DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 07.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Zu Ehren des großen Bertolt Brecht

Zu Ehren des Augsburger Dichters und Dramatikers Bertolt Brecht findet am heutigen Freitag, den 10. August und am morgigen Samstag, den 11. August das literarische Fest „Brechtmeile“ statt. Gemeinsam mit der Altstadtkneipe „Drunken Monkey“, dem „Brecht’s Bistro“, der Barfüßer Kirche und dem Augsburger Brechthaus wird es von der Stadt Augsburg und der Regio Augsburg Tourismus GmbH veranstaltet.

Brecht in Augsburg Foto: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg

An beiden Veranstaltungstagen ist rund ums Brechthaus jeweils von 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr ein Programm mit Musik, Führungen, literarischen „Beiträgen und sommerlicher Gastronomie unter freiem Sternenhimmel geboten. Der Augsburger Wolfgang Lightmaster wird Licht in die Gasse „Auf dem Rain“ bringen. Das Brechthaus ist an beiden Tagen durchgehend geöffnet und lädt mit einer Ausstellung und einer Leselounge bestückt mit Büchern zum Aufenthalt ein. Außerdem findet an beiden Tagen dort auch ein musikalisches Programm statt.

Am Freitag um 19.00 Uhr mit Lena Weixler (Gesang) und Stephanie Knauer (Klavier). Um 20.00 Uhr und um 22.00 Uhr gibt es „Nicht nur Brecht“ mit der Kapelle Kurzendörfer (Karin Kurzendörfer, Gesang und Stephan Kaller, Klavier) zu hören.

Das Programm:

Am Samstag um 18.00 Uhr können junge Brechtfans ab 8 Jahren einen Poesie-Parcours durch das Geburtshaus des Augsburgers Bertolt Brecht erleben. Mit der Schauspielerin Karla Andrä wird das Museum zur begehbaren Bühne, sie präsentiert Brechts Leben und Werk. Das musikalische Programm startet um 19.00 Uhr mit Lena Weixler (Gesang) und Stephanie Knauer (Klavier). Um 20.00 Uhr und um 22.00 Uhr sind Sybille Schiller und Heinrich Schiller (Klavier) unter dem Motto „In verschiedenen Wettern …“ (Buckower Elegien) zu Brecht und Rilke zu hören. An beiden Tagen dauern die einzelnen Programmpunkte jeweils zirka 30 Minuten.

Im Brecht’s Bistro steht am Freitag um 20.00 Uhr und um 22.00 Uhr „Prächtig Brechtig und andere Chansons“ mit Andrea Geis auf dem Programm. Am Samstag begeben sich um 20.00 Uhr und um 22.00 Uhr die Gäste in Brecht`s Bistro zusammen mit Erik Völker (Gesang / Kazoo – Bariton Theater Augsburg) und Gertrud Wittkowsky unter dem Motto „Wedekind feat. Brecht“ auf eine musikalische Liederreise über Brecht. Beim „Drunken Monkey“ gibt es an beiden Tagen von 20.00 bis 22.00 Uhr Wirtshausmusik mit Sigfried Bradl zu hören. In der Barfüßerkirche sind an beiden Tagen um 19.00 Uhr Führungen auf Brechts Spuren geboten. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen kostenlos.

gesamten Beitrag lesen »



Friedensfest: Streit um Redebeitrag

Ein Redebeitrag des Kapitäns des Rettungsschiffs „Lifeline“ bei der Augsburger Friedenstafel auf dem Rathausplatz bringt Augsburgs Bürgermeisterin Eva Weber unter Druck. Das Rettungsschiff „Lifeline“ ist dafür bekannt, in Seenot geratene Flüchtlinge zu retten. Eva Weber kritisierte die Aktion, die vom Augsburger Flüchtlingsrat organisiert wurde, als „nicht in Ordnung“. Die Friedenstafel sei ein Fest der Kirchen und […]

gesamten Beitrag lesen »



Im Labyrinth der Versäumnisse – eine Chronologie zur Causa Höhmannhaus

Schön weitläufig wohnt es sich im „Höhmannhaus“, einem viergeschossigen Patrizierhaus in der Maximilianstraße, das in seinem Kern auf das 16. Jahrhundert zurückgeht und dessen hofseitige Flügelbauten mit Elias Holl in Verbindung gebracht werden. Es gibt ein kühles Treppenhaus, einen historisch anmutenden Aufzug und einen großflächigen Hinterhof mit einem schattigen Garten. Auf einem der zehn Klingelschilder […]

gesamten Beitrag lesen »



„Das jetzt beauftragte Gutachten wird die kritischen Bäume ermitteln“

DAZ-SOMMER-INTERVIEW MIT REINER ERBEN Das DAZ-Interview mit Augsburgs Umweltreferent Reiner Erben hat eine lange Geschichte. Kurz nach den Fällungen von 27 Bäumen am Herrenbach Ende Mai wurden die meisten der Fragen von DAZ-Mitarbeiter Johannes Meyer nach einer Begehung des „Tatorts“ herausgearbeitet und per Mail an das Umweltreferat geschickt, ohne dass es eine Reaktion gab. Als […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Panther verpflichten weiteren AHL-Stürmer

