Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Tastenzauber – Klavierkonzert der jungen Exzellenzpianisten des LMC am 25. Juni im Parktheater



Bereits zum fünften Mal präsentieren ausgezeichnete junge Pianistinnen und Pianisten des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg (LMC) Meisterstücke der Klavierliteratur.  Frédéric Chopin hat mit seiner Klangsprache einen bedeutenden musikalischen Fußabdruck in dieser Welt hinterlassen. Sein künstlerisches Werk inspiriert Musikerinnen und Musiker bis heute und sorgte für Begeisterung und Aufruhr unter Komponisten zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031