Dritte Augsburger Radlnacht
Die 3. Augsburger Radlnacht mit einem neuen Rundkurs

Über 6000 Radler bei der 2. Augsburger Radlnacht 2017 © Ruth Plössel, Stadt Augsburg
Am kommenden Samstag, 15. September 2018, startet um 21.00 Uhr der Fahrrad-Corso der 3. Augsburger Radlnacht in der Maximilianstraße (am Herkulesbrunnen). Der 15 Kilometer lange Rundkurs leitet die Teilnehmer zur Berliner Allee, die fast komplett durchfahren wird und die Radfahrer zur Hans-Böckler-Straße bringt. Von Lechhausen führt die Route weiter über die MAN-Brücke zu einem Abstecher Richtung Oberhausen. Über die Jakoberwallstraße geht es zurück zum Startpunkt.
Häufige Begegnungen auf der Strecke
Die gesperrte Strecke ermöglicht das Radfahren auf Straßen, die sonst nur dem motorisierten Verkehr vorbehalten sind. Spektakulärer Moment der Radlnacht ist die Durchfahrt des Schleifenstraßen-Tunnels (Theodor-Wiedemann-Tunnel). Besonders wurde bei der Wahl der Strecke darauf geachtet, dass sich der Corso häufig begegnet.
Die 3. Augsburger Radlnacht soll zum Höhepunkt der diesjährigen dreiteiligen Veranstaltungsreihe für eine lebendige Fahrradstadt werden. Im Jahr 2017 nahmen über 6000 Radler teil (s. Foto). Aufgrund der Fußball-EM und der Augsburger Sommernächte fällt der Termin der Radlnacht heuer erstmalig in den September. Das Stadtradeln und die erste Radlwoche fanden bereits im Juli dieses Jahres statt.
Stadtwerke sind für Radler im Einsatz und stellen Räder zur Verfügung
Auch wer kein eigenes Fahrrad hat kann an der 3. Augsburger Radlnacht teilnehmen. 30 Fahrräder aus dem Pool von swa Rad stellen die Stadtwerke Augsburg (swa) für die Radlnacht kostenlos zur Nutzung zur Verfügung. Die Räder werden gegen Vorlage des Personalausweises am Startplatz in der Maximilianstraße ausgegeben – solange der Vorrat reicht. Ebenfalls vor Ort ist die Fahrradwaschanlage, damit die Teilnehmer ihr Fahrzeug noch vor dem Ereignis gratis auf Hochglanz bringen können. Für alle durstigen Radler gibt es am Ziel den swa Wasserbulli, an dem Mitarbeiter der Stadtwerke frisches Trinkwasser ausschenken.
Rahmenprogramm auf der Maximilianstraße
Das Rahmenprogramm zur Radlnacht (19.00 – 23.00 Uhr) wird um 19.00 Uhr auf der Maxstraße von der Blechbläser-Gruppe „Blechbombe“ eröffnet. Ein gastronomisches Angebot, eine mobile Wasserbar, die swa-Fahrradwaschanlage sowie ein schneller Fahrrads-Sicherheitscheck durch das Magic Mungo Racing Team und den ADFC sorgen neben den musikalischen Darbietungen für Unterhaltung. Um 20.00 Uhr tritt die Augsburger Hip-Hop-Gruppe „Dem Hip Hop sein Haus“ auf. Für Stimmung entlang der Strecke spielen an vier Aktionspunkten die Bands „Blechbombe“, „Scarfones“, Sambamania“ und der „Musikverein Leitershofen“. Wenn der Corso gegen 21.50 Uhr in die Maxstraße einrollt, können die Radler die Radlnacht noch bis ca. 23.00 Uhr ausklingen lassen.
Einschränkungen im Straßenverkehr
Am Tag der Radlnacht kommt es zu Einschränkungen für Verkehrsteilnehmer sowie für den ÖPNV. Ab 15.00 Uhr wird die Maximilianstraße gesperrt. Die Busse der Linien 22 und 32 werden daher zwischen 15 Uhr und Betriebsende über Hochschule, Theodor-Heuss-Platz und Königsplatz umgeleitet. Die Buslinie 35 wird von etwa 20.30 Uhr bis 23.30 Uhr zwischen den Haltestellen Bärenwirt und Prinz-Karl-Viertel über die Haltestellen Theater, Königsplatz und Theodor-Heuss-Platz umgeleitet. Die Buslinien 33 und 36 werden bei Durchfahrt des Teilnehmerfeldes unterbrochen. Neben Verkehrssperrungen wird entlang der Streckenführung die Einrichtung zusätzlicher Halteverbote erforderlich. 3200 Haushalte wurden dazu gezielt per Anschreiben informiert.