Die Augsburger Panther legen personell nach. Mit der Verpflichtung von Sahir Gill hat der DEL-Club nun 14 Stürmer für die in wenigen Wochen beginnende 25. Saison der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag. Der 26 Jahre junge Kanadier Sahir Gill stürmte zuletzt für die Rochester Americans in der American Hockey League (AHL) und bestritt dort das […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke verbessern Busflotte

Die Augsburger Stadtwerke rüsten nach: zehn neue Busse mit etlichen Verbesserungen kommen demnächt zum Einsatz Augsburg bekommt weitere zehn neue Bio-Erdgasbusse. Sie ersetzen in die Jahre gekommene ältere Fahrzeuge. Vier der Neuen werden ab Donnerstag, 2. August auf Augsburgs Straßen unterwegs sein. Sie sind zwar aus der Baureihe der silbernen Mercedes-Busse, haben aber einige Neuerungen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Waldbrandgefahr führt zu Grillverbot

Akute Waldbrandgefahr führt zu Grillverbot: Die Stadt Augsburg untersagt ab sofort das Grillen auf öffentlichen Grillplätzen Aufgrund der anhaltend trockenen Witterung und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr ist das Grillen auf den öffentlichen Grillplätzen der Stadt Augsburg ab sofort untersagt. – Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes für die Region Augsburg liegt derzeit zwischen 4 und 5, wobei […]

gesamten Beitrag lesen »



Danke Mesut!

„Geschenkte Perlen“, so nennt die DAZ „unaufgerufene Manuskripte“, also Texte ohne Auftrag, die aktuelle Themen bearbeiten und wie in diesem Fall auf angemessener Höhe das Heitere mit dem Bedenklichen kreuzen. Ein anderer Blick setzt manchmal einen Gedanken frei, den man selbst zwar irgendwie und irgendwo schon gefühlt, aber nicht gedacht hatte. Wolfgang Tauberts Text erfrischt […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadträte des Augsburger Kulturausschusses diskutieren über „Politik und Utopien“

„Politik und Utopien“ so das Thema eines Frühschoppen-Gesprächs mit den Mitgliedern des Augsburger Kulturausschusses. Im Rahmen des Kulturprogramms zum Hohen Friedensfest findet am Samstag, den 4. August, von 10 bis 12 Uhr ein Frühschoppen in Brechts Bistro (Auf dem Rain 6) statt. Es besteht die Möglichkeit zu einem Weißwurst-Frühstück oder einer vegetarischen Alternative. Von Politikern […]

gesamten Beitrag lesen »



Idylle Ballmertshofen: Große Filmkunst im Schatten der Mondfinsternis

Das Ballmertshofer Filmfest ist nicht nur eine Institution in Sachen Aufklärung und Toleranz, sondern eine generationenübergreifende Familienparty mit Suchtcharakter und einer besonderen Life-Premiere im 41. Jahr: die Mondfinsternis, die den Beginn der Open Air-Vorführung etwas hinauszögerte. Von Udo Legner Bei lauen Temperaturen konnten sämtliche Abendfilme unterm Sternenzelt der Ostalb gezeigt werden. Im Filmsaal sorgten prämierte […]

gesamten Beitrag lesen »



Fledermauskästen im Bereich Herrenbach

Stadt will Nisthilfeangebot für Fledermäuse und Vögel im Stadtgebiet ausbauen „Für die gefällten Bäume am Herrenbach werden in der kommenden Woche Fledermauskästen aufgehängt. Obwohl bei der Fällaktion keine Fledermäuse in den betroffenen Bäumen festgestellt wurden, sollen die Populationen gestützt und Schlafquartiere ergänzt werden. Aus diesem Grund werden im näheren Umfeld der gefällten Bäume am Herrenbach […]

gesamten Beitrag lesen »



Mit „Herz aus Gold“ stirbt das Stadttheater Augsburg

Am gestrigen Samstag ging mit der letzten Vorstellung des Musicals „Herz aus Gold“ die letzte Theater-Saison des Augsburger Stadttheaters zu Ende. Es handelte sich um eine künstlerisch überzeugende und um eine erfolgreiche Spielzeit der neuen Intendanz unter der Leitung von André Bücker, der mit dieser Saison die lange Ära des Augsburger Stadttheaters zu einem würdevollen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnung vor geringer Hitze



Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!

gesamten Beitrag lesen »



Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Tastenzauber – Klavierkonzert der jungen Exzellenzpianisten des LMC am 25. Juni im Parktheater



Bereits zum fünften Mal präsentieren ausgezeichnete junge Pianistinnen und Pianisten des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg (LMC) Meisterstücke der Klavierliteratur.  Frédéric Chopin hat mit seiner Klangsprache einen bedeutenden musikalischen Fußabdruck in dieser Welt hinterlassen. Sein künstlerisches Werk inspiriert Musikerinnen und Musiker bis heute und sorgte für Begeisterung und Aufruhr unter Komponisten zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031