DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 11.03.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Schüler-Tanzwettbewerb auf der Brechtbühne

Am vergangenen Sonntag trafen sich Schülerinnen und Schüler aus Augsburg und Neusäß zu einer ‚Ballroom Dance Show‘ – einem Tanzwettbewerb. Die Jugendlichen hatten mit Hilfe der Ballettkompanie des Theaters Augsburg in mehreren Wochen Tänze eingeübt und stellten diese nun dem Publikum auf der ausverkauften Brecht-Bühne vor. Durch die Veranstaltung führte der Ballettchefs des Augsburger Stadttheaters, Ricardo Fernando.

Von Johannes Meyer

Großes Finale in der ausverkauften Brechtbühne (c) Jan-Pieter Fuhr

Einmal das Gefühl zu erleben, auf einer großen Bühne zu stehen und sich den Zuschauern zu präsentieren, ist ein Traum vieler Teenager, nicht erst seit dem Aufkommen von Castingshows. Für 30 Schülerinnen und Schüler der Hans-Adlhoch-Mittelschule, des Peutinger-Gymnasiums (beide Augsburg) und der Realschule Neusäß ging dieser Traum am Sonntag ein wenig in Erfüllung. In Ballbekleidung, die für jede Schule einheitlich gehalten war, zeigten sie im Scheinwerferlicht der Brechtbühne vor knapp 250 Gästen ihre Tanzkünste in einer Show mit Videoeinspielern und Paar- und Gruppentänzen. 

Seit Anfang März hatten die Kinder und Jugendlichen für diesen Tag gearbeitet. Sie hatten Tänze gelernt und trainiert, Kostüme ausgesucht und anprobiert und schließlich die Choreographie für die Ballroom Dance Show entwickelt und eingeübt. Dabei wurden sie von professionellen Tänzern und Tänzerinnen des Augsburger Theaters angeleitet und unterstützt. Einmal pro Woche probten sie mit den Kindern und Jugendlichen in den Turnhallen der Schulen. Organisiert und betreut wurde das Projekt von Ballettchef Ricardo Fernando sowie vom theaterpädagogischen Team des Theaters Augsburg um Imme Heiligendorff, Nicoletta Kindermann und Maren Paulmann. Die 11- bis 16-jährigen Schüler zu motivieren sei dabei nicht schwer gewesen, sagt die Theaterpädagogin Kindermann. Alle Schülerinnen und Schüler waren freiwillig zum Tanzunterricht gekommen und nahmen die Tipps der Profis gerne an. Ziel des Projekts sei es gewesen, „den jungen Menschen die Welt des Tanzes durch eigene Bewegung und mit viel Spaß nahezubringen“, so Kindermann. Zudem sollten sich Jugendliche aus unterschiedlichen Orten und Schularten begegnen. Am Sonntag war das Ergebnis dieses Projekts in der knapp einstündigen Ballroom Dance Show zu sehen. 

Erst wurde dem Publikum in einem Video gezeigt, wie die Proben an den jeweiligen Schulen verliefen. Während die ersten Anläufe noch holprig begannen, waren die Fortschritte der Jugendlichen mit jeder Tanzstunde zu sehen. Danach präsentierten die Schülerinnen und Schüler auch live, was sie gelernt hatten. Fünf Paare der drei Schulen wurden dafür von den Tanzlehrern auf die Bühne geschickt. Mal war von jeder Schule ein Paar auf der Tanzfläche und musste sich in den Tänzen Merengue, Tango und Reggaeton mit den anderen Schulen messen. Dann tanzten alle 15 Schüler-Paare auf der Bühne und es mischten sich die Profis vom Augsburger Ballett dazu. Zum großen Finale wurden alle knapp 50 Schüler aufs Parkett geholt, die an dem Projekt teilgenommen hatten. So entstand eine große Abschlusschoreographie. 

Als Anerkennung erhielten alle Teilnehmer eine Medaille, eine Urkunde und schließlich durften die Jugendlichen ihre Ballkostüme behalten. Aber nicht nur wegen der Kleider war das Projekt für viele Jugendliche ein Erlebnis. Evelyn Pichler und Casandra Franke zum Beispiel, zwei Tänzerinnen aus Augsburg, haben gerne mitgemacht. Obwohl beide im Verein tanzen, haben sie sich an ihrer Schule zur Teilnahme am Ballroom Dance angemeldet. Von den Ballett-Profis konnten sie dazulernen. Demnächst wollen sie ein Stück des Augsburger Balletts besuchen.