DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 29.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Fahrradstadt Augsburg: Wird das noch was?

Die Defizite der Augsburger Stadtregierung sind in vielen Politikfeldern erkennbar. Am deutlichsten aber in der Verkehrspolitik. Das ambitionierte Projekt „Fahrradstadt“ zum Beispiel ist weit von der Realisierung entfernt und wurde deshalb zeitlich weit in die Zukunft verschoben. 

Die Landtagswahl naht – und viele Augsburger Radfahrer fragen sich, wie sie mit ihrer Stimme dazu beitragen, dass Bayern in Sachen umweltfreundliche Mobilität den Schalter umlegt. „Wie uns die Stadtoberen immer wieder klarmachen, tragen restriktive Verwaltungsvorschriften und bürokratische Förderprozesse eine gehörige Mitschuld dafür, dass sich beim Thema Fahrradstadt in Augsburg bisher nicht allzu viel bewegt hat. Und das wollen wir ändern!“ So der ADFC, der VCD und die Bürgeraktion Pfersee in einer gemeinsamen Pressemitteilung, die auf eine Podiumsveranstaltung hinweist, auf der sich Radfahrer selbst ein Bild machen können, wer ihre Interessen im Landtag am besten vertreten könnte.

Die Landtagskandidaten sollen sich zu folgenden Fragen äußern: Was haben Sie und Ihre Partei bislang zur Fahrradstadt beigetragen? – Wie sieht die Rolle des Fahrrads im zukünftigen Mobilitätsmix in Bayerns Städten aus? – Wird die Initiative des ADFC für ein Rad-Gesetzes für Bayern unterstützt, welche die 70 Jahre bestehende Vorrangstellung des Kraftfahrzeugs in der Verkehrsplanung beenden kann? – Wie kann die neue Landesregierung dazu beitragen, dass die Fahrradstadt Augsburg endlich Fahrt aufnimmt?

Diesen Fragen stellen sich am Montag den 17. September ab 19:30 Uhr im Zeughaus (Filmsaal) die folgenden Vertreter:

  • Bernd Kränzle (CSU)
  • Volkmar Thumser (SPD)
  • Hans Wengenmeir (Freie Wähler)
  • Cemal Bozoglu (Grüne)
  • Karlheinz Faller (FDP)
  • Christine Wilholm (Die Linke)
  • Markus Bayerbach (AfD)

Als Experten für die landespolitischen Aspekte des Radverkehrs konnten die Veranstalter den Ehrenvorsitzenden des ADFC Bayern Armin Falkenhein aus Bobingen gewinnen. Das Publikum kann und soll sich mit Anregungen und Fragen in die Diskussion einbringen.

gesamten Beitrag lesen »



Panther gewinnen in Köln in der Verlängerung

Der AEV überzeugt in Köln und holt zwei Punkte an den Lech, nachdem sich Haie und Panther in der regulären Spielzeit mit einem 4:4 Unentschieden zufriedengeben mussten.  Der AEV ging im 1.Drittel mit 3:0 in Führung. Die Tore erzielten David Stieler (4./8.) und kurz vor der Sirene Sahir Gill (20.). Im zweiten Drittel zeigten sich […]

gesamten Beitrag lesen »



Baumfällungen am Herrenbach: Stadt will weiteres Vorgehen am 22. Oktober vorstellen

Nach massiven Protesten bezüglich der bereits gefällten Bäume am Herrenbach hat die Stadt Augsburg ein externes Gutachten beauftragt, um zu prüfen, ob die im Herbst geplanten Fällungen von zahlreichen Bäumen am Herrenbach unumgänglich sind. Die Ergebnisse aus diesem Gutachten werden am Montag, den 22. Oktoberim Pfarrsaal von St. Don Bosco auf einer öffentlichen Informationsveranstaltung vorgestellt. Das […]

gesamten Beitrag lesen »



Ankerzentren geben antidemokratischen Kräften Aufschwung

Am vergangenen Samstag war auf dem Rathausplatz ein besonderes Schauspiel zu beobachten: Bauarbeiter hatten damit begonnen, aus Bauzäunen und Paletten ein Art Festung zu errichten. Während dieser Arbeiten gab ein namenloser Politiker über Mikrofon und Lautsprecher bekannt, dass neben ihm soeben ein neues Ankerzentrum für bis zu 1.500 Eindringlinge entstehe. Die Unterbringung so vieler illegaler […]

gesamten Beitrag lesen »



„Die Filmindustrie ist zu doof“: Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm im Kino

Am heutigen Donnerstag startet in den deutschen Kinos Joachim Langs „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“. Es handelt sich um ein in jeder Hinsicht erstaunliches „Musical-Kino“, das über zwei Stunden einen historisierenden Bilderreigen in Szene setzt und für Brecht-Fans sowie für Fans der Dreigroschenoper unumgänglich ist. Doch Achtung, man hat mit Langs Kinofilm ein „kulinarisches Schauvergnügen“ […]

gesamten Beitrag lesen »



