DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 07.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Sicherheit und Sachlichkeitsgebot: Augsburg bereitet sich auf den Bundesparteitag der AfD vor

Seit feststeht, dass die AfD ihren Bundesparteitag in Augsburg abhält, steht die drittgrößte bayerische Stadt im Fokus der Öffentlichkeit. Für das AfD-Parteitagswochenende (30. Juni/1. Juli) haben sich mehrere zivilgesellschaftliche Kundgebungen und Demonstrationsmärsche angemeldet, um ein Zeichen für Toleranz und gegen Ausgrenzung zu setzen.

Anti-Pegida-Demo auf dem Rathausplatz (c) Christian Menkel

„Für Stadt und Stadtverwaltung gilt das Sachlichkeitsgebot“, so Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl. Das öffentliche Interesse an Augsburg ist aufgrund des Bundesparteitags der AfD und des zu erwartenden Protests entsprechend hoch. Auch die Haltung der Stadt und ihres Oberbürgermeisters dazu wird thematisiert: „Wir als Stadt Augsburg stehen selbstverständlich für das freie Demonstrationsrecht und appellieren an alle Beteiligten, friedlich und gemeinsam für ihre Sache einzustehen – so, wie wir das in Augsburg gewohnt sind. Gewalt und Übergriffe werden nicht geduldet und von den Sicherheitskräften nachverfolgt.“

Polizei hat Aufrufe zu Gewalt im Blick 

Wie OB Gribl weiter ausführt, stehen Polizei, Stadt und Sicherheitsbehörden seit Beginn der Vorbereitungen in ständigem Kontakt. „Jeder tut das Seine, damit besagtes geordnet und für die Bürgerinnen und Bürger so normal wie möglich verläuft.“ Die Einsatzleitung liegt bei der Polizei, die auch die Kommunikationshoheit hat. Dass im Internet zu gewalttätigen Aktionen in Augsburg anlässlich des AfD-Parteitags aufgerufen wurde, habe die Polizei im Blick: „Sie nimmt die Sorgen vieler Menschen ernst. Daher wird die Innenstadt der Lage angemessen geschützt“, so Gribl. Zum Schutz der Bevölkerung, der städtischen Infrastruktur und der Versammlungsfreiheit sind über 2.000 Kräfte aus bayerischen und anderen Bundesländern sowie der Bundespolizei im Einsatz. Kurt Gribl wird bei der Veranstaltung „Augsburg weltoffen, bunt und tolerant – ZeigDICHAUX“ sprechen, die vom Bündnis für Menschwürde organisiert wird.

 

gesamten Beitrag lesen »



Öffentlicher Nahverkehr: Wie sieht die Zukunft aus?

Wie sieht ein attraktiver öffentlicher Nahverkehr aus? Wie wäre dieser zu finanzieren? Die Beantwortung dieser Fragen sollte zu den großen Gestaltungsparametern einer modernen Stadtentwicklung gehören. In Augsburg kommt in dieser Angelegenheit langsam Bewegung auf. Zuletzt wurde im Rahmen einer gescheiterten Tarifreform im Augsburger Verkehrsverbund über höhere Preise diskutiert. Vor kurzem wurde nun bekannt, dass die […]

gesamten Beitrag lesen »



Schüler-Tanzwettbewerb auf der Brechtbühne

Am vergangenen Sonntag trafen sich Schülerinnen und Schüler aus Augsburg und Neusäß zu einer ‚Ballroom Dance Show‘ – einem Tanzwettbewerb. Die Jugendlichen hatten mit Hilfe der Ballettkompanie des Theaters Augsburg in mehreren Wochen Tänze eingeübt und stellten diese nun dem Publikum auf der ausverkauften Brecht-Bühne vor. Durch die Veranstaltung führte der Ballettchefs des Augsburger Stadttheaters, […]

gesamten Beitrag lesen »



AfD-Parteitag: Wurm unterbricht Urlaub

Der AfD-Parteitag, der am 30. Juni in Augsburg beginnt, wirft lange Schatten voraus. Mit mehr als 10.000 Demonstranten, darunter zahlreiche autonome Gruppen, wird gerechnet. Zirka 2000 Polizisten werden im Einsatz sein – und nun auch der in Augsburg für Sicherheit zuständige Referent Dirk Wurm (SPD). Nachdem es am vergangenen Donnerstag im Ältestenrat reichlich Kritik hagelte, […]

gesamten Beitrag lesen »



Herz aus Gold: Einblick in das Fugger-Musical

Am vergangenen Donnerstag lud das Theater Augsburg zu einem Pressegespräch anlässlich der Produktion des Fugger-Musicals „Herz aus Gold“ ein Im Foyer des Martiniparks gaben zu Beginn die beiden Protagonisten Roberta Valentini (Sybilla) und Chris Murray (Jakob Fugger) sowie am Klavier Stephan Kanyar einen gesanglichen Vorgeschmack auf das Musical, das in knapp zwei Wochen auf der […]

gesamten Beitrag lesen »



Zivilisationsgeschichte im Spiegel des Wassers

Die Sonderausstellung zur UNESCO-Welterbebewerbung der Stadt Augsburg verwandelt das Maxmuseum für drei Monate in ein Weltmuseum Mit der Ausstellung „Wasser Kunst Augsburg. Die Reichsstadt in ihrem Element“ widmet das Augsburger Maximilianmuseum vom 15. Juni bis 30. September dem Thema Wasser eine eigene Großausstellung. Die Stadt Augsburg bewirbt sich mit dem Thema „Das Augsburger Wassermanagement-System“ derzeit […]

gesamten Beitrag lesen »



Gribl zu Baumfällungen: „Es lag eine klare Aktenlage vor“

Auf dem Presseempfang der Stadt Augsburg äußerte sich Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl am Dienstag im Rahmen eines Showinterviews mit dem früheren Lokalchef der Augsburger Allgemeinen Alfred Schmidt zu den Baumfällungen am Herrenbach und zu dem Vorstoß des ehemaligen Bauunternehmers Ignaz Walter, der kürzlich mit seinen Plänen unter der Fuggerstraße eine Tiefgarage bauen zu wollen, reichlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Ballroomdance: Tanzwettbewerb in der Brechtbühne

Zehn Wochen, drei Schulen, drei Tänze. Seit Anfang März arbeiten Tänzer der Augsburger Ballettcompanie (Leitung: Ricardo Fernando und Carla Silva) mit Schülern aus Augsburg und Neusäß zusammen. Das Ergebnis ist  am kommenden Sonntag zu bestaunen. Über einen Zeitraum von zehn Wochen arbeitete das Ballett Augsburg mit den Schülern unterschiedlicher Jahrgangsstufen aus verschiedenen Schulen an den fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne lehnen Baugebiete in Bergheim und Radegundis entschieden ab

Die Stadtratsfraktion der Augsburger Grünen lehnt die Ausweitung von Baugebieten in Bergheim und Radegundis („Zum Fuggerschloss“ und südlich von Radegundis) entschieden ab – und bieten Unterstützung für ein Bürgerbegehren an. Die Grüne Stadtratsfraktion lehnt die erneut aus der Schublade gezogenen Pläne eines Baugebiets „Zum Fuggerschloss“ am Ortsrand von Bergheim entschieden ab. „Die Bergheimerinnen und Bergheimer […]

gesamten Beitrag lesen »



Pfiffe gegen Özil und Gündogan: Ein Orkan der Demokratie

Warum Mesut Özil und Ilkay Gündogan in der deutschen Nationalmannschaft nichts mehr verloren haben Kommentar von Siegfried Zagler Die Pfiffe der Fans der deutschen Nationalmannschaft gegen Mesut Özil und Ilkay Gündogan sind großartige Statements, die den Opfern des türkischen Unrechtsstaats gewidmet sein sollten. Sie sind als wohltuendes Hintergrundrauschen der Freiheit zu verstehen. Ein Hintergrundrauschen, das […]

gesamten Beitrag lesen »



Oberleitung zu nah gekommen

Am heutigen Samstagmorgen gab es ein schweres Unglück auf den Gleisen am Augsburger Güterbahnhof: Zwei  Personen, die auf einen Güterzug geklettert waren, wurden durch Stromüberschläge schwer verletzt. Gegen 5. 45 Uhr alarmierten Anwohner der Dammstraße die Feuerwehr aufgrund eines lauten Knalls im Bereich der Bahngleise. Sie vermuteten eine Explosion. Die zuerst am Einsatzort eingetroffene Polizei […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther: Patrick McNeill wechselt von Ingolstadt nach Augsburg

Die Augsburger Panther haben mit der Verpflichtung von Patrick McNeill alle acht Planstellen in der Abwehr für die Saison 2018-19 besetzt. Der 31-jährige Kanadier wechselt vom DEL-Konkurrenten ERC Ingolstadt nach Augsburg, wo er einen Einjahresvertrag unterzeichnete. Von 2015 bis 2018 bestritt Patrick McNeill für den ERCI 150 Partien in der Deutschen Eishockey Liga. Mit 79 […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnung vor geringer Hitze



Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!

gesamten Beitrag lesen »



Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Tastenzauber – Klavierkonzert der jungen Exzellenzpianisten des LMC am 25. Juni im Parktheater



Bereits zum fünften Mal präsentieren ausgezeichnete junge Pianistinnen und Pianisten des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg (LMC) Meisterstücke der Klavierliteratur.  Frédéric Chopin hat mit seiner Klangsprache einen bedeutenden musikalischen Fußabdruck in dieser Welt hinterlassen. Sein künstlerisches Werk inspiriert Musikerinnen und Musiker bis heute und sorgte für Begeisterung und Aufruhr unter Komponisten zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031