An diesem Wochenende kann man das ehemalige KZ-Außenlager „Halle 116“ in Pfersee besichtigen: Für zwei Tage, am heutigen Samstag und am morgigen Sonntag wird der Öffentlichkeit die Halle 116 zugänglich gemacht.

Halle 116 © DAZ
Die Stolpersteininitiative präsentiert dabei Biographien von Menschen, für die in Augsburg Stolpersteine verlegt wurden, sowie von NS-Opfern, für die keine Stolpersteine verlegt wurden. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) zeigt eine Ausstellung über die schwäbischen Außenlager des KZ Dachau und die Augsburger Sammellager für Zwangsarbeiter. Ergänzend wird am Samstag um 17 Uhr eine Führung durch das Haus angeboten.
Die „Halle 116“ hat ihren Namen von der Augsburger US-Garnison, die das Gebäude nach Kriegsende bis zu ihrem Abzug 1998 nutzte. Danach plante die Stadt, in der Halle einen würdigen und historisch interessanten Erinnerungsort zu gestalten. Die Öffnungszeiten: Samstag: 11.55 Uhr bis 17. Uhr mit einer anschließenden Führung. Am Sonntag kann man 11 Uhr bis 17 Uhr besichtigen. Die Halle steht im Sheridan Park in Pfersee/ Karl-Nolan-Straße 2-4. Der Eintritt ist frei.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
07.07.2018
| Autor: sz
Rubrik: Allgemein
Der musikalische Blick ins Privatleben von Jakob Fugger findet großen Zuspruch beim Publikum Von Halrun Reinholz Da ist zunächst mal grundsätzlich Skepsis angesagt: Eine Auftragsarbeit für die Fuggerstadt Augsburg, ein Musical über Jakob Fugger, den man als reichsten Mann der Welt und als nüchternen Kaufmann kennt. Wie soll das gehen? Und das dann noch auf […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
05.07.2018
| Autor: admin
Rubrik: Allgemein
Oberbürgermeister Kurt Gribl nimmt Urkunde von Staatsministerin Kiechle entgegen Was haben Oberpfälzer Bierbraukunst, Schafhaltung in Bayern, Dörrobst aus dem Steigerwald und Schützen im Berchtesgadener Land mit dem „Augsburger Hohes Friedensfest“ gemeinsam? Sie wurden 2018 als insgesamt 12 weitere „kulturelle Ausdrucksformen“ in das Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen und am 3. Juli in einer Feierstunde geehrt. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
04.07.2018
| Autor: sz
Rubrik: Allgemein
Joachim Löw ist nur ein weiterer Fall auf einer langen Liste von Fehlbesetzungen, während bei Horst Seehofers Fall eine klassische Intrige vorausgeht
Kommentar von Siegfried Zagler
Der eine kann auf eine veritable Karriere als Politiker zurückblicken, der andere auf eine bemerkenswerte Karriere als Fußballtrainer. Beide sind Stoiker und beide stehen nun auf verlorenem Posten. Horst Seehofer ist ein Opfer, Joachim Löw ist ein Irrtum. Doch beide haben aus erhöhten und unangreifbaren Positionen [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
03.07.2018
| Autor: sz
Rubrik: Der Kommentar
Baumfällungen am Herrenbach sorgen für die Gründung einer „Augsburger Baum-Allianz“ Die Gründer der Baum-Allianz wollen eine effektive Struktur schaffen, um Entscheidungsprozesse der Stadtregierung in Bezug auf Baumfällungen zu hinterfragen, und sich ihnen gegebenenfalls widersetzen. Die Qualität des städtischen Lebensraums, Landschaftspflege sowie Natur- und Umweltschutz liege dem Verein ebenso am Herzen wie die Förderung bürgerschaftlichen Engagements. So […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
27.06.2018
| Autor: sz
Rubrik: Lokalpolitik
Wiedererkennungseffekt: In der dritten Augsburger Tatort-Folge wird endlich der Fall gelöst, der in der ersten Folge das Thema war Von Halrun Reinholz Das Tatort-Format am Theater hat die Aufgabe, Lokales mit dem aus dem Fernsehen bekannten und beliebten Krimi-Format zu verbinden – und das alles möglichst ohne den Anspruch hoher Ernsthaftigkeit. Hausregisseur David Ortmann ist […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
26.06.2018
| Autor: sz
Rubrik: Theater