Fuggerstraße 12: Opposition lässt Rechtmäßigkeit des Verkaufs prüfen

Die sechsköpfige Oppositionsgruppe im Augsburger Stadtrat („Ausschussgemeinschaft“) hat eine Anfrage über die Zulässigkeit und Rechtmäßigkeit der Veräußerung der städtischen Immobilie „Fuggerstraße 12“ bei der Regierung von Schwaben gestellt. Nach Auffassung der Ausschussgemeinschaft ist der Verkauf der Fuggerstraße 12 unwirtschaftlich und nicht im Sinne der Bürgerschaft, die das Haus 1902 als Geschenk erhalten hat. Deshalb hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Dritte Augsburger Radlnacht

Die 3. Augsburger Radlnacht mit einem neuen Rundkurs Am kommenden Samstag, 15. September 2018, startet um 21.00 Uhr der Fahrrad-Corso der 3. Augsburger Radlnacht in der Maximilianstraße (am Herkulesbrunnen). Der 15 Kilometer lange Rundkurs leitet die Teilnehmer zur Berliner Allee, die fast komplett durchfahren wird und die Radfahrer zur Hans-Böckler-Straße bringt. Von Lechhausen führt die […]

gesamten Beitrag lesen »



Nationalmannschaft: Kein Umbruch, keine Wiedergutmachung

Titelverteidigung war das Ziel, als Gruppenletzter ist die deutsche Fußballnationalmannschaft ausgeschieden. Das positive Deutschland-Image, der gesellschaftliche Wandel und das Ansehen im Ausland bilden sich in dieser Mannschaft ab. Bis zum Russland-Desaster galt sie als Blaupause eines fortschrittlichen und liberalen Deutschlands: multikulturell, elegant, effizient. Doch seit der WM in Russland befindet sich das Aushängeschild zerdeppert am […]

gesamten Beitrag lesen »



Fördergeld-Desaster: Stadt gibt Erklärung ab

OB Dr. Kurt Gribl und Sozialbürgermeister Dr. Stefan Kiefer gaben am heutigen Freitag eine Erklärung zur möglichen Rückzahlung von Bundeszuschüssen für Kinderbetreuung ab. Es geht konkret um den verspätet eingereichten städtischen Fördegeldantrag in Höhe von 28,5 Millionen Euro. Dabei wird klargestellt, dass keine Rückforderungen des Bundes existieren und auch keine Verzögerung im Bundesministerium festzustellen ist. Zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Öffentliche Klaviere wieder in der Stadt

Zehn individuell gestaltete Klaviere wurden heute Vormittag in der  Stadt Augsburg aufgestellt und bis zum 30. September sind sie zu bestimmten Zeiten und von jedermann bespielbar. Egal ob Anfänger oder Virtuose: Die Aktion „Play Me, I’m Yours“ – lädt jeden ein, die Stadt mit Klaviermusik zu beglücken. An Orten wie dem Fuggerplatz, der Hochschule oder auf […]

gesamten Beitrag lesen »



Weitere 1,2 Millionen Euro für Integration

Die EU fördert die Integrationsarbeit der Stadt Augsburg mit einem neuen Finanzpaket. Jetzt soll nicht mehr nur die Stadtverwaltung, sondern die gesamte Stadt für den Umgang mit Minderheiten sensibilisiert werden. 1,2 Millionen Euro stehen in den kommenden beiden Jahren dafür zur Verfügung. Von Stefanie Schoene An die Basis begeben sich die inzwischen 14 Mitarbeiter des […]

gesamten Beitrag lesen »



Fünffingerlesturm: Treppe fertig, Turm geöffnet

Der Fünffingerlesturm ist am kommenden Sonntag für die Öffentlichkeit wieder zugänglich Am Tag des offenen Denkmals (Sonntag, den 9. September) kann der Fünffingerlesturm wieder von innen besichtigt werden. Die Treppe, die direkt in die zweite Ebene des Turms führt, ist fertiggestellt, der Eingang ist ins Mauerwerk gebrochen und muss nur noch mit einer Stahl-Schiebetür versehen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Klimagewinner Zoo



In seinem aktuellen Newsletter 05/2025 präsentiert sich der Zoo Augsburg als klarer Klimagewinner. Der April 2025 war der besucherstärkste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Zoo formuliert es im Abschnitt „.. und sonst“ seines Newsletters zwar minimal anders, aber nicht weniger deutlich: „Mit fast 90.000 Besuchern war der April der besucherstärkste den es wohl jemals gab. […]

gesamten Beitrag lesen »



Